한국   대만   중국   일본 
Bundesverfassungsgericht | Aktuelle News, Hintergr?nde und Bilder auf STERN.DE
The Wayback Machine - https://web.archive.org/web/20141224115922/http://www.stern.de:80/politik/deutschland/bundesverfassungsgericht-90249604t.html
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z

Letzte Instanz: Karlsruhe

Das Bundesverfassungsgericht gilt als H?ter der Verfassung, denn es ?berpr?ft das Handeln aller anderen Staatsorgane, ist aber auch Teil der rechtsprechenden Staatsgewalt im Gebiet des Staats- und V?lkerrechts. Es sitzt in Karlsruhe und ist von einem befriedeten Bezirk umgeben. Es nahm seine Arbeit erst 1951, zwei Jahre nach Inkrafttreten des Grundgesetzes auf. Es hat bisher mehr als 150.000 Verfassungsbeschwerden entschieden, von denen nur 2,5 Prozent erfolgreich waren. Seine Entscheidungen binden die Verfassungsorgane von Bund und L?ndern, alle Gerichte und Beh?rden der Republik. Wird ein Gesetz von Karlsruhe als verfassungswidrig erkl?rt, ist es nichtig und muss neu geregelt werden. Zuletzt geschehen bei den Auseinandersetzungen ?ber Lebenspartnerschaften unter Homosexuellen.

Bundesverfassungsgericht
Bundesverfassungsgericht
Suhrkamp-Verlag darf AG werden

Entscheidung in h?chster Instanz: Das Bundesverfassungericht erlaubt dem insolventen Suhrkamp-Verlag die Umwandlung in eine AG. Damit geht ein jahrelanger Rechtsstreit zu Ende.

Politik
Politik
Chronologie: Die Edathy-Aff?re

Die wichtigsten Daten zur Kinderpornografie-Aff?re um den fr?heren SPD-Bundestagsabgeordneten Sebastian Edathy:

Gesetz zur Erbschaft gekippt
Gesetz zur Erbschaft gekippt
Ein Hoch auf Karlsruhe

Das Verfassungsgericht hat das Erbschaftsteuergesetz gekippt. Das ist richtig. Firmenerben werden in Deutschland zu sehr geschont. Am Ende wird die Regierung aber wenig ?ndern.

Wirtschaft
Wirtschaft
Gericht kippt Steuerrabatt f?r Firmenerben

Firmenerben m?ssen sich auf strengere Regeln bei der Erbschaftsteuer einstellen. Das Bundesverfassungsgericht kippte die seit 2009 geltende gro?z?gige Verschonung von Betriebsverm?gen bei der Erbschaftsteuer aus mehreren Gr?nden (Aktenzeichen: 1 BvL 21/12).

Politik
Politik
Gericht kippt Steuerrabatt f?r Firmenerben

Firmenerben m?ssen sich auf strengere Regeln bei der Erbschaftsteuer einstellen. Das Bundesverfassungsgericht kippte die seit 2009 geltende gro?z?gige Verschonung von Betriebsverm?gen bei der Erbschaftsteuer aus mehreren Gr?nden (Aktenzeichen: 1 BvL 21/12).

Nachrichten-Ticker
Steuerbefreiung f?r Firmenerben teils verfassungswidrig

Die Steuerverg?nstigungen f?r Firmenerben sind in weiten Teilen verfassungswidrig.

Politik
Politik
Politik und Wirtschaft freuen sich ?ber Erbschaftsteuer-Urteil

Politik und Wirtschaft haben das Karlsruher Urteil zur Erbschaftsteuer begr??t. Das Bundesverfassungsgericht kippte die bisherigen Steuerrabatte f?r Firmenerben. Der Gesetzgeber muss bis Mitte 2016 f?r eine Neureglung sorgen.

Urteil des Bundesverfassungsgerichts
Urteil des Bundesverfassungsgerichts
Erbschaftssteuer-Regelung verst??t gegen das Grundgesetz

Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe hat die Regelungen zur Erbschaftssteuer gekippt. Sie seien unvereinbar mit dem Grundgesetz, weil sie Gleichbehandlung verletzten. Eine Neuregelung muss her.

Politik
Politik
Report: Erbschaftsteuer-Urteil befeuert Firmen?bergaben

Die Ulmer Schmuckmanufaktur der Eltern ?bernehmen? Caroline Schwarz hatte eigentlich andere Pl?ne. Die Unternehmertochter lie? sich in den 80er Jahren zur Schauspielerin ausbilden. Erst vor gut 10 Jahren kehrte sie doch nach Ulm zur?ck.

Nachrichten-Ticker
Steuerbefreiung f?r Firmenerben teils verfassungswidrig

Die Steuerverg?nstigungen f?r Firmenerben sind weitgehend verfassungswidrig.

Suche als Feed abonnieren

Hinter diesem Link steckt ein RSS-Feed, über den Sie bequem in ihrem Newsreader informiert werden, wann immer ein neuer Artikel auf stern.de zu Ihrem Suchbegriff erscheint.

Was sind RSS-Feeds?