Geodaten zu dieser Seite vorhanden

2004

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
2004
Der Tsunami im Dezember 2004 in Thailand
Durch einen Tsunami im Indischen Ozean am 26. Dezember sterben uber 200.000 Menschen.
Europäische Union (EU 25)
Durch die EU-Osterweiterung wird die Europaische Union am 1. Mai um zehn Mitgliedsstaaten ? die meisten aus dem ehemaligen Ostblock ? vergroßert.
John Kerry
John Kerry unterliegt in den US-Prasidentschaftswahlen am 2. November gegen Amtsinhaber George W. Bush
Jahreswidmungen
Initiativen
Initiative Wissenschaft im Dialog des BMBF : ?Jahr der Technik“
UNO : ?Internationales Jahr des Reises
UNESCO : ? Internationales Jahr zum Gedenken an den Kampf gegen die Sklaverei und an ihre Abschaffung“
Europaische Union : ? Europaisches Jahr der Erziehung durch den Sport
Kulturhauptstadte Europas : Genua , Lille
Natur und Artenschutz
Arzneipflanze des Jahres : Pfefferminze
Baum des Jahres : Weißtanne
Biotop des Jahres : Viehweide
Blume des Jahres : Alpenglockchen
Fisch des Jahres : Maifisch
Flechte des Jahres : Gewohnliche Gelbflechte
Flusslandschaft des Jahres : Havel
Gemuse des Jahres : Gartenbohne
Haustier des Jahres : Leutstettener Pferd , Dunkle Biene
Heilpflanze des Jahres : Gemeine Schafgarbe , Echtes Tausendguldenkraut
Insekt des Jahres (Deutschland) : Hainschwebfliege
Landschaft des Jahres : Lebuser Land
Orchidee des Jahres : Grune Hohlzunge
Pilz des Jahres : Echter Hausschwamm
Schmetterling des Jahres : Aurorafalter
Spinne des Jahres : Grune Huschspinne
Staude des Jahres : Storchschnabel
Streuobstsorte des Jahres : Luikenapfel
Tier des Jahres : Siebenschlafer
Vogel des Jahres (Deutschland) : Zaunkonig
Vogel des Jahres (Schweiz) : Rauchschwalbe
Wasserpflanze des Jahres : Sudlicher Wasserschlauch
Weichtier des Jahres : Gemeine Kahnschnecke
Wirbelloses Tier des Jahres Regenwurm
Schlagworter
Wort des Jahres (Deutschland): Hartz IV
Unwort des Jahres (Deutschland): Humankapital
Borsenunwort des Jahres : Seitwartsbewegung
Wort des Jahres (Osterreich): Pensionsharmonisierung
Unwort des Jahres (Osterreich) Bubendummheiten
Wort des Jahres (Liechtenstein) Lesesacke
Unwort des Jahres (Liechtenstein) Papier-Liechtensteiner
Satz des Jahres (Liechtenstein) ?Goht's noch?“
Wort des Jahres (Schweiz) Meh Drack
Unwort des Jahres (Schweiz) Okoterror
Satz des Jahres (Schweiz) ?Switzerland ? zero points.“

Politik und Weltgeschehen

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Siehe auch: Liste der Resolutionen des UN-Sicherheitsrates (2004)

Ole von Beust
Die niederlandische Botschaft in Berlin
Thabo Mbeki 2003
Horst Kohler, 2007
  • 0 1. August: 60. Jahrestag des Beginns des Warschauer Aufstands : Bundeskanzler Gerhard Schroder nimmt als erster deutscher Bundeskanzler als Ehrengast an den Feierlichkeiten teil
  • 0 2. August: In Deutschland tritt die Sondersteuer auf Alkopops in Kraft, die handelsubliche 275-Milliliter-Flaschen um 85 Cent verteuert (zuzuglich Mehrwertsteuer) und die Getranke fur Jugendliche unattraktiver machen soll
  • 0 9. August: In Deutschland, vor allem in Ostdeutschland, demonstrieren etwa 50.000 Menschen gegen die Hartz-IV -Gesetze
  • 15. August Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein ubernimmt die Geschafte seines Vaters Hans-Adam II.
  • 16. August: In Deutschland, vor allem in Ostdeutschland, demonstrieren etwa 85.000 Menschen gegen die Hartz-IV -Gesetze
  • 16. August: Prasident Hugo Chavez in Venezuela gewinnt das Referendum uber seine Amtsenthebung. Etwa 58 % der Wahler stimmen fur ihn (Wahlbeteiligung etwa 95 %)
  • 19. August: Erneut demonstrieren in Erfurt und Brandenburg knapp 10.000 Menschen gegen die Hartz-IV -Gesetze
  • 23. August: Auf den Montagsdemonstrationen demonstrieren mindestens 70.000 Menschen gegen die Hartz-IV -Gesetze
  • 29. August: Etwa 300.000 Menschen demonstrieren in New York City gegen die Politik von Prasident George W. Bush
  • 29. August: Scharif al-Misri wird als fuhrendes Mitglied der Terrorgruppe Al-Qaida in Qetta ( Pakistan ) zusammen mit einem mutmaßlichen Komplizen verhaftet
  • 30. August: Auf den Montagsdemonstrationen demonstrieren erneut mindestens 70.000 Menschen gegen die Hartz-IV -Gesetze
Hamid Karzai
George W. Bush
  • 0 2. November: Prasidentschaftswahlen in den USA : George W. Bush wird mit souveraner Mehrheit gegen seinen Gegner John F. Kerry erneut fur vier Jahre zum Prasidenten gewahlt
  • 0 4. November: In einem Referendum in Nordostengland 2004 lehnen die Abstimmenden die Einrichtung einer gewahlten Regionalversammlung ab
  • 10. November: Der Politiker Georg Milbradt ( CDU ) ist in Sachsen erst im zweiten Anlauf erneut zum Ministerprasidenten gewahlt worden. Er hatte nur 62 von 65 Stimmen der CDU -/ SPD -Koalition bekommen. Der Kandidat Uwe Leichsenring der NPD erhielt 14 Stimmen, zwei mehr als die NPD Sitze im Landtag hat
  • 11. November: Jassir Arafat stirbt gegen 3:30 Uhr morgens, sein Leichnam wird nach Kairo gebracht, wo am folgenden Tag die Trauerfeier stattfindet. Anschließend wird er unter chaotischen Umstanden in Ramallah beigesetzt
  • 15. November: Der Beitritt Griechenlands zum Euro beruht auf seit 1997 gefalschten Defizitzahlen. Spater werden auch die italienischen Zahlen bezweifelt. Das statistische Amt der EU , Eurostat , gerat damit wieder ins Zwielicht
  • 17. November: Das Bundeskabinett beschließt die Entsendung von zwei Transall -Flugzeugen mit ca. 200 Soldaten zur Unterstutzung vom Transport von OAU -Soldaten in die Region Darfur im Sudan
  • 18. November: Im zweiten Anlauf erhalt der neue EU-Kommissionsprasident Jose Manuel Barroso fur seine veranderte Kommission eine Mehrheit im EU-Parlament
  • 19. November: Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen hat in einer Resolution zu einer baldigen Losung fur den Sudan -Konflikt aufgerufen und vage mit Sanktionen gedroht
  • 20. November: Es werden Misshandlungsvorwurfe bei gestellten Geiselnahmen bei der Bundeswehr bekannt. In den folgenden Wochen werden weitere Misshandlungen in verschiedenen Kasernen bekannt
  • 21. November: Nach der Stichwahl bei den Prasidentschaftswahlen in der Ukraine wird Wiktor Janukowytsch zum Sieger erklart, die OSZE zweifelt den Wahlsieg an, die Opposition spricht von Wahlbetrug . Beginn von landesweiten Massenprotesten ( Orange Revolution ).
  • 21. November: Ca. 25.000 Menschen demonstrierten nach einem Aufruf muslimischer Verbande in Koln gegen islamistischen Terror und Gewalt.
  • 21. November: In Namibia wird Hifikepunye Pohamba ( SWAPO ) mit 76 % zum neuen Prasidenten gewahlt und lost damit Sam Nujoma ab. Seine Partei, die SWAPO, erhalt ca. 75 % der Parlamentssitze
  • 25. November: Die IAEO berat uber das iranische Atomprogramm. Die USA glauben, dass der Iran eine Atombombe entwickeln will. Der Iran beteuert, dass er nur eine friedliche Nutzung der Kernenergie plant.
  • 28. November: In Rumanien werden der Staatsprasident und das Parlament gewahlt. In die Stichwahl kommen Adrian N?stase (Sozialdemokraten) und Traian B?sescu (Allianz fur Gerechtigkeit und Wahrheit). Die Opposition spricht von Wahlbetrug. Auch die OSZE außert Bedenken wegen des Ablaufs der Wahl.
  • 30. November: Der portugiesische Ministerprasident Pedro Santana Lopes tritt zuruck, bleibt jedoch zunachst geschaftsfuhrend im Amt.
  • 0 0 0 November: Die Behorden von Papua-Neuguinea beginnen mit der Evakuierung von 9.000 Menschen von der Insel Manam , da diesen wegen wochenlanger Vulkan-Aktivitaten (Aschenregen) eine Hungersnot droht
  • 0 1. Dezember: Die Regierungskoalition von Ministerprasident Ariel Scharon in Israel zerbricht, weil die Vertreter seines großten Koalitionspartners gegen den Haushaltsentwurf 2005 gestimmt haben.
  • 0 3. Dezember: Der Bundestag beschließt die Entsendung von bis zu 200 Soldaten zur Unterstutzung der Afrikanischen Union im Darfur -Einsatz.
  • 0 5. Dezember: Ein Erdbeben mit Epizentrum in der Gemarkung Waldkirch erschuttert den gesamten sudwestdeutschen Raum. Trotz einer Starke von 5,4 auf der Richterskala kommt es nur zu kleineren Sachschaden.
  • 10. Dezember: Der osterreichische Innenminister Ernst Strasser tritt zuruck.
  • 11. Dezember: Die Wahl des Legislativ-Yuans , d. h. der gesetzgebenden Versammlung in der Republik China auf Taiwan fuhrt zu keinen wesentlichen Anderungen der Mehrheitsverhaltnisse.
  • 14. Dezember: In Sudfrankreich wird der Viaduc de Millau eingeweiht, der mit 343 Metern Hohe seines Pfeilers ?P2“ das hochste Bruckenbauwerk der Welt ist.
  • 22. Dezember: Liese Prokop wird als osterreichische Innenministerin angelobt.
  • 22. Dezember: CDU -Generalsekretar Laurenz Meyer tritt nach Vorwurfen uber falsche Angaben zu Gehaltszahlungen seines fruheren Arbeitgebers RWE zuruck.
Wiktor Juschtschenko

