1. Marz ? Fakten und Ereignisse aus Osterreich

Aus Regiowiki
(Weitergeleitet von 1. Marz )
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Februar · Marz · April

1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31
  Heute Zeittafel

Der 1. Marz ist der 60. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 61. in Schaltjahren ), somit bleiben 305 Tage bis zum Jahresende. Mit diesem Tag beginnt das meteorologische Fruhjahr , das mit 31. Mai endet.

Feier- und Gedenktage

Ereignisse

Burgenland

Karnten

Niederosterreich

  • 1952 : Der neue Tunnel der Semmeringbahn mit einer Lange von 1.512 Meter wird eroffnet. In der Folge kann auch begonnen werden, den alten eingleisigen sanierungsbedurftigen Scheiteltunnel wieder instand zusetzen.
  • 1986 : Bei einer zweitagigen Volksbefragung (auch 2. Marz) wird die Bevolkerung uber die Hauptstadtfragegefragt , bei der sich die Bevolkerung fur St. Polten als Hauptstadt ausspricht.
  • 2022 : Um die Ukrainer zu informieren, beginnt der ORF wie andere Rundfunkanstalten mit laufenden Nachrichtensendungen. Diese laufen uber einen 300 Kilowatt starken Kurzwellensender Moosbrunn . [4]

Oberosterreich

Salzburg

Steiermark

Tirol

Vorarlberg

Wien

Handschlag zwischen dem ersten Generaldirektor der IAEO William Sterling Cole und Leopold Figl

Außerhalb Osterreichs

Geboren

Gestorben


  1. Marz  ? Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons


Einzelnachweise

  1. ARBO: 100 Jahre Fuhrerschein in Osterreich auf APA OTS vom 11. August 2006 abgerufen am 13. Dezember 2021
  2. Beschlagnahme von Raser-Autos ab Marz 2024 vom 26. Februar 2024 abgerufen am 29. Februar 2024
  3. ORF-Sendung: Panorama am 23. Janner 2022
  4. Immer mehr Nachrichten via Kurzwelle fur die Ukraine auf fm4.orf.at vom 6. Marz 2022 abgerufen am 7. Marz 2022
  5. 200 Jahre Volksgarten auf ORF-Wien vom 1. Marz 2023 abgerufen am 1. Marz 2023
  6. Wie Wien zur Parkpickerlzone wurde im Standard vom 15. Februar 2022 abgerufen am 15. Februar 2022