한국   대만   중국   일본 
Harmel
The Wayback Machine - https://web.archive.org/web/20160303173336/http://www.lexikon-der-wehrmacht.de/Personenregister/HarmelH-R.htm

Harmel, Heinz

 

* 29. Juni 1906, Metz + 2. September 2000, Krefeld harmel.jpg (20175 Byte)

 

Heinz Harmel trat 1926 als Einj?hrig-Freiwilliger in das Infanterie-Regiment 6 ein. Nach Ablauf seiner Laufzeit verl?ngerte er, wurde Unteroffizier und 1928 als Oberfeldwebel der Reserve entlassen. Im Anschlu? wurde Harmel Industriearbeiter, bevor er 1935 als einfacher Soldat der SS-Verf?gungstruppe beitrat. Auf Grund seiner Ausbildung wurde er schnell zum Offizier bef?rdert, bei Kriegsausbruch war er bereits Hauptsturmf?hrer und Kompaniechef im SS-Regiment "Deutschland".W?hrend des Westfeldzuges war Harmel Chef der 9. Kompanie und w?hrend des Balkanfeldzuges wurde Harmel am 12. April 1941 zum Kommandeur des II. Bataillons des SS-regiments "Der F?hrer" ernannt. Nach dem ?berfall auf die Sowjetunion wurde Harmel am im Winter 1941/42 Kommandeur des SS-Grenadier-Regiments "Deutschland". Im Juni 1942 wurde Harmel zum Obersturmbannf?hrer ernannt. Am 19. Februar 1943 stie? er mit einem Bataillon und einer Panzerkompanie seines Regiments in den Ort Otrada Pereschtschepino vor und vernichtete dort ein russisches Regiment. Durch den weiteren Vorsto? auf Dimitrijewka-Golubowka machte er den Angriff seiner Division auf Pawlograd m?glich. Hierf?r wurde ihm am 31. M?rz 1943 das Ritterkreuz verliehen. Am 30. Juli 1943 konnte Harmel mit dem I. Bataillon seines Regiments einen russischen Einbruch bei Stepanowka abriegeln. Bei desem Angriff, bei dem es auch zu Nahk?mpfen kam, fuhr sein Sch?tzenpanzer zweimal auf eine Miene, ohne da? Harmel verwundet worden w?re. F?r das Abriegeln der Front wurde ihm am 7. September 1943 das Eichenlaub verliehen.  Am 20. April 1944 wurde Harmel zum Oberf?hrer der Waffen-SS ernannt. Au?erdem wurde er Kommandeur der neuen SS-Panzerdivision "Frundsberg" . Nach der alliierten Invasion in der Normandie wurde die Division nach Frankreich verlegt und an der Invasionsfront eingesetzt. Nach dem Durchbruch der Alliierten und der Einkesselung deutscher Truppen bei Falaise gelang es Harmel, seine Division aus dem Kessel zu befreien. Im September 1944 wurde er f?r die K?mpfe in Frankreich und Belgien zum Brigadef?hrer und Generalmajor der Waffen-SS bef?rdert. Nach der Schlacht um Arnheim wurde Harmel am 15. dezember 1944 die Schwerter verliehen. Anfang 1945 wurde die die SS-Panzerdivision "Frundsberg" nach Osten verlegt und dort im M?rz 1945 eingekesselt. Entgegen des Haltebefehles brach Harmel mit seiner Division nach Westen aus. F?r diese Eigenm?chtigkeit wurde er seines Kommandos enthoben und zum Kommandeur der SS-Junkerschule Klagenfurt ernannt. Dort bildete er auf eigene Faust eine motorisierte Kampfgruppe und r?ckte mit dieser an die Front ab. Er geriet im Mai 1945 in britische Gefangenschaft. Nach dem Krieg wurde er Handelsvertreter.

 

Ritterkreuz (31. M?rz 1943) Eichenlaub (7. September 1943) Schwerter (15. Dezember 1944)