Joseph F. Biroc

Vun Wikipedia

Joseph Francis Biroc (* 12. Februar 1903 in New York City ; † 7. September 1996 in Woodland Hills , Los Angeles , Kalifornien ) weer en US-amerikaansche Kameramann .

Leven un Wark [ annern | Bornkood annern ]

Biroc is 1918 as Filmlaborhulper bi de Paragon Studios in Fort Lee , New Jersey to’n Film kamen. 1925 wessel he as Hulper vun’n Kameramann na de Paramount Studios in Long Island . Twee Johr later weer he Hulpsmann bi RKO in Los Angeles. Wiel den Tweeten Weltkrieg denn he bi de US-Army un dreih 1944 dat Befre’en vun Paris. Na’n Krieg hett he dennin Hollywood eerste Opdraag as eerste Kameramann kregen. He hett in’n Verlopp vun sien Arbeit bi wiet mehr as hunnert Film- un Feernsehprodukschonen achter de Kamera stahn. Sien letzte Arbeit hett he 1987 fardigstellt.

Filmografie (Utwahl) [ annern | Bornkood annern ]

Johr Titel
1929 The Rescue
1946 It’s a Wonderful Life
dt.: Ist das Leben nicht schon?
1947 Magic Town
dt.: Fremde Stadt
1952 Loan Shark
dt.: Hyanen der Unterwelt
1953 The Tall Texan
dt.: Der lange Texaner
1954 Down Three Dark Streets
dt.: Drei dunkle Straßen
1956 Quincannon, Frontier Scout
dt.: Verraten und verkauft
1957 The Ride Back
dt.: Der Ritt zuruck
1956-58 Adventures of Superman , Feernsehreeg
1958 Home Before Dark
dt.: Bevor die Nacht anbricht
1959 Verboten!
1960 Ice Palace
dt.: Titanen
1961 Gold of the Seven Saints
dt.: Das Gold der sieben Berge
1961 The Devil at 4 O’Clock
dt.: Der Teufel kommt um vier
1963 Toys in the Attic
dt.: Puppen unterm Dach
1963 Under the Yum Yum Tree
dt.: Ein Ehebett zur Probe
1964 Viva Las Vegas
dt.: Tolle Nachte in Las Vegas
1964 Hush…Hush, Sweet Charlotte
dt.: Wiegenlied fur eine Leiche
1965 The Flight of the Phoenix
dt.: Der Flug des Phoenix
1966 The Russians Are Coming the Russians Are Coming
dt.: Die Russen kommen! Die Russen kommen!
1967 Tony Rome
dt.: Der Schnuffler
1968 The Detective
dt.: Der Detektiv
1968 Lady in Cement
dt.: Die Lady in Zement
1969 What Ever Happened to Aunt Alice?
dt.: Eine Witwe mordet leise
1970 Too Late the Hero
dt.: Himmelfahrtskommando Okinawa
1971 Escape from the Planet of the Apes
dt.: Flucht vom Planet der Affen
1973 Emperor of the North Pole
dt.: Ein Zug fur zwei Halunken
1973 Cahill U.S. Marshal
dt.: Geier kennen kein Erbarmen
1973 Superman
1974 Blazing Saddles
dt.: Der wilde wilde Westen
1974 The Towering Inferno
dt.: Flammendes Inferno
1974 The Longest Yard
dt.: Die harsteste Meile
1975 Hustle
dt.: Straßen der Nacht
1976 The Duchess and the Dirtwater Fox
dt.: Wer schluckt schon gerne blaue Bohnen?
1979 Beyond the Poseidon Adventure
dt.: Jagd auf die Poseidon
1980 Airplane!
dt.: Die unglaubliche Reise in einem verruckten Flugzeug
1981 …All the Marbles
dt.: Kesse Bienen auf der Matte
1982 Airplane II: The Sequel
dt.: Die unglaubliche Reise in einem verruckten Raumschiff
1983 Casablanca
1984 The Jerk, Too , Feernsehn
dt.: C.A.S.H.
1986 Outrage! , Feernsehn
dt.: Schrei nach Gerechtigkeit
1987 Time Out for Dad , Feernsehn

Utteken [ annern | Bornkood annern ]

Biroc weer for sien Filmarbeiten twolfmol for naamhafte Filmpriesen vorslahn, dorunner ok tweemol for den Oscar . Uttekent weer he mit fief Priesen:

  • 1972: mit den Primetime Emmy in de Kategorie Rutragen Kameraleistung bi en Feernsehfilm for Brian’s Song
  • 1975: mit den Oscar in de Kategorie Best Kamera for The Towering Inferno (tohopen mit Fred J. Koenekamp )
  • 1983: mit den Primetime Emmy in de Kategorie Rutragen Kameraleistung bi en Feernsehreeg for Casablanca
  • 1986: mit den Governors’ Award vun de Society of Camera Operators
  • 1989: mit den Pries for’t Levenswark vun de American Society of Cinematographers

Weblenken [ annern | Bornkood annern ]