한국   대만   중국   일본 
Marianne Kraus - Frauenlexikon
The Wayback Machine - https://web.archive.org/web/20070312002800/http://www.frauenwiki.de:80/index.php/Marianne_Kraus

Marianne Kraus

aus Frauenlexikon, der freien Wissensdatenbank

Marianne Kraus
vergrößern
Marianne Kraus

Maria Anna Walburga (Marianne) Lammerhirt, geboren Kraus, * 8. Mai 1765 in Buchen , Odenwald, † 24. Mai 1838 in Erbach , Malerin und Hofdame.

Biographie

Marianne Kraus besuchte das Hoheren Tochterinstitut in Mannheim und erhielt in der Schule der Welschnonnen in Mainz Unterricht im Zeichnen und Malen, spater bei dem kurfurstlichen Kabinettslandschaftsmaler Ferdinand von Kobell (1740-1799) in Mannheim , 1781 bei Caspar Schneider (1753-1839) in Mainz und schließlich 1785-86 bei ihrem Onkel Christian Georg Schutz (1718-1791), und Johann Georg Pforr (1745-1798).

1791 unternahm sie als Hofdame des Grafen von Erbach eine Kunstreise von sechs Monaten nach Italien und traff in Rom und Neapel Kunstler wie Angelika Kauffmann (1741-1807), Philipp Hackert (1737-1807) und Wilhelm Tischbein (1751-1829) und ließ sich von ihnen weiterbilden.

1798 heiratete sie den graflich Erbachischen Hofrat Georg Lammerhirt (1763-1813), Sohn eines Lehrers und Organisten, in Gottingen ausgebildet in der evangelischen Theologie, doch spater als Verwalter tatig.

Marianne Kraus ist die jungere Schwester des deutsch-schwedischen Komponisten Joseph Martin Kraus (1756-1792). Ihr Urenkel Karl Friedrich Schreiber (1864-1933) wurde der erste deutsche Biograph von Joseph Martin Kraus.

Literatur

  • Brosch, Helmut (ed), Fur mich gemerkt auf meiner Reise nach Italien 1791. Reisetagebuch der Malerin und Erbacher Hofdame Marianne Kraus , Bezirksmuseum Buchen, Buchen 1996.

Weblinks