Terroranschlage und Kriege

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  • 29. Januar: Bei einem Terroranschlag auf Bus Nummer 19 in Jerusalem ( Israel ) sterben elf Israelis. 50 Menschen werden verletzt. Der Attentater war ein 24 Jahre alter Palastinenser aus Betlehem und Mitglied der Al Aqsa Martyrer Brigaden
  • 22. Februar: Acht Menschen sterben bei einem Selbstmordattentat auf Bus Nummer 14A in Jerusalem (Israel). Uber 60 werden verwundet. Der palastinensische Attentater war Mitglied der Al Aqsa Martyrer Brigaden und kam aus Bethlehem
  • 11. Marz: Schwerer Terroranschlag in Madrid , 191 Tote, 1.500 Verletzte
  • 22. Marz: Die israelische Armee totet den Anfuhrer der Terrororganisation Hamas Ahmad Yasin
  • 28. April: Terroranschlag in Diplomatenviertel von Damaskus , vier Tote
  • 28. April: Im Konflikt in Sudthailand sturmt die Armee nach Kampfen zwischen Sicherheitskraften und mutmaßlichen separatistischen Rebellen die Krue-Se-Moschee in Pattani . Funf Sicherheitskrafte und 106 vermutete Aufstandische sterben.
  • 0 2. Juni: In Afghanistan werden funf Mitarbeiter der Hilfsorganisation Arzte ohne Grenzen in einem Hinterhalt ermordet
  • 11. Juli: Ein Selbstmordattentater sprengt sich in Tel Aviv (Israel) an einer Bushaltestelle in die Luft. Ein Israeli wird dabei getotet, 33 werden verletzt
  • 28. Juli: Bei der Explosion einer Autobombe in Bakuba ( Irak ) sterben 68 Menschen und etwa 40 werden verletzt
  • 0 2. August: Bei Bombenanschlagen auf funf christliche Kirchen in Bagdad und Mossul im Irak werden elf Menschen getotet und ca. 50 verletzt
  • 15. August: In Gatumba ( Burundi ) haben Hutu -Rebellen ein Fluchtlingslager der UNO uberfallen und 189 Menschen getotet sowie etwa 70 verletzt
  • 24. August: In Russland sturzen, infolge eines tschetschenischen Terroranschlages, fast gleichzeitig zwei Flugzeuge mit 89 Menschen an Bord ab
  • 30. August: Bei einem Anschlag eines tschetschenischen Selbstmordattentaters im Norden von Moskau in der Nahe eines U-Bahnhofes werden mindestens 39 Menschen getotet und ca. 130 verletzt
  • 31. August: Zwei Selbstmordattentater toten in Be’er Scheva (Israel) 16 Menschen. Uber 100 Israelis werden verletzt, als die Palastinenser sich innerhalb weniger Minuten in die Luft sprengen. Ziel des Anschlags: Die Stadtbusse Nummer 6 und Nummer 12
  • 31. August: Im Irak werden zwolf nepalesische Geiseln durch islamistische Extremisten der Gruppe Ansar el Sunna ermordet
  • 0 4. September: Durch die Explosion einer Autobombe vor einer Polizeischule im nordirakischen Kirkuk werden 15 Menschen getotet und weitere 20 Menschen verletzt
  • 0 6. September: Durch die Explosion einer Autobombe im Nordirak werden sieben amerikanische Soldaten und drei Iraker getotet
  • 0 7. September: Seit Beginn des Irakkrieges sind 1.000 amerikanische Soldaten gefallen. Die weit hohere Anzahl der getoteten Iraker ist unbekannt
  • 0 9. September: Ein Bombenanschlag auf die australische Botschaft in Jakarta kostet elf Menschen das Leben
  • 14. September: Bei der Explosion einer Autobombe vor einer Polizeiwache in Bagdad werden mindestens 47 Menschen getotet und 114 verletzt
  • 14. September: In Baquba werden zwolf Polizisten in einen Hinterhalt gelockt und getotet
  • 16. September: Bei amerikanischen Luftangriffen nahe Falludscha werden bis zu 60 Iraker getotet
  • 25. September: Im Suden Afghanistans werden bei mehreren Anschlagen neun Soldaten von (vermutlich) Taliban -Kampfer getotet
  • 30. September: Bei drei Autobombenanschlagen in Bagdad sterben mehr als 42 Menschen (meist Kinder) und 139 werden verletzt
  • 0 1. Oktober: Bei einem Selbstmordattentat auf die Zainabia-Moschee in Sialkot/ Pakistan sterben 31 Menschen und mehr als 45 werden verletzt
  • 0 2. Oktober: Am 135. Geburtstag von Mahatma Gandhi gibt es mehrere Bombenanschlage im Nordosten Indiens (Dimapur im Bundesstaat Nagaland und Kokrajhar im Bundesstaat Assam) mit mindestens 44 Toten und 93 Verletzten
  • 0 2. Oktober: Bei einer Offensive amerikanischer Truppen und irakischen Nationalgardisten in Samarra werden mindestens 100 Menschen getotet und mehr als 100 verletzt
  • 0 3. Oktober: Bei einer nach Raketenangriffen durch die Hamas begonnenen Offensive der israelischen Armee im Gazastreifen kommen in den vergangenen Tagen uber 50 Menschen ums Leben
