한국   대만   중국   일본 
Aktuelles aus der Arbeitswelt - FAZ

Buro & Co

Blick in Bürotürme in Frankfurt

Gallup-Umfrage :
Zufriedenheit der Beschaftigten in Deutschland sinkt

Im europaischen Vergleich landet Deutschland im Ranking des Beratungsunternehmens Gallup auf Platz 20. Den Daten zufolge ist immerhin das Stresslevel der Beschaftigten leicht zuruckgegangen ? bleibt aber auf hohem Niveau.

Ein gutes Arbeitsklima ist vielen Menschen wichtig.

Fachkraftemangel :
Mehr Lust auf Arbeit ? so klappt’s

Mehr Geld? Großzugige Homeoffice-Regeln? Steuerliche Anreize? Ein Forscher hat noch andere Ideen, wie man die Menschen motivieren kann, mehr zu arbeiten.
Auch so kann Arbeit aussehen.

Arbeiten im Ausland :
Mit Workation fangt man Banker

Auch deutsche Banken suchen handeringend neue Leute. Deshalb erlauben immer mehr von ihnen Homeoffice in fernen Landern. Aber es gibt Grenzen der Freiheit.
Blütenpracht: Nahe den großen Pflanzen lässt sich im Commerzbank-Tower gemütlich verweilen, was laut Experten für positive Effekte sorgt.

Betriebsklima :
Warum Pflanzen in Buros die Leistung und Laune heben

Mehr Grunpflanzen bringen nicht nur gute Luft ins Buro. Das ist nicht ganz billig ? aber es lohnt sich.
Die Prüfung von Qualifikationen ist eine hohe Hürde: Innenministerin Nancy Faeser (SPD, Mitte) und Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD, 2.v.r.), sprechen bei einem Besuch in Kanada im März 2023 mit ausländischen Fachkräften.

Einwanderung :
Umstandliche Berufsprufung schreckt Fachkrafte ab

Fur auslandische Fachkrafte gibt es jetzt die ?Chancenkarte“ - aber eine hohe Hurde bleibt: Die Prufung von Qualifikationen lauft sehr umstandlich. Ein Papier der Arbeitgeber zeigt, wie es einfacher ginge.
Wie kommen die Gedanken in Bewegung? Entsprechende Techniken werden im Beruf immer wichtiger.

Besser denken im Beruf :
?Routine ist der Feind der Kreativitat“

Originelle Losungen sollen her! Wie kommt man drauf? Wissenschaftler und eine Kunstlerin erklaren, wie gute Ideen entstehen ? und was jeder dafur tun kann.
In der Baubranche hat das Beschäftigungsbarometer nachgegeben.

Ifo-Auswertung :
?Die Nachfrage nach Arbeitskraften bleibt eher schwach“

Viele deutsche Unternehmen sind mit Neueinstellungen eher noch zuruckhaltend. Bergauf geht es nur in vereinzelten Branchen.

Die gewonnene Arbeitszeit der Erzieherinnen soll genutzt werden, um für 120 Kinder eine Betreuung anzubieten, die bisher noch keinen Platz erhalten haben.

Wegen Fachkraftemangels :
Kindergarten mussen fruher schließen

Die stadtischen Kindergarten in Hanau werden kunftig schon um 16 Uhr schließen. Das ist eine Stunde fruher als bisher. Durch die neue Regelung sollen Eltern die Moglichkeit bekommen, flexiblere Betreuungszeiten zu buchen.
Nicola Fuchs-Schündeln

Okonomin Fuchs-Schundeln :
?Nicht nur die Generation Z will weniger arbeiten“

Spater in Rente, das Ehegattensplitting reformieren und Bildungsinvestitionen von der Schuldenbremse ausnehmen ? Nicola Fuchs-Schundeln, die kunftige Prasidentin des Wissenschaftszentrums Berlin, hat klare Rezepte, was sich in Deutschland andern muss.
Arbeiten und zwischendurch ins Schwimmbad – wirkt entspannt, aber ist es das?

New Work :
Flexibel arbeiten ? der pure Stress?

Viele wollen arbeiten, wann immer es am besten reinpasst, zwischendurch ins Freibad oder auf die Kinder aufpassen. Aber ware ein regelmaßiger Nine-to-five-Job nicht viel gesunder?
Präsenz zu Fuß: Schutzmann André Waldheim durchstreift seit knapp einem halben Jahr vor allem die Friedberger Altstadt.

