한국   대만   중국   일본 
Datenschutzerklarung - VPN Test & Vergleich
EPAPER
KONTAKT
ZEITUNGSABO
BILD SHOP

Datenschutzerklarung

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Uberblick daruber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie personlich identifiziert werden konnen. Ausfuhrliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgefuhrten Datenschutzerklarung.

Datenerfassung auf dieser Website

Wer ist verantwortlich fur die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten konnen Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.

Wofur nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewahrleisten. Andere Daten konnen zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie bezuglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft uber Herkunft, Empfanger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Loschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, konnen Sie diese Einwilligung jederzeit fur die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umstanden die Einschrankung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zustandigen Aufsichtsbehorde zu.

Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz konnen Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern

Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen.

Detaillierte Informationen zu diesen Analyseprogrammen finden Sie in der folgenden Datenschutzerklarung.

2. Hosting und Content Delivery Networks (CDN)

Externes Hosting

Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hoster). Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Webseitenzugriffe und sonstige Daten, die uber eine Website generiert werden, handeln.

Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfullung gegenuber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfullung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.

Abschluss eines Vertrages uber Auftragsverarbeitung

Um die datenschutzkonforme Verarbeitung zu gewahrleisten, haben wir einen Vertrag uber Auftragsverarbeitung mit unserem Hoster geschlossen.

Cloudflare

Wir nutzen den Service ?Cloudflare“. Anbieter ist die Cloudflare Inc., 101 Townsend St., San Francisco, CA 94107, USA (im Folgenden ?Cloudflare”).

Cloudflare bietet ein weltweit verteiltes Content Delivery Network mit DNS an. Dabei wird technisch der Informationstransfer zwischen Ihrem Browser und unserer Webseite uber das Netzwerk von Cloudflare geleitet. Das versetzt Cloudflare in die Lage, den Datenverkehr zwischen Ihrem Browser und unserer Webseite zu analysieren und als Filter zwischen unseren Servern und potenziell bosartigem Datenverkehr aus dem Internet zu dienen. Hierbei kann Cloudflare auch Cookies einsetzen, die jedoch allein zum hier beschriebenen Zweck eingesetzt werden.

Wir haben mit Cloudflare einen Vertrag uber Auftragsverarbeitung abgeschlossen. Cloudflare ist zudem zertifizierter Teilnehmer des ?EU-US Privacy Shield Frameworks“. Cloudflare hat sich dazu verpflichtet, samtliche aus den Mitgliedstaaten der Europaischen Union (EU) erhaltenen personenbezogenen Daten gemaß dem ?Privacy Shield Framework“ zu handhaben.

Der Einsatz von Cloudflare beruht auf unserem berechtigten Interesse an einer moglichst fehlerfreien und sicheren Bereitstellung unseres Webangebotes (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Weitere Informationen zum Thema Sicherheit und Datenschutz bei Cloudflare finden Sie hier: https://www.cloudflare.com/privacypolicy/ .

3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer personlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklarung.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie personlich identifiziert werden konnen. Die vorliegende Datenschutzerklarung erlautert, welche Daten wir erheben und wofur wir sie nutzen. Sie erlautert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenubertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslucken aufweisen kann. Ein luckenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht moglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle fur die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

sinngold GmbH & Co. KG
Radaustraße 11d

86150 Augsburg

Telefon: +49(0)82190784907
E-Mail: info@sinngold.com

Verantwortliche Stelle ist die naturliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen uber die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. A.) entscheidet.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgange sind nur mit Ihrer ausdrucklichen Einwilligung moglich. Sie konnen eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmaßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberuhrt.

Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fallen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)

WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRUNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FUR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTUTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLARUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KONNEN ZWINGENDE SCHUTZWURDIGE GRUNDE FUR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN UBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSUBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRUCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).

WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FUR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).

Beschwerderecht bei der zustandigen Aufsichtsbehorde

Im Falle von Verstoßen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehorde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewohnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.

