한국   대만   중국   일본 
FHH - Studium - Messe / Ausstellungen
The Wayback Machine - https://web.archive.org/web/20100530071812/http://www.fakultaet3.fh-hannover.de:80/studium/bachelor/innenarchitektur/messe-ausstellungen/index.html

Ausstellungen

aaron curry

5. marz bis 24. mai 2010

Ausstellungsort: Kestnergesellschaft

Goseriede  11, 30159  Hannover, Tel.: +49 511 701200, www.kestner.org

Die Skulpturen, Malereien und Zeichnungen des jungen amerikanischen Kunstlers Aaron Curry (* 1972 in San Antonio, Texas) aktivieren den Betrachter: Er bleibt an vertraut wirkenden Details hangen, einer Form, die eine vage Ahnlichkeit mit einem Knie oder einer Schulter, einem Beinknochen, Arm oder Schadel aufweist. Sobald man die Perspektive verandert, werden die Anklange an die menschliche Anatomie zu abstrakten Formen. Dieses Spiel zwischen Abstraktion und Figuration durchzieht sein gesamtes Werk, so auch die Vermengung tradierter hochkultureller Gattungen wie Skulptur mit popkulturellen Ausdrucksformen wie Graffiti. Erstmals in Deutschland werden Arbeiten des Kunstlers in Kooperation mit dem Museum GAMeC, Galeriea d’Arte Moderna e Contemporanea in Bergamo prasentiert.

bethan huws

5. marz bis 24. mai 2010

Ausstellungsort: Kestnergesellschaft

Goseriede  11, 30159  Hannover, Tel.: +49 511 701200, www.kestner.org

Bethan Huws (*1961 in Bangor, Wales) ist aufgrund ihrer textbasierten Arbeiten und dem scheinbaren Uberwiegen von Ideen gegenuber dem Visuellen wiederholt als konzeptuelle Kunstlerin beschrieben worden. Auch in Anbetracht ihrer Auseinandersetzung mit dem Oeuvre Marcel Duchamps ? dem Vater der Konzeptkunst ? erscheint dies plausibel. Die Strategie der Aneignung seiner Werke in Huws’ Filmen, Wortvitrinen, Wandmalereien und Objekten stellt eine besondere Auspragung der Appropriation Art dar, die die Ausstellung in der kestnergesellschaft untersuchen will. Im Fokus stehen daher zahlreiche Arbeiten unterschiedlicher Gattungen, die vielfaltige Bezuge zu Duchamp aufweisen, der 1965 in der kestnergesellschaft gezeigt wurde. Die Kunstlerin hat Wales 2003 auf der Biennale Venedig reprasentiert. Ihre Arbeiten sind u.a in der Sammlung der Tate Modern vertreten.

Blue Box

31. Marz ? 18. Juli 2010

Ausstellungsort: Sprengel Museum Hannover, Kurt-Schwitters-Platz, 30169 Hannover ,

Telefon: (0511) 168 - 4 38 75, E-Mail: Sprengel-Museum ( at ) Hannover-Stadt.de

Offnungszeiten: Montag geschlossen, Dienstag 10 - 20 Uhr, Mittwoch bis Sonntag 10 - 18 Uhr

Video, 10 min, Ton/Farbe

Alicia Framis, geboren 1967 in Barcelona, studierte Fine Arts an der Barcelona University der Ecole de Beaux Arts Paris, am Institut d'Hautes Etudes, Paris und der Rijksakademie Van Beelde Kunstende, Amsterdam. Zurzeit lebt und arbeitet sie in Shanghai.

Secret Strike (Geheimer Streik) besteht aus sechs Videos, wobei jedes Video in einem typischen und emblematischen Gebaude oder Unternehmen der jeweils fur das Projekt ausgesuchten Stadt gedreht wurde.

Secret Strike Raboban, wurde im Hauptgebaude der Rabobank gedreht, der wirtschaftlich machtigsten Bank Hollands, wo zweitausend Menschen tagein tagaus arbeiten. Gezeigt wird ein ganz normaler Arbeitstag in der Rabobank-Zentrale.

Die Mitarbeiter fuhren ihre ublichen, taglichen Aufgaben aus. Die Kamera fuhrt uns durch das Gebaude, vom Untergeschoss aufwarts, Etage fur Etage. Wahrend des Filmens kommen alle laufenden Aktivitaten, sofern es solche gibt, zum Stehen und Erstarren. Alle Menschen ? von den sieben Bankdirektoren bis zu den Reinemachfrauen, vom Sicherheitspersonal bis zu den Dutzenden von Mitarbeitern in der Kantine ? sind wie gelahmt. Was ubrig bleibt, ist eine geheime Choreografie menschlicher Korper, die anscheinend ohne Grund zum Stillstand gekommen sind. Framis hat sich gefragt, was geschehen wurde, wenn wir plotzlich aufhoren wurden, die Dinge zu tun, die wir immer getan haben, tagein tagaus, Stunde um Stunde. Im Gegensatz zu einem wirklichen Streik, bei dem die Arbeit bewusst niedergelegt wird, um etwas Bestimmtes zu erreichen, handelt es sich bei Framis’ Geheimen Streiks um Konfrontationen mit unserem eigenen Selbst. Ein solcher Streik kann etwas Personliches sein, etwas, was klein, bescheiden, jedoch stark ist. Wenn man tagtaglich einige Minuten aufhoren wurde zu arbeiten, um zu denken bzw. zu widerstehen, ware das Ergebnis weitaus gefahrlicher als ein geplanter, groß angelegter Streik.

 


HAMBURG

 

Pop Life

Warhol, Haring, Koons, Hirst, …

12. Februar bis 9. Mai 2010

Ausstellungsort: Kunsthalle - Galerie der Gegenwart - Hubertus-Wald-Forum, Glockengießerwall, 20095 Hamburg, Telefon: (0 40) 428 131 200,  www.hamburger-kunsthalle.de

Offnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 10 bis 18 Uhr, Donnerstag 10 bis 21 Uhr, vor Feiertagen 10 bis 18 Uhr
Montag geschlossen

Pop Life vereint spektakulare Werke von einigen der bekanntesten Kunstler der vergangenen Jahrzehnte, die ihre Kunst und ihre offentliche Person mit verschiedenen Strategien kalkuliert fur die Medien inszenieren und ihren materiellen Erfolg unverhohlen mit den Mitteln einer durch und durch kommerzialisierten Gesellschaft anstreben.

Der erste Teil der Ausstellung ist Andy Warhol gewidmet, der seit etwa 1968 begann, sich in seinen Werken selbst zu zitieren, der in Fernseh-Werbespots auftrat, eine eigene TV Talkshow hatte, das Promi-Magazin Interview herausgab, ?Warhol“ zum Markenzeichen entwickelte und sich selbst mit den Reichen, den Sternchen und den Kunstlern in New York zur Celebrity stilisierte.

Warhols Maxime, dass gute Geschafte die beste Kunst seien, ist zum Credo fur eine Vielzahl jungerer Kunstler geworden. Keith Harings Pop Shop, in dem er seine Graffiti und tags wie eine Modekollektion vermarktete, wird in der Ausstellung samt eines eigenen Outlets rekonstruiert. Jeff Koons ist mit der beruchtigten Serie Made in Heaven , die ihn mit seiner Braut La Cicciolina zeigt, vertreten. Mit den Young British Artists, Martin Kippenberger und Maurizio Cattelan ist auch die Position europaischer Kunstler ausfuhrlich vertreten. Die Ausstellung schließt mit Werken von Damien Hirst, die dieser auf seiner eigenen Auktion bei Sotheby’s Beautiful Inside My Head Forever zu Rekordpreisen versteigerte, und Takashi Murakami, der fur seine kunstlerischen Produkte den weltumspannenden Konzern KaikaiKiki Co. Ltd. gegrundet hat.

Pop Life hat mit seinen starken visuellen Reizen die verfuhrerische Atmosphare eines Marktes. In der offenen Vermischung von Kunst und Kommerz sind jedoch, gerade im schonungslosen Umgang mit dem Thema, herausragende Werke entstanden, die zwischen Affirmation und Kritik changieren.

Der Besuch einiger Ausstellungsraume ist fur Besucher unter 18 Jahren
nicht moglich.

Eine Ausstellung der Tate Modern London in Zusammenarbeit mit
der Hamburger Kunsthalle.

 

 

 

 

HANNOVER

alicja kwade | ereignishorizont
9. April bis 24. Mai 2010

Ausstellungsort: Kestnergesellschaft

Goseriede  11, 30159  Hannover, Tel.: +49 511 701200, www.kestner.org

Alicja Kwade (geboren 1979 im polnischen Kattowitz, aufgewachsen in Hannover) lotet in ihren Skulpturen und Installationen den Raum zwischen sehen und verstehen aus, stellt unsere Wahrnehmung auf die Probe. Einfache Materialien wie Glas, Kupfer oder Holz scheinen hier anderen Gesetzen zu gehorchen, Spiegelungen und Dopplungen erzeugen eine Parallelwelt. Kwades Materialverstandnis steht in der Tradition von Bildhauern wie Robert Morris oder Franz Erhard Walther: Sie begreifen Stoffe als veranderlich, als prozessual in ihrer Abhangigkeit von Schwerkraft, der Einwirkung von anderen Materialien und ihrem Gebrauch. Alicja Kwades Arbeiten scheinen Momentaufnahmen von unerklarlichen, magischen Veranderungen zu sein, Zeugen von bloß moglichen Welten.

Stefan Wissel - Animateur

26. Marz ? 30. Mai 2010

Ausstellungsort: NORD/LB art gallery

Friedrichswall 10, 30159  Hannover

 

 ?Animateur“ prasentiert neben drei extra fur diese Ausstellung konzipierten Arbeiten Stefan Wissels Schaffen der letzten Jahre.

Stefan Wissel, 1960 in Hamburg geboren und in Dusseldorf lebend, nutzt fur seine raumbezogenen Installationen Alltagsgegenstande, die er neu arrangiert wieder zusammensetzt.

Eine geringfugige Kontextverschiebung nimmt den Objekten ihre Funktionalitat und schafft neue Sinnzusammenhange. Sein subtiles Spiel mit Inhalten, Farben und Formen lasst Gegebenes neu erscheinen und erzeugt beim Betrachter Irritationen, die zu unterschiedlichsten Sichtweisen fuhren.

So setzt Stefan Wissel in der Arbeit ?Uppers & Downers“, die speziell fur diese Ausstellung entstanden ist, zwei Trampoline zu einer Installation zusammen, in der diese auf den ersten Blick als Trampoline nicht mehr funktionieren.

Einerseits erzeugt der Kunstler rein formal ein autonomes Kunstwerk, andererseits generiert die Arbeit ein gedankliches Bild und offnet das Feld fur Erzahlungen und Assoziationen.

 


Das andere Ich ? Der andere Du. Portrats im 20 Jahrhundert

 

17. Marz 2010 ? 24. Mai 2010

Ausstellungsort: Sprengel Museum Hannover, Kurt-Schwitters-Platz, 30169 Hannover ,

Telefon: (0511) 168 - 4 38 75, E-Mail: Sprengel-Museum ( at ) Hannover-Stadt.de

Offnungszeiten: Montag geschlossen, Dienstag 10 - 20 Uhr, Mittwoch bis Sonntag 10 - 18 Uhr

