한국   대만   중국   일본 
Munchner Architekt: Debatte um das Sep-Ruf-Haus in Solln - Munchen - SZ.de

Sep-Ruf-Architektur : Ist das ein Juwel oder kann das weg?

Lesezeit: 3 min

Abreißen oder ein Fall fur den Denkmalschutz? Das Sep-Ruf-Haus in Solln steht am Fellererplatz 2. (Foto: Stephan Rumpf)

Entworfen von einem der renommiertesten Architekten der Stadt: das Sep-Ruf-Haus in Solln. Geplant ist, das Gebaude abzureißen und drei Reihenhauser neu zu bauen. Ein Verein will das verhindern.

Von Jurgen Wolfram

Die historische Bedeutung dieses Gebaudes erschließt sich nicht auf Anhieb. Gewiss, es gibt ein paar typische Merkmale, wie den Ubereck-Balkon oder das Rundfenster im Giebel. Insgesamt jedoch wirkt das Wohnhaus mit der Nummer 2 am Fellererplatz in Solln eher unscheinbar. Fur Kenner aber ist es ein Juwel, denn einer der renommiertesten Architekten der Stadt hat es 1936 im Auftrag des Bauherrn Andreas Scherr entworfen: Franz Joseph "Sep"?Ruf.

Das Sollner Erbe des 1982 verstorbenen Munchner Baumeisters wurde relativ spat wiederentdeckt. Jetzt soll es abgerissen werden und einem Reihenhaus-Dreispanner weichen. Eine Concept Immobilien GmbH bewirbt das Anwesen im Herzen des sudlichen Stadtviertels bereits als "Baugrundstuck in Bestlage". Fur die Architekten und Historiker der Sep-Ruf-Gesellschaft klingt das wie ein Alarmruf. Der Verein will das Haus unbedingt?retten.

Newsletter abonnieren
: Munchen heute

Neues aus Munchen, Freizeit-Tipps und alles, was die Stadt bewegt im kostenlosen Newsletter - von Sonntag bis Freitag. Kostenlos anmelden.

Direkt gegenuber der machtigen Pfarrkirche St. Johann Baptist gelegen, flankiert von einem Supermarkt sowie einer modernen Wohnanlage, ist das Sep-Ruf-Haus weitgehend im Original erhalten geblieben. 1984 wurde lediglich ein Treppenhaus angebaut. Auf dem 349-Quadratmeter-Grundstuck zwischen Fellererplatz und Herterichstraße erstreckt sich ein großzugig bemessener Garten. Aus Sicht der Sep-Ruf-Gesellschaft musse es moglich sein, den geplanten Dreispanner in Fertigbauweise mit 180 Quadratmeter Wohn- und 210 Quadratmeter Nutzflache in diesem Teil des Anwesens zu platzieren, ohne das Bestandsgebaude in seinem Kern zu?gefahrden.

Fur die Sep-Ruf-Gesellschaft ist das Wohnhaus am Fellererplatz auch ein Fall fur den Denkmalschutz und wurde sich insofern bestens in den nahen historischen, unter Ensembleschutz stehenden Sollner Dorfkern einfugen. Tatsachlich hat sich das Landesamt fur Denkmalpflege bereits eingeschaltet und pruft die Denkmaleigenschaft. Andererseits sind die Veranderungsplane baurechtlich weit?gediehen.

Nach Auskunft des Referats fur Stadtplanung und Bauordnung liegt seit Dezember 2022 eine Baugenehmigung vor, allerdings ohne Baubeginnsanzeige. Man warte nun auf die Einschatzung des Landesamtes fur Denkmalschutz, um uber weitere Schritte zu entscheiden, heißt es aus dem Referat. Die Untere Denkmalschutzbehorde hat sich bereits geaußert: Sie zeigt sich "aufgeschlossen gegenuber einer alternativen Bebauung unter Erhalt des Bestandsgebaudes". Es folgt jedoch der Hinweis, das Sollner Ruf-Haus sei "nicht als Denkmal erfasst" - womoglich der?Knackpunkt.

SZ Plus Architekt Sep Ruf
: Leichter wohnen

Der Munchner Architekt ist bekannt fur seine modernen Bauwerke der Nachkriegszeit - mit ihnen pragte er das Stadtbild. Trotzdem sollte ein Haus in Grunwald verschwinden.

Von Stefan Galler, Sebastian Gabriel und Iris Hilberth

Alexander Aichwalder, Bauplanungsexperte des Bezirksausschusses Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Furstenried-Solln, schatzt die "Erfolgswahrscheinlichkeit" von Vorstoßen in Richtung Denkmalschutz jedenfalls als "sehr gering" ein. Ein Blick in die Nachbarschaft des Ruf-Hauses am Fellererplatz genuge, um zu erkennen, dass in diesem Winkel von Solln baurechtlich nahezu alles moglich sei. "So hart es ist: Ohne Denkmalschutz gibt es in diesem Umfeld keine Sicherheit vor Abriss", sagt?Aichwalder

In Grunwald immerhin ist es einer Allianz von Anwohnern, Gemeinderaten und Denkmalschutzern unlangst gelungen, ein Sep-Ruf-Haus vor dem Abrissbagger zu bewahren - eine Art Blaupause fur den Verein geschichtsbewusster Architekten. Das Gebaude an der Ecke Munchner Straße/Hugo-Junkers-Straße fiel wie sein Pendant in Solln an einen Investor, dem auf dem betreffenden Grundstuck ein Wohn- und Geschaftshaus mit Tiefgarage vorschwebte. Gewissermaßen auf den letzten Drucker vereitelte der Grunwalder Gemeinderat das Vorhaben, indem er eine Veranderungssperre verhangte. Das Gebaude steht nun als Teil einer ganzen Hauserzeile unter?Ensembleschutz.

Wie auch immer das Tauziehen in Solln ausgeht, an der uberragenden Bedeutung vieler Werke Sep Rufs besteht kein Zweifel. Der Architekt hat vor allem in der Nachkriegszeit Akzente im Munchner Stadtbild gesetzt. Selbst die von ihm entworfenen Großbauten sind von Leichtigkeit und Transparenz gepragt, uberzeugen als Kontrapunkte zur Monumentalarchitektur der?Nazizeit.

Zu Rufs bekanntesten Werken zahlen der Royal Filmpalast am Goetheplatz, das US-Generalkonsulat an der Koniginstraße sowie der Lesesaal der Bayerischen Staatsbibliothek in Munchen . Oder auch der Kanzlerbungalow in Bonn, entstanden 1963. Spuren hinterlassen hat der 1908 geborene Ruf ferner am Deutschen Museum (Luft- und Raumfahrthalle). Uberdies baute er fur zahlreiche Prominente schmucke Domizile im Isartal und im?Wurmtal.

Als eine seiner Meisterleistungen gilt das "Wort & Bild"-Verlagsgebaude in Baierbrunn. Mit dem Verleger Rolf Becker verband ihn eine enge Freundschaft. Ruf war alles andere als ein Architekt aus dem Elfenbeinturm. Aber einen solchen hatte er wohl auch hinbekommen. Mit markanten Linien und lichter?Fassade.

SZ - Rechte am Artikel konnen Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

SZ Plus Demonstration gegen Rechtsextremismus
: Hunderttausend Lichter gegen den Hass

Trotz des schlechten Wetters und der Ferien kommt es in Munchen erneut zu einer der großten Demonstrationen der vergangenen Jahre. Fur Hauptrednerin Duzen Tekkal gibt es beim "Lichtermeer" mehrmals Szenenapplaus, OB Dieter Reiter reagiert nach der Veranstaltung euphorisch.

Von Bernd Kastner und Joachim Molter

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine :