한국   대만   중국   일본 
Einreichen von Konferenzankundigungen, Call for Papers u.a. | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation fur die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web

Hinweise zur Veroffentlichung von Terminankundigungen

In Terminankundigungen muss inhaltlich ein geschichtswissenschaftlicher Anteil der Veranstaltung erkennbar sein.

Tragen Sie Ihre Ankundigung bitte rechtzeitig ein, spatestens 3 Wochen vor Veranstaltungsbeginn oder Deadline (bei Anmeldung fur Konferenzen oder Call for Papers) .

Ankundigungen, die kurz vor Anmeldeschluss oder Veranstaltungsbeginn bei der Redaktion eingehen, werden gegebenenfalls nur noch ausschließlich auf der Website veroffentlicht und nicht mehr per Mail verschickt!

Da die Redaktion die Zahl der taglich uber die Mailingliste zu versendenden Beitrage begrenzen muss, kann es bei der Veroffentlichung von Terminankundigungen zu Wartezeiten von bis zu einer Woche kommen.

Ankundigungen von Buchprasentationen, Podiumsdiskussionen, Ausstellungseroffnungen sowie kleinen Workshops mit weniger als vier Vortragen u.a. Veranstaltungen werden in der Regel nur im Terminkalender auf der Website veroffentlicht.

Akademische Ankundigungen [Ank:]

Offentliche Veranstaltungs- und Vorlesungsreihen, Studiengange oder Workshops. Die Veranstaltungen konnen sich an eine erweiterte Offentlichkeit wenden, mussen aber auch ein historisches Fachpublikum ansprechen. Nicht veroffentlicht werden ausschließlich popularwissenschaftliche Veranstaltungen, Vortragsreihen der Erwachsenen- bzw. Jugendbildung oder geschichtspadagogische Seminare.

Call for Papers [CFP:]

Aufrufe zum Einsenden von Beitragen fur geschichtswissenschaftliche Tagungen sowie Aufrufe zur Einsendung von Beitragen und Projektvorschlagen im Rahmen von Forderprogrammen und Publikationsprojekten. (Ankundigungen von Forschungsstipendien und Stellenangeboten veroffentlichen Sie bitte im Bereich " Chancen ").

Call for Articles [CFA:]

Aufrufe zum Einsenden von Beitragen fur geschichtswissenschaftliche Publikationen. Call for Articles werden einmal wochentlich als Digest zusammengefasst veroffentlicht.

Colloquiumsprogramme [Coll:]

Zumeist lehrstuhl- oder institutionsbezogene Veranstaltungsreihen fur eine lokale Fachoffentlichkeit, auch sog. Oberseminare. Colloquiumsprogramme werden meist zum Semesteranfang in Form einer wochentlichen Zusammenfassung (Digest) per Mail verschickt.

Konferenzen, Workshops [Konf:]

Ankundigungen offentlicher Tagungen, Kongresse, Symposien u.a., die sich an eine geschichtswissenschaftliche Fachoffentlichkeit wenden. Bitte beachten Sie, dass Konferenzankundigungen nur inklusive des Tagungsprogramms veroffentlicht werden.

Summerschools, Kurse u.a. [Sem:]

Ankundigungen zu Seminaren oder Seminarreihen, Sommer-/Winterschulen und ahnlichen Veranstaltungen, die sich primar an Studierende, Doktoranden usw. richten. Diese Ankundigungen werden einmal wochentlich auf der Website veroffentlicht und in einer Sammelmail auf der Mailingliste angekundigt.

Ausstellungen [Ex:]

Ankundigungen von Ausstellungen mit geschichtswissenschaftlichen Themen. Bitte achten Sie auf eine moglichst fruhzeitige Ankundigung.

Eintragung der Ankundigungen

Das Formular finden Sie nun in MEIN CLIO https://meinclio.clio-online.de , dort in der Rubrik Termine.

Kontakt

E-Mail: hsk.redaktion@geschichte.hu-berlin.de