한국   대만   중국   일본 
Zollvereinsstatistik Startseite
The Wayback Machine - https://web.archive.org/web/20090925171337/http://maja.bsz-bw.de:80/zollvereinsstatistik/start.php
DAS KÖNIGREICH WÜRTTEMBERG IN ZAHLEN
 

Wie viele Menschen lebten 1834 in den einzelnen St?dten und Gemeinden W?rttembergs? Wie war die Altersstruktur der Bev?lkerung? Wo lebten mehrheitlich Protestanten, wo Katholiken? Wo gab es j?dische Gemeinden? Diese und viele andere Fragen beantwortet Ihnen die Pr?sentation "Das K?nigreich W?rttemberg in Zahlen".

Als W?rttemberg am 1. Januar 1834 dem Deutschen Zollverein beitrat, verpflichtete sich das K?nigreich, k?nftig in einem festen Turnus und nach genau definierten Kriterien die Bev?lkerung zu erfassen. Die moderne Statistik war geboren!

Die Pr?sentation stellt f?r ausgew?hlte Zeitschnitte (1834, 1858, 1880, 1910) erstmals zentrale Datenreihen dieser handschriftlich ?berlieferten Statistiken vor. Die Inhalte sind in ?bersichtlichen Diagrammen grafisch aufbereitet.

F?r alle St?dte und Gemeinden, aber auch f?r jedes Oberamt des K?nigreichs finden Sie Zahlen zur Entwicklung der Bev?lkerung . Die Daten zur Altersstruktur und zum Familienstand sowie zum Anteil von ausl?ndischen Einwohnern weisen im Vergleich mit der Gegenwart auf die tief greifenden sozialen Ver?nderungen des Landes hin. Katholische und evangelische Gebiete spiegeln ebenso wie die Existenz von j?dischen Gemeinden die verschiedenen regionalen Traditionen des K?nigreichs wider.

Sie haben die M?glichkeit, anhand der Suchmaschine nach einzelnen St?dten und Gemeinden zu recherchieren. Eine Karte der Oberamtsbezirke erm?glicht Ihnen zus?tzlich eine grafische Suche.

Gehen Sie auf historische Entdeckungsreise und erfahren Sie wie sich ihre Heimatstadt im Laufe der Zeit ver?nderte!

  
  
Erstellt in Zusammenarbeit von: