한국   대만   중국   일본 
Josephine-Koch-Service Eupen
  • Die helfende Hand

    Der Josephine-Koch-Service in Eupen

  • broken image

    Die Idee des Helfens

    Im Jahr 1991 wurde der Josephine-Koch-Service durch den Verwaltungsrat des St. Nikolaus-Hospitals Eupen ins Leben gerufen.

     

    Die Angebote des JKS sollten dem Vorbild der Franziskanerinnen in der Kranken- und Seniorenbetreuung folgen. Die zahlreichen ehrenamtlichen Mitarbeiter betreuten zunachst nur Patienten des Hospitals, rasch aber auch Senioren im Eupener Stadtgebiet.

     

    Die Idee des Helfens uberzeugt nach wie vor. Uber 100 ehrenamtliche Mitarbeiter sind heute in Diensten des JKS, der sich vorrangig von Spenden finanziert. Auch in Zukunft werden sie die helfende Hand fur Kranke und Senioren sein.

  • Aktuelles

    News & Events

    broken image

    JGV Wusel uberreicht Scheck

     

    Der Josephine-Koch-Service, insbesondere die Begegnungsstatte Mittendrin ist in den Genuss einer Spende in Hohe von 250 € gekommen!!!

     

    Eine tolle und total uberraschende Geste seitens des JGV Wusel.

     

    Wir sagen von Herzen

    D A N K E

     

    Mehr Fotos finden Sie bei Einblicke!

    Mehr zur Scheckubergabe finden Sie hier:>

     

     

     

    broken image

    Kiwanis unterstutzt den JKS erneut bei der Anschaffung eines neuen Fahrzeugs

    Am Dienstag, 07.05.2024 fand im Beisein einer kleinen Delegation von "Kiwaniern" die Segnung des neuen Fahrzeugs fur den JKS statt, welche durch den Kiwanis-Club Eupen mitfinanziert wurde.

     

    Wir bedanken uns recht herzlich fur die langjahrige Verbundenheit mit dem JKS.

     

    Hier klicken fur mehr zu erfahren:>

     

     

    broken image

    Mittendrin

    Das aktive Begegnungszentrum im Herzen der Stadt!

    Programm

    Mai 2024 .

    Interesse geweckt?:

    Dann bitte einfach mal reinschauen.

     

    Programmhefte liegen zur Abholung im Mittendrin fur Sie bereit!

    Weitere Infos:
    Die Rufnummer:

    087- 63 03 61  

    unsere Offnungszeiten:

    Mo - Fr.:

    10.00 - 17.00 Uhr

    frei zuganglich.

     

    Hier finden Sie das aktuelle Programm uber die geplanten Aktivitaten:>

     

    broken image

    Die 4 Schwerpunkte des "Josephine-Koch-Service"

    Interessiert an unsere vielfaltigen Tatigkeiten? Dann bitte einfach melden; wir brauchen Sie!

    087- 56 98 44

     

    Hier klicken fur mehr zu erfahren:>

    Text & Fotos: JKS/ Thomas Hohenschue
    broken image

    Achtung!!! Ihre Nationalregister- oder Unternehmensnummer ist gefragt!!!

     

    Der JKS mochte allen Spendern und Gonnern darauf hinweisen, dass die FOD Finanzen von ALLEN, die Nationalregister- (NN) oder Unternehmens-nummer (UN) verlangt,
    damit die Spende steuerlich absetzbar ist.
     

    Sie wurden uns sehr helfen, wenn Sie uns diese unaufgefordert zukommen lassen wurden.

    Per Mail auf

    info@jks-eupen.be

     

     

    Hier finden Sie das Formular :>

     

     

     

     

    broken image

    Sonderheiten im Mittendrin

    Finden Sie anbei, Informationsblatter zu Sonderheiten im Mittendrin.

     

    Unbedingt reinschauen und nichts verpassen!

    broken image

    Neu - Informationsheft zum Beschwerde-Management der Deutschsprachigen Gemeinschaft

    Finden Sie deshalb hier unser Informationsheft zur neu eingerichteten Beschwerde- und/oder Anlaufstelle im JKS in Bezug auf Beschwerden.

    Nach wie vor gilt: Ein personliches Gesprach ist fur alle Beteiligten die erfolgreichste Variante.
    Rufen Sie uns einfach an:

    087- 56 98 44

     

    Hier klicken fur mehr zu erfahren:>

    Dokument zur Einreichung einer Beschwerde finden Sie hier:>

     

  • JKS im St. Nikolaus-Hospital Eupen

    Beraten & begleiten

    broken image

    Empfangsdienst

    Willkommen in ungewohnter Umgebung

    Wir empfangen Sie und halten alle wichtigen Informationen fur Ihren Aufenthalt im Hospital bereit. Wir begleiten auf Wunsch bis auf die Station, helfen Ihnen beim Auspacken und beim Eingewohnen im ungewohnten Hospitalalltag. Dort stehen wir Ihnen fur Botengange zur Verfugung, zeigen Ihnen den Weg zu den Untersuchungen oder sind einfach fur ein Gesprach fur Sie da.

     

    Link zum St. Nikolaus-Hospital:>

    broken image

    Krankenbesuchsdienst...

    Denn ein Gesprach hilft immer

    Nach Absprache mit der Krankenpflegerin besuchen wir Patienten und sind ihnen Partner in einem personlichen Gesprach, sei es in moralischer und/oder pastoraler Hinsicht. Sorgen, Note, Erfreuliches, Lustiges und Trauriges. Hier sind mehrere Teams speziell ausgebildet fur die Begleitung von Menschen, die an einer Demenzerkrankung leiden oder Menschen, mit einer mental, geistigen Beeintrachtigung. Unsere ebenfalls in Gesprachsfuhrung geschulten ehrenamtlichen Mitarbeiter teilen es gerne mit Ihnen und bewahren selbstverstandlich Vertraulichkeit uber die Inhalte des Gespraches. Und wenn sie Ihnen eine Hilfe bei kleinen Besorgungen im Krankenhaus sein konnen: Nur zu, auch hier reichen unsere Mitarbeiter gerne "Eine helfende Hand".

    broken image

    Palliativbegleitung

    Gemeinsam in schweren Stunden

    Wir begleiten schwerkranke und krebskranke Menschen in der Palliativpflege des Hospitals. Fur diesen sensibelsten Bereich der Begleitung haben wir ebenfalls ehrenamtliche Mitarbeiter speziell qualifiziert. Sie begleiten, zur Entlastung der Angehorigen, ebenfalls die Kranken und ihre Familien auf Wunsch zu Hause, auf ihrem letzten Weg.

    broken image

    Animationsgruppen Geriatrie und Reha

    Ein Lacheln in schwieriger Zeit

    Altere Menschen in der geriatrischen Abteilung und auf der Reha-Station erleben eine schwierige Zeit. Vormittags bieten unsere Ehrenamtlichen die Moglichkeit zu einem Gesprach, lesen Lieblingsgeschichten oder die neuesten Nachrichten aus der Zeitung vor und begleiten, auf Wunsch, die Patienten zu Untersuchungen. 1 x wochentlich nachmittags verfolgen unsere ehrenamtlichen Mitarbeiter der Animationsgruppen das Ziel, mit saisonalen Angeboten, die Lebensfreude und Lebensqualitat in den Mittelpunkt zu bringen.

    broken image

    Fonds Dr. Emil Bruls

    Gegrundet zu Gunsten von Onkologie- und Palliativpatienten des St. Nikolaus-Hospitals Eupen

    2004 verstarb der Mediziner Doktor Emil Bruls. Um dem Sankt-Nikolaus-Hospital Eupen, seinen Arzten und Pflegern ihren Dank fur die liebevolle Pflege der letzten Lebensphase auszudrucken, hat die Familie des Verstorbenen einen Fonds ins Leben gerufen, den Dr. Emil-Bruls-Fonds.
     
    Die dort gesammelten Spenden werden u.a. fur den Ankauf von onkologischem Material verwendet, wie zum Beispiel einer speziellen Badewanne, besonderen Matratzen oder einer finanziellen Unterstutzung beim Ankauf von Haarersatz, die Krebspatienten in ihrer Behandlung unterstutzen und ein neues Lebensgefuhl schenken, sowie Vieles mehr.
    broken image

    Wir freuen uns uber große wie kleine Spenden, denn wie bei einem Puzzle, sind es die einzelnen Teile, die zusammengelegt, ein Ganzes ergeben.

    Spenden mit dem Vermerk ?In Gedenken Dr. Emil Bruls“ unterstutzen die Onkologie und die Palliativpflege und kommen da an, wo sie auch gebraucht werden!

     

    Spendenkonto: 731-1068533-53

    IBAN: BE 53 731106853353

    BIC: KREDBEBB

     

    Betrage ab 40,- € sind steuerlich absetzbar!

     
     
  • Unser Fahrdienst

    Damit Sie gut an Ihr Ziel kommen

    broken image

    JKS unterwegs in der Region

    Gemeinsam gut ankommen

    Das ehrenamtliche Sekretariat koordiniert alle Fahrtanfragen.?Unser Fahrdienst bringt kranke Menschen in Diagnose-und Therapiezentren der Region. Die speziell ausgestatteten Fahrzeuge des JKS stehen von montags bis freitags jeweils von 7.00 bis 18.00 Uhr fur sie bereit.

     

    Unsere Ehrenamtlichen befordern nicht nur, sondern begleiten die Patienten auch moralisch und betreuen sie entsprechend ihrer jeweiligen Situationen.

  • Fahrtanfragen

    Mehr Mobilitat fur Kranke?und Senioren

    broken image

    Mobilitat ist ein Teil der Lebensqualitat

    Gemeinsam unterwegs

    Viele ehrenamtliche Helfer unterstutzen Sie bei Ihren Fahrtanfragen. Wir sind taglich von 9 bis 11 und von 14 bis 16 Uhr fur Sie da. Außerhalb dieser Zeiten zogern Sie nicht uns Ihre Nachricht auf dem Anrufbeantworter zu hinterlassen; wir rufen Sie schnellstmoglich zuruck.

  • Wir koordinieren fur Sie

    Mailen Sie uns Ihre Fahrtanfrage und wir kummern uns drum!

    Wenn Sie kein E-Mail-Programm haben rufen Sie uns einfach an: 087 56 98 44.

  • Seniorenbegleitung "Vergissmeinnicht"

    Altere Menschen ein Stuck Lebensqualitat gewahrleisten

    broken image

    Fahrdienst

    Wir machen Sie mobil

    Unser Fahrdienst steht Senioren aus Eupen und Kettenis ab 60 Jahre z. Bsp. fur die alltaglichen Dinge wie Behordengange,?Einkaufe, die aufgrund einer korperlichen Einschrankung durch unsere Fahrer begleitet werden mussen oder die Besuche unseres Begegnungsnachmittags zur Verfugung.

     

    Ebenso ermoglichen wir diesen alteren Mitburgern, die in ihrer Mobilitat eingeschrankt sind und keine andere Moglichkeit haben befordert zu werden, u.a. die Fahrten zum Mittagstisch ins Alten- und Pflegeheim St. Joseph oder zum Seniorenzentrum St. Franziskus.

    broken image

    Begegnungsnachmittag fur Senioren

    Wir laden ein

    Kontakte, Geselligkeit, Austausch mit anderen alteren Menschen aus Eupen/Kettenis. Wochentlich organisiert der JKS im Mittendrin ein Begegnungsnachmittag; 1 x monatlich findet dort ein Tanznachmittag mit Musik statt. Eintritt frei.

    broken image

    Besuchsdienst

    Kontakte und Gesprache fur altere Mitburger

    Auch außerhalb des Hospitals sind Mitarbeiter des Josephine-Koch-Services im Dienste unserer Gesellschaft aktiv. Der "Vergissmeinnicht" Besuchsdienst besucht altere Mitburger (Eupen/Kettenis ab 60 Jahre) regelmaßig, unterstutzt sie z. Bsp. bei Behordengangen, Post oder leistet ihnen ganz einfach Gesellschaft. Denn ein Gesprach -? ein Lacheln hilft immer.

     

    Dieses Projekt "Vergissmeinnicht" zur Seniorenbetreuung bezieht sich ausschließlich auf die Region Eupen/ Kettenis und wird unterstutzt durch das Ministerium der DG, Abteilung Gesundheit und Soziales.

    Außerhalb Eupens und im Suden der DG ist die Stundenblume zustandig.

    broken image

    Stadtteilessen in der Oberstadt

    Wir wunschen guten Appetit!

    In 2008 wurde das Projekt ?Stadtteilessen“ ins Leben gerufen und in Zusammenarbeit mit dem OSHZ und der Stadt Eupen umgesetzt. Federfuhrend ist das OSHZ; die Stadt Eupen stellt die Raumlichkeiten, der JKS stellt die Hilfestellung und Betreuung fur die alteren Menschen, wahrend des gemeinsamen taglichen Mittagessens vor Ort sicher.

     

    Damit wird den alteren und noch mobilen Menschen, die jedoch ihren Haushalt nicht mehr alleine bewaltigen konnen, die Moglichkeit gegeben, in ihrem Stadtteil, mit bekannten Nachbarn das Mittagessen einzunehmen.

    broken image

    Seniorenbus der Stadt Eupen

    Mehr Mobilitat fur Senioren

    Dank der Unterstutzung der Eupener Geschaftswelt verfugen die Senioren in Eupen - Kettenis seit Marz 2015 uber einen kostenlos zu nutzenden Kleinbus, der den uber 60-Jahrigen aus Eupen/Kettenis zu einer großeren Mobilitat verhilft.

    Insgesamt fanden sich 37 Sponsoren bereit, sich am Projekt zu beteiligen. Weitere Partner wurden gefunden: Das OSHZ stellt den Fahrer, die Stadt ubernimmt wahrend funf Jahren die Betriebskosten sowie die Versicherung und der Josephine-Koch-Service sorgt fur die Koordination der Fahrten.

     

    In 1. Linie bedient der Bus die 3 Stadtteilessen (Unterstadt, Oberstadt und Kettenis), die Seniorenheime, die mit ihren Bewohnern Ausfluge organisieren und die Eupener Senioren Sportgruppe.

     

     

    Das Projekt Seniorenbegleitung "Vergissmeinnicht " wird unterstutzt durch die Deutschsprachige Gemeinschaft.

     

     

    broken image
  • Mittendrin

    Das aktive Begegnungszentrum im Herzen der Stadt Eupen

    Tel.: 087/ 63 03 61 oder mittendrin@jks-eupen.be

    broken image

    Sportliche Aktivitaten

    Wir halten Sie fit!

    Mit einem gut gemischten Angebot an sportlichen Aktivitaten konnen die Teilnehmer in Gemeinschaft ihre Mobilitat aufrecht erhalten oder gar verbessern.

     

    In der "Sportecke" stehen Ihnen nicht nur unterschiedliche Gerate zur Verfugung, es sind auch professionelle und ehrenamtliche Mitarbeiter vor Ort, die Ihnen jederzeit behilflich sein werden und auch auf Ihre Wunsche und Bedurfnisse individuell eingehen konnen.

    broken image

    Mittagstisch

    "Gemeinsam statt einsam"

    Wir wissen alle, dass Essen in Gemeinschaft viel besser schmeckt, als wenn man zu Hause alleine seine Mahlzeit einnehmen muss.

     

    Im Begegnungszentrum haben Sie die Moglichkeit, ein abwechslungsreiches Mittagessen zu bestellen und dies mit den ubrigen Teilnehmern einzunehmen.

     

    broken image

    Warme Mahlzeit fur das Mittendrin

    Taglich ein frisch zubereitetes Mittagessen .

     

    Das St. Franziskus Seniorenzentrum beliefert die Begegnungsstatte Mittendrin taglich mit einem frisch zubereiteten und abwechslungsreichen 3-Gange-Menu.

    Der Preis belauft sich auf 9,50 €/Person und Menu.

     

    Infos uber die aktuellen Menu's erfahren Sie im Mittendrin;

    wir wunschen "Bon Appetit"

    broken image

    Sonstige Aktivitaten

    Gemeinschaft neu erleben; Austausch fordern, Kontakte neu entfachen.

    Neben dem sportlichen Aspekt, wird es auch verschiedene Aktivitaten geben, die Geschicklichkeit erfordern, die Spaß und Freude bereiten.

     

    Es konnen sowohl Bastel- und Strickaktivitaten sein, alte Filme und Reportagen gemeinsam anschauen, eine Reparaturecke und Computer sind vorgesehen, die Moglichkeit, das Grenz-Echo in Papierform oder aber auch in digitaler Form zu lesen, eine Bibliothek uvm.

     

    Die professionellen und ehrenamtlichen Mitarbeiter sind vor Ort ansprechbar und haben fur Sie jederzeit ein offenes Ohr.

     

    Ziel ist es, einsamen isolierten Menschen wieder Beschaftigungen zu geben, Freude am Leben aufrecht zu erhalten und vielleicht auch gleichzeitig den Kindern die Gewissheit geben, dass sie ihre Eltern in gute und liebevolle Hande wissen.

     

    Andererseits ist es auch unser Ziel, aktiven alteren Menschen einen Ort anzubieten, an dem sie Kontakte knupfen konnen, Beschaftigung finden und so langer ihre Selbststandigkeit erhalten.

    broken image

    Fahrdienst

    Sicher ankommen und wieder nach Hause gelangen.

    Fur all' diejenigen, die gerne zum Begegnungsort kommen mochten, aber nicht wissen, wie sie dorthin gelangen, wird der Josephine-Koch-Service Ihre Fahrtanfrage gerne entgegen nehmen. Anruf unter: 087-56 98 44 genugt und alles weitere wird dann in einem personlichen Gesprach festgelegt.

     

    broken image

     

     

  • Unsere ehrenamtlichen Helfer

    Helfen aus Leidenschaft

    Wer sind die ehrenamtlichen Mitarbeiter des Josephine-Koch-Services?

    Es sind Menschen, die bereit sind, sich aktiv fur Kranke, Schwerkranke und/oder?Betagte einzusetzen.?Sie unterstutzen und erganzen die Arbeit von professionellen Diensten?oder Familienangehorigen.?Alle Ehrenamtlichen haben eine berufsmaßig?geleitete Basisausbildung in?Gesprachsfuhrung, Deontologie und Ethik bei der?Organisation?abgeschlossen.

    Welche sind die Aufgaben der ehrenamtlichen Mitarbeiter?

    Durch ihre anteilnehmende, menschliche Zuwendung sollen sie zum?Wohlergehen von Kranken und Betagten, sowie manchmal auch deren?Angehorigen beitragen.?Sie haben in erster Linie die Aufgabe, der zu betreuenden Person in?einer respekt- und verstandnisvollen, sowie diskreten Art zu begegnen.?Einfuhlsames Zuhoren, stillschweigende Prasenz, tiefgreifende?Gesprache, aber auch aktive, praktisch Hilfe bei der?Alltagsbewaltigung, gehoren zum Spektrum unserer Mitarbeiter.

    Wie konnen SIE unsere Arbeit unterstutzen?

    Wir freuen uns auf Sie als ehrenamtliche(r) Mitarbeiter(in) oder als Mitglied in unserem Freundes- und Gonnerkreis. Sie konnen uns auch unterstutzen durch eine Spende auf unser Konto Konto:

    BE 53 7311 0685 3353  BIC: KREDBEBB. Spenden ab 40,- Euro sind steuerlich absetzbar.

  • Haben wir Ihr Interesse geweckt?

    Bitte rufen Sie uns an wenn Sie uns unterstutzen mochten. Wir sind dankbar fur jede Hilfe!

  • Kontakt

    Wir sind immer gern fur Sie da!

    Josephine-Koch-Service V.o.G.

     

    Catherine Noel , Prasidentin

    Doris Wertz, Geschaftsfuhrung

    Caroline Loslever, Direktionsassistentin

    Kathleen Letocart, Mittendrin
    Birgit Cormann, Koordination Fahrtanfragen

    Helmut Pieper, Ehrenprasident

    Zentrale / Buro & Sekretariat fur Fahrtanfragen:

    Hufengasse 4A
    B-4700 Eupen

     

    Tel: 087 56 98 44
    info@jks-eupen.be

     

     

     

    Begegnungszentrum "Mittendrin"

    Klotzerbahn 1

    B - 4700 Eupen

     

    Tel.: 087/ 63 03 61

    mittendrin@jks-eupen.be

    Phone & Mail Zentrale

    Spendenkonto

    IBAN: BE 53 7311 0685 3353
    BIC: KREDBEBB