한국   대만   중국   일본 
Gustave Flaubert ? Wikiquote Zum Inhalt springen

Gustave Flaubert

aus Wikiquote, der freien Zitatsammlung
Gustave Flaubert (Portrait von Nadar )

Gustave Flaubert (1821-1880) [ Bearbeiten ]

franzosischer Erzahler und Schriftsteller

Uberpruft [ Bearbeiten ]

Worterbuch der Gemeinplatze (Dictionnaire des idees recues) [ Bearbeiten ]

  • " Angst . Verleiht Flugel." - Worterbuch der Gemeinplatze, Piper Verlag Munchen, April 2000, Tb ISBN 3-492-23016-4 , Seite 17.
  • (Original franz.: "Peur. - Donne des ailes." ) - Dictionnaire des idees recues
  • " Diplom : Amtlicher Ausweis fur Studienabschluss. Beweist gar nichts." - Worterbuch der Gemeinplatze, Seite 32.
  • (Original franz.: "Diplome. ? Signe de science. Ne prouve rien." ) - Dictionnaire des idees recues (Librio no 175, p.25)
  • " Dummkopfe : denken anders als man selbst." - Worterbuch der Gemeinplatze, Seite 34
  • (Original franz.: "Imbeciles. ? Ceux qui ne pensent pas comme vous." ) - Dictionnaire des idees recues (Librio no 175, p.49)
  • (Original franz.: "Instinct. ? Supplee a l’intelligence." ) - Dictionnaire des idees recues
  • " Optimist : ein anderes Wort fur Dummkopf. " - Worterbuch der Gemeinplatze, Seite 95.
  • (Original franz.: "Optimiste. ? Equivalent d’imbecile." ) - Dictionnaire des idees recues (Librio no 175, p.70)
  • " Portrat : Das Schwierige ist, das Lacheln wiederzugeben." - Worterbuch der Gemeinplatze, Piper Verlag Munchen, April 2000, Tb ISBN 3 492 23016 4 , S.100
  • ("Portrait. Le difficile est de rendre le sourire.") - Dictionnaire des idees recues fr.wikisource )
  • " Schach (spiel): Zu ernsthaft fur ein Spiel, zu seicht als Wissenschaft." - Worterbuch der Gemeinplatze, Seite 113
  • (Original franz.: "Echecs (jeu des). ? Trop serieux pour un jeu, trop futile pour une science." ) - Dictionnaire des idees recues (Librio no 175, p.29)

Unvollstandige Quellengabe ( Hinweis )

  • "Es gibt Menschen , deren Aufgabe lediglich darin besteht die Vermittlerrolle bei anderen zu ubernehmen; man schreitet uber sie hinweg, wie uber Brucken und geht davon." - Die Erziehung der Gefuhle
  • "Heutzutage geht der Mann geradeswegs los auf eine Frau, fasst sie ins Auge, findet sie ≫verfuhrerisch≪, macht die Wette mit seinen Freunden : Ist sie die Frau eines anderen, wird die ganze Farce nur noch um so reizvoller!" - Leidenschaft und Tugend, Philosophische Erzahlung, Kapitel 1 gutenberg.spiegel.de
  • "?Im Namen der Menschheit fordere ich, daß der schwarze Stein zermahlen, sein Staub in den Wind gestreut, daß Mekka verwustet und das Grab von Mohammed entehrt wird. Das ist der Weg, um gegen den Fanatismus anzugehen."' - Briefe
  • "Ich bestreite, dass die Frauen etwas von Gefuhlen verstehen. Sie nehmen sie stets nur personlich und relativ wahr. Sie sind die hartesten und grausamsten aller Lebewesen."' - Briefe
  • "Ich glaube, dass die Menschheit nur ein Ziel hat: das Leid ." - Erinnerungen, Aufzeichnungen und geheime Gedanken
  • "Ich scheue die Disziplin , den mathematischen Geist , den beschrankten Geist, das Herz der Handler, das so vertrocknet ist wie das Holz ihres Ladentisches." - Erinnerungen, Aufzeichnungen und geheime Gedanken
  • "Ich will uber die moralische Geschichte der Menschen meiner Generation schreiben ? oder genauer uber die Geschichte ihrer Gefuhle. Es ist ein Buch uber Liebe und Leidenschaft; aber eine Leidenschaft wie sie heute existieren kann -- namlich eine untatige." - uber sein Buch "Die Erziehung der Gefuhle"
  • "In den Gedanken ist mehr Wirklichkeit als in den Dingen ." - Erinnerungen, Aufzeichnungen und geheime Gedanken
  • "Kennen Sie Schopenhauer ? Idealist und Pessimist , eher Buddhist . Das passt mir."
  • "Wenn die Gesellschaft so fortfahrt, wird in zweitausend Jahren nichts mehr sein, kein Grashalm , kein Baum ; sie wird die Natur aufgefressen haben." - Erinnerungen, Aufzeichnungen und geheime Gedanken
  • "Wie dem auch sei, ich scheiße auf die Rechtswissenschaften." - Gustave Flaubert 1842 vor dem Abbruch seines Jura-Studiums, zitiert nach DER SPIEGEL , 28. Juni 2001
  • (Original franzosisch: "N’importe, merde pour le Droit!" - Brief an Ernest Chevalier 25. Juni 1842, flaubert.univ-rouen.fr

November (Novembre), 1842 [ Bearbeiten ]

  • "Arbeiten, alles einer Idee, einem jammerlichen, trivialen Ehrgeiz aufopfern, eine Stellung, einen Namen erringen? Und dann? Wozu?" ? November
  • "Aus Scham oder Selbstsucht verbirgt jeder das Beste und Zarteste in seinem Innern." - November
  • "Beim Abschiednehmen kommt ein Augenblick, in dem man die Trauer so stark vorausfuhlt, dass der geliebte Mensch schon nicht mehr bei einem ist." - November
  • "Das Schenken und Austauschen von Haar ist eines der kostlichsten Liebesspiele ." - November
  • "Die Begierde nach einer Frau , die man besessen hat, ist etwas Grauenvolles und tausendmal schlimmer als alles andere; furchterliche Phantasiebilder verfolgen einen wie Gewissensbisse ." - November
  • " Haar ! Wundervoller Mantel des Weibes in Urzeiten, als es noch bis zu den Fersen herabhing und die Arme verbarg." - November
  • "Vielleicht war meine Gleichgultigkeit nur ein Ubermaß an Begierde ." - November
  • "Welch tiefe Ruhe ist uber alle Friedhofe gebreitet! Wenn man dort mit uber der Brust gekreuzten Armen liegt, gehullt in das Leichentuch, dann gleiten die Jahrhunderte voruber und storen so wenig wie der Wind, der durch das Gras fachelt." - November
  • "Wie balsamisch duftet das Haar der Frauen ! // Wie zart ist die Haut ihrer Hande, wie versehren ihre Blicke !" - November
  • "Wie leer ist die Welt fur den, der sie einsam durchwandert!" - November

Weblinks [ Bearbeiten ]

Commons Commons fuhrt Medien zu Gustave Flaubert .
Wikisource
Wikisource
Wikisource fuhrt Texte oder Textnachweise von Gustave Flaubert .