한국   대만   중국   일본 
Neuigkeiten vom Kunstmarkt - FAZ

Kunstmarkt

Höher hinaus mit niedrigerem Mehrwertsteuersatz: Drauf hofft der Kunsthandel - nicht nur wie hier auf der Berlin Art Week.

Ermaßigter Mehrwertsteuersatz :
Sieben Prozent fur den Kunsthandel

Der ermaßigte Mehrwertsteuersatz von sieben statt 19 Prozent fur den Kunsthandel kommt zuruck: Das Bundeskabinett beschließt ihn in seinem Entwurf fur ein Jahressteuergesetz 2024.

Erinnern an Maria, Josef und Jesus: Emil Nolde, „Junge Familie“,1949, Öl auf Leinwand, 70 mal 56,5 Zentimeter, Taxe 500.000 bis 600.000 Euro

Auktion in Munchen :
Vertraute Moderne

Deutsche Kunstler dominieren die Abendauktion moderner und zeitgenossischer Kunstler bei Karl & Faber in Berlin. Unter den Expressionisten ist Heinrich Campendonk prominent vertrteten.
Kurz vor den Frühjahrsauktionen ín New York: Hacker wollen umfangreiche Kundendatensätze von Christie’s erbeutet haben.

Auktionator Christie’s gehackt :
Erpresser wollen die Daten versteigern

Erst drohten die Hacker, die Christie’s attackiert haben, mit der Veroffentlichung von Kundendaten. Nun wollen sie diese angeblich versteigern. Fur das Auktionshaus konnte das eine gute Nachricht sein.
Als besonders identitätsstiftend für die Kulturnation eingestuft: „Karlsruher Skizzenbuch“ von Caspar David Friedrich

Skizzenbuch-Auktion :
Berechtigter Kulturgutschutz fur Caspar David Friedrich

Kurz bevor es unter den internationalen Auktionshammer kommen konnte, wurde fur Caspar David Friedrichs ?Karlsruher Skizzenbuch“ der staatliche Kulturgutschutz beantragt. Ein Gastbeitrag.
Kraftvoll auf sanften Tatzen: Bugattis „Drei laufende Panther“, 1905, patinierte Bronze, 24 mal 150 mal 23 Zentimeter, Taxe 3,5 bis 5,5 Millionen Euro

Bugatti-Auktion in Paris :
Achtung, die Panther sind los

Tieren fuhlten der italienische Kunstler Rembrandt Bugatti sich oft naher als Menschen. Eine seiner herausragenden Wildkatzen-Plastiken wird nun nun in Paris versteigert.
Auf 2 bis 3 Millionen Euro taxiert: Ernst Ludwig Kirchner, „Tanz im Varieté", 1911, Öl auf Leinwand, 121 mal 148 Zentimeter

Jawlensky-Auktion in Munchen :
Zur Feier des Tages ein Tanz um Millionen

Das Auktionshaus Ketterer begeht seinen 70. Geburtstag mit Spitzenwerken des Expressionismus. Stark vertreten ist auch die Nachkriegskunst der Sechzigerjahre.
Wie eine Böe im Getreidefeld: Günther Ueckers Nagelrelief „Weißer Wind“, 1990,  110 mal 90 mal 17,5 Zentimeter, Taxe 300.000 bis 500.000 Euro

Auktionen in Koln :
Schlagkraftige Zeitgenossen

Zeitgenossische Kunst dominiert den ?Evening Sale“ des Kolner Auktionshauses Van Ham. An der Spitze steht Gunther Uecker mit zwei Nagelreliefs. Doch auf Freunde von Emill Nolde werden fundig.

Die KI wahlt grun

Alles banane

Die Physik der Flut

Wie der Mord von Mannheim im Netz gefeiert wird

Der zeitlose Schriftsteller

Ohne Knigge

Trumps Truppe fur den Burgerkrieg

Die Verschollene


Jede Menge Platz für Ambitionen: Das renovierte Grand Palais in Paris ist während der Olympischen Spiele Austragungsort von Fecht- und Taekwando-Wettkämpfen - und im Herbst der Art Basel Paris.

Art-Basel-Messe in Paris :
Neuer Name, großeres Ego

Als der Kunstmessegigant Art Basel vor zwei Jahren in der franzosischen Hauptstadt drangte, trat er mit umstandlichem Namen noch leise auf. Damit ist nun Schluss: Aus der Paris+ par Art Basel wird die Art Basel Paris.
Spitzenlos: Ernst Ludwig Kirchners Ölbild „Heuernte“, 1924/1926, Öl auf Leinwand, 90 mal 120 Zentimeter, Taxe 700.000 bis 900.000 Euro

Sommerauktionen in Berlin :
Bereit fur die erste Ernte

Wenn Zuruckhaltung auf dem Kunstmarkt herrscht, ist Fingerspitzengefuhl gefragt. Das Berliner Auktionshaus Grisebach setzt bei seinen Sommerauktionen auf eine prazise Auswahl.
Drohungen im Darknet: Hinter RansomHub soll ein Netzwerk russischsprachiger Hacker stehen (Symbolbild).

Cyberkriminalitat :
Hacker sollen Auktionshaus Christie’s erpressen

Kurz vor den New Yorker Fruhjahrsauktionen legten Hacker die Website von Christie’s lahm. Nun sollen sich die Verantwortlichen im Darknet gemeldet haben und mit der Massenveroffentlichung sensibler Kundendaten drohen.
Kostbarkeit der Romantik: Caspar David Friedrichs „Karlsruher Skizzenbuch“ aus dem Jahr 1804

Kulturgutschutz :
Caspar David Friedrichs Skizzenbuch muss im Land bleiben

Fur 1,45 Millionen Euro versteigert, fallt das Zeichenheft nun unter Kulturgutschutz. Was heißt das fur den Kunsthandel? Fragen an Diandra Donecker, Chefin des Auktionshaues Grisebach.
Aus der auf 60.000 Euro taxierten Grafikmappe „Germinal“: Peter Behrens, „Schmetterlinge auf Seerose“, 1899, Farbholzschnitt auf Papier, 50 mal 60 Zentimeter

Vorkampfer der Moderne :
Meier-Graefes Mappenwerk

In Paris brachte Julius Meier-Graefe Kunstbegeisterten Jugendstil und Impressionismus nahe ? unter anderem mit einer Grafikmappe, von der nun ein Exemplar in Berlin versteigert wird.
Mit Widmung des Autors: Karl Marx, „Das Kapital“, Ausgabe von 1867, Taxe 120.000 Euro

Buchauktion in Hamburg :
Karl Marx und seine Mitstreiter

Was hatte der Kapitalismuskritiker Karl Marx wohl zu dem Schatzpreis von 120.000 Euro fur eine Ausgabe von ?Das Kapital“ gesagt? Bei Ketterer in Hamburg wird es neben anderen seltenen Buchern versteigert.
Taxe 700.000 bis 800.000 Euro: Heinrich Campendonk, „Liegender Akt“, 1918, Öl auf Leinwand, 60 mal 125 Zentimeter

Moderne-Auktion in Koln :
Fern des Kriegs lodern die Farben

Ein Aktbild des Expressionisten Heinrich Campendonk steht an der Spitze der Abendauktion moderner Kunst bei Lempertz in Koln. Max Ernst setzt weitere Highlights.
Symbol der Stärke: Die von der Pariser Galerie Lis10 präsentierte Künstlerin Laetitia Ky schafft Skulpturen mit ihrem eigenen Haar.

Kunstmesse ARCO in Lissabon :
Uber Kontinente hinweg miteinander verflochten

Horizonterweiternd: Die ARCO in Lissabon, ein Ableger der spanischen Messe fur zeitgenossische Kunst, nimmt Kunstler aus Afrika und der afrikanischen Diaspora in den Blick.
Immer wieder für Aufreger gut: Der geschäftstüchtige Damien Hirst mit Blättern seiner „Currency“

1000 falsch datierte Hirsts :
Entstehungsjahr? Spekulationssache!

Nicht nur bei eingelegten Tieren soll Damien Hirst mit falschen Jahresangaben getrickst haben. Nun geht es um mehr als 1000 Werke seines Projekts ?The Currency“. Ob die Sammler das kummert?
Das Bild aus einem von der spanischen Polizei zur Verfügung gestellten Video zeigt das gestohlene Gemälde von Francis Bacon. Geschätzter Wert: fünf Millionen Euro.

Fund der spanischen Polizei :
Vier geraubte Bacon-Bilder wieder aufgetaucht

In Madrid sind vier 2015 bei einem Kunstraub entwendete Bilder des 1992 verstorbenen Malers Francis Bacon aufgetaucht. Jetzt wachst die Hoffnung, dass auch das funfte Gemalde entdeckt wird.
In seinem Museum in Bernried: Lothar Günther Buchheim im Jahr 2001

Autor von ?Das Boot“ :
Woher kam die Kunst des einstigen NS-Propagandisten?

Lothar-Gunther Buchheim schrieb ?Das Boot“ und war passionierter Kunstsammler. Seine Biographie in der NS-Zeit ist allerdings nicht lupenrein. In seinem Privatmuseum geht man den Dingen nun auf den Grund und erforscht die Provenienz der Sammlung.
Bodenbelag mit Vergangenheit: Sung Tieu, „Anti-Trauma Walk“, 2024, Gummimatten aus Kautschuk und kolonialen Münzen

Kunstlerin Sung Tieu :
Auf der Spur des Geldes

Aus der Berliner Galerie Barbara Weiss ist die Galerie Trautwein Herleth geworden. Die erste Ausstellung unter neuem Namen gilt mit Sung Tieu einer politischen und marktkritischen Kunstlerin. Das hat Methode.
Botanisch: Francis Picabia, „Silene“, um 1930, Öl auf Leinwand, 53 mal 44 Zentimeter, Taxe 200.000 bis 300.000 Euro

Moderne-Auktionen in Wien :
Suche nach schopferischer Harmonie

Alpenkunst, Wiener Moderne und Nachkriegskunst aus Europa und Amerika: Das Wiener Dorotheum setzt bei seinen kommenden Auktionen moderner und zeitgenossischer Kunst auf Bewahrtes.
24,5 Millionen Dollar: Der Rekordzuschlag für Leonora Carringtons Gemälde „Les Distractions de Dagobert“ von 1945 bei Sotheby’s verwies die männlichen Kollegen der surrealistischen Künstlerin auf die Ränge.

Kunstauktionen in New York :
Wackelt, aber halt

Allen Sorgen zum Trotz: Die New Yorker Fruhjahrsauktionen zeigen einen stabilen Markt. Doch es gibt Bewegung an der Weltspitze. Stars der Nachkriegsmoderne sind keine Selbstlaufer mehr, Kunst von Frauen legt zu.
Läuft die Website wieder? Kunstinteressierte mit Smartphone vor der Niederlassung von Christie’s in New York

Turbulenzen auf dem Kunstmarkt :
Auch Auktionshauser konnen gehackt werden

Warnungen vor einem schwachelnden Kunstmarkt und der Websiten-Hack bei Christie’s: Vor den großen New Yorker Auktionen waren die Sorgen der Versteigerer groß. Zum Teil konnen sie aufatmen, doch ein Problem bleibt.
Von 5000 auf 115.000 Euro gestiegen: Abbildung einer Turteltaube aus dem um 1615 entstandenen Thüringer Vogelbuch mit 193 ganzseitigen Aquarellen

Buchauktion in Munchen :
Hohenflug mit Vogelkunde

So viel Naturtreue muss belohnt werden: Ein vogelkundliches Buch aus dem fruhen 17. Jahrhundert uberzeugte bei seiner Auktion durch Hartung & Hartung in Munchen die Bieter.
Handarbeit von industrieller Präzision: Marianne Bandt, Tee-Extraktkännchen MT49, 1924, Neusilber und ebonisierte Holzscheibe, acht Zentimeter hoch, Zuschlag bei 260.000 Euro

