한국   대만   중국   일본 
Studium-Interessentest: Welches Studium passt zu mir?
Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengange.

Abmelden
Orte

Es gibt viele Studienorte ? In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Osterreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte ? In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Osterreich
Interessentest

Welches Studium passt zu mir?

Mach unseren Studiengang-Test und lasse dir zu deinen Interessen passende Studiengange anzeigen.

Starte jetzt den Studiengang-Test Zuruck zum Test
Registrierung erforderlich
Dauert
nur 15 Min.
Dauert
nur 15 Min.
Dauert
nur 15 Min.
Zwei Stundentinnen die den Test ausfüllen
Schon uber 1.5 Mio. Teilnehmer:innen haben den Interessentest absolviert
1.5 Mio.
Teilnehmer:innen haben den Interessentest absolviert

In nur 3 Schritten
zum richtigen Studium

01

Beantworte 72 Fragen zu deinen Interessen.

Du entscheidest, ob du an bestimmten Tatigkeiten viel bis gar kein Interesse hast. In knapp 15 Minuten hast du alle Fragen beantwortet.
02

Lerne dein Interessenprofil kennen

Geschafft! Aus den 72 Antworten ergibt sich ein individuelles Interessenprofil, uber das du nun mehr erfahrst.
03

Matche mit Studiengangen

Schau dir an, welche Studiengange zu deinen Interessen passen. Du kannst die Filter nutzen, um deine Suche weiter zu verfeinern.

Was ist der Interessentest?

Der Studienwahltest erstellt auf Basis von 72 kurzen Selbsteinschatzungsfragen dein individuelles Interessenprofil. Es zeigt die Verteilung deiner Studieninteressen, was diese bedeutet und welche Studienrichtungen zu dir passen. Damit du dein optimales Studienfach findest, matchen wir dein Profil anschließend mit allen staatlich anerkannten Studienfachern Deutschlands. Du findest online viele Informationen zu jedem Studiengang und kannst individuelle Suchfilter nutzen.

Hilfe bei deiner Studienwahl

Wer das Abitur bestanden hat, kann aus mehr als 10.000 Studiengangen wahlen. Wie sollst du dich da noch entscheiden? Der Studium-Interessentest von ZEIT ONLINE und der HRK hilft: Du erhaltst dein personliches Interessenprofil und eine Ubersicht aller dazu passenden Studiengange ? wissenschaftlich fundiert, schnell und kostenlos. Finde heraus, was du studieren mochtest.
Von Studienberater:innen empfohlen
≫Bei Ihrer Studienwahl ist es wichtig, Ihre Interessen und Neigungen in den Mittelpunkt der Uberlegungen zu stellen. Der Studium-Interessentest hilft Ihnen, mit einem zusatzlichen Blickwinkel Ihre eigenen Vor-stellungen und Ideen zu erganzen. Die Kombination aus Testergebnis und individuellen Uberlegungen bietet dann eine gute und fundierte Basis fur die vertiefende personliche Studienberatung.≪
Ute Benninghofent
M.A., Studienberatung Albert-Ludwigs-Universitat

Welcher Studiengang passt zu mir?

Haufig gestellte Fragen

Warum sollte ich einen Studienwahltest machen?

Die Suche nach einem passenden Studium beginnt bei Dir selbst. Bei deiner Studienwahl ist es wichtig, deine Interessen und Neigungen in den Mittelpunkt der Uberlegungen zu stellen. Der Studium-Interessentest hilft Dir, diese genau zu ermitteln. Du erhaltst dein personliches Interessensprofil und erfahrst, in welchen Bereichen deine Interessen besonders ausgepragt sind und welche Tatigkeitsgebiete am besten dazu passen. Damit stellt der Studium-Interessentest eine optimale Basis fur deine Studienwahl dar und fordert eine aktive Auseinandersetzung mit deiner Entscheidung fur ein Studium. Daruber hinaus unterstutzt SIT dich bei der Suche nach passenden Studiengangen. Mit deiner individuellen Liste zu deinem Interessenprofil passender Studiengange liefert SIT Antwort auf die Frage: Welches Studium passt zu mir? Die Ergebnislisten werden Dir neue Moglichkeiten aufzeigen und moglicherweise bereits bestehende Neigungen zu Studiengangen bestatigen.

Neben dem personlichen Interessenprofil, das als PDF-Datei gespeichert werden kann, erhaltst du ein Teilnahmezertifikat. Dieses Zertifikat dient als Nachweis dafur, dass du vor der Bewerbung, Anmeldung oder Einschreibung auf einen Studienplatz ein Orientierungsverfahren absolviert hast. Dies ist fur die Bewerbung, Anmeldung oder Einschreibung an baden-wurttembergischen Hochschulen verpflichtend. Dein Interessenprofil eignet sich zudem als Grundlage fur Gesprache mit Studienberatungen an Hochschulen. Studienberater erhalten so erste Hinweise auf deine Interessen und konnen dadurch gezielter beraten.

Wie funktioniert der Studium-Interessentest (SIT)?

SIT ist ein Orientierungsangebot zur Studienwahl und basiert auf einem langjahrig erprobten Verfahren, das uber mehrere Jahre entwickelt wurde und fortlaufend evaluiert und optimiert wird. Der Studium-Interessentest wertet deine Selbsteinschatzungen anhand von 72 Fragen aus und erstellt daraus dein personliches Interessenprofil. Die ausfuhrliche Auswertung erhaltst du direkt nach der Beantwortung der letzten Frage. Auf der Grundlage deines Interessenprofils erstellt SIT zudem eine individuelle Liste der am besten zu Dir passenden grundstandigen Studiengangen. Dafur matchen wir dein Testergebnis mit der Suchmaschine fur Studiengange , Deutschlands umfassendster Datenbank fur Studiengange. Datenbasis ist der Hochschulkompass der Hochschulrektorenkonferenz (HRK), in dem die Studienfelder fur das Matching hinterlegt sind.

Das Testergebnis besteht aus zwei Teilen:

1. Dein personliches Interessenprofil

Im personlichen Interessenprofil werden deine individuellen Auspragungen in den sechs grundlegenden Interessenbereichen angezeigt. Du erfahrst hierdurch, in welchen Bereichen deine Interessen besonders stark ausgepragt sind und welche Bereiche deinen Neigungen eher weniger entsprechen. Durch den Vergleich deines individuellen SIT-Ergebnisses mit den Durchschnittswerten von uber 21.000 Studieninteressierten siehst du auch, welche deiner Interessen uber- oder eher unterdurchschnittlich stark ausgepragt sind. Naturlich kannst du das Interessenprofil jederzeit als PDF herunterladen und ausdrucken.

2. Zu deinem personlichen Interessenprofil passende Studiengange

Als Ergebnis erhaltst du zudem eine individuelle Liste mit Studiengangen, die zu deinem personlichen Interessenprofil passen. So werden aus derzeit uber 9.000 grundstandigen Studiengangen in Deutschland diejenigen herausgefiltert, die zu 80 Prozent oder mehr mit deinem Interessenprofil ubereinstimmen. Um die Auswahl nach den eigenen Bedurfnissen weiter einzugrenzen, stehen verschiedene Filtermoglichkeiten wie Bundesland, Hochschultyp etc. zur Verfugung. Auch die Ubereinstimmung mit dem personlichen Interessenprofil ist individuell anpassbar, z. B. auf 50 oder 90 Prozent.

Was bedeuten die Interessensprofile?

Der Studium-Interessentest (SIT) basiert auf dem in der Interessenforschung etablierten Modell von John Holland (1997) und unterscheidet sechs grundlegende Interessenbereiche. Aus deiner individuellen Gewichtung lassen sich sowohl deine personlichen Interessen als auch die dazu passenden Studiengange oder Berufsumfelder ableiten. Durch den Abgleich deines personlichen Interessenprofils mit den Interessenanforderungen von Studiengangen kann eine Empfehlung fur deine Studienwahl resultieren.

Die sechs grundlegenden Interessensbereiche sind:

1. Kreativ-kulturelle Interessen

Personen mit einer starken Auspragung in diesem Bereich zeigen eine deutliche Neigung fur kreative und kulturelle Tatigkeiten. Bezogen auf ein zukunftiges Studium interessieren sie sich fur die Arbeit mit Texten, Sprachen, Musik oder Kunst. Sie suchen nach Studiengangen, die das schopferische, frei gestaltende Arbeiten in den Mittelpunkt stellen. Gerne bearbeiten sie Aufgaben, bei denen ihr Sinn fur Asthetik oder ihr gutes Sprachgefuhl gefragt ist.

