한국   대만   중국   일본 
Champions League: Turbine-Frauen gewinnen im Elfmeterschießen - DER SPIEGEL

Champions League Turbine-Frauen gewinnen im Elfmeterschießen

Triumph bei der Premiere: Turbine Potsdam hat die erstmals ausgetragene Champions League der Frauen gewonnen. Das Team von Trainer Bernd Schroder setzte sich im Elfmeterschießen gegen Olympique Lyon durch. Heldin des Abends wurde Turbines Torhuterin Anna Felicitas Sarholz.
Turbine-Frauen in Getafe: Erfolg im Elfmeterschießen

Turbine-Frauen in Getafe: Erfolg im Elfmeterschießen

Foto: PIERRE-PHILIPPE MARCOU/ AFP

Turbine Potsdam

Olympique Lyon

Hamburg - hat Fußball-Geschichte geschrieben: Der viermalige deutsche Meister gewann das Finale der erstmals ausgetragenen Konigsklasse der Frauen. Im Madrider Vorort Getafe setzte sich der Sieger des Uefa-Pokals von 2005 vor den Augen von Uefa-Prasident Michel Platini und DFB-Prasident Theo Zwanziger nach 120 torlosen Minuten 7:6 im Elfmeterschießen gegen die Mannschaft von durch.

"Entweder du gewinnst oder du verlierst. Die Mannschaft hat mir den Rucken frei gehalten, das war eine sehr starke Leistung", sagte Torhuterin Anna Felicitas Sarholz nach Schlusspfiff.

Die 17-jahrige Torhuterin wehrte zwei Schusse ab, Bianca Schmidt verwandelte vor rund 10.000 Zuschauern den entscheidenden Elfmeter fur Potsdam, das anschließend als erste Mannschaft die neue, 60 Zentimeter hohe Henkel-Trophae aus Sterling-Silber in den Himmel stemmen konnte. Daruber hinaus ist der Premieren-Triumph mit einem Preisgeld von 300.000 Euro dotiert. Am Montag gibt es fur die stolzen Siegerinnen außerdem noch einen Empfang am Luisenplatz in Potsdam.

Wahrend die spanische Hauptstadt bereits dem Mannerfinale zwischen dem FC Bayern Munchen und Inter Mailand am Samstagabend (20.45 Uhr, Liveticker SPIEGEL ONLINE) im Estadio Santiago Bernabeu entgegenfieberte, nahm von dem Spiel im Vorort Getafe seit Tagen fast niemand Notiz. Die Uefa war zwar bemuht, mit Werbetafeln auf das Duell im Coliseum Alfonso Perez hinzuweisen, doch vor allem in den lokalen Medien fand es kaum Beachtung. Zahlreiche Schulklassen und Jugendmannschaften lokaler Clubs saßen auf den Tribunen, immerhin rund 300 Turbine-Fans waren aus Deutschland angereist. In Potsdam fieberten zugleich Tausende beim Public Viewing mit.

Lyon und Potsdam treffen nur den Pfosten

Diese sahen ein zerfahrenes Spiel, in dem Lyons Louisa Necib mit einem Pfostentreffer aus 25 Metern das erste Ausrufezeichen setzte (15.). Erst in der 27. Minute besaß Weltmeisterin Fatmire Bajramaj die erste Chance fur Potsdam, das im Halbfinale den Ligarivalen FCR Duisburg ausgeschaltet hatte. Turbine hatte allerdings große Muhe, auf Touren zu kommen. Die Potsdamerinnen brachten kaum einen vernunftigen Spielzug zustande. Es dauerte ein Stunde, ehe Turbine hatte in Fuhrung gehen konnen. Tabea Kemme scheiterte aber zunachst aus drei Metern an der Torhuterin von Lyon, den Abpraller setzte sie dann aus zwei Metern uber das Tor von Olympique (60.).

Kurz vor Schluss der regularen Spielzeit traf dann Anja Mittag mit einem Schuss aus 15 Metern nur den rechten Pfosten (84.). In der spannenden Verlangerung hatten beide Seiten zahlreiche Großchancen, die beste fur Potsdam vereitelte die starke franzosische Torhuterin Sahra Bouhaddi gegen Isabelle Kerschowksi (103.).

Turbine Potsdam - Olympique Lyon 0:0 (0:0, 0:0) n.V., 7:6 i. E.
Elfmeterschießen:
x Zietz verschießt
0:1 Franco
1:1 Peter
1:2 Dickenmann
2:2 Odebrecht
2:3 Kaci
x Mittag verschießt
x Henry verschießt
3:3 I. Kerschowski
x Herlovsen verschießt
4:3 Nagasato
4:4 Renard
5:4 Bajramaj
5:5 Simone
6:5 Sarholz
6:6 Bouhaddi
7:6 Schmidt
x Thomis verschießt
Potsdam: Sarholz - Schmidt, Peter, Henning - Kemme (105. Schroder), Zietz, Kessler (66. I. Kerschowski), Odebrecht - Wich (66. Nagasato), Mittag, Bajramaj
Lyon: Bouhaddi - Franco, Georges, Renard, Rybeck - Cruz Trana (115. Simone), Stensland (70. Kaci) - Henry, Necib (90. Herlovsen), Dickenmann - Thomis
Schiedsrichter: Heikkinen (Finnland)
Zuschauer: 10.372
Gelbe Karten: Kemme, Mittag - Renard, Georges, Cruz Trana

luk/sid/dpa