?

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
??

Der kyrillische Buchstabe Fita oder Thita ( Majuskel ?, Minuskel ?) entwickelte sich aus dem griechischen Theta und wurde im alteren Russischen sowie in davon abgeleiteten kyrillischen Alphabeten, wie z. B. dem kildinsamischen von 1878, [1] zur Schreibung ursprunglich griechischer Worter verwendet, die im Original mit Theta geschrieben werden ? ahnlich wie im Deutschen die Buchstabenfolge th:

Beispiele:

  • ари?метика, heute арифметика arifmetika , deutsch: Arithmetik
  • ?еодоръ, heute Фёдор Fjodor , deutsch: Theodor

Im russischen Sprachraum wurde das Fita als f ausgesprochen und war damit redundant zu dem gleich ausgesprochenen Ef ( Ф ), das dem griechischen Phi entspricht. Zusammen mit drei weiteren Buchstaben wurde es in der russischen Rechtschreibreform von 1918 aus der russischen Schrift entfernt; seine Funktion wird seitdem durch das Ef mit ubernommen. Es wird in keiner lebendigen Sprache mit kyrillischer Schrift mehr verwendet.

Das Fita sollte nicht mit dem Buchstaben ?, ? verwechselt werden, der einen Vokal in der kasachischen, tuwinischen und mongolischen Sprache wiedergibt.

Zeichenkodierung

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Standard Majuskel Ѳ Minuskel ѳ
Unicode Codepoint U+0472 U+0473
Name CYRILLIC CAPITAL LETTER FITA CYRILLIC SMALL LETTER FITA
UTF-8 D1 B2 D1 B3
XML / XHTML dezimal Ѳ ѳ
hexadezimal Ѳ ѳ

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. British and Foreign Bible Society (Hrsg.): Евангел?е отъ Мат?ея (на русско-лопарскомъ языкъ) . Helsinki 1878 (Ubersetzer: Arvid Genetz).