한국   대만   중국   일본 
Feuilleton: Aktuelle Nachrichten aus Kunst und Kultur | FAZ
Mit Fangesängen in die Charts: Altenpfleger und „Balkonultra“ Niko Thoms

?Verbrechen der Woche“ :
Kann denn Pyrotechnik ein Verbrechen sein?

Der Ultra-Fangesang ?Pyrotechnik ist doch kein Verbrechen“ hat sich als inoffizielle Hymne der Euro 2024 durchgesetzt. Wie kam es dazu? Und wer hat sie erfunden?

Der Gang ins Gartencenter ist nichts für wahre Gärtner.

Kehrt um, ihr Abtrunnigen! :
Wer ins Gartencenter geht, verrat die Ideale des Gartnerns

Wer ins Gartencenter geht, schließt entgegen gartnerischer Ideale einen Pakt mit dem Teufel. Warum jeder genau uberlegen sollte, bevor er seinen Schritt in einen dieser grunen Konzernbauten setzt.
Auf die Stimmen von Devlet Bahçelis (links) nationalistischer Partei MHP ist Erdoğan angewiesen.

Brief aus Istanbul :
Wir leben in einem Mafiafilm

Weil er den Westen braucht, liebaugelte der turkische Prasident kurz mit innenpolitischer Entspannung. Sein extremistischer Bundnispartner halt Erdo?an zuruck. Es geht um die Fluchtlinge.
Die Abraumförderbrücke F60 bei Lichterfeld im Landkreis Elbe-Elster. Die gigantische Anlage ist auch als „liegender Eiffelturm der Lausitz“ bekannt.

Kolumne ?Zuruck zur Natur“ :
Landschaften, maltratiert und ausgebeutet

Heilt hier der Mensch die Wunden, die er schlug? Uber die Folgen des Braunkohlebergbaus in der Lausitz und die Probleme, die er der Region bis heute beschert.
Niclas M., der selbst ernannte „Anzeigenhauptmeister“ wurde jetzt vom Ankläger zum Angeklagten.

Kolumne ?Verbrechen der Woche“ :
Anzeige gegen den ?Anzeigenhauptmeister“

Wahrend der ?Anzeigenhauptmeister“ auf den Straßen fur Recht und Ordnung sorgen will, schießt er im digitalen Raum weit ubers Ziel hinaus. Er soll den Tod von Impfgegnern gefordert haben. Er wurde verurteilt.
Recep Tayyip Erdogan am 2. Juni bei einer Ansprache auf einer Parteiversammlung in Ankara

Brief aus Istanbul :
So blattert der Lack des Regimes ab

Was Recep Tayyip Erdo?an sagt, ist das eine, was er tut, ist meist das Gegenteil davon. Was passiert wohl, wenn er von Demokratie redet?
Angesichts von Sylt-Grölern und KI-Bildern werden die Schweizer Berge schnell zum Sehnsuchtsort.

Kolumne ?Import Export“ :
Verlorene Stunden beim Doomscrolling

Sylt, der Steinmeier-Tross im Erdo?an-Palast, KI-generierte Share-Pics: Unsere Kolumnistin wurde gerade gern das Internet abschalten und sich auf die Alm zuruckziehen. Und dann schaut sie doch wieder aufs Handy.

Schmidts geplatzter Traum

Die Russland-Skeptikerin

Wer integriert hier wen?

Er da oben, wir da unten

Eine teure Schreibblockade

Torhuter im Kafka-Jahr

Fußball nach Farben

Was, wenn gelöschte Nacktbilder plötzlich wieder auftauchen?

Zweifel nach Update-Panne :
Loscht Apple unsere Fotos wirklich?

In Kampen protestieren Inselbewohner gegen Rassismus und Rechtsradikalismus

Der Fall Gigi D'Agostino :
Wie Musiker gegen die Vereinnahmung ihrer Songs vorgehen konnen

Propalästinensisches Protestcamp an der Goethe Universität in Frankfurt

Muslimisch-judische Kolumne :
Sie wollen sieben Millionen Israelis aus ihrer Heimat werfen

Antisemitisch oder israelkritisch? Ein Nachmittagsspaziergang zum Palastina-Camp an der Frankfurter Goethe-Universitat.
Willkommen, neuer Erdenbürger

Muslimisch-judische Kolumne :
Warten aufs Kind

Temporarer Abschied von einem Lebensabschnitt: Eine aktuelle Studie zeigt, dass die Geburtenrate in Deutschland in den vergangenen beiden Jahren deutlich gesunken ist. Warum ist das eigentlich so?
Der Instagram-Kanal „Strike Germany“ ruft zum Boykott deutscher Institutionen auf.

Muslimisch-judische Kolumne :
Das Trauerspiel der Boykottkultur

Jetzt ist Haltung gefragt: Institutionen stehen unter Druck, seit alle Seiten mit aggressiven Aktionen Forderungen stellen. Die Dynamik verhindert, dass wir Kontroversen offentlich und konstruktiv fuhren konnen.
Die legitime Option zur Thüringer Bratwurst: Christopher Weigel richtet als Hamburger am liebsten Fisch kunstvoll an.

Erfurts bestes Restaurant :
Auf zur einsamsten Insel der Welt

Seit vielen Jahren ist das ?Clara“ Erfurts bestes Restaurant, und dank des jungen Chefkochs Christopher Weigel weht jetzt der Wind der weiten Welt durch Thuringens behagliche Beschaulichkeit. Die Kolumne ?Geschmackssache“.
Eine Schönheit ist sie nicht, doch sie steckt voller Wunderkräfte: die Haskap-Beere.

Die Kolumne Geschmackssache :
Die Frucht der Fruchte

Ein Garant fur langes Leben und gutes Sehen soll die Haskap-Beere sein, die aus Ostasien stammt und in Europa kaum jemand kennt. Das will der frankische Biobauer Michael Decker andern.
Die Schönheit des Schlichten: Im „Nobelhardt & Schmutzig“ wird jetzt auch eine Brotzeit serviert.

Die Kolumne Geschmackssache :
Konigswege fallen nicht vom Himmel

Die Berliner Spitzengastronomie steckt in der Krise, und das ?Nobelhart & Schmutzig“, eines ihrer bekanntesten Lokale, antwortet darauf mit einem radikalen Konzeptwechsel.
Manche können von Fortnite einfach nicht genug bekommen.

Eltern-Kolumne ?Schlaflos“ :
Wir kochen alle nur mit Wasser

Hausaufaufgaben, Zimmer aufraumen, Handyzeit ? jeden Tag haben Eltern Diskussionen mit ihren Kindern. Warum tun wir uns so schwer? Andere kriegen das viel besser hin als wir! Die Wahrheit: Da liegen wir komplett daneben.
Ein Strandfeuer mit den eigenen Kindern kann sehr schön sein, doch als Partner ist es etwas ganz anderes.

Eltern-Kolumne ?Schlaflos“ :
Was wir endlich wieder konnen

Es gibt ein Leben nach den Kindern. Und weil es endlich ist, ist weiteres Warten nicht mehr sinnvoll. Wenn sich Eltern verstandigen, wie es weitergeht, kann das zu Streit fuhren oder Energie freisetzen.
Wenn Kinder älter werden, können sie immer besser ohne Beteiligung der Eltern glücklich sein.

Eltern-Kolumne ?Schlaflos“ :
Wenn auf einmal alles gut ist

Endlich werden wir Eltern nicht mehr mitten in der Nacht geweckt, und die Ruhe im Kinderzimmer muss kein Alarmsignal sein: Was sich kurz vor dem dritten Geburtstag meiner Tochter andert und warum.
Und dabei war es nur ein Test: Fans jubeln nach dem Länderspiel Deutschland - Griechenland am 7. Juni in Mönchengladbach.

Wie erklare ich’s meinem Kind? :
Warum Erwachsene beim Fußball rumschreien durfen

Sonst sind Erwachsene oft fur Ruhe und Besonnenheit, beim Fußball aber brullen und schimpfen sie wie verruckt. Wie kann das sein? Die Professoren Durkheim und Luhmann konnen es erklaren.
Fronleichnamsprozession am Münchner Odeonsplatz

Wie erklare ich’s meinem Kind? :
Warum nicht alle Christen dieselben Feiertage haben

Gerade hatten die Menschen in manchen Teilen Deutschlands einen Tag frei, andere mussen einfach weiter in die Schule und zur Arbeit, als ware nichts. Das hat mit Unterschieden zu tun, die am Fronleichnamsfest gut zu sehen sind.
Bald ist das Wasser wieder verdunstet, und die Fußabdrücke sind nicht mehr zu sehen: Wasserspuren auf einem Badesteg im Sommer.

Wie erklare ich’s meinem Kind? :
Warum nasse Dinge dunkler aussehen

Wasser ist durchsichtig ? und macht trotzdem dunkle Flecke. Das hat etwas mit den Eigenschaften von Wasser und mit denen von Licht zu tun.

Comic-Kolumne zu ?Tandem“ :
Ein Fest in bewusster Abwesenheit der Gefeierten

Das schonste Geburtstagsgeschenk bekommt Anke Feuchtenberger von ihren Kursteilnehmern: Der Band ?Tandem“ versammelt achtundvierzig Erinnerungen an den Einfluss der in Hamburg lehrenden Comiczeichnerin in Wort und Bild.

Comic-Kolumne :
Das Schweifwedeln der Gesellschaftslowen

Achtung, bissig in jeder Hinsicht: Chloe Cruchaudets ebenso witziger wie einfallsreicher Comic uber Marcel Prousts Haushalterin Celeste Albaret.

Comic-Kolumne :
Eierkopf rettet die Welt

Ein Riesenspaß, geschrieben von einem kleinen Madchen und gezeichnet von dessen Vater: ?Karate Police“ ist ein Comic, der unschuldig auf Klischees setzt und gerade deshalb hochst unterhaltsam ist.