한국   대만   중국   일본 
Universiteitsobservatoire Wien ? Wikipedia Op den Inhalt sprangen

Universiteitsobservatoire Wien

Vu Wikipedia
Universiteitsobservatoire Wien, Aweihung 1883

Den Universiteitsobservatoire Wien ass ee vun de beide vum Institut fir Astronomie vun der Universiteit Wien bedriwwenen Observatoiren . E steet am Sternwartepark op der Turkenschanze , engem breede Plateau um westleche Stadrand vu Wien (Turkenschanzstraße 17 im 18. Wiener Gemengebezierk Wahring ).

Bei senger Aweiung am Joer 1883 hat den Observatoire dat deemools greisst jee gebaut Lensenteleskop (no Renoveierung nees a Betrib), an nach haut ass et dat greisst zouent Observatoiresgebai vun der Welt.

Geschicht [ anneren | Quelltext anneren ]

D'Geschicht vun der Astronomie an der Stad Wien geet bis an dat 14. Joerhonnert zereck. No der Grennung vun der Universiteit Wien am Joer 1365 goufen do vun 1391 bis 1882 stanneg Liesungen ?Iwwer Himmel an Aerd“ gehalen. Am 15. Joerhonnert hunn de Johannes von Gmunden , de Georg von Peuerbach an deem sai Schuler Regiomontanus zu Wien gleiert a gefuerscht. Am Ufank vum 18. Joerhonnert huet sech den Haffmathematiker Johann Jakob Marinoni op dem Daach vu sengem Wiener Haus en astronomeschen Tuerm gebaut, an deem hien haaptsachlech mat selwer gebauten Instrumenter observeiert huet. Heiduerch ugereegt hunn d' Jesuitten am Joer 1733 och um Daach vum Kolleischsgebai en Observatoire gebaut.

Literatur [ anneren | Quelltext anneren ]

  • Jurgen Hamel (Hrsg.): Die Geschichte der Universitatssternwarte Wien. Dargestellt anhand ihrer historischen Instrumente und eines Typoskripts von Johann Steinmayr. Harri Deutsch Verlag, Frankfurt am Main 2010, ISBN 978-3-8171-1865-6 ( Acta Historica Astronomiae 38).
  • Franz Kerschbaum, Thomas Posch: Der historische Buchbestand der Universitatssternwarte Wien. Teil 1: 15. bis 17. Jahrhundert. Peter Lang Publishing Group, Frankfurt am Main u. a. 2005, ISBN 3-631-52890-6 .
  • Karin Lackner, Isolde Muller, Franz Kerschbaum, Thomas Posch: Der historische Buchbestand der Universitatssternwarte Wien. Teil 2: 18. Jahrhundert. Peter Lang Publishing Group, Frankfurt am Main u. a. 2006, ISBN 3-631-53868-5 .
  • Peter Muller: Sternwarten in Bildern. Architektur und Geschichte der Sternwarten von den Anfangen bis zirka 1950. Springer-Verlag, Berlin u. a. 1992, ISBN 3-540-52771-0 .
  • Volker Witt: Die Universitatssternwarte in Wien. In: Sterne und Weltraum. Jg. 45, Heft 2, 2006

Referenzen [ Quelltext anneren ]


Um Spaweck [ anneren | Quelltext anneren ]

Commons: Universitatssternwarte Wien ? Biller, Videoen oder Audiodateien

Portal Astronomie