Bauhaus-Teekanne versteigert :
Meisterstuck einer Schulerin

Nur acht Exemplare von Marianne Brandts beruhmter Bauhaus-Teekanne MT 49 sind bekannt. Das zuletzt entdeckte Stuck hat sich nun das Hamburger Museum fur Kunst und Gewerbe bei einer Auktion in Koln gesichert.
Landschaft bei Teplitz: Caspar David Friedrich, „Morgennebel – Böhmische Landschaft“, 1828, Aquarell auf Papier, Taxe 150.000 bis 200.000 Euro

Romantiker-Auktion in Munchen :
Spaziergang mit Caspar David Friedrich

Zum 250. Geburtstag von Caspar David Friedrich kommen in Munchen drei Zeichnungen des Kunstlers zur Auktion. Das schonste Blatt fuhrt hinaus in eine bohmische Landschaft.
Analog bestand immerhin keine Gefahr: Zur Vorbesichtigung ausgestellte Kunstwerke bei Christie’s in New York

Hacker-Angriff auf Christie’s :
Millionen-Auktionen sollen wie geplant laufen

Fur das Auktionshaus Christie’s ist ein Albtraum wahr geworden: Kurz vor den großen Versteigerungen in New York wurde die Website gehackt. Nun gibt es Entwarnung. Der Vorfall zeigt, wie verwundbar der digitalisierte Kunsthandel ist.
Kollaboration zweier Topstars: Jean-Michel Basquiats und Andy Warhols Großformat „Untitled“ aus dem Jahr 1984 soll bei Sotheby’s rund 18 Millionen Dollar einspielen.

Auktionen in New York :
Darf’s noch ein Basquiat mehr sein?

Was geht auf dem Kunstmarkt? Die New Yorker Fruhjahrsauktionen zeigen, wo der Handel nach schwierigen Monaten steht. Frische Ware, Garantien und Superstars sollen den großen Versteigerern Topzuschlage sichern.

Auktionen in Koln :
Auch Alte Meister konnen uberraschen

Ob ein Spitzeweg-Gemalde ohne Spott oder die erstaunliche Karriere eines javanischen Prinzen: Die kommenden Kolner Auktionen mit Alter Kunst und Werken des 19. Jahrhunderts bei Lempertz und Van Ham halten viele Uberraschungen bereit.
Neuzuschreibung: Einer Mäzen kaufte Caravaggios „Dornenkrönung“ und stellt sie dem Prado als Leihgabe zur Verfügung.

Wiederentdecktes Kunstwerk :
Fast ware der Caravaggio fur 1500 Euro weg gewesen

Um ein Haar ware ein ?Ecce homo“-Gemalde von Caravaggio fur 1500 Euro versteigert worden. Stattdessen wurde es mehr als 30 Millionen Euro teuer ? und ist bald im Prado zu sehen.
Von musealem Rang; Jawlenskys „Spanische Tänzerin“ im Auktionshaus Ketterer Kunst

Begehrte Expressionisten :
Ein Jawlensky fur Millionen

Jahrzehntelang in einer Privatsammlung, nun wieder auf dem Markt: Ein Bild des expressionistischen Malers Alexej von Jawlensky soll bei seiner Auktion in Munchen bis zu zehn Millionen Euro einbringen.

Buchauktion in Munchen :
Im Strudel der Gezeiten

Das Angebot ist vielseitig: Bei Hartung & Hartung in Munchen kommen Bucher des Rokoko, japanische Holzschnitte und annotierte Partituren-Erstdrucke von Richard Wagner zur Auktion.

Kunst von NS-Gunstlingen :
Vor 1945 angesagt ? und danach auch

Das Auktionshaus Neumeister versteigert in Munchen eine Privatsammlung mit Werken von Kunstlern, die in der NS-Zeit Karriere machten. Wie problematisch ist das?