Mit der Popularisierung der Fotografie, den immer kleiner und leichter zu bedienenden Fotoapparaten schwindet im Laufe des 20. Jahrhunderts zunehmend das Bedurfnis, gemalte oder gezeichnete Portrats der Lieben von Kunstlern anfertigen zu lassen. Das kunstlerische Portrat beschrankt sich fast ausschließlich auf die Selbstdarstellung der Kunstler, die nie wirklich aufhoren, das eigene Ich zu befragen und im Selbstportrat eine Art der Bewaltigung des Alterwerdens, der Verganglichkeit des Lebens, ein ?memento mori“ gesehen haben. Ein besonders bekanntes Beispiel hierfur ist Max Beckmann, der Zeit seines Lebens nie aufgehorte, sich in Grafiken, Zeichnungen und Gemalden selbst darzustellen.
Es gibt jedoch auch einige Ausnahmen: Kunstler, die aus dem Portrat ganze Werkreihen gemacht haben, die haufig ohne Auftrag durch Dritte entstanden sind. Bekannt geworden sind die Portrats von Franz Gertsch, von Chuck Close oder Andy Warhol, die skurrilen Portrats von C. F. Reutersward und seiner erfundenen Kunstler und schließlich die vielen Darstellungen der Frauen und Lebensgefahrtinnen von Pablo Picasso, die es in unzahligen Variationen gibt.

 

BERLIN

Olafur Eliasson: Innen Stadt Außen

28. April bis 9. August 2010


Ausstellungsort: Martin-Gropius-Bau, Niederkirchnerstr. 7, 10963  Berlin - Friedrichshain-Kreuzberg

Offnungszeiten : Mi-Mo 10.00-20.00

 


Innen Stadt Außen ist die erste Einzelausstellung des danisch-islandischen Kunstlers Olafur Eliasson in einer Berliner Institution. Thematischer Ausgangspunkt der speziell fur den Martin-Gropius-Bau konzipierten Ausstellung ist Olafur Eliassons enge Beziehung zu Berlin ? der Stadt, in der er seit vielen Jahren lebt und arbeitet und in der er ein ungewohnlich facettenreiches Atelier etabliert hat, das Recherche, Produktion und Lehre gleichsam miteinander verbindet.

Innen Stadt Außen beschaftigt sich intensiv mit dem Verhaltnis von Museum und Stadt, Architektur und Landschaft, sowie von Raum, Korper und Zeit. Die Entwicklung ortsbezogener Arbeiten fur den musealen Kontext wird durch ephemere Projekte im offentlichen Raum erweitert und kommentiert und verknupft so den Martin-Gropius-Bau mit unterschiedlichen Orten innerhalb der Stadt.

 

 

BREMEN



Wilhelm Wagenfeld: Weiterwirken in die Zeit hinein. Retrospektive zum 110. Geburtstag

16.04.2010 bis 12.09.2010

Wilhelm Wagenfeld Haus - Design im Zentrum
Am Wall 209
28195 Bremen
T: 0421 33 88116 (Info/Kasse)
info ( at ) wwh-bremen.de

Offnungszeiten

Di 15 - 21 Uhr
Mi - So 10 - 18 Uhr 

Tag der Arbeit, 01.05: geschlossen
Himmelfahrt, 13.05: 10 - 18 Uhr
Pfingstsonntag, 23.05: 10 - 18 Uhr
Pfingsmontag, 24.05: 10 - 18 Uhr

Erstmalig konnen die Besucher der Jubilaumsausstellung das in seiner einzigartigen Qualitat und Vielfalt beeindruckende Werk des bedeutendsten deutschen Industriedesigners Wilhelm Wagenfeld in all seinen Facetten erleben: von der ersten Skizze bis zur ausgefeilten Werbung und Verpackung. Denn fur das Jubilaum des in Bremen geborenen Gestalters hat die Wilhelm Wagenfeld Stiftung ihre in den vergangenen 15 Jahren bedeutend gewachsene Sammlung von Originalen und Dokumenten fur die Besucher ganz neu aufbereitet und offnet nun die Tore fur die breite interessierte Offentlichkeit.
Die Produkte Wagenfelds sind heute Klassiker, ob es sich nun um die beruhmte Bauhausleuchte, die Salz- und Pfefferstreuer ?Max und Moritz" fur WMF oder sein Jenaer Teeservice handelt.

