한국   대만   중국   일본 
Wissen - Wiener Zeitung Online

Dies ist das Online-Archiv der Wiener Zeitung. Die neue Website finden Sie unter www.wz.at

Wissen

Bild zu Selen, wohl dosiert, ist lebensnotwendig
Gesundheit
Selen, wohl dosiert, ist lebensnotwendig

Das Spurenelement ist bedeutend für unsere Gesundheit. Ein Mangel kann verheerende Auswirkungen haben.

Bild zu Warum der Mensch Veränderung nicht liebt
Gehirn und Psyche
Warum der Mensch Veränderung nicht liebt

Ohne Veränderung gäbe es kein Leben. Warum lehnen wir sie dennoch ab? Die Antwort wurzelt in der Evolution.

Bild zu Das ist unser Start!
Ende der Wiener Zeitung
Das ist unser Start!

Jede Veränderung bringt einen Neubeginn. Nicht immer ist er erwünscht. Nicht immer ist es leicht, loszulassen.

Bild zu Orang-Utans sind perfekte Beatboxer
Psychologie
Orang-Utans sind perfekte Beatboxer

Laut Forschern lassen sich evolutionäre Verbindungen zum Menschen auch in der Sprache nicht mehr ignorieren.

Bild zu Alzheimer wird behandelbar
Gesundheit
Alzheimer wird behandelbar

Neue Substanzen versprechen eine Verlangsamung des kognitiven Verfalls.

Bild zu Der Megalodon war kein kaltblütiger Killer
Biologie
Der Megalodon war kein kaltblütiger Killer

Der Riesenhai konnte als Warmblüter seine Körpertemperatur regulieren, was eine Ursache für sein Aussterben gewesen...

Bild zu Geld Macht Forschung
Forschungsfinanzierung
Geld Macht Forschung

Private Geldgeber prägen die wissenschaftliche Landschaft. Und unsere Zukunft?

Bild zu Erfinderischer Tausendsassa
Technikgeschichte
Erfinderischer Tausendsassa

Ist der vor 125 Jahren verstorbene Siegfried Marcus auch der Erfinder des Automobils?

Bild zu Was die Wissenschaft in 320 Jahren bewegte
Wissenschaftsgeschichte
Was die Wissenschaft in 320 Jahren bewegte

Im Gründungsjahr der "Wiener Zeitung" waren Alchemie, Medizin und Philosophie noch eng verbunden...

Bild zu Künstliche Intelligenz erklärbar machen
Wittgenstein-Preis 2023
Künstliche Intelligenz erklärbar machen

Der Quantenphysiker Hans J. Briegel erhält den diesjährigen Wittgenstein-Preis.

Bild zu Chromosomen steuern Krebsgeschehen
Genetik
Chromosomen steuern Krebsgeschehen

Verlieren männliche Zellen das Y-Chromosom, können daraus aggressive, aber auch besser behandelbare Tumore wachsen.

Dies ist das Online-Archiv der Wiener Zeitung. Die neue Website finden Sie unter www.wz.at