  • 0 4. Oktober: Bei drei Bombenanschlagen in Bagdad und Mossul und Luftangriffen der Amerikaner in Falludscha sterben mehr als 30 Menschen und mehr als 100 wurden verletzt
  • 7. Oktober: Bei einer Offensive der US-Streitkrafte und irakischer Sicherheitskrafte und einer Reihe von Anschlagen sterben 17 Menschen im Irak. Sieben Menschen sterben bei einem Anschlag in Diwaniyya
  • 7. Oktober: Bei Selbstmordanschlagen in Taba und Ra's Schaitan ( Moon Island Village ) auf der Sinai-Halbinsel in Agypten werden 32 Menschen getotet und mehr als 150 verletzt
  • 0 7. Oktober: Bei einem Selbstmordanschlag in der Stadt Multan in Pakistan werden mindestens 39 Menschen getotet und mehr als 80 verletzt
  • 0 8. Oktober: Bei einem Bombardement der US-Luftwaffe werden in Falludscha elf Menschen getotet
  • 18. Oktober: Bei der Explosion einer Autobombe in Bagdad werden mindestens sechs Menschen getotet und 27 verletzt
  • 23. Oktober: Im Norden des Irak werden 49 Polizeirekruten ermordet. Am gesamten Wochenende sterben bei Anschlagen und Bombardierungen ca. 100 Menschen
  • 25. Oktober: Im Rahmen des Konflikts in Sudthailand zerschlagt die Polizei eine Demonstration von Muslimen in Tak Bai . Dabei setzt sie Schusswaffen und Tranengas ein. 86 Protestler werden erschossen, ersticken oder werden beim Abtransport in ein Gefangenenlager zerdruckt. Weitere werden schwer verletzt.
  • 0 2. November: Auf offener Straße in Amsterdam wird der niederlandische Filmemacher Theo van Gogh durch einen islamischen Extremisten niedergestochen und erschossen. In der Folge werden mehrere Moscheen und islamische Schulen in den Niederlanden angezundet
  • 0 6. November: Regierungssoldaten der Elfenbeinkuste toten bei einem Angriff neun franzosische Soldaten. Die Regierung hatte zuvor auch das Friedensabkommen mit den Rebellen gebrochen
  • 0 6. November: Bei einer Serie von Bombenanschlagen auf Dienststellen der Polizei in der irakischen Stadt Samarra werden mindestens 30 Menschen getotet
  • 0 7. November: Am gesamten Wochenende werden im Irak mindestens 50 Menschen bei Anschlagen und Angriffen Aufstandischer getotet
  • 0 8. November: Das US-Militar startet die Operation Phantom Fury zur Bekampfung des Widerstandes in der Rebellenhochburg Falludscha
  • 12. November: Es wird ein Video bekannt, auf dem ein amerikanischer Soldat in Falludscha einen verletzten, unbewaffneten Gefangenen erschießt. Die Vereinten Nationen , Amnesty International und Human Rights Watch beklagen Menschenrechtsverletzungen und Verletzungen der Genfer Konventionen durch beide Konfliktparteien
  • 14. November: Die Offensive von amerikanischen und irakischen Truppen in Falludscha soll beendet sein. Bilanz: Ca. 25 tote Soldaten, ca. 1.000 getotete Aufstandische und eine unbekannte Zahl von zivilen Opfern. Die Kampfe gehen jedoch noch weiter
  • 16. November: Es wird ein Video bekannt, das die Ermordung der entfuhrten Care -Chefin Margaret Hassan durch unbekannte Tater zeigt. Sogar die islamische Terrorgruppe von Abu Musab az-Zarqawi hatte ihre Freilassung gefordert
  • 18. November: Israelische Soldaten erschießen bei Rafah an der Grenze zu Agypten versehentlich drei agyptische Grenzschutzer. Der israelische Ministerprasident Ariel Scharon entschuldigt sich dafur
  • 24. November: In Israel wird der Funkverkehr zwischen einem israelischen Kommandeur und seinen Soldaten im Gazastreifen veroffentlicht. Die Soldaten hatten nahe Rafah am 5. Oktober ein 13-jahriges palastinensisches Madchen in einem Sperrgebiet erschossen
  • 27. November: In Kunduz (Afghanistan) werden drei deutsche Soldaten bei einem Anschlag leicht verletzt
  • 0 3. Dezember: Die ETA zundet an funf Tankstellen im Raum Madrid Bomben. Funf Menschen erleiden leichte Verletzungen
  • 0 4. Dezember: Bei der Explosion von zwei Autobomben in Bagdad und einem Selbstmordanschlag in Mossul kommen mindestens 15 Menschen ums Leben und ca. 60 werden verletzt
  • 24. Dezember Bei einem Granatenanschlag von Muslimextremisten in Kaschmir sterben zwei Menschen und vierzig werden verletzt
  • 25. Dezember Im Westen von Bagdad werden durch die Explosion eines Gastanklasters neun Menschen getotet und 14 verletzt
Mark Zuckerberg

Wissenschaft und Technik

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Mars Rover Spirit (MER-A), kunstlerische Darstellung
  • 0 4. Januar: Landung der Mars -Landeeinheit der Raumsonde Spirit auf der Marsoberflache
  • 25. Januar: Landung der Mars-Landeeinheit der Raumsonde Opportunity auf der Marsoberflache
  • 0 4. Februar: Beginn von planmaßigen Non-Stopp-Linienflugen mit dem Airbus A340 von Singapur nach Los Angeles und zuruck
  • 11. Februar: Nach der Landung auf der Marsoberflache im Dezember 2003 gelingt es trotz vieler Versuche nicht, mit der Landeeinheit Beagle 2 Kontakt herzustellen. Die ESA erklart daher die Sonde fur verloren.
  • 0 4. Marz: Die ESA startet die Rosetta-Mission zur Erkundung des Kometen Tschurjumow-Gerassimenko .
  • 0 7. Marz: Sprengung des großten Burohochhauses in Europa, des Sparkassenhochhauses ? Langer Oskar “ in Hagen
  • 22. Marz: Die CenpacNet gibt ihre Satellitenverbindung auf und reduziert ihre Bandbreite .
  • 27. Marz: Die NASA stellt mit der X-43A einen neuen Geschwindigkeitsrekord fur luftatmende Triebwerke auf.
  • 0 6. April: Erster Versuch in Deutschland mit gentechnisch verandertem Weizen
  • 19. April: Partielle Sonnenfinsternis (sudliches Afrika )
  • 20. April: Start der Satelliten-Mission Gravity Probe B
  • 0 8. Juni: Der erste Venustransit (Sonnendurchgang) seit 1882 ist in Mitteleuropa von 7:20 Uhr bis 13:23 MESZ zu beobachten
  • 21. Juni: SpaceShipOne erreicht als erstes privat gebautes Fluggerat eine Hohe von 100 Kilometern und damit den Weltraum . Michael Melvill wird erster ziviler Astronaut
  • 0 1. Juli: Eintritt der Raumsonde Cassini in einen Orbit um den Planeten Saturn
  • 0 4. Juli: Alexanderson Day : Der Langstwellensender Grimeton sendet um 10:30, 12:30 und 14:30 MESZ
  • 0 3. August: Die NASA - Raumsonde MESSENGER wird im Rahmen des Discovery-Programms gestartet. Ihr Flug zielt auf Erkundungen des Planeten Merkur im inneren Sonnensystem ab.
  • 11. August: Die britische Regierungsbehorde HFEA hat dem Antrag des ?Newcastle Centre for Life“ zum Klonen menschlicher Embryonen zu Forschungszwecken stattgegeben.
  • 0 8. September: Die US-Raumsonde Genesis , die drei Jahre im All Sonnenwindpartikel sammelte, sturzt wegen eines sich nicht offnenden Fallschirms ab.
Der Braune Zwerg 2M1207 mit dem Exoplaneten 2M1207 b (links unten)
Saatchi Gallery

Siehe auch: Nummer-eins-Hits 2004 in Australien , Belgien , Danemark , Deutschland , Finnland , Frankreich , Irland , Italien , Japan , Kanada , Mexiko , Neuseeland , den Niederlanden , Norwegen , Osterreich , Polen , Portugal , Rumanien , Schweden , der Schweiz , Singapur , Spanien , Sudkorea , Ungarn , den Vereinigten Staaten und im Vereinigten Konigreich .

Siehe auch: Kategorie:Musik 2004

  • 14. Mai: Konigliche Hochzeit in Danemark zwischen Kronprinz Frederik und der Australierin Mary Donaldson
  • 22. Mai: Konigliche Hochzeit in Spanien zwischen Kronprinz Felipe und der fruheren Fernsehmoderatorin Letizia Ortiz
  • 22. Juni Am vierten ?Sozialen Tag“ von Schuler Helfen Leben tauschen 220.000 Schulerinnen und Schuler in Schleswig-Holstein, Hamburg, Niedersachsen, Bremen und Berlin ihre Schulbank gegen einen bezahlten Job und spenden uber 3,5 Millionen Euro fur mildtatige Zwecke.
  • 22. August: Bei einem bewaffneten Raububerfall entwenden maskierte Tater die beiden Gemalde Der Schrei und Madonna von Edvard Munch aus dem Munch-Museum Oslo , wahrend gleichzeitig an anderer Stelle in Oslo ein Uberfall auf einen Geldtransporter stattfindet, im Verlaufe dessen ein Polizist erschossen wird. Die Tater konnen 2006 gefasst werden, die Gemalde sind jedoch schwer beschadigt.
  • 0 8. September: Der Kronprinz von Brunei , Muhtadee Billah, heiratet in der Hauptstadt Bandar Seri Begawan seine erst 17 Jahre alte Braut Sarah Salleh

Das Jahresmittel der Temperatur lag in Mitteleuropa etwa 0,5° uber dem langjahrigen Durchschnitt, wodurch großen Teilen der Bevolkerung erstmals die Folgen des anthropogenen Klimawandels bewusst wurden. Auch die mittlere Sonnenscheindauer nahm um etwa 100 Stunden pro Jahr (auf ca. 1.550 Stunden) zu, was aber derzeit nicht als langerfristiger Effekt angesehen wird. Der Niederschlag blieb hingegen im Rahmen der Normalwerte. [1]

2004: Zyklon Catarina am 26. Marz 2004
  • 0 3. Januar: Eine agyptische Passagiermaschine der Fluggesellschaft Flash Airlines vom Typ Boeing 737 sturzt mit 148 Menschen an Bord in das Rote Meer . Absturzursache ist wahrscheinlich ein Problem wahrend der Startphase.
  • 24. Februar: Ein schweres Erdbeben mit der Starke 6,3 auf der Richterskala fordert in Marokko 600 Menschenleben. Das Epizentrum lag in der Straße von Gibraltar
  • 0 7. Marz: Im Zyklon Gafilo sinkt die Fahre MV Samson auf der Uberfahrt von den Komoren nach Madagaskar und uber 100 Menschen ertrinken. [2]
  • 22. April: Bei dem Zugungluck von Ryongch?n werden in Nordkorea durch die Explosion eines mit Ammoniumnitrat beladenen Zuges uber 160 Menschen getotet, etwa 1.300 verletzt und ungefahr 40 Prozent der Stadt zerstort.
  • 18. Juli: Schwere Monsunregenfalle mit Uberschwemmungen in Indien , Bangladesch , Nepal und der Volksrepublik China . Etwa 800?1000 Tote, Millionen Obdachlose
  • 0 1. August: Bei einem Brand im Einkaufszentrum Ycua Bolanos in Asuncion in Paraguay kommen etwa 350 Menschen ums Leben und etwa 200 Menschen werden verletzt.
  • 13. August: Der Hurrikan Charley zieht verwustend uber Florida hinweg. Mit Gesamtschaden von 14 Milliarden US-Dollar wird er einer der schadentrachtigsten Wirbelsturme in den USA.
  • 0 8. September: Schwere Unwetter seit dem 2. September in der Provinz Sichuan und der Metropole Chongqing in der Volksrepublik China fordern durch Uberschwemmungen und Erdrutsche mindestens 172 Tote
  • 19. September: Der Hurrikan ?Jeanne“ zieht uber Haiti hinweg. In den folgenden Tagen sterben dort mehr als 1.500 Menschen
  • 20. Oktober: Bei einem Grubenungluck in der Daping-Kohlemine in der Provinz Henan in der Volksrepublik China sterben ca. 150 Arbeiter
  • 0 3. November: Explosion von N. P. Johnsens Feuerwerksfabrik in Seest, einem Vorort von Kolding . Ein Feuerwehrmann starb, 85 Personen wurden verletzt und ca. 2.000 Menschen wurden evakuiert. Mehr als 300 Hauser wurden irreparabel beschadigt.
  • 23. November: Nach einem Bericht der WHO gibt es weltweit mehr als 39 Millionen Menschen, die an AIDS erkrankt sind. Vor allem bei Frauen stieg die Ansteckungsrate in den letzten zwei Jahren dramatisch
  • 28. November: Bei einem Grubenungluck nahe Tongchuan ( Volksrepublik China ) sterben 165 Arbeiter
  • 0 2. Dezember: Der Taifun Nanmadol rast uber die Philippinen . Ca. 1.000 Tote
  • 26. Dezember: Durch ein Erdbeben im Indischen Ozean mit Epizentrum nahe Sumatra und der Starke 9,1 auf der Richterskala kommt es zu einer bis zu zehn Meter hohen Flutwelle ( Tsunami ), der Kustengebiete in weiten Teilen von Indien , Sri Lanka , Thailand , Malaysia und vor allem Indonesien verwustet. Es kommen ca. 230.000 Menschen ums Leben. Das Beben ist das bei weitem starkste einer ganzen Bebenserie uber eine Lange von uber 1.000 Kilometern entlang der Grenze der indisch-australischen und der eurasischen Erdplatte
  • 30. Dezember: Ein in der uberfullten Diskothek Republica Cromanon ausgebrochener Brand fuhrt in Buenos Aires zu 194 Toten und etwa 700 Verletzten.
  • 0 5. August: Im Allgau werden die ersten 3 von 42 Grabern geoffnet. Damit beginnt die großte Exhumierungsaktion in der Bundesrepublik Deutschland nach dem Kriege. Polizei und Staatsanwaltschaft in Kempten wollen damit eine Todesfallserie im Sonthofener Krankenhaus aufklaren. Ein Krankenpfleger hatte gestanden, Patienten durch Spritzen getotet zu haben.
  • 11. Dezember: An der deutsch-hollandischen Grenze wird der wahrscheinlich aufwandigste Piratensender ausgehoben. Die genau auf der Grenze errichtete Anlage sendet mit einer Leistung von 10 Kilowatt von einem 100 Meter hohen Sendemast.

Dies ist eine Liste der bedeutendsten Personlichkeiten, die 2004 verstorben sind. Fur eine ausfuhrlichere Liste siehe Nekrolog 2004 .

Peter Ustinov († 28. Marz)
Konigin Juliana, 1960
Marika Rokk , 1940
  • 0 2. Juni: Jonathan D. Kramer , US-amerikanischer Komponist, Musikwissenschaftler und -padagoge (* 1942)
  • 0 2. Juni: Bobb Schaeffer , US-amerikanischer Wirbeltierpalaontologe (* 1913)
  • 0 3. Juni: Thomas Forsberg , schwedischer Musiker und Frontmann der Metal-Band Bathory (* 1966)
  • 0 4. Juni: Hermann Argelander , deutscher Internist und Psychoanalytiker (* 1920)
Ronald Reagan († 5. Juni)
  • 0 5. Juni: Ronald Reagan , US-amerikanischer Politiker, Prasident (* 1911)
  • 0 7. Juni: Roger Matton , kanadischer Komponist und Musikethnologe (* 1929)
  • 0 9. Juni: Roosevelt Brown , US-amerikanischer American-Football-Spieler (* 1932)
Ray Charles († 10. Juni)
Marlon Brando , 1948
Thomas Klestil .
  • 0 2. August: Agustin Perez Pardella , argentinischer Schriftsteller (* 1928)
  • 0 5. August: Uri Adelman , israelischer Schriftsteller, Musiker und Komponist (* 1958)
  • 0 6. August: Rick James , US-amerikanischer Funk-Musiker (* 1948)
  • 0 8. August: Willibald Hilf , deutscher Rundfunkintendant (* 1931)
  • 0 8. August: Fay Wray , US-amerikanische Schauspielerin (* 1907)
  • 0 9. August: Annemarie Marks-Rocke , deutsche Schauspielerin, Schauspiellehrerin und Horspielsprecherin (* 1901)
  • 11. August: Wolfgang J. Mommsen , deutscher Historiker (* 1930)
  • 13. August: Julia Child , US-amerikanische Kochin (* 1912)
  • 16. August: Ivan Hlinka , tschechischer Eishockeyspieler und -trainer (* 1950)
  • 16. August: John Unnerud , norwegischer Rallyefahrer (* 1930)
  • 17. August: Gerard Souzay , franzosischer Sanger (* 1918)
  • 17. August: Arrigo Wittler , deutscher Maler (* 1918)
  • 19. August: George Gibson , US-amerikanischer American-Football-Spieler (* 1905)
  • 19. August: Gunter Rexrodt , deutscher Politiker und Wirtschaftsminister (FDP) (* 1941)
  • 22. August: Ota ?ik , tschechisch-schweizerischer Wirtschaftswissenschaftler und Maler (* 1919)
  • 26. August: Laura Branigan , US-amerikanische Popsangerin (* 1952)
  • 27. August: Julio Tahier , argentinischer Autor und Regisseur (* 1906)
  • 29. August: Leonardus Benyamin Moerdani , indonesischer Verteidigungsminister und Armeechef (* 1932)
  • 29. August: Suehiro Tanemura , japanischer Germanist, Ubersetzer und Literaturkritiker (* 1933)
  • 30. August: Fred Whipple , US-amerikanischer Astronom (* 1906)
  • 31. August: Adelmo Melecci , kanadischer Organist, Komponist und Musikpadagoge (* 1899)
  • 0 2. September: Kieth Engen , US-amerikanischer Opernsanger (* 1925)
  • 0 3. September: Hugo Staudinger , deutscher Historiker und Wissenschaftstheoretiker (* 1921)
  • 0 4. September: Aquilino Boyd , panamaischer Diplomat und Politiker (* 1921)
  • 0 4. September: Moe Norman , kanadischer Profigolfer (* 1929)
  • 0 5. September: Hans A. Krassig , deutscher Chemiker (* 1919)
  • 0 9. September: Ernie Ball , US-amerikanischer Musiker und Hersteller von Saiten fur Musikinstrumente (* 1930)
  • 0 9. September: Jan de Vroom , niederlandischer Autorennfahrer und Unternehmer (* 1927)
  • 10. September: Brockman Adams , US-amerikanischer Politiker (* 1927)
  • 12. September: Ahmed Dini Ahmed , dschibutischer Politiker (* 1932)
  • 12. September: Jack Turner , US-amerikanischer Automobilrennfahrer (* 1920)
Luis E. Miramontes
Alice Herzogin von Gloucester
Jassir Arafat, 2001
  • 0 1. Dezember: Prinz Bernhard der Niederlande , niederlandischer Prinz deutscher Herkunft (* 1911)
  • 0 4. Dezember: Willy Eichberger , osterreichisch-amerikanischer Film- und Theaterschauspieler (* 1902)
  • 0 5. Dezember: Albert E. Kaiser , Schweizer Dirigent und Musikpadagoge (* 1920)
  • 0 6. Dezember: Jack Nethercutt , US-amerikanischer Unternehmer und Automobilrennfahrer (* 1913)
  • 0 8. Dezember: Dimebag Darrell , US-amerikanischer Gitarrist der Band Pantera (* 1966)
  • 0 8. Dezember: Johnny Lockett , britischer Motorrad- und Automobilrennfahrer (* 1915)
  • 0 9. Dezember: Andrea Absolonova , tschechische Turmspringerin (* 1976)
  • 12. Dezember: Herbert Dreilich , deutscher Rockmusiker, Sanger der Gruppe Karat (* 1942)
  • 14. Dezember: Carsten Peter Thiede , deutscher Historiker und Papyrologe (* 1952)
  • 16. Dezember: Martha Carson , US-amerikanische Country-Gospel-Musikerin (* 1921)
  • 16. Dezember: Agnes Martin , US-amerikanische Malerin des Abstrakten Expressionismus (* 1912)
  • 18. Dezember: Gernot Duda , deutscher Schauspieler und Synchronsprecher (* 1928)
  • 19. Dezember: Horst Raspe , deutscher Schauspieler und Synchronsprecher (* 1925)
  • 21. Dezember: Roland Ploeger , deutscher Komponist (* 1928)
  • 23. Dezember: Rainer Bertram , deutscher Regisseur, Schauspieler, Sanger (* 1932)
  • 23. Dezember: John Duarte , englischer Komponist, Gitarrist, Musikpadagoge und -kritiker (* 1919)
  • 23. Dezember: Milt Minter , US-amerikanischer Automobilrennfahrer (* 1933)
  • 23. Dezember: P. V. Narasimha Rao , indischer Premierminister (* 1921)
  • 23. Dezember: Anne Truitt , US-amerikanische Bildhauerin des Minimalismus (* 1921)
  • 26. Dezember: Mieszko A. Talarczyk , schwedischer Musiker (* 1974)
  • 27. Dezember: Heorhij Kirpa , ukrainischer Politiker (* 1946)
  • 28. Dezember: Jerry Orbach , US-amerikanischer Schauspieler (* 1935)
  • 28. Dezember: Susan Sontag , US-amerikanische Schriftstellerin (* 1933)
Julius Axelrod
  • 29. Dezember: Julius Axelrod , US-amerikanischer Pharmakologe und Neurochemiker (* 1912)
  • 30. Dezember: Salvatore Asta , italienischer Erzbischof und vatikanischer Diplomat (* 1915)
  • 30. Dezember: Artie Shaw , US-amerikanischer Jazzmusiker (* 1910)
  • 30. Dezember: Muriel Stafford , kanadische Organistin, Chorleiterin und Musikpadagogin (* 1906)
  • 31. Dezember: Raul Matas , chilenischer Journalist und Moderator (* 1921)

Genaues Datum unbekannt

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Wissenschaftspreise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Commons : 2004  ? Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  Wikinews: 2004  ? in den Nachrichten

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Kurzbericht der FAZ , 31. Dezember 2004.
  2. Madagascar storm death toll rises . BBC, 10. Marz 2004, abgerufen am 29. Oktober 2018.