Recht auf Datenubertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfullung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gangigen, maschinenlesbaren Format aushandigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Ubertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

SSL- bzw. TLS-Verschlusselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgrunden und zum Schutz der Ubertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlusselung. Eine verschlusselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von ?http://“ auf ?https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlusselung aktiviert ist, konnen die Daten, die Sie an uns ubermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Auskunft, Loschung und Berichtigung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft uber Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfanger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Loschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten konnen Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

Recht auf Einschrankung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Einschrankung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu konnen Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Das Recht auf Einschrankung der Verarbeitung besteht in folgenden Fallen:

  • Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benotigen wir in der Regel Zeit, um dies zu uberprufen. Fur die Dauer der Prufung haben Sie das Recht, die Einschrankung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmaßig geschah/geschieht, konnen Sie statt der Loschung die Einschrankung der Datenverarbeitung verlangen.
  • Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benotigen, Sie sie jedoch zur Ausubung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsanspruchen benotigen, haben Sie das Recht, statt der Loschung die Einschrankung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwagung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen uberwiegen, haben Sie das Recht, die Einschrankung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschrankt haben, durfen diese Daten ? von ihrer Speicherung abgesehen ? nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausubung oder Verteidigung von Rechtsanspruchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen naturlichen oder juristischen Person oder aus Grunden eines wichtigen offentlichen Interesses der Europaischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

4. Datenerfassung auf dieser Website

Cookies

Unsere Internetseiten verwenden so genannte ?Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien und richten auf Ihrem Endgerat keinen Schaden an. Sie werden entweder vorubergehend fur die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerat gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch geloscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerat gespeichert, bis Sie diese selbst loschen oder eine automatische Loschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.

Teilweise konnen auch Cookies von Drittunternehmen auf Ihrem Endgerat gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite betreten (Third-Party-Cookies). Diese ermoglichen uns oder Ihnen die Nutzung bestimmter Dienstleistungen des Drittunternehmens (z.B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).

Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Webseitenfunktionen ohne diese nicht funktionieren wurden (z.B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies dienen dazu, das Nutzerverhalten auszuwerten oder Werbung anzuzeigen.

Cookies, die zur Durchfuhrung des elektronischen Kommunikationsvorgangs (notwendige Cookies) oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwunschter Funktionen (funktionale Cookies, z. B. fur die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Webseite (z.B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies abgefragt wurde, erfolgt die Speicherung der betreffenden Cookies ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Sie konnen Ihren Browser so einstellen, dass Sie uber das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies fur bestimmte Falle oder generell ausschließen sowie das automatische Loschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalitat dieser Website eingeschrankt sein.

Soweit Cookies von Drittunternehmen oder zu Analysezwecken eingesetzt werden, werden wir Sie hieruber im Rahmen dieser Datenschutzerklarung gesondert informieren und ggf. eine Einwilligung abfragen.

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns ubermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Eine Zusammenfuhrung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website ? hierzu mussen die Server-Log-Files erfasst werden.

Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax

Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfullung eines Vertrags zusammenhangt oder zur Durchfuhrung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen ubrigen Fallen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.

Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen ubersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Loschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck fur die Datenspeicherung entfallt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen ? insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen ? bleiben unberuhrt.

Kommentarfunktion auf dieser Website

Fur die Kommentarfunktion auf dieser Seite werden neben Ihrem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, Ihre E-Mail-Adresse und, wenn Sie nicht anonym posten, der von Ihnen gewahlte Nutzername gespeichert.

Speicherung der IP-Adresse

Unsere Kommentarfunktion speichert die IP-Adressen der Nutzer, die Kommentare verfassen. Da wir Kommentare auf dieser Website nicht vor der Freischaltung prufen, benotigen wir diese Daten, um im Falle von Rechtsverletzungen wie Beleidigungen oder Propaganda gegen den Verfasser vorgehen zu konnen.

Abonnieren von Kommentaren

Als Nutzer der Seite konnen Sie nach einer Anmeldung Kommentare abonnieren. Sie erhalten eine Bestatigungsemail, um zu prufen, ob Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind. Sie konnen diese Funktion jederzeit uber einen Link in den Info-Mails abbestellen. Die im Rahmen des Abonnierens von Kommentaren eingegebenen Daten werden in diesem Fall geloscht; wenn Sie diese Daten fur andere Zwecke und an anderer Stelle (z. B. Newsletterbestellung) an uns ubermittelt haben, verbleiben diese Daten jedoch bei uns.

Speicherdauer der Kommentare

Die Kommentare und die damit verbundenen Daten (z. B. IP-Adresse) werden gespeichert und verbleiben auf dieser Website, bis der kommentierte Inhalt vollstandig geloscht wurde oder die Kommentare aus rechtlichen Grunden geloscht werden mussen (z. B. beleidigende Kommentare).

Rechtsgrundlage

Die Speicherung der Kommentare erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie konnen eine von Ihnen erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmaßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgange bleibt vom Widerruf unberuhrt.

