한국   대만   중국   일본 
Liberalismus ? Wikipedia Zum Inhalt springen

Liberalismus

Vun Wikipedia
Disse Artikel is man blots en Stubben . Du kannst Wikipedia helpen un em verbetern .
Barrikade in de Marzrevolutschoon; een wichtig Scheniss for den duutsche Liberalismus

De Liberalismus ( latiensch   liber frie ; liberalis frieheedlik ) is ene politsche Philosophie un enen histoorschen un modernen politschen Stroom, de na Frieheed in Politik , Weerdschop un de Sellschop streevt. Borgers, de sik na liberale Ideen streven, brochten in heel Europa de eersten Demokratien un Natschonaalstaten voran. [1] De Amerikaansche Revolutschoon , de Fransche Revolutschoon un de duutsche Revolutschoon 1848/49 sind to’n Deel de Folgen van liberalen Ideen in de Politik.

De Liberalismus well ene Sellschop, in de Frieheed for jeed enen, Rechte, Pluralismus un dat Recht siene Ansichten frie uutrospreken de Grundlage sind. Alle Ansichten un Ideen frie to bespreken maakt dat mooglik, dat sik de besten Ideen dorsetten konnt. In de Weerdschop is de Liberalismus for Egeninitschative, den friegen Weddstried un so ook for de Marktweerdschop. In de Politik well de Liberalismus enen Staat, in den dat freige Debatten over Gesette givt un in den Staatsmacht updeelt is. Dat heet idealerwiese enen demokraatschen Rechtsstaat, in de Minderheden un dat Individuum Respekt geneet. De Staat is de Garant for dat Recht un for Doon verantwoordlik. De Staat akzepteert Pluralismus un sotschalen Wannel.

Liberale Philosophen beropt sik up dat Arve van den Denken in de Antike un den Middeloller . De klassische Liberalismus kam in’n 17. Jaarhunderd un 18. Jaarhunderd up. Dat weren Denkers ok John Locke , Montesquieu, un Immanuel Kant . Vandage tellt de Liberalismus tohope med den Konservatismus un den Sotschalismus to den dree groten politschen Weltsichten.

Literatuur [ annern | Bornkood annern ]

Liberale Klassikers [ annern | Bornkood annern ]

  • John Locke : Two Treatises of Government. 1689.
  • John Locke: A Letter Concerning Toleration. 1689.
  • Charles-Louis de Montesquieu: De L'esprit des Loix. 1748.
  • Adam Smith : An Inquiry to the Nature and Causes of the Wealth of Nations. 1776. Ubersetzt von Monika Streissler). 
  • Mary Wollstonecraft: A Vindication of the Rights of Woman. With Strictures on Political and Moral Subjects. 1792.
  • Wilhelm von Humboldt: Ideen zu einem Versuch, die Grenzen der Wirksamkeit des Staats zu bestimmen. 1792.). 
  • John Stuart Mill: On Liberty. 1859. Ubersetzt von Else Wentscher). 
  • John Stuart Mill: Grundsatze der politischen Okonomie. Heruutgever: Michael S. Aßlander, Hans G. Nutzinger. Band 1-3, 2016, ISBN 978-3-7316-1103-5. 
  • Ludwig von Mises: Liberalismus , 1927; online Uutgave, Sankt Augustin, Academia 1993, ISBN 3-88345-428-1 PDF; 950 kB
  • Milton Friedman : Kapitalismus und Freiheit. Piper, Munchen/Zurich 2003, ISBN 3-492-23962-5 .
  • Karl Popper: Die Offene Gesellschaft und ihre Feinde. Heruutgever: Hubert Kiesewetter (= Gesammelte Werke von Karl R. Popper in deutscher Sprache. 5 und 6). Mohr Siebeck, Tubingen 2003 (englisch: The Open Society and Its Enemies. 1945.). 
    • Der Zauber Platons (= Die Offene Gesellschaft und ihre Feinde. Band 1). 2003, ISBN 3-16-148068-6 (englisch: The Spell of Plato.). 
    • Falsche Propheten. Hegel, Marx und die Folgen (= Die Offene Gesellschaft und ihre Feinde. Band 2). 2003, ISBN 3-16-148069-4 (englisch: Hegel and Marx.). 
  • Friedrich August von Hayek: The Road to Serfdom 1944, deutsch: Der Weg zur Knechtschaft . Olzog, Munchen 2007, ISBN 978-3-7892-8227-0 .
  • Friedrich August von Hayek: Die Verfassung der Freiheit. 1960.). 
  • John Rawls: : A Theory of Justice. 1971. Ubersetzt von Hermann Vetter). 
  • John Rawls: Political Liberalism. 1993. Ubersetzt von Wilfried Hinsch). 
  • Robert Nozick: Anarchy, State, and Utopia. 1974. Ubersetzt von Hermann Vetter). 

Vordenker [ annern | Bornkood annern ]

  • Thomas Hobbes: De Cive. 1642.
  • Thomas Hobbes: Leviathan or The Matter, Forme and Power of a Common Wealth Ecclesiasticall and Civil. 1651.