Schutzmann vor Ort :
Wo ein Polizist noch freundlich gegrußt wird

Der Polizist Andre Waldheim ist in der hessischen Kleinstadt Friedberg ein sogenannter Schutzmann vor Ort. Fast jeder kennt ihn und er kennt seine Stadt. Pobeleien, wie er sie einst im nahen Frankfurt erlebt hat, kommen da kaum vor.
Olaf Scholz Ende vergangener Woche in Berlin

Frauenanteil in Dax-Vorstanden :
Scholz: ?Eine aus 40 klingt nach Lotterie oder wie ein schlechter Witz“

Mit Merck-Chefin Belen Garijo gibt es nur eine einzige Vorstandsvorsitzende im Kreise der 40 Dax-Konzerne. Bundeskanzler Olaf Scholz kritisiert den niedrigen Frauenanteil in den Vorstanden ? und pladiert fur Quoten.
Wohin zielen?

Kolumne ?Mein Urteil“ :
Was gilt fur Boni, wenn Zielvorgaben verspatet kommen?

Wenn der Arbeitgeber zu spat sagt, auf welche Ziele hingearbeitet werden soll ? wie konnen sich Mitarbeiter dann sinnvoll daran orientieren? Damit hat sich auch das Landesarbeitsgericht in Koln befasst.
Auch auf dem Flohmarkt ist der endgültige Preis vom Verhandlungsgeschick der Teilnehmer abhängig.

Kahnemans Ideen :
So verhandeln Sie besser!

Feilschen wie auf einem Basar? Das ist nicht leicht. Daniel Kahneman wusste, wie es geht. Von dem Nobelpreistrager lasst sich einiges fur den Kauf von Immobilien oder Gebrauchtwagen lernen.
Arbeit am See: Mitarbeiter im Ausland arbeiten zu lassen wird ein Anreiz für Fachkräfte

Fachkraftemangel :
KfW lasst Mitarbeiter bis zu 20 Tage im Ausland arbeiten

Banken verscharfen den Konkurrenzkampf um Fachkrafte und bieten großzugigere Regelungen fur das Arbeiten abseits vom Buro. Fur die Arbeit am Schreibtisch im Ferienhaus gelten allerdings Einschrankungen.
Ein Mentoringprogramm will gut geplant sein.

F.A.Z. Beruf & Chance :
Soll ich mir einen Mentor suchen?

Ein Mentor kann fur den Einstieg in einem Unternehmen und die Karriere sehr hilfreich sein. Auch Mark Zuckerberg holte sich einst Tipps bei Apple-Grunder Steve Jobs. Aber wie findet man den richtigen ? und was mussen Unternehmen beachten?
Lieber mehr Ruhe: Unternehmen glauben, Arbeitnehmer damit locken zu können

Viertagewoche :
Werben mit weniger Arbeit

Deutschland diskutiere zu viel uber ?Nicht-Arbeit“ mahnte jungst Arbeitgeberprasident Rainer Dulger. Doch gleichzeitig zeigen Stellenanzeigen: Die Unternehmen werben immer haufiger mit der Viertagewoche.
Die Jobcenter sind optimistisch mit Blick auf die Ukraine-Flüchtlinge.

Stellensuche :
So gut stehen die Chancen fur Gefluchtete aus der Ukraine

Acht von zehn Jobcentern bewerten die Jobperspektiven von Gefluchteten aus der Ukraine positiv. Manche werden aber einen anderen Beruf ausuben mussen.
Noch immer gesucht: IT-Fachkräfte (Symbolbild)

Mangelberuf :
Die IT-Fachkraftelucke schrumpft

Die Nachfrage nach Beschaftigten im IT-Bereich ist traditionell riesig. Doch die schlechte Wirtschaftslage macht auch vor diesen Berufen nicht halt. Und trotzdem ist der Mangel nicht vorbei.
Frontalunterricht vom Chef

Ode Meetings :
Schluss mit den Laberrunden!

Viele Meetings sind Zeitverschwendung. Es wird viel geredet und wenig gesagt. Das lasst sich kurzer und kluger gestalten.
Wer ist für die Kosten des Arbeitswegs verantwortlich?

Wiedereingliederung :
Muss die Krankenkasse Fahrtkosten zur Arbeit zahlen?

Die stufenweise Wiedereingliederung soll erkrankte Beschaftigte langsam zuruck ins Arbeitsleben fuhren. Wer muss in dieser Phase die Fahrtkosten zur Arbeit zahlen?
Ausgangspunkt des Streits: Eine Gasheizung in einem Einfamilienhaus

Kolumne ?Mein Urteil“ :
Wann liegt ein Arbeitsunfall im Homeoffice vor?