5. Soziale Medien

eRecht24 Safe Sharing Tool

Die Inhalte auf dieser Website konnen datenschutzkonform in sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter & Co. geteilt werden. Diese Seite nutzt dafur das eRecht24 Safe Sharing Tool . Dieses Tool stellt den direkten Kontakt zwischen den Netzwerken und Nutzern erst dann her, wenn der Nutzer aktiv auf einen dieser Button klickt. Der Klick auf den Button stellt eine Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO dar. Diese Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung fur die Zukunft widerrufen werden.

Eine automatische Ubertragung von Nutzerdaten an die Betreiber dieser Plattformen erfolgt durch dieses Tool nicht. Ist der Nutzer bei einem der sozialen Netzwerke angemeldet, erscheint bei der Nutzung der Social-Buttons von Facebook, Twitter & Co. ein Informations-Fenster, in dem der Nutzer den Text vor dem Absenden bestatigen kann.

Unsere Nutzer konnen die Inhalte dieser Seite datenschutzkonform in sozialen Netzwerken teilen, ohne dass komplette Surf-Profile durch die Betreiber der Netzwerke erstellt werden.

6. Analyse-Tools und Werbung

Einsatz von Matomo (Tracking, Analyse Nutzerverhalten)

(1) Diese Website nutzt den Webanalysedienst Matomo, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmaßig verbessern zu konnen. Uber die gewonnenen Statistiken konnen wir unser Angebot verbessern und fur Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Rechtsgrundlage fur die Nutzung von Matomo ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.

(2) Fur diese Auswertung konne Cookies (naheres dazu in §4 Cookies) auf Ihrem Computer gespeichert werden. Die so erhobenen Informationen wir ausschließlich auf unseren eigenen Servern in Deutschland. Die Auswertung konnen Sie einstellen durch Loschung vorhandener Cookies und die Verhinderung der Speicherung von Cookies. Wenn Sie die Speicherung der Cookies verhindern, weisen wir darauf hin, dass Sie gegebenenfalls diese Website nicht vollumfanglich nutzen konnen. Die Verhinderung der Speicherung von Cookies ist durch die Einstellung in ihrem Browser moglich. Die Verhinderung des Einsatzes von Matomo ist moglich, indem Sie den folgenden Haken entfernen und so das Opt-out-Plug-in aktivieren:

(3) Diese Website verwendet Matomo mit der Erweiterung ?AnonymizeIP“. Dadurch werden IP-Adressen gekurzt weiterverarbeitet, eine direkte Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Die mittels Matomo von Ihrem Browser ubermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen von uns erhobenen Daten zusammengefuhrt.

(4) Das Programm Matomo ist ein Open-Source-Projekt. Informationen des Drittanbieters zum Datenschutz erhalten Sie unter https://matomo.org/privacy-policy/ .

Google AdSense

Diese Website benutzt Google AdSense, einen Dienst zum Einbinden von Werbeanzeigen. Anbieter ist die Google Ireland Limited (?Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Google AdSense verwendet sogenannte ?Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermoglichen. Google AdSense verwendet auch so genannte Web Beacons (unsichtbare Grafiken). Durch diese Web Beacons konnen Informationen wie der Besucherverkehr auf diesen Seiten ausgewertet werden.

Die durch Cookies und Web Beacons erzeugten Informationen uber die Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) und Auslieferung von Werbeformaten werden an einen Server von Google in den USA ubertragen und dort gespeichert. Diese Informationen konnen von Google an Vertragspartner von Google weiter gegeben werden. Google wird Ihre IP-Adresse jedoch nicht mit anderen von Ihnen gespeicherten Daten zusammenfuhren.

Die Speicherung von AdSense-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.

Sie konnen die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht samtliche Funktionen dieser Website voll umfanglich nutzen konnen. Durch die Nutzung dieser Website erklaren Sie sich mit der Bearbeitung der uber Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

Google Ads und Google Conversion-Tracking

Diese Website verwendet Google Ads. Google Ads ist ein Online-Werbeprogramm der Google Ireland Limited (?Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Im Rahmen von Google Ads nutzen wir das so genannte Conversion-Tracking. Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken wird ein Cookie fur das Conversion-Tracking gesetzt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die der Internet-Browser auf dem Computer des Nutzers ablegt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gultigkeit und dienen nicht der personlichen Identifizierung der Nutzer. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten dieser Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, konnen Google und wir erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde.

