한국   대만   중국   일본 
Nachwuchskonzept – FCK DE
The Wayback Machine - https://web.archive.org/web/20190717054011/https://fck.de/de/nachwuchs/nachwuchskonzept/

Anzeige

Anzeige

Durchdachte Ausbildungskonzepte fur den Fussballnachwuchs

Die Nachwuchsforderung genießt beim 1. FC Kaiserslautern einen hohen Stellenwert. Dabei achten wir besonders auf eine gezielte Forderung von Talenten, auf ausgewogene Spiel- und Einsatzzeiten sowie auf ausbildungs- und ergebnisorientierte Arbeitsweisen. Welche Richtlinien und Grundsatze fur die Nachwuchsforderung beim 1. FCK gelten, erfahren Sie hier.

Grundsatze zu den Einsatzzeiten

Training im Nachwuchsleistungszentrum

Die folgenden Grundsatze zu den Spielzeiten der Spieler im Sportpark „Rote Teufel“ stehen in Einklang mit dem sportlichen Ausbildungsplan des Trainingszentrums am Frohnerhof der Roten Teufel.

Unsere Trainer haben die Vorgabe, dass wir unseren Juniorenspielern moglichst viele Spielzeiten gewahren. Im Grundlagen- und Aufbaubereich bis zur U15 sollen die Spieler eine ausgeglichene Spielzeitenstatistik aufweisen konnen.

Ab dem Ubertritt in den? Leistungsbereich ist dies nicht mehr moglich. Hier sind unsere Ausbilder angewiesen, streng nach dem Leistungsprinzip zu entscheiden. Dennoch versuchen wir parallel zum Ligaspielbetrieb, fur unsere Spieler einen Wettkampf-Ersatz zu praktizieren. Dies geschieht in Form von Test- und Freundschaftsspielen.

Ausbildungsprinzipien

Training im Nachwuchsleistungszentrum

a. Ausbildungsorientierte/ergebnisorientierte Arbeitsweise

Bis zur U13 steht die ausbildungsorientierte Arbeitsweise im Vordergrund. Jedoch beginnt mit der U13 auch eine ergebnisorientierte Denkweise. Diese nimmt bis zur U21 stetig zu, ohne dass die Ausbildung dabei in den Hintergrund gerat. Idealvorstellung hier, ist eine Symbiose aus beiden Arbeitsweisen zu erreichen.

b. Prinzip der variablen Positionsausbildung/Positionsspezialisierung

Im Grundlagen- und Aufbaubereich werden die Spieler auf unterschiedlichen Positionen eingesetzt, dadurch soll eine großtmogliche Variabilitat und Flexibilitat des einzelnen Spielers gefordert werden, damit einher gehend die raumliche und zeitliche Verbesserung der Wahrnehmungsfahigkeit. ?Gefuhl fur Ball, Raum und Gegner entwickeln!“

Im Leistungsbereich fließen die vorher gewonnenen Erkenntnisse uber die spezifischen Fahigkeiten einzelner Spieler in die dann vorherrschende Positionsspezialisierung mit ein.

c. Prinzip des Erlernens der technischen Fertigkeiten

Dazu zahlen vor allem:

  • Dribbeln: Beidfußigkeit, Tempowechsel, Spielubersicht
  • Schießen/Passen: Genauigkeit und Prazision, verschiedene Techniken, fließender Bewegungsablauf, unterschiedliche Distanzen
  • Kopfen: offensiv/defensiv, einbeinig/beidbeinig, Genauigkeit/Prazision, mit Richtungsanderung
  • Ballan- und mitnahme: absolute Ballkontrolle bei Annahme und Abspiel, Losen vom Gegner, Tempo, Richtungswechsel

d. Prinzip des Erlernens der taktischen Fertigkeiten

Dazu zahlen sowohl im offensiven als auch im defensiven Bereich:
Individualtaktik, Gruppentaktik, Mannschaftstaktik

e. Methodische/Inhaltliche Prinzipien

  • entwicklungsgemaßes Training: Orientierung an biologischem Alter, der Trainierbarkeit, der Belastbarkeit
  • Steigende Trainingsbelastung: Erhohung von Umfang, Intensitat, Differenzierung von Ausbildungsstufe zu Ausbildungsstufe
  • Erhohung des Schwierigkeitsgrades: Erhohung des Raum-, Zeit- und Gegnerdrucks mit steigendem Alter

Perspektiven und Spielmoglichkeiten

Training im Nachwuchsleistungszentrum

Die Kader des Grundlagenbereiches (U10 – U12) sind mit maximal 17 Spielern so klein gehalten, dass alle Spieler in jedem Spiel zum Einsatz kommen konnen. Die Spieler haben noch keine festen Spielpositionen, vielmehr sollen sie in allen Bereichen Erfahrungen sammeln.