 


Messen

 

Messen Hannover

Hannover Messe 2010

Antriebs- und Fluidtechnik - Automation - Energie - Zulieferung und Dienstleistungen - Zukunftstechnologien. Messegelande Hannover.

19.04.10 - 23.04.10

www.hannovermesse.de

 

BAUEN 2010

Die Fachausstellung fur Bauen, Renovieren und Finanzieren. Hannover .

16.10.2010 ? 23.10.2010

www.heckmanngmbh.de/bauen

 

 

Messen Umgebung Hannover

Hamelner Bautage

Bauen - Renovieren - Finanzieren - Energiesparen ? Einrichten

19.02.2010 ? 21.02.2010

http://www.rainer-timpe.de/bautage/hamelner_bautage/index.htm

 

Herforder Bautage

Bauen - Renovieren - Finanzieren - Energiesparen ? Einrichten

05.03.2010 ? 07.03.2010

http://www.rainer-timpe.de/bautage/herforder_bautage/index.htm

 

 

Messen Berlin

bautec 2010

Internationale Fachmesse fur Bauen und Gebaudetechnik. Berlin.

16.02.10 ? 20.02.10

www.messe-berlin.de

 

Solar Energy Berlin

Internationale Messe fur erneuerbare Energien

16.02.2010 - 20.02.2010

Messezentrum Berlin
Messedamm 22
14055 Berlin, Deutschland
Tel.: +49 (0)30 30380
Fax: +49 (0)30 30382325
messen ( at ) messen-profair.de
www.messen-profair.de

 

Bautec Berlin

Internationale Fachmesse fur Bauen und Gebaudetechnik mit Build IT-Fachmesse fur IT und Kommunikation im Bauwesen

16.02.2010 - 20.02.2010

Messezentrum Berlin
Messedamm 22
14052 Berlin, Deutschland
Tel.: +49 (0)30 3038-0
Fax: +49 (0)30 3038-2325
bautec ( at ) messe-berlin.de
www.messe-berlin.de

 

Build IT Berlin

Das Warengruppenangebot der Build IT Berlin umfasst Software - alle Bereiche und Phasen eines Bauwerks betreffend - Internet, Hardware sowie IT-Sicherheit und Dienstleistungen.

16.02.2010 - 20.02.2010

Messezentrum Berlin
Messedamm 22
14052 Berlin, Deutschland
Tel.: +49 (0)30 3038-0
Fax: +49 (0)30 3038-2325
Homepage: http://www.build-it-berlin.de/

 

 

Messen Munchen

Farbe Ausbau & Fassade 2010

Beschichtungsstoffe, Lackfarben, Putze, Betoninstandsetzung, Warmedammungssysteme, Trockenbau, Decken-, Wand- und Bodenbelage, Wandbekleidungen, Klebstoffe, Werkzeuge, Beschriftung, Siebdruck, Vergolden. Neue Messe Munchen.

24.03.10 ? 27.03.10

www.faf-munich.com

 

Heim + Handwerk 2010

Bauen, Einrichten, Wohnen. Neue Messe Munchen

24.11.2010 ? 28.11.2010

www.hh-online.de

 

 

Messe Frankfurt

Ambiente 2010

Im Februar wird die Ambiente wieder zum Nabel der Konsumwelt. Rund 100 verschiedene Nationalitaten auf Aussteller- und Besucherseite machen die Ambiente zu einer Reise um den ganzen Globus in funf Tagen. Frankfurt am Main.

12.02.2010 ? 16.02.2010

http://www.ambiente.messefrankfurt.com

 

 

 

 

 

 

 

 



Suzanne Koechert 12.04.2010