Jeder Google Ads-Kunde erhalt ein anderes Cookie. Die Cookies konnen nicht uber die Websites von Google Ads-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken fur Google Ads-Kunden zu erstellen, die sich fur Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer personlich identifizieren lassen. Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen mochten, konnen Sie dieser Nutzung widersprechen, indem Sie das Cookie des Google Conversion-Trackings uber ihren Internet-Browser unter Nutzereinstellungen leicht deaktivieren. Sie werden sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen.

Die Speicherung von ?Conversion-Cookies“ und die Nutzung dieses Tracking-Tools erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Mehr Informationen zu Google Ads und Google Conversion-Tracking finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de .

Sie konnen Ihren Browser so einstellen, dass Sie uber das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies fur bestimmte Falle oder generell ausschließen sowie das automatische Loschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalitat dieser Website eingeschrankt sein.

7. Plugins und Tools

YouTube mit erweitertem Datenschutz

Diese Website bindet Videos der YouTube ein. Betreiber der Seiten ist die Google Ireland Limited (?Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Wir nutzen YouTube im erweiterten Datenschutzmodus. Dieser Modus bewirkt laut YouTube, dass YouTube keine Informationen uber die Besucher auf dieser Website speichert, bevor diese sich das Video ansehen. Die Weitergabe von Daten an YouTube-Partner wird durch den erweiterten Datenschutzmodus hingegen nicht zwingend ausgeschlossen. So stellt YouTube ? unabhangig davon, ob Sie sich ein Video ansehen ? eine Verbindung zum Google DoubleClick-Netzwerk her.

Sobald Sie ein YouTube-Video auf dieser Website starten, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermoglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem personlichen Profil zuzuordnen. Dies konnen Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Des Weiteren kann YouTube nach Starten eines Videos verschiedene Cookies auf Ihrem Endgerat speichern. Mit Hilfe dieser Cookies kann YouTube Informationen uber Besucher dieser Website erhalten. Diese Informationen werden u. a. verwendet, um Videostatistiken zu erfassen, die Anwenderfreundlichkeit zu verbessern und Betrugsversuchen vorzubeugen. Die Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerat, bis Sie sie loschen.

Gegebenenfalls konnen nach dem Start eines YouTube-Videos weitere Datenverarbeitungsvorgange ausgelost werden, auf die wir keinen Einfluss haben.

Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Weitere Informationen uber Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklarung unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de .

Vimeo

Diese Website nutzt Plugins des Videoportals Vimeo. Anbieter ist die Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA.

Wenn Sie eine unserer mit einem Vimeo-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt. Dabei wird dem Vimeo-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Zudem erlangt Vimeo Ihre IP-Adresse. Dies gilt auch dann, wenn Sie nicht bei Vimeo eingeloggt sind oder keinen Account bei Vimeo besitzen. Die von Vimeo erfassten Informationen werden an den Vimeo-Server in den USA ubermittelt.

Wenn Sie in Ihrem Vimeo-Account eingeloggt sind, ermoglichen Sie Vimeo, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem personlichen Profil zuzuordnen. Dies konnen Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem Vimeo-Account ausloggen.

Die Nutzung von Vimeo erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklarung von Vimeo unter: https://vimeo.com/privacy .

Google Web Fonts

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Die Google Fonts sind lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Google findet dabei nicht statt.

Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklarung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de .

8. Online Marketing und Partnerprogramme

Amazon Partnerprogramm

Die Betreiber dieser Website nehmen am Amazon EU- Partnerprogramm teil. Auf dieser Website werden durch Amazon Werbeanzeigen und Links zur Seite von Amazon.de eingebunden, an denen wir uber Werbekostenerstattung Geld verdienen konnen. Amazon setzt dazu Cookies ein, um die Herkunft der Bestellungen nachvollziehen zu konnen. Dadurch kann Amazon erkennen, dass Sie den Partnerlink auf dieser Website geklickt haben.

Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Webseitenbetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der korrekten Berechnung seiner Affiliate-Vergutung. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Weitere Informationen zur Datennutzung durch Amazon erhalten Sie in der Datenschutzerklarung von Amazon: https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html/ref=footer_privacy?ie=UTF8&nodeId=3312401 .

9. Weitere Vereinbarungen

Weitere, allgemeinere oder speziellere Punkte, die nicht in dieser Datenschutzvereinbarung geregelt sind, werden durch die Datenschutzerlarung von Bild.de geregelt.

Aktualisiert am

VPN Test & Vergleich
Logo