Auch die Torhuter erhalten Einsatze im Feld, damit sie ihre fußballerischen Fertigkeiten weiter verbessern. Die Mannschaften spielen immer gegen mindestens ein Jahr altere Mannschaften, um eine optimale Forderung zu erreichen.

Im Aufbaubereich (U13 – U16) werden die Kader von Altersstufe zu Altersstufe großer. Im Bereich der U13 haben wir zurzeit einen Kader von 20 Spielern, im Bereich der U16 sind es 22 Spieler.? Auch hier kommen alle Spieler aufgrund vieler Freundschafts-, Meisterschaftsspiele und Turniere regelmaßig zum Einsatz.

Im Leistungs- und Ubergangsbereich (U17 – U21) umfassen die Kader eine Spieleranzahl von 20 bis 24 Spielern. Der großte Kader im Nachwuchsbereich des 1. FC Kaiserslautern umfasst 24 Spieler. Aber auch hier erhalten die Spieler durch Teilnahmen an Turnieren, der Durchfuhrung vieler Freundschaftsspiele und den 26 Meisterschaftsspielen genugend Einsatzmoglichkeiten.

Analysen

Spielanalyse im Nachwuchs des FCK

Die Bedeutung einer Spielidee und taktischen Ausrichtung hat im Spitzenfußball deutlich zugenommen, eine ausgereifte und nachhaltig verfolgte Spielphilosophie erhoht die Erfolgswahrscheinlichkeit im Spiel. Konditionelle Aspekte gleichen sich im Profifußball immer weiter an. Daher gilt es, den Nachwuchsspielern des FCK die Elemente einer fundierten Spielanalyse fruhzeitig zu vermitteln, um daraus einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil zu erzielen. So konnen bereits den Jungsten Grundlagen uber eine optimale Spielvor- und -nachbereitung vermittelt werden.

Durch die Analyse der Spiele der Profimannschaft des FCK soll den Nachwuchsspielern zum einen die eigene, durchgangige Spielidee des FCK verdeutlicht werden. Zum anderen geht es auf der taktischen Ebene darum zu erlernen, Schwachen einer gegnerischen Mannschaft im Spiel zu erkennen und die richtigen Schlusse daraus zu ziehen.

Im Fokus steht dabei die Beurteilung taktischer Verhaltensweisen im Spiel mit dem Ball und im Spiel gegen den Ball. Essentiell ist, dass die Spieler jedes Spiel mit einer konkreten Analyseaufgabe verfolgen, deren Inhalte in der Folgewoche auf den Trainingsplatz ubertragen werden. Insbesondere die Live ? Beobachtung von positionsspezifischen Aufgaben und deren Umsetzung ist fur unsere Jugendspieler von hoher Bedeutung bei den Stadionbesuchen.

Zur Ausbildungsphilosophie des Nachwuchsleistungszentrums des FCK gehoren daher auch die regelmaßigen Besuche der Heimspiele der Profimannschaft fur alle Mannschaften von der U10 bis U21 ? sofern keine eigenen Spiele stattfinden. Der gemeinsame Stadionbesuch dient daruber hinaus der Emotionalisierung fur den Verein und soll den Spielern und dem Trainer- und Funktionsteam durch das WIR ? Erlebnis fur die kommenden Trainings- und Spielaufgaben Auftrieb und positive Motivation geben.

Torwartausbildung

Die Lautrer Torwartschule

Der FCK ist bekannt fur seine ausgezeichnete Torhuterschmiede. Ob Julian Pollersbeck, Marius Muller, Tobias Sippel, Kevin Trapp oder Roman Weidenfeller ? zahlreiche Schlussmanner, die heute zu den besten ihrer Zunft zahlen, durchliefen zuvor die Torwartausbildung des pfalzischen Traditionsvereins.

Diese ist untrennbar verbunden mit der FCK-Legende Gerry Ehrmann, der nach seiner Zeit als Aktiver, in der er als Nummer Eins der Roten Teufel zahlreiche Erfolge feiern konnte, eine herausragende Torhuterschule aufbaute. Gemeinsam mit seinem Team um den hauptamtlichen Cheftorwarttrainer des Nachwuchsleistungszentrums, Sven Hoh , bildete er seither zahlreiche erfolgreiche Schlussmanner aus, die ihren Mannschaften stets einen sicheren Ruckhalt boten und bieten.

Philosophie und Ziele

Torwartphilosophie

Ziel und Philosophie des 1. FC Kaiserslautern ist es unter anderem, die Lizenzmannschaft mit gut ausgebildeten Torhuter aus dem eigenen Nachwuchsbereich zu besetzen. Um das komplette Torwartspiel zu erlernen, benotigen Torhuter eine gesonderte Ausbildung. Als Grundlage dienen top ausgebildete Trainer sowie ein einheitliches Ausbildungskonzept fur die Nachwuchstorhuter.

Ausbildungsziele

Die Torwartausbildung beim 1. FC Kaiserslautern wird zentral geplant und vom Chef-Torwarttrainer des 1. FC Kaiserslautern, Gerry Ehrmann, und dem Chef-Torwarttrainer im NLZ, Sven Hoh, gesteuert. Die Torhuter werden nach einheitlichen und klar festgelegten Ausbildungsprinzipien altersgemaß geschult und somit auf die Anforderungen im Leistungs- und Lizenzspielerbereich vorbereitet.

Ziel ist es, die Torhuter so auszubilden, dass diese in den folgenden Bereichen jegliche Situationen bestmoglich losen konnen:

  • Zielverteidigung
  • Raumverteidigung
  • 1-gegen-1-Situationen
  • Spieleroffnung

Folgende Personlichkeitsmerkmale werden von Vereinsseite gefordert:

  • Siegeswille, Lernbereitschaft
  • Selbstkritische Eigeneinschatzung
  • Ausstrahlung, positive Einstellung
  • Selbstbewusstsein
  • Risikobereitschaft, Mut
  • Durchsetzungsfahigkeit
  • Wahrnehmungsfahigkeit

Ausbildungsstruktur

Ausbildungsplan

Durch folgende Gruppeneinteilung wird eine altersgerechte Ausbildung ermoglicht:

Grundlagenbereich (U10 – U12)
2x wochentlich individuelle Torwartausbildung

Aufbaubereich (U13 – U16)
3x wochentlich individuelle Torwartausbildung

Leistungsbereich (U17 – U19)
4x wochentlich individuelle Torwartausbildung

Ubergangsbereich (U21)
tagliche individuelle Torwartausbildung

 

Trainingsformen

Die Torwartausbildung unterteilt sich in folgende Trainingsformen:

  • Torwart-Gruppentraining
  • Torwart-Einzeltraining
  • Spezialtraining / Mannschaftstraining
  • Spiel
  • Training in Eigenregie
  • Psychologisches Training
  • Videoanalyse / Nachbesprechung

Kontakt

Portraitbild von Sven Höh

Sven Hoh

Hauptamtlicher Chef-Torwarttrainer im Juniorenbereich

E-Mail: sven.hoeh@fck.de

Nachwuchs?News

  • Coca-Cola
  • RPR 1.
  • BFD Buchholz
  • Wasgau AG
  • Krombacher

Betze News

16.07.2019 17:40
Voller Fokus auf den Saisonstart! Fur die #Betze-Buben standen heute zwei intensive Einheiten auf dem Programm ?? #FCK

Anzeige

16.07.2019 16:32
Am Samstag startet der #FCK gegen die @Haching_1925 in die neue Saison. Vor dem Anpfiff von #FCKUHG ist wie gewohnt auch das Museum auf dem #Betze wieder geoffnet: t.co/Wu0Icrx6C4
16.07.2019 15:42
Am Samstag startet der #FCK mit einem Heimspiel in die neue Drittligsaison - sichert Euch jetzt Euer Ticket gegen @Haching_1925 und unterstutzt die Roten Teufel auf dem #Betze: t.co/tJKSaufW70
15.07.2019 15:59
Am Mittwoch konnt ihr Euch bei @11teamsports in Kaiserslautern nochmal gemeinsam mit zwei #FCK-Kickern auf das erste Heimspiel einschworen: Die Roten Teufel kommen zur Autogrammstunde vorbei! Alle Infos dazu findet ihr hier ?? t.co/5BPqCp7n6X // #Betze
15.07.2019 12:59
?? Es geht wieder los! Hier haben wir fur Euch die wichtigsten Termine vor dem Saisonstart auf dem #Betze in der Ubersicht. #FCK
15.07.2019 11:21
Zweimal Deutscher Meister mit dem #FCK, zweimal DFB-Pokalsieger - und aktuell Teammanager der Roten Teufel. Wir wunschen Dir alles Liebe zu Deinem 55. Geburtstag, lieber Roger! ???? #Betze
15.07.2019 09:01
#infotweet ?? Die Mannschaft absolviert heute keine Einheit auf dem Platz, stattdessen steht zum Start in die Woche eine Leistungsdiagnostik an. Die nachste offentliche Einheit ist morgen um 10 Uhr auf dem #Betze.
13.07.2019 11:09
Die Fanversammlung am #Betze lauft. Michael Klatt und Martin Bader sowie Vertreter des Fanbeirates und der Fanbeauftragte stehen den rund 120 anwesenden #FCK-Fans wieder fur Fragen zur Verfugung. Wir freuen uns auf konstruktive Diskussionen.
12.07.2019 20:52
Generalprobe gegluckt: Der #FCK gewinnt sein Testspiel gegen den @AFCWimbledon mit 1:0, Torschutze ist Andr Runar Bjarnason. Hier ist unser Spielbericht: t.co/8R6adoeFDU
12.07.2019 20:42
Verflixt! Das war hauchdunn: Manni Starke bedient Toni Jonjic, der von der linken Seite in die Mitte zu Kuhlwetter spielt. Der trifft den Pfosten (!) ?? Schade! (80.) #Betze #FCK
12.07.2019 20:32
980 Zuschauer sind heute in Weingarten dabei. #Betze #FCK
12.07.2019 20:31
Doppelwechsel beim #FCK in der 70. Minute: Antonio Jonjic kommt fur Florian Pick, Theo Bergmann kommt fur Carlo Sickinger. #Betze
12.07.2019 20:20
Erst Philipp Hercher, dann Kevin Kraus - auch unsere Defensivspieler sind nach Standards torgefahrlich. Beide scheitern aber knapp am AFC-Schlussmann (61.) #Betze #FCK
12.07.2019 20:11
Der #FCK kommt gut aus der Kabine und hat gerade die dritte Ecke der zweiten Halbzeit. Aber alle ohne Ertrag (52.) #Betze
12.07.2019 20:07
Fur Thiele und Bjarnason sind jetzt Manfred Starke und Christian Kuhlwetter in der PArtie (46.) #Betze #FCK
12.07.2019 20:05
Weiter geht's mit der zweiten Halbzeit! #Betze #FCK
12.07.2019 19:33
Schade! Das hatte das 2:0 fur den #FCK sein konnen, aber die Fahne war oben - Abseitsstellung Thiele. Ware ein schoner Treffer gewesen. #Betze
12.07.2019 19:31
Kurz nach der #FCK-Fuhrung kommt der @AFCWimbledon gefahrlich vors Tor, aber Jo Matuwila klart souveran. #Betze
12.07.2019 19:28
1:0 #FCK! Ein Querpass von Pick wird zu kurz abgewehrt, Andri Runar Bjarnason steht goldrichtig und staubt ab zur Fuhrung fur den #Betze ??(23.)
12.07.2019 19:23
@caro6387 @AFCWimbledon Naturlich ;) Alle, die sonst noch im Kader sind - wir listen aber gerne mal auf ?? Starke, Fechner, Bergmann, Zuck, Kuhlwetter, Spahic, Hainault, Bakhat und Jonjic.