한국   대만   중국   일본 
Themenauswahl fur R-, L- und C-Schaltungen an Wechselspannung
The Wayback Machine - https://web.archive.org/web/20220123084235/https://www.elektroniktutor.de/analog2.html

Informations- und Kommunikationstechnik

Themenauswahl fur R-, L- und C-Schaltungen an Wechselspannung

Es wird das Zusammenwirken von Wirkwiderstanden, Spulen und Kondensatoren in passiven Schaltungen der Wechselstromtechnik beschrieben. Zusatzlich zu den Schaltungseigenschaften sind auch viele mathematische Zusammenhange zur Analogelektronik zu finden.

  • Passive elektrische Filterschaltungen
    • Filterarten und wichtige Eigenschaften
    • RC- und RL-Filter
    • Klang Einstellnetzwerk - Shelving Filter
    • T- und π-Filterschaltungen
    • Grundhalbglieder der LC-Filter, Resonanztrafo, Collins-Filter
    • Eingliedrige LC-Grundketten
    • LC-Bandfilter fur Selektivverstarker
    • Aktive Filter / (Ausblick)
  • Die Zobel- / Boucherot-Schaltung im Audiobereich
    • Unterschied zwischen Zobel-, Boucherot- und Snubber-Schaltung
    • Zur Linearisierung der Lautsprecherimpedanz
    • Zur Klangverbesserung von Lautsprecherleitungen
    • Simulationsschaltung eines elektrodynamischen Lautsprechers
  • Der Parallelschwingkreis
    • Die Bandbreite, Gute und der Resonanzwiderstand
    • Die Abhangigkeit der Resonanzfrequenz vom Verlustwiderstand
    • Die Herleitung der Grenzfrequenzgleichungen
  • Der Reihenschwingkreis
    • Eigenschaften eines Reihenschwingkreises mit Videoclip
    • Impedanzgleichung mithilfe der normierten Frequenz (komplex)
    • Die Bandbreite, Gute und der Resonanzwiderstand
    • Die Herleitung der Grenzfrequenzgleichungen