한국   대만   중국   일본 
Wazo - Wikipedia-Personensuche
Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 945.707 Personen mit Wikipedia-Artikel
Bischof von Luttich

Geboren

um 985

Gestorben

1048

Namen

Wazo
Waso
Wazzo
Watzo
Watho
Gazo
Guazo
Wazon

Weiterer Staat

Flagge von BelgienBelgien

Amter

Bischof von Luttich (1042?1048)
Vorganger: Niedhard (auch: Nithard von Luttich)
Nachfolger: Dietwin

Normdaten

Wikipedia-Link: Wazo
Wikipedia-ID: 7393290 ( PeEnDe )
Wikidata-ID: Q129538
Wikimedia?Commons: Wazo of Liege
GND: 11588713X
VIAF: 286320457
ISNI: 0000000392278546

Verlinkte Personen (22)

Anselm von Luttich , Hagiograf, Chronist, Kanoniker, Dekan
Dietwin , Bischof von Luttich
Heinrich III. , deutscher Konig und Kaiser des heiligen romischen Reiches
Boshof, Egon , deutscher Historiker
Bruno von Wurzburg , Kanzler von Italien und Furstbischof von Wurzburg
Dietrich IV. , Graf von Holland
Gisela von Schwaben , Gattin Konrad II., Kaiserin des romisch-deutschen Reiches
Gottfried III. , Herzog von Niederlothringen, Markgraf von Tuszien
Gregor VI. , Papst (1045?1046)
Heinrich I. , Konig von Frankreich
Hermann II. , Erzbischof von Koln
Konrad II. , Kaiser des Heiligen Romischen Reiches (1027?1039)
Lafertin, Fapy , belgischer Jazzgitarrist
Muhr, Alfred , deutscher Journalist, Theaterkritiker und Intendant
Muller, Pieter Lodewijk , niederlandischer Historiker
Notger von Luttich , Bischof zu Luttich
Poppo von Stablo , katholischer Heiliger und Abt
Schieffer, Rudolf , deutscher Historiker
Wesseling, Klaus-Gunther , deutscher Pfarrer, Fachschriftsteller und Lehrer
Adelmann von Luttich , Bischof von Brescia
Heriger von Lobbes , Geistlicher und Komponist
Reginhard von Luttich , Bischof von Luttich und Heiliger

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Wazo , https://persondata.toolforge.org/p/peende/7393290 , https://persondata.toolforge.org/p/gnd/11588713X , https://persondata.toolforge.org/p/viaf/286320457 , https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q129538 .

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollstandigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitats- und Stadtbibliothek Koln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite .