한국   대만   중국   일본 
Karpaten ? Wikipedia Op den Inhalt sprangen

Karpaten

Vu Wikipedia
Topographie vun de Karpaten

D' Karpaten ( tschech. , slowak. a poln. Karpaty , ukrain. Карпати [Karpaty] , ruman. Carpa?i , ongr. Karpatok , serb. Карпати [Karpati] ) sinn eng 1.300 km laang Kette vun heije Bierger a Mettel-, Ost- a Sudosteuropa, dei op enger Breet vun 100?350 bei Bratislava a Wien als Fortsetzung vun den Alpen ufankt a bei de Fless Morava , Ni?ava an Timok am Oste vu Serbien ophalt. Dobai erstrecken d'Karpate sech iwwer Deeler vun Eistraich , Tschechien , d' Slowakei , Ungarn , Polen , d' Ukrain , Rumanien a Serbien .

Dat hechst Massiv vun de Karpaten ass d' Heich Tatra (mam Gerlachovsky ?tit , deem hechste Bierg vun der Slowakei mat enger Heicht vun 2.655 m iwwer dem Mier. Duerno kennt d' F?g?ra?-Massiv an de Sudkarpaten (mat der Moldoveanu -Spetzt, 2.544 m, dem hechste Bierg vu Rumanien).

Greisser Fless dei hir Quell an de Karpaten hunn [ anneren | Quelltext anneren ]

Eistraich an Tschechien:

Polen:

Slowakei:

Ukrain:

Ungarn:

Rumanien:

Serbien:

Greisser Stied [ anneren | Quelltext anneren ]

Literatur [ anneren | Quelltext anneren ]

op Daitsch

  • Urs-Beat Brandli, Jaroslaw Dowhanytsch (Red.): Urwalder im Zentrum Europas. Ein Naturfuhrer durch das Karpaten-Biospharenreservat in der Ukraine. Eidgenossische Forschungsanstalt WSL, Birmensdorf. Karpaten-Biospharenreservat Rachiw . Verlag Haupt, Bern/Stuttgart/Wien 2003. ISBN 3-258-06695-7
  • Bernhard Hansel : Die Steppe und das Karpatenbecken im Spannungsfeld zwischen nomadischen und seßhaften Lebensformen. in: Prahistorische Archaologie Sudosteuropa. Das Karpatenbecken und die osteuropaische Steppe. Bad Bramstedt 12.1998, 7?18. ISSN 0723-1725
  • Ruffini, F.V., Pta?ek, P. (Hrsg.): Atlas of the Carpathian Macroregion. EURAC Research und Department of Geography, Faculty of Science, Palacky University. ISBN 978-80-244-2354-8 .
  • Kurt Scharr (Hrsg.): Die Karpaten. Balthasar Hacquet und das ?vergessene“ Gebirge in Europa . Studien-Verlag, Innsbruck/Wien/Bozen 2005. ISBN 3-7065-1952-6
  • Henning Schwarz: Rumanische Karpaten. Wanderfuhrer . Aragon, Moers 1995. ISBN 3-89535-043-5
  • Michael Schneeberger, Frank-Michael Lange: Die rumanischen Waldkarpaten . Maramures, Viseu de Sus und ein Abstecher in die Bukowina . Schelzky & Jeep, Berlin 1998. ISBN 3-89541-139-6
  • Rainer Slotta , Volker Wollmann, Ion Dordea: Das Gold der Karpaten ? Ro?ia Montan? und sein Bergbau zur Ausstellung im Deutschen Bergbau-Museum vom 27. Oktober 2002 bis zum 5. Mai 2003. Deutsches Bergbau-Museum , Bochum 2003. ISBN 3-921533-95-3
  • Uwe Hartmann: Steinbachs Naturfuhrer: Sußwasserfische . Mosaik Verlag, 2002

Um Spaweck [ anneren | Quelltext anneren ]

Commons: Karpaten ? Biller, Videoen oder Audiodateien