1995

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Ereignisse

Die Fahnen am EU-Gebaude in Brussel (2006)

Burgenland

  • 5. Februar : Bei einem Anschlag mit Rohrbomben und Sprengfallen kommen in Oberwart vier Roma ums Leben. Wie Polizeiakten spater zu entnehmen war, wurde das Attentat langere Zeit einem Mord unter Romas untereinander oder einem Unfall beim Bombenbau zugerechnet und erst nach dem nachsten Anschlag in Stinatz wurde der Tod als Terroranschlag qualifiziert und die Ermittlungen in diese Richtung geandert. [4] Als Tater wird Jahre spater der rechtsradikale Einzeltater Franz Fuchs ermittelt.
  • 6. Februar : In Stinatz wird Erich Preissler , einem Mitarbeiter des Umweltdienstes Burgenland, nur einen Tag nach dem Attentat in Oberwart durch eine Sprengfalle des Bombenlegers Franz Fuchs die Hand zerfetzt.

Karnten

Niederosterreich

Oberosterreich

  • 27. April : Der ehemalige Rennfahrer und Zuhalter Tibor Foco , der 1987 zu lebenslanger Haft wegen Mord verurteilt wurde, kann bei einem Studienausgang in Linz fliehen. Nach Wiederaufnahme des Verfahrens wird er 1997 freigesprochen. Sein Aufenthalt ist bis heute unbekannt. Im Jahr 2000 wurde er auf Grund neuer Aspekte neuerlich angeklagt. [6]

Salzburg

Altes Logo des SVV

Steiermark

Tirol

Vorarlberg

entgleiste Waggons bei Braz

Wien

  • 2. Marz : Im Wiener Rathaus findet der erste Fluchtlingsball , der von dem im selben Jahr eroffneten Integrationshaus unter dem Motto ?Keine Chance dem Fremdenhass“ veranstaltet wird, statt. [8]
  • 27. Marz : Im Profil erscheint ein Bericht uber Missbrauchsvorwurfe an Kardinal Hans Hermann Groer an einem Zogling in Hollabrunn, der schließlich zum Rucktritt des Kardinals fuhrt, aber auch einen Beginn der Aufarbeitung in der katholischen Kirche uber sexuelle Ubergriffe darstellt. [9]
  • Am 31. Marz meldete der Konsum bei Wiener Handelsgericht den Ausgleich an. Die Schulden beliefen sich auf 17,4 Milliarden Schilling (1,26 Milliarden Euro).
  • 26. April : Anlasslich des 70. Jahrestages der Republikwerdung nach dem Zweiten Weltkrieg versammeln sich etwa 50.000 Menschen am Heldenplatz . Einer der Festredner war der britische Schriftsteller Salman Rushdie , der von islamischen Fundamentalisten mit dem Tode bedroht wird. [10]
  • 14. September : Christoph Schonborn wird zum Erzbischof von Wien ernannt, womit er der großten Diozese Osterreichs vorsteht. Kardinal wird er am 21. Februar 1998.

Außerhalb Osterreichs

Auswahl bekannter Geborener

Auswahl bekannter Gestorbener

Weblinks

  1995  ? Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons

Einzelnachweise

  1. Angelika Lang: "Wenn ich meine Heimat liebe, will ich das mit Gastfreundlichkeit teilen" im Standard vom 1. Februar 2020 abgerufen am 6. Oktober 2023
  2. Zeitreise mit der "Grande Dame" des Wetters im Heute vom 3. Maez 2015 abgerufen am 23. Oktober 2021
  3. Einkaufen am Marienfeiertag im News vom 8. Dezember 2011 abgerufen am 7. Dezember 2016
  4. Das Polizeiprotokoll zum Roma-Attentat auf ORF vom 4. Februar 2020 abgerufen am 4. Februar 2020
  5. Ein Berg bebt ? Der Zauberberg im Rennfieber auf der Seite der Semmering-Hirschenkogel Bergbahnen GmbH abgerufen am 22. Dezember 2016
  6. Seit 25 Jahren auf der Flucht: Lebt Tibor Foco noch? in den OO Nachrichten vom 27. April 2020 abgerufen am 30. April 2020
  7. Das Zugungluck von Braz in der ORF-TVthek vom 14.8.1995 (Video)
  8. ?Wir sind heute hier, um das Gegenkonzept zu feiern“ auf APA vom 1. Marz 2019 abgerufen am 21. Juni 2020
  9. Groer-Affare als historischer Tabubruch in JA-Die neu Kirchenzeitung von 13/2016 abgerufen am 15. April 2019
  10. Rushdie tritt auf im taz.archiv.de vom 28.? April ?1995 abgerufen am 17. Marz 2022
  11. 25 Jahre Teilnahme an der NATO Partnerschaft fur den Frieden auf APA-OTS vom 10. Februar 2020 abgerufen am 10. Janner 2023
  12. Musters Leiden fur ewigen Ruhm auf ORF-Sport vom 11. Juni 2020 abgerufen am 11. Juni 2020