Die Heizung im Homeoffice funktioniert nicht, beim Versuch, sie wieder in Gang zu setzen, passiert ein Unfall. Was gilt nun in Sachen Versicherung? Der Fall ging bis hoch zum Bundessozialgericht.
Ein Wahlplakat der AFD im Mai 2024.

Europawahlen :
Sollen Arbeitgeber vor der AfD warnen?

Das ist bislang einmalig: Mehr als 30 Konzerne fordern ihre Mitarbeiter auf, Anfang Juni fur Toleranz und Vielfalt zu stimmen. Ist das ubergriffige Gangelung oder langst uberfalliges Bekenntnis?
Frauen sind bei der Stillen Reserve in der Mehrheit.

Stille Reserve wachst :
3,2 Millionen in Deutschland mit Job-Wunsch

Viele Unternehmen suchen Personal und finden keines. Doch es gibt viele Bundesburger, die gern arbeiten wurden, aber aus unterschiedlichen Grunden erwerbslos sind.
Überstunden im Fokus: Von wann bis wann darf ein Arbeitstag dauern?

Betriebswirtschaftslehre :
Die Erfassung von Arbeitszeiten macht unflexibel

Ein umstrittenes Gerichtsurteil fordert die Dokumentation von Arbeitsstunden fast wie mit der Stechuhr. Das sorgt fur mehr Burokratie und Unsicherheit in vielen Unternehmen. Ein Gastbeitrag.
Wer Drogen nimmt, verliert nicht nur sein Gesicht.

Alkohol, Tabletten, Kokain :
Chefs unter Drogen

Was passiert, wenn Fuhrungskrafte trinken, koksen oder Tabletten schlucken. Und wie ihnen geholfen werden kann.
Viele jüngere Menschen finden keinen Weg in die Ausbildung.

Rekordzahl unbesetzter Stellen :
Ausbildungsmarkt paradox?

Betriebe suchen und finden auch wieder mehr Azubis. Zugleich aber gibt es eine Rekordzahl unbesetzter Lehrstellen ? und mehr Menschen ohne jeden Berufsabschluss.
Neuzugang: Pfarrer Florian Witzel in der Kirche in Nieder-Wöllstadt an einem Tag ohne Gottesdienst

Junger Pfarrer :
Menschenfanger mit Fritten-Truck

Immer weniger Menschen gehen in die Kirche. Wieso wird ein junger Mann angesichts dessen Pfarrer? Florian Witzel, der neue Mann auf der Kanzel von ?Miss Piggy“ in der Wetterau, folgt einem klaren Antrieb.
Schneller durch KI? Eine Frau arbeitet an einem Schreibtisch in einem Büro.

Laut ?Work Trend Index“ :
Drei von vier Burokraften nutzen schon Kunstliche Intelligenz

Die Zahl der Nutzer Kunstlicher Intelligenz am Arbeitsplatz wachst laut einer neuen Auswertung rasant ? oft ohne die Erlaubnis der Arbeitgeber. Die tun sich bislang schwer, etwaige Produktivitatszuwachse in Zahlen auszudrucken.
Für Menschen, die eine Therapie machen, ist es schwierig eine Berufsunfähigkeitsversicherung zu bekommen. (Symbolbild)

Berufsunfahigkeitsversicherung :
Karriererisiko Therapie

Wer psychische Leiden behandeln lasst, kann Probleme in Sachen Versicherung oder Verbeamtung bekommen. Um die Chancen zu verbessern, gibt es einiges zu beachten.
Um KI rechtssicher für die Einstellung von Mitarbeitern zu nutzen, sollten sich die Unternehmen mit den Vorgaben des AI Act vertraut machen

Recruiting und KI :
Die Fallstricke optimierter Personalauswahl durch KI

Die neuen EU-Vorgaben zu Kunstlicher Intelligenz sind auch im Recruiting zu beachten. KI-Systeme durfen nicht zu Diskriminierungen fuhren. Ein Gastbeitrag.
Blickt man zurück auf die Erhebung von 2012/2013, so haben Väter ihren Anteil an der Kinderbetreuung von damals durchschnittlich 51 Minuten am Tag um eine knappe halbe Stunde erhöht Symbolbild).

Kinderbetreuung durch Vater :
Eine Stunde und 19 Minuten

Laut einer Erhebung des Statistischen Bundesamts verbringen Vater damit im Schnitt deutlich mehr Zeit mit Kinderbetreuung als noch 2012. Der Wert der Mutter liegt aber nach wie vor klar daruber.