2. Soziale Interessen

Fur Personen mit stark ausgepragten sozialen Interessen stehen der intensive Kontakt und Umgang mit anderen Menschen im Vordergrund. Bezogen auf ein zukunftiges Studium interessieren sie sich fur die professionelle Unterstutzung von Menschen in Form von Beratung, Pflege, Betreuung oder Ausbildung. Sie suchen nach Studiengangen, bei denen der Mensch und menschliche Gemeinschaften im Mittelpunkt steht.

3. Wirtschaftlich-unternehmerische Interessen

Personen mit stark ausgepragten wirtschaftlich-unternehmerischen Interessen zeichnen sich durch eine erfolgs- und zielorientierte Denk- und Arbeitsweise aus. Sie suchen nach Studienangeboten, bei denen wirtschaftliche und unternehmerische Prozesse im Mittelpunkt stehen. In Projekten tragen sie gerne die Verantwortung und nehmen dabei mit Vorliebe eine fuhrende Rolle ein.

4. Administrativ-verwaltende Interessen

Personen mit einer starken Auspragung in diesem Bereich interessieren sich fur administrativ-verwaltende Tatigkeiten, die eine systematische, genaue und strukturierte Arbeitsweise erfordern. Dabei kann es beispielsweise um die Kontrolle und Aufbereitung von Geschaftszahlen, den Umgang mit Daten oder um Vertrage gehen. Bezogen auf die Wahl des Studiums zeigen diese Personen großes Interesse fur die Planung, Koordination und Organisation von Geschaftsprozessen sowie haufig auch fur rechtliche Fragestellungen.

5. Technisch-praktische Interessen

Personen mit einer starken Auspragung in diesem Bereich sind meist praktisch veranlagt und bevorzugen in ihrem zukunftigen Studium ergebnisorientierte Arbeits- und Denkweisen. Sie interessieren sich fur die Konstruktion, Funktionsweise, Bedienung und Reparatur von mechanischen, computergestutzten oder technischen Anlagen und suchen uberwiegend nach Studienangeboten, in denen ihr technisch-praktisches Interesse gefragt ist.

6. Theoriegeleitet-forschende Interessen

Personen mit stark ausgepragten theoriegeleitet-forschenden Interessen setzen sich gerne mit wissenschaftlichen und abstrakten Fragestellungen auseinander. Im Studium arbeiten sie gerne analytisch und systematisch, hinterfragen bestehende Theorien und beschaftigen sich intensiv mit Fachliteratur. Dir liegt besonders die theoretische Herangehensweise an Sachverhalte. Sie suchen nach Studienangeboten, in denen sie sich in neue und herausfordernde Themengebiete einarbeiten konnen.

Warum ist eine Registrierung notwendig?

Da es sich bei den Ergebnissen des SIT um individuelle, personliche Ergebnisse handelt, muss zunachst eine Registrierung erfolgen. So kannst du auch zu einem spateren Zeitpunkt auf die personlichen Ergebnisse zuruckgreifen. Wahrend sich das personliche Interessenprofil im Prozess der Studienorientierung vermutlich nicht grundlegend verandern wird, kann es bei der Liste mit den zu deinem Interessenprofil passenden grundstandigen Studiengangen sehr wohl zu Veranderungen kommen. Damit deine Studiengangsliste keine Momentaufnahme zum Zeitpunkt der Testteilnahme bleibt, sondern zu einem spateren Zeitpunkt auch z.B. neu eingetragene Studiengange berucksichtigt, ist eine Registrierung im Hochschulkompass notwendig.

Warum werden nur grundstandige Studiengange berucksichtigt?

Bei der Ermittlung der zu deinem personlichen Interessenprofil passenden Studiengange werden beim Studium-Interessentest ausschließlich grundstandige Studiengange berucksichtigt. Als grundstandiges Studium werden Studiengange bezeichnet, die zu einem ersten Hochschulabschluss fuhren. Dazu gehoren sowohl die neuen Bachelor- als auch die bisherigen Diplom- und Magister-Studiengange. Das bedeutet, dass SIT nicht fur Studieninteressierte geeignet ist, die bereits uber einen ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss verfugen und auf der Suche nach einem weiterfuhrenden Studiengang sind.

Wahrend vor Aufnahme eines Erststudiums die Klarung der personlichen Interessen ein zentraler Bestandteil der Studienorientierung sein muss, ist dieser Prozess bei Studieninteressierten, die uber einen ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss verfugen, in der Regel abgeschlossen. Fur die Wahl eines weiterfuhrenden Studiengangs sind demnach in der Regel nicht personliche Interessen und Neigungen maßgebend.

Studium-Interessentest (SIT) im Detail

Der Studium-Interessentest (SIT) wertet die Antworten bzw. Selbsteinschatzungen auf 72 Fragen aus sechs grundlegenden Interessenbereichen aus, mit denen du auf einer Skala von 0 (gar kein Interesse) bis 100 (sehr großes Interesse) einschatzen kannst, wie stark du dich fur bestimmte Tatigkeiten interessierst. Im Anschluss erhaltst du dein personliches Interessenprofil mit einer ausfuhrlichen Auswertung des Studium-Interessentests. Das personliche Interessenprofil wird direkt mit den Interessenanforderungen von uber 9.000 grundstandigen Studiengangen in ganz Deutschland abgeglichen. Dein Ergebnis ist eine individuelle Liste mit Studiengangen, die zu 80 Prozent oder mehr mit deinem Interessenprofil ubereinstimmen. Diese Passung zwischen den personlichen Interessen und den Interessenanforderungen der Studiengange wird mithilfe einer mathematischen Berechnung ermittelt. Die Grundlage fur diese Berechnung ist ein wissenschaftlicher Algorithmus, der einen Abgleich deines Profils mit den Studiengangen schafft. Der Wert kann zwischen 0 % und 100 % liegen. Je hoher der Wert, desto hoher ist die Ubereinstimmung zwischen dem personlichen Interessenprofil und dem Profil eines Studiengangs.

Studienfelder und RIASEC-Code

Jedem Studiengang in der Suchmaschine fur Studiengange wird von den Hochschulen mindestens ein Studienfeld ? bis maximal drei Studienfelder ? aus einer definierten Sachgebietsliste zugewiesen. Die Sachgebietsliste gliedert sich in drei Ebenen: Fachergruppen, Studienbereiche und Studienfelder. Die Zuweisung eines Studienfelds dient dazu, die wesentliche Ausrichtung eines Studiengangs zu charakterisieren und systematisch zu erfassen. Einzelne Schwerpunktsetzungen innerhalb eines Studiengangs konnen und sollen hiermit nicht erfasst werden. Studienfelder dienen dazu, einen Studiengang moglichst zutreffend zu charakterisieren, weshalb sie in besonderer Weise dafur geeignet sind, die Interessenanforderungen eines Studiengangs abzubilden.

Unter Berucksichtigung von empirischen Erhebungen wurde durch eine Experten-Kommission fur alle Studienfelder der sogenannte RIASEC-Code erstellt. Der RIASEC-Code basiert auf den sechs Interessensbereichen nach John Holland und wird darum auch Holland-Code genannt. Jedem Studiengang im Hochschulkompass werden bis zu drei RIASEC-Codes zugewiesen, die mit dem jeweiligen RIASEC-Code der personlichen Interessenprofile der Testteilnehmerinnen und Testteilnehmer abgeglichen werden konnen. Beim Abgleich des RIASEC-Codes aus dem personlichen Interessenprofil mit den RIASEC-Codes eines Studiengangs wird nur derjenige genutzt, der die hochste Ubereinstimmung mit dem personlichen Interessenprofil aufweist. Dadurch ist gewahrleistet, dass jeder Studiengang nur ein einziges Mal in der Studiengangliste auftaucht, die bei der Testauswertung erzeugt wird. Selbstverstandlich wird dabei nur der RIASEC-Code eines Studiengangs genutzt, der die großtmogliche Ubereinstimmung mit dem RIASEC-Code des personlichen Interessenprofils aufweist. Auf diese Weise liefert SIT eine wissenschaftlich fundierte Hilfe bei der Studienwahl.

Welches Studium passt zu mir?

Antworten auf diese Frage bietet dir unser Studium-Interessentest ? kurz SIT. Mit dem kostenlosen Studientest findest Du mehr uber deine Personlichkeit heraus. Das Testergebnis zeigt dir, wo deine Interessen liegen. Außerdem wahlt der Test aus uber 10.000 grundstandigen Studiengangen diejenigen aus, die perfekt zu dir passen.

Dein Weg zum richtigen Studium
Noch nicht das passende dabei? Unsicher, ob du wirklich auf dem richtigen Weg bist? Je nachdem wo in der Studiengangssuche du gerade steckst, hilft dir eines unserer Tools.
Was kann ich wo studieren?
Uberblick behalten mit der Suchmaschine fur Studiengange
Entdecke das CHE Hochschulranking
Vergleiche Hochschulen nach ausgewahlten Kriterien direkt miteinander.