한국   대만   중국   일본 
Zwei deutsche Architekturen
The Wayback Machine - https://web.archive.org/web/20171115100848/http://www.ifa.de:80/kunst/ausstellungen-im-ausland/architektur/zwei-deutsche-architekturen.html
Zwei deutsche Architekturen 1949-1989
Wiederaufbau des Reichstagsgebäudes, Berlin-Tiergarten, 1961-1969, Architekt: Paul G.R. Baumgarten; © Foto: Karl E. Jacobs
Wiederaufbau des Reichstagsgebaudes (Paul Wallot 1884-1894)
Berlin-Tiergarten, 1961-1969
Architekt: Paul Baumgarten
Bildnachweis: Stiftung Archiv der Akademie der Kunste, Berlin, Nachlass Paul G.R. Baumgarten, Foto: Karl E. Jacobs

Uber 50 Jahre nach Grundung der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik und mehr als 10 Jahre nach der deutschen Wiedervereinigung wird erstmals der Versuch eines historischen Ruckblicks auf die Entwicklung der Architektur in den beiden deutschen Staaten unternommen.

Die Ausstellung nahert sich ihrem Gegenstand mehr mit Fragen als mit Antworten. Sie geht den Divergenzen und Konvergenzen von scheinbar getrennten Architekturdiskursen nach, reißt exemplarisch den kulturellen und politisch-okonomischen Kontext der beiden Architekturentwicklungen an und untersucht den unter unterschiedlichen Rahmenbedingungen erfolgten Verlauf mit dem Blick auf die Geschichte der Disziplin selbst. Dabei hat die Ausstellung nicht den Anspruch, die eine verbindliche "Wahrheit" festzuschreiben, sondern sie versucht vielmehr durch Offenlegung weitgehend unbekannten Materials aus ost- und westdeutschen Archiven zum Vergleich und zur Diskussion anzuregen. Im Zentrum der Betrachtung stehen dabei die jeweiligen disziplinaren Diskurse wie etwa Fragen um das Wohnen, das Gedenken oder das Verhaltnis zur Tradition versus Innovation.

In die Ausstellung fließen die Ergebnisse einer mehrjahrigen Forschungsarbeit am Fachbereich Architektur der Hochschule fur bildende Kunste Hamburg ein, an der sich neben den Kuratoren Simone Hain und Hartmut Frank sowie der Projektkoordinatorin Katrin Peter zahlreiche Studenten mit ihren Arbeiten und Modellen beteiligt haben.

Eine Ausstellung des Instituts fur Auslandsbeziehungen in Kooperation mit der Foderation deutscher Architektursammlungen.

Die Ausstellung wird gefordert durch die Kulturstiftung des Bundes.

Die nachsten Termine: