한국   대만   중국   일본 
Hans-Adam II. vu Liechtenstein ? Wikipedia Op den Inhalt sprangen

Hans-Adam II. vu Liechtenstein

Vu Wikipedia
Hans-Adam II. vu Liechtenstein
Gebuer 14. Februar 1945
Zurich
Nationaliteit Liechtenstein , Eistraich
Educatioun Universiteit St. Gallen,
Lyceum Alpinum Zuoz,
Schottengymnasium
Aktiviteit Monarch, Konschtsammler, Aristokrat
Famill
Bestuet mat Marie Kinsky vu Wchinitz an Tettau
Papp Franz Josef II.
Mamm Georgina vu Wilczek
Geschwester Philipp vu Liechtenstein, Nikolaus vu Liechtenstein, Nora vu Liechtenstein, Wenzel vu Liechtenstein
Kanner Alois vu Liechtenstein, Maximilian vu Liechtenstein, Constantin vu Liechtenstein , Tatjana vu Liechtenstein

Den Hans-Adam II. , gebuer de 14. Februar 1945 zu Zurich , ass Furst a Staatschef vu Liechtenstein . Hien ass och Chef vum Haus Liechtenstein . [1] Mat ganzen Numm heescht hien Johannes Adam Ferdinand Alois Josef Maria Marco d'Aviano Pius Furst von und zu Liechtenstein, Herzog von Troppau und Jagerndorf, Graf zu Rietberg, Regierer des Hauses von und zu Liechtenstein .

Famill [ anneren | Quelltext anneren ]

Den Hans-Adam II. ass de Jong vum Furst Franz Josef II. vu Liechtenstein (1906?1989) a senger Fra, der Georgina von Wilczek , genannt Gina (1921?1989).

Hien huet sech den 30. Juli 1967 mat der Grafin Marie Kinsky von Wchinitz und Tettau (1940-2021) bestuet. Si hu veier Kanner, dei den Titel Prenz (Prinzessin) von und zu Liechtenstein, Graf (Grafin) von Rietberg droen.

1984 gouf hie Stellvertrieder vu sengem Papp, an 1989, no deem sengem Doud, sain Nofollger.

Zenter 2004 ass et sai Jong Alois , deen d'Regierungsgeschafter feiert.

D'Famill vum Hans Adam steet un der Spetzt vun der Stiftung Furst Liechtenstein , zu dar e. a. Immobilien a Grondbesetz an Eistraich, ma virun allem d' LGT Bank geheiert, an dei Schatzungen no e puer Milliarde Schwaizer Frang waert soll sinn.

Wierker [ anneren | Quelltext anneren ]

Literatur [ anneren | Quelltext anneren ]

  • Wer ist wer- Wer tut was. Handbuch fur das Furstentum Liechtenstein . Frank P. van Eck Verlagsanstalt 1995, Seiten VII-IX Biografien der furstlichen Familie .
  • Deutsches Adelsarchiv e.V. (Hrsg.): Genealogisches Handbuch des Adels (GHdA). Genealogisches Handbuch der Furstlichen Hauser. Furstliche Hauser Band XIV . C.A. Starke Verlag Limburg a.d.Lahn, 1991, (GHdA Band 100), S. 65-84.
  • Verfassungsgesetz vom 28.Juni 1984 uber die Erganzung und Abanderung der Verfassung vom 5.Oktober 1921 (Einrichtung einer Stellvertretung) . In: Liechtensteinisches Landesgesetzblatt, Jahrgang 1984, Nr. 28, Ausgabe vom 18. August 1984.
  • Hausgesetz des furstlichen Hauses Liechtenstein vom 26.Oktober 1993 . In: Liechtensteinisches Landesgesetzblatt, Jahrgang 1993, Nr.100, Ausgabe vom 6. Dezember 1993.

Um Spaweck [ anneren | Quelltext anneren ]

Commons: Hans-Adam II ? Biller, Videoen oder Audiodateien

Referenzen [ Quelltext anneren ]

  1. Das Furstenhaus von Liechtenstein: Hausgesetz vom 26. Oktober 1993, I. Das Furstliche Haus Liechtenstein, Art. 2: Titel der Mitglieder des Furstlichen Hauses