한국   대만   중국   일본 
General-Anzeiger vom Dienstag, 18.03.2008
The Wayback Machine - https://web.archive.org/web/20080318100551/http://www.ga-online.de:80/index.php?pageId=42
Anzeige
Anzeige
Dienstag, 18.03.2008

Geschichte

1888
Im April 1888 erscheint in Westrhauderfehn die erste Ausgabe des "Anzeigers f?r das Oberledingerland und Nachbargebiet". Die Zeitung erscheint dreimal die Woche - dienstags, donnerstags und sonnabends. Herausgeber ist der Fehntjer Harm de Vries. Gedruckt wird die Zeitung zun?chst in einer von Harm de Vries teilweise gepachteten Scheune.

1901
Harm de Vries erwirbt von Friedrich Ohlthaver das 1892 auf dem Grundst?ck Untenende 21 errichtete Geb?ude und verlegt seinen Betrieb dorthin. Noch heute ist es Sitz des Verlages.

1922
Harm de Vries verkauft die Zeitung an die Firma W. Albrecht GmbH, Gummersbach, sp?ter Hamburg.

1923
Am 15. April tritt der 1890 in Collinghorst geborene Schriftsetzer und Drucker Siebe Ostendorp in die Firma W. Albrecht GmbH ein und ?bernimmt die Leitung des Betriebes und der Redaktion des "Anzeigers f?r das Oberledingerland und Nachbargebiet".

1924
Der "Anzeiger f?r das Oberledingerland und Nachbargebiet" erh?lt den Zusatz "Nachrichtenblatt f?r Ostfriesland und oldenburgische Nachbargebiete".

1928
Am 9. Juni 1928 wird im Titelkopf der Zeitung erstmals der Zusatz "Fehntjer Blatt" gef?hrt.

1930
Es kommt zu einer weiteren Titel?nderung der Zeitung in: "General Anzeiger Anzeiger f?r das Oberledingerland und Nachbargebiet. Fehntjer Anzeiger. Unparteiisches Tagesblatt f?r Ostfriesland und Oldenburg".

1938
Es wird die erste Rotationsmaschine angeschafft.

1945
Am 21. April 1945 erscheint die vorerst letzte Ausgabe des "General Anzeigers". W?hrend Siebe Ostendorp in Esterwegen interniert ist, k?nnen ab Mai 1945 auf Initiative seiner Tochter Klara und ihres Mannes G?nter Engelberg die ersten Druckauftr?ge nach dem Krieg hereingenommen werden.

1949
Die ersten beiden Probenummern des "Fehntjer Blattes , Anzeiger f?r das Oberledingerland, Saterland und Nachbargebiete" erscheinen am 27. Und 28. Oktober 1949.

1951
Ab 1. Oktober 1951 f?hrt das "Fehntjer Blatt" wieder den Namen "General Anzeiger". Die Bezeichnung "Fehntjer Blatt" wird weiter im Untertitel gef?hrt.

1967
Es wird eine 24seitige Rotationsmaschine gekauft.

1971
Klara Engelberg, geb. Ostendorp ?bernimmt von ihrem Vater das Unternehmen.

1973
Siebe Ostendorp verstirbt am 7. Oktober 1973 im Alter von 83 Jahren.

1977
Dr. Gerfried Engelberg tritt in die Gesch?ftsleitung des "General Anzeigers" ein.

1978
Der "General Anzeiger" gibt die Wochenzeitungen "Von Haus zu Haus" und "Wochenmarkt" heraus.

1979
Beim "General Anzeiger" wird der Fotosatz eingef?hrt.

1983
Das Verlagsgeb?ude, das mittlerweile unter Denkmalschutz steht, wird umgebaut und von Grund auf saniert.

1986
Ab 1. September erfolgt der Druck des "General Anzeigers" im Druckhaus Leer.

1988
Der "General Anzeiger" feiert sein 100-j?hriges Bestehen.

1993
Das Verlagsgeb?ude wird wesentlich erweitert.

1995
Herausgabe der Sonntagszeitung "Der Wecker" f?r den Landkreis Leer

1996
Die integrierte Datenverarbeitung mit datenbankgest?tzten Programmen auf Unix-Rechnern wird installiert. Nach Kauf des Nachbargrundst?ckes wird das Verlagsgeb?ude um ein B?rohaus mit 25 Arbeitspl?tzen erweitert. Inzwischen werden ?ber 120 Mitarbeiter besch?ftigt und die Auflage der Wochenzeitungen liegt bei 190.000 Exemplaren pro Woche.

1997
G?nter Engelberg verstirbt am 26. M?rz 1997 im Alter von 74 Jahren.

1998
Der "General-Anzeiger" erscheint im Internet.

2002
Seit dem 1.1.2002 erscheinen "General-Anzeiger" und "Ostfriesen-Zeitung" unter der Firma "ZGO Zeitungsgruppe Ostfriesland GmbH".




Umfrage
Was halten Sie vom Osterfeuer-Brauch?

Stimme: Das ist eine Bel?stigung
Stimme: Das macht Spa?
Stimme: Das ist mir egal

Klicken Sie auf Ihre Meinung!

bundesligatrainer

- Online-Abo -

Bestellen Sie jetzt das Online-Abo f?r nur 7,50 ? pro Monat


zur Bestellung


Abokarte
Abokarte_0308
Nutzen Sie die Vorteile unserer Abokarte!
mehr Infos

Fotoalbum
tictacbanner

Textgröße ändern
+ -
Anzeige