Anner Warke [ annern | Bornkood annern ]

  • Werner Becker: Die Freiheit, die wir meinen. Entscheidung fur die liberale Demokratie. Piper, Munchen 1982, ISBN 3-492-02761-X .
  • Frank Bosch, Thomas Hertfelder, Gabriele Metzler (Heruutgever): Grenzen des Neoliberalismus. Der Wandel des Liberalismus im spaten 20. Jahrhundert (= Zeithistorische Impulse. 13). Franz Steiner Verlag, Stuttgart 2018, ISBN 978-3-515-12085-2 .
  • Klaus von Beyme: Liberalismus. Theorien des Liberalismus und Radikalismus im Zeitalter der Ideologien 1789?1945. Springer VS, Wiesbaden 2013, ISBN 978-3-658-03052-0 .
  • Ralf Dahrendorf: Die Chancen der Krise. Uber die Zukunft des Liberalismus. dva, Stuttgart 1983, ISBN 3-421-06148-3 .
  • Anselm Doering-Manteuffel, Jorn Leonhard (Heruutgever): Liberalismus im 20. Jahrhundert (= Wissenschaftliche Reihe der Stiftung Bundesprasident-Theodor-Heuss-Haus. Bd. 12). Franz Steiner Verlag, Stuttgart 2015, ISBN 978-3-515-11072-3 .
  • Wolfgang Fach: Die Regierung der Freiheit. Suhrkamp, Frankfort an’n Main 2003, ISBN 3-518-12334-3 .
  • Karl-Hermann Flach: Noch eine Chance fur die Liberalen oder Die Zukunft der Freiheit. Fischer, Frankfort an’n Main 1971, ISBN 3-10-021001-8 .
  • Edmund Fawcett: Liberalism. The Life of an Idea , Princeton/Oxford, Princeton University Press 2014, ISBN 978-0-691-15689-7 .
  • Lothar Gall (Heruutgever): Liberalismus. Athenaum, Konigstein i. Ts 1985, ISBN 3-7610-7255-4 .
  • Anthony de Jasay: Liberalismus neu gefaßt. Fur eine entpolitisierte Gesellschaft. Propylaen, Berlin 1995, ISBN 3-549-05494-7 .
  • Arnd Kuppers: ?Zur Freiheit hat uns Christus befreit.“ (Galater 5,1) Zum Verhaltnis von Katholizismus und Politischem Liberalismus , hrsg. von der Katholischen Sozialwissenschaftlichen Zentralstelle (Kirche und Gesellschaft Grune Reihe Nr. 458). J. P. Bachem Medien, Koln 2019, ISBN 978-3-7616-3286-4 .
  • Dieter Langewiesche: Liberalismus in Deutschland. SuhrkampFrankfort an’n Main 1988, ISBN 3-518-11286-4 .
  • Jorn Leonhard: Liberalismus; Zur historischen Semantik eines europaischen Deutungsmusters , Oldenbourg, Munchen 2001, ISBN 3-486-56533-8 .
  • Domenico Losurdo: Freiheit als Privileg. Eine Gegengeschichte des Liberalismus , Papyrossa, Koln 2010, ISBN 978-3-89438-431-9 ( Rezension )
  • Axel Montenbruck: Menschenwurde-Idee und Liberalismus ? zwei westliche Glaubensrichtungen , 3. Uplaag, 2016, ISBN 978-3-946234-56-2
  • Ralph Raico: Die Partei der Freiheit ? Studien zur Geschichte des deutschen Liberalismus , Lucius & Lucius, Stuttgart 1999, ISBN 3-8282-0042-7 ( PDF; 7,9 MB ).
  • Helena Rosenblatt: The Lost History of Liberalism: From Ancient Rome to the twenty-first Century. Princeton University, Princeton 2018, ISBN 978-0-691-17070-1 .
  • Guido de Ruggiero: Geschichte des Liberalismus in Europa , Drei Masken Verlag, Munchen 1930, Nachdr. Scientia, Aalen 1964.
  • Samuel Salzborn (Heruutgever): Der Staat des Liberalismus. Die liberale Staatstheorie von John Locke (= Staatsverstandnisse . Bd. 31). Nomos, Baden-Baden 2010, ISBN 978-3-8329-4500-8 .
  • Gerhard Schwarz, Gerd Habermann, Claudia Aebersold Szalay (Heruutgever): Die Idee der Freiheit. Eine Bibliothek von 111 Werken der liberalen Geistesgeschichte , Frankfurter Allgemeine Buch, Frankfort an’n Main 2006, ISBN 3-89981-136-4 .
  • Rudolf Vierhaus: Liberalismus . In: Geschichtliche Grundbegriffe. Historisches Lexikon zur politisch-sozialen Sprache in Deutschland . Bd. 3, Ernst Klett, Stuttgart 1982, ISBN 3-12-903870-1 , S. 741?785.
  • Rudolf Walter: Wirtschaftlicher Liberalismus . In: Geschichtliche Grundbegriffe. Historisches Lexikon zur politisch-sozialen Sprache in Deutschland . Bd. 3, Ernst Klett, Stuttgart 1982, ISBN 3-12-903870-1 , S. 787?815.

Nettverwiese [ annern | Bornkood annern ]

Nawiese [ annern | Bornkood annern ]

  1. Christoph Nonn: Bismarck: Ein Preuße und sein Jahrhundert . C.H.Beck, Munchen 2015, S. 123 ff. (Kap.: Die englische Alternative)