한국   대만   중국   일본 
Skala für Windstärken - WetterKontor
Anzeige

Skala für Windstärken

Die Windgeschwindigkeit wird je nach Verwendungszweck in verschiedenen Einheiten angegeben. Meist erfolgt die Angabe in Kilometern pro Stunde (km/h) oder Metern pro Sekunde (m/s). Bei der Seefahrt sowie in der Luftfahrt wird die Geschwindigkeit jedoch in Knoten (kn) gemessen. Oft wird die Windstärke auch in der Einheit Beaufort verwendet. Dafur liegt eine Skala zugrunde, die den Wind anhand seiner Geschwindigkeiten oder dessen Auswirkungen (z.B. Blätterrascheln, Bäume schwanken) in verschiedene Bereiche unterteilt.

Aktuelle Windstärken in Deutschland

Aktuelle Vorhersage der Windstärken

Stärkste Windböen in Deutschland im Ruckblick

Bft
  • km/h
  • m/s
  • Knoten
  • Bezeichnung
0
  • < 1 km/h
  • 0 - 0,2 m/s
  • 0 kt
  • Stille

  • See
    Spiegelglatte See
  • Binnenland
    Rauch steigt gerade empor
1
  • 1 - 5 km/h
  • 0,3 - 1,5 m/s
  • 1 - 3 kt
  • schwacher Wind

  • See
    Kleine, schuppenformig aussehende Krauselwellen ohne Schaumkamme
  • Binnenland
    Wind durch Zug des Rauches angezeigt
2
  • 6 - 11 km/h
  • 1,6 - 3,3 m/s
  • 4 - 6 kt
  • schwacher Wind

  • See
    Kleine Wellen, noch kurz aber ausgepragter. Die Kamme sehen glasig aus und brechen sich nicht.
  • Binnenland
    Windfahne bewegt sich
3
  • 12 - 19 km/h
  • 3,4 - 5,4 m/s
  • 7 - 10 kt
  • schwacher Wind

  • See
    Kamme beginnen zu brechen. Schaum uberwiegend glasig, ganz vereinzelt kleine weiße Schaumkopfe.
  • Binnenland
    Blatter und dunne Zweige bewegt, Wimpel streckt sich
4
  • 20 - 28 km/h
  • 5,5 - 7,9 m/s
  • 11 - 16 kt
  • maßiger Wind

  • See
    Wellen noch klein, werden aber langer, weiße Schaumkopfe treten ziemlich verbreitet auf
  • Binnenland
    Hebt Staub und loses Papier, bewegt Zweige und dunnere Aste
5
  • 29 - 38 km/h
  • 8,0 - 10,7 m/s
  • 17 - 21 kt
  • frischer Wind

  • See
    Maßige Wellen mit ausgepragter langer Form. Uberall weiße Schaumkopfe (vereinzelt Gischt).
  • Binnenland
    Kleine Laubbaume beginnen zu schwanken
6
  • 39 - 49 km/h
  • 10,8 - 13,8 m/s
  • 22 - 27 kt
  • starker Wind

  • See
    Bildung großer Wellen beginnt. Kamme brechen und hinterlassen großere weiße Schaumflachen; etwas Gischt.
  • Binnenland
    Starke Aste in Bewegung
7
  • 50 - 61 km/h
  • 13,9 - 17,1 m/s
  • 28 - 33 kt
  • starker Wind

  • See
    See turmt sich; der beim Brechen entstehende weiße Schaum beginnt sich in Streifen in die Windrichtung zu legen.
  • Binnenland
    Baume in Bewegung
8
  • 62 - 74 km/h
  • 17,2 - 20,7 m/s
  • 34 - 40 kt
  • Sturm

  • See
    Maßig hohe Wellenberge mit Kammen von betrachtlicher Lange. Von den Kammen beginnt Gischt abzuwehen.
  • Binnenland
    Zweige werden abgerissen
9
  • 75 - 88 km/h
  • 20,8 - 24,4 m/s
  • 41 - 47 kt
  • Sturm

  • See
    Hohe Wellenberge; dichte Schaumstreifen in Windrichtung. >Rollen< der See beginnt. Die Gischt kann die Sicht schon beeintrachtigen.
  • Binnenland
    Kleinere Schaden an Hausern
10
  • 89 - 102 km/h
  • 24,5 - 28,4 m/s
  • 48 - 55 kt
  • schwerer Sturm

  • See
    Sehr hohe Wellenberge mit langen uberbrechenden Kammen. See weiß durch Schaum. Rollen der See schwer und stoßartig. Sicht durch Gischt beeintrachtigt.
  • Binnenland
    Baume entwurzelt
11
  • 103 - 117 km/h
  • 28,5 - 32,6 m/s
  • 56 - 63 kt
  • orkanartiger Sturm

  • See
    Außergewohnlich hohe Wellenberge. Die Kanten der Wellenkamme werden uberall zu Gischt zerblasen. Die Sicht ist herabgesetzt.
  • Binnenland
    Starke Schaden
12
  • > 117 km/h
  • > 32,7 m/s
  • > 64 kt
  • Orkan

  • See
    Luft mit Schaum und Gischt angefullt. See vollstandig weiß. Die Sicht ist sehr stark herabgesetzt; jede Fernsicht hort auf.
  • Binnenland
     

Nach oben