한국   대만   중국   일본 
Smart Government | Landeshauptstadt Dresden

Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.de

https://www.dresden.de/de/wirtschaft/smartcity/smart-government.php 30.11.2023 14:52:30 Uhr 17.06.2024 13:43:19 Uhr

Smart Government

Daten gelten als Gold des 21. Jahrhunderts. Stadte verfugen uber einen unermesslichen Schatz daran. Dresden stellt rund 800 Datensatze auf seiner Open-Data-Plattform Burger/innen, Wirtschaft, Wissenschaft und andere Verwaltungen kostenlos in einem standardisierten, maschinell abrufbaren Format zur Verfugung. Zusatzlich sind im  Themenstadtplan Informationen aus 400 aktiven Themen abrufbar. Dazu gehoren auch Informationen zu freien Stellplatzen , die uber Stellplatzsensoren gewonnen werden, freie Ladesaulen fur E-Fahrzeuge oder Umweltdaten .

Die Nutzung dieser Datensatze ist ausdrucklich erwunscht , denn die Datenauswertung ermoglicht einerseits der Wissenschaft neue Erkenntnisse. Weiterhin befordern Datenverknupfung und -Weiterverarbeitung neue Geschaftsmodelle und das Entstehen wirtschaftlicher Potentiale. Burgerinnen und Burger erhalten anhand der Daten neue Beteiligungsmoglichkeiten und mehr Transparenz.

Junge Teams tufteln jahrlich im Auftrag der Stadt im Rahmen von Hackathons an kreativen und nutzlichen Losungen zu vorgegebenen Themen, wie den Dresdner Geodaten oder Verkehrslosungen fur das Dynamo-Fußballstadion.

Im Themenstadtplan konnen sich Burger und Besucher vielfaltige Informationen fur nahezu jeden Standort in der Stadt heraussuchen. Das beginnt bei Adressen und geht weiter uber touristische Informationen, die nachstliegende Ladesaule fur das eAuto bis zu Wirtschaft und Wissenschaft.

Die Verwaltung selbst ist sich der Tatsache bewusst, dass die Herausforderungen des gesellschaftlichen Wandels mit seiner Fulle an zukunftsgerichteten Konzepten fur Mobilitat, Kommunikation oder Energie auch vollig neue Anforderungen an das Verwaltungshandeln stellt. Aus diesem Grund baut Dresden ein neues Verwaltungszentrum . Der Neubau wird mit dem modernen Planungswerkzeug Building Information Modeling (BIM) realisiert. Dieses ermoglicht auch ein Monitoring fur den spateren Gebaudebetrieb. Das Dresdner Projekt gilt dabei als Schrittmacher und Blaupause fur andere Kommunen in Deutschland. BIM soll ab 2025 fur die offentliche Hand verpflichtend werden. Dresden setzt es bereits fur drei BIM-Pilotprojekte ein, erganzt von weiteren modernen Methoden fur seine Infrastrukturprojekte.

In einem strategischen Organisationsentwicklungskonzept wurden Uberlegungen fur eine burger- und unternehmensnahe sowie digitale Verwaltung angestellt. Ziel ist die organisationsubergreifende Zusammenarbeit mittels elektronischer Akte, die bis 2025, zur Fertigstellung des Verwaltungszentrums, realisiert sein soll. 

Voraussetzung, um Burger digital in Entscheidungsprozesse einzubeziehen oder Dienstleistungen von Behorden auf digitalem Wege zu nutzen, ist das sichere Management digitaler Identitaten. Im Projekt ID-Ideal soll uber die Automatisierung bzw. Standardisierung von ID-Prozessen eine Vereinfachung des Zugangs zu Diensten der Stadt und stadtischen Partnern, die heute unterschiedliche Identifizierungsprozesse durchlaufen, erreicht werden. Dresden ist Leiter des Arbeitspaketes Großstadt und bearbeitet im Projekt 11 Anwendungsfalle. Die Losungen werden nach ihrer Erprobung das Fundament fur eine deutschland- und sogar europaweite Anwendung einer selbst souveranen digitalen Identitat bilden.

Ubrigens

Bei der Realisierung des Online-Zugangsgesetztes (OZG) befindet sich Dresden in einer Vorreiterposition. Zum Stichtag am 31. Januar 2023 wurden 171 Formulare digitalisiert, wovon bereits uber 94 mit OZG-Relevanz und daraus sind 88 Online-Antrage entstanden. Daruber hinaus wurde auf der Internetprasenz der LHD eine Ubersicht der fertigen und sich in Umsetzung befindenden Online-Antrage erstellt: Elektronische Behordengange (dresden.de).

Neuestes Angebot der Stadt an ihre Burger sind Selbstbedienungsterminals im neuen ?digitalen Burgerburo“ am Ferdinandplatz. Hier konnen Burgerinnen und Burger einen Personalausweis oder Reisepass beantragen ? inklusive Erstellen des digitalen Passfotos sowie der Fingerabdrucke. Fertige Ausweisdokumente kann man wahrend der Offnungszeiten ohne Termin an der Dokumentenausgabebox abholen.