한국   대만   중국   일본 
Serbski institut / Sorbisches Institut - Startseite
The Wayback Machine - https://web.archive.org/web/20220927080323/https://www.serbski-institut.de/mat/dnlarchiv/bart_jakub_cisinski_im_ska_823.pdf
Logo des Sorbischen Instituts


Institut zur Erforschung von Sprache, Geschichte und Kultur der Lausitzer Sorben/Wenden sowie der vergleichenden Minderheitenforschung
mehr erfahren

 

Bitte wahlen Sie Ihre gewunschte Sprache

Aktuelles aus dem Sorbischen Institut

Dr. Hauke Bartels, Direktor des Sorbischen Instituts, hat die Berufungsurkunde aus den Händen der Rektorin der TU Dresden, Prof. Ursula M. Staudinger, erhalten © TUD/Michael Kretzschmar (2022)
27.09.2022

Direktor des Sorbischen Instituts zum Professor fur Sorabistik berufen

Der Direktor des Sorbischen Instituts, Dr. Hauke Bartels, wurde zum 1. Oktober 2022 zum Professor fur Sorabistik berufen. Gestern (26.9.) erhielt er die Berufungsurkunde aus den Handen der Rektorin, Prof. Ursula M. Staudinger. Es ist eine gemeinsame Berufung der TUD mit dem Sorbischen Institut.
mehr erfahren
22.09.2022

Newsletter – Wokolnik 1/2022 erschienen!

Heute (22.09.) veroffentlichte das Sorbische Institut die neue Ausgabe seines Newsletters | Wokolnik mit Neuigkeiten aus der sorabistischen Forschung, aus dem Institut, zu neuen Kolleginnen und Kollegen, mit Berichten vergangener Veranstaltungen, den anstehenden Terminen und neuen Publikationen.
mehr erfahren
Teilnehmer einer Jugendstunde bestaunen Germanen-Figuren im Museum für Deutsche Geschichte in den 1950er Jahren © Fotosammlung des Museums Falkensee
07.09.2022

Vortrag: Die Darstellung der Slawen in den Urgeschichtsmuseen der DDR

In seinem reich bebilderten Vortrag am 5. Oktober (18 Uhr) im Museum Bautzen beschreibt Dr. Arne Lindemann, wie und unter welchen Bedingungen sich das Bild der Slawen in den Urgeschichtsmuseen der DDR wandelte.
mehr erfahren

Weitere Meldungen des Sorbischen Instituts