한국   대만   중국   일본 
Wirtschaft - Wiener Zeitung Online

Dies ist das Online-Archiv der Wiener Zeitung. Die neue Website finden Sie unter www.wz.at

Wirtschaft

Markensterben
Pleiten, Pech und Transformationen Verschwunden, aber nicht vergessen: Marken und Unternehmen, die Österreich prägten. Die Geschichte ihres Niedergangs weist einige Parallelen zu heutigen Fällen auf ...
Bild zu Wir waren ein Amtsblatt
Pflichtveröffentlichungen
Wir waren ein Amtsblatt

Jahrelang sicherten die Einnahmen durch die Pflichtveröffentlichungen im Amtsblatt den redaktionellen Betrieb.

Bild zu Zinsen und Unsicherheiten dämpfen das Wirtschaftswachstum
Konjunkturprognose
Zinsen und Unsicherheiten dämpfen das Wirtschaftswachstum

Für das Jahr 2023 rechnen die Ökonomen mit einem Wachstum von 0,3 beziehungsweise 0,5 Prozent...

Bild zu Comeback bei Anleihen
Geldanlage
Comeback bei Anleihen

Bei konservativ aufgestellten Rentenportfolios wirft die Verzinsung inzwischen 3 bis 4 Prozent ab.

Bild zu Wirtschaft stagniert heuer, Inflation bleibt hoch
+Grafik +Video
Konjunkturprognose
Wirtschaft stagniert heuer, Inflation bleibt hoch

Die hohe Inflation lässt die Steuereinnahmen sprudeln, das Budgetsaldo sinkt deutlich.

Bild zu Private bauen aus, Energieversorger zögern
+Grafik
Energiewende
Private bauen aus, Energieversorger zögern

Während die Energiewende bei den Haushalten im Eiltempo voranschreitet, straucheln die Energieunternehmen.

Bild zu Neuer Auftrieb für Dieselklagen aus Österreich
Abgasskandal
Neuer Auftrieb für Dieselklagen aus Österreich

Deutsches Gerichtsurteil: 5 bis 15 Prozent vom Kaufpreis als Schadenersatz.

Bild zu In drei bis vier Jahren könnte der digitale Euro Realität sein
Zahlungsverkehr
In drei bis vier Jahren könnte der digitale Euro Realität sein

Geplant ist ein alternatives Zahlungsmittel. Der digitale Euro soll Bargeld demnach ergänzen...

Bild zu Fuß aufs Gas bei Ausstieg aus russischem Gas
Energieversorgung
Fuß aufs Gas bei Ausstieg aus russischem Gas

Gewessler pocht auf Tempo in puncto Energieunabhängigkeit.

Bild zu Gesetzlicher Mindestlohn soll auf 12,41 Euro steigen
Deutschland
Gesetzlicher Mindestlohn soll auf 12,41 Euro steigen

Von der Erhöhung dürften annähernd sechs Millionen Beschäftigte direkt betroffen sein.

Dies ist das Online-Archiv der Wiener Zeitung. Die neue Website finden Sie unter www.wz.at