한국   대만   중국   일본 
Alfred Doblin ? Wikipedia Op den Inhalt sprangen

Alfred Doblin

Vu Wikipedia
Alfred Doblin
Pseudonym Linke Poot, Hans Fiedeler, Knaas Pieth
Gebuer 10. August 1878
Szczecin
Gestuerwen 26. Juni 1957
Emmendingen
Nationaliteit Daitschland , Frankraich
Educatioun Humboldt-Universiteit Berlin ,
Albert-Ludwigs-Universiteit Freiburg
Aktiviteit Schreftsteller , Dramatiker, Romancier, Essayist, Journalist, Neurolog, Science-Fiction-Schreftsteller, Dichter
Member vun Akademie der Wissenschaften und der Literatur

De Bruno Alfred Doblin , gebuer den 10. August 1878 zu Stettin a gestuerwen de 26. Juni 1957 zu Emmendingen , war en daitschen Dokter a Schreftsteller .

1933 huet hien, well e Judd a Sozialist war, missen aus Daitschland fortlafen, ass duer awer nom Enn vum Zweete Weltkrich nees hannescht gaangen, ier en 1953 nees, resigneiert, aus Daitschland emigreiert ass. 1941 ass den Doblin zum kathoulesche Glawe konverteiert, schonn 1936 huet hien dei franseisch Nationaliteit kritt.

Den Doblin huet 10 Romaner geschriwwen (dee bekanntsten dorenner: Berlin Alexanderplatz vun 1929), donieft eng Restsch Essayen, Novellen, Erzielungen, Libretti Heier- an Dreibicher. Stilistesch gett hien zum Expressionismus an zum Pioneier vun der literetarescher Moderne gezielt.

Wierkee (Auswiel) [ anneren | Quelltext anneren ]

Romaner [ anneren | Quelltext anneren ]

  • Die drei Sprunge des Wang-lun. Futuristesche Roman 1915.
  • Wadzeks Kampf mit der Dampfturbine. 1918.
  • Wallenstein. expressionisteschen historesche Roman 1920.
  • Berge, Meere und Giganten. Roman 1924 (1932 gekierzt e. d. T.: Giganten ).
  • Berlin Alexanderplatz. Roman 1929.
  • Babylonische Wanderung. Roman 1934.
  • Pardon wird nicht gegeben. Roman 1935.
  • Amazonas. Romantrilogie 1937/38.
  • November 1918. Eine deutsche Revolution. Erzielungen a veier Bann 1949/1950.
  • Hamlet oder Die lange Nacht nimmt ein Ende. Roman 1956.

Erzielungen [ anneren | Quelltext anneren ]

  • Die Ermordung einer Butterblume und andere Erzahlungen. Erzielband 1913.
  • Die Lobensteiner reisen nach Bohmen. Erzielband 1917.
  • Die beiden Freundinnen und ihr Giftmord. Erzielung 1924.
  • Der Feldzeugmeister Cratz. Der Kaplan. Erzahlungen Weltgeist, Berlin 1927.

Eepos, Libretto an Theaterstecker [ anneren | Quelltext anneren ]

  • Manas. Verseepos 1927.
  • Die Nonnen von Kemnade Theatersteck 1923.
  • Lusitania Theatersteck. Premiere 15.01.1926 Darmstadt.
  • Die Ehe Theatersteck 1930.
  • Das Wasser. Kantat. Musek: Ernst Toch . Premiere 18. Juni 1930 Berlin.

Essayen [ anneren | Quelltext anneren ]

  • Gesprache mit Kalypso. Uber die Musik. 1910.
  • An Romanautoren und ihre Kritiker. Berliner Programm. 1913.
  • Bemerkungen zum Roman. 1917.
  • Der Bau des epischen Werks. 1928.
  • Das Ich uber der Natur. 1928.
  • Literatur und Rundfunk. 1929.
  • Unser Dasein. ?Zwischentexte“ 1933.
  • Der unsterbliche Mensch, Ein Religionsgesprach. 1946.
  • Der Nurnberger Lehrprozess. 1946.
  • Die Gegenwarten der Literatur. 1947.

Reesreportagen [ anneren | Quelltext anneren ]

  • Reise in Polen. Bericht 1925.
  • Alfred Doblin ? Meine Adresse ist: Saargemund, Spurensuche in einer Grenzregion. 1914-1918. Zusammengetragen und kommentiert von Ralph Schock, Goldensstein Verlag, Merzig 2010, ISBN 978-3-938823-55-2 .

Disseratioun [ anneren | Quelltext anneren ]

Wierkeditiounen [ anneren | Quelltext anneren ]

Ausgewahlte Werke in Einzelbanden / Begrundet von Walter Muschg. In Verbindung mit den Sohnen des Dichters hrsg. von Anthony W. Riley und Christina Althen, Olten u. a.: Walter, 1960?2007

  1. Jagende Rosse, Der schwarze Vorhang und andere fruhe Erzahlwerke. 1981, ISBN 3-530-16678-2 .
  2. Die drei Sprunge des Wang-Lun. chinesischer Roman/hrsg. von Gabriele Sander und Andreas Solbach. 2007, ISBN 978-3-530-16717-7 .
  3. Wadzeks Kampf mit der Dampfturbine. Roman. 1982, ISBN 3-530-16681-2 .
  4. Wallenstein: Roman/[Hrsg. dieses Bandes: Erwin Kobel]. 2001, ISBN 3-530-16714-2 .
  5. Berge, Meere und Giganten: Roman/hrsg. von Gabriele Sander. 2006, ISBN 3-530-16718-5 .
  6. Berlin Alexanderplatz: die Geschichte vom Franz Biberkopf/(Hrsg. dieses Bandes: Werner Stauffacher), 1996, ISBN 3-530-16711-8 .
  7. Babylonische Wanderung oder Hochmut kommt vor dem Fall: Roman, 1962, ISBN 3-530-16613-8 .
  8. Pardon wird nicht gegeben: Roman, 1960, ISBN 3-530-16604-9 .
  9. Amazonas
    • Amazonas, 1. Das Land ohne Tod/(Hrsg. des Bandes: Werner Stauffacher), 1988, ISBN 3-530-16620-0 (ISBN fir Bd. 1?3).
    • Amazonas, 2. Der blaue Tiger/(Hrsg. des Bandes: Werner Stauffacher), 1988.
    • Amazonas, 3. Der neue Urwald/(Hrsg. des Bandes: Werner Stauffacher), 1988.
  10. November 1918: eine deutsche Revolution; Erzahlwerk in drei Teilen/(Hrsg. Werner Stauffacher).
    • 1. Burger und Soldaten 1918: mit einer Einfuhrung zum Erzahlwerk, 1991, ISBN 3-530-16700-2 . (ISBN fir Bd. 1?3).
    • 2.1 Verratenes Volk: nach dem Text der Erstausgabe (1949); mit einem ?Vorspiel“ aus ?Burger und Soldaten 1918“, 1991.
    • 2.2 Heimkehr der Fronttruppen: nach dem Text der Erstausgabe (1949), 1991.
    • 3. Karl und Rosa: nach dem Text der Erstausgabe (1950), 1991.
  11. Hamlet oder Die lange Nacht nimmt ein Ende: Roman, 1966, ISBN 3-530-16631-6 .
  12. Manas: epische Dichtung, 1961, ISBN 3-530-16610-3 .
  13. Der Oberst und der Dichter oder das menschliche Herz. Die Pilgerin Aetheria, 1978, ISBN 3-530-16660-X .
  14. Die Ermordung einer Butterblume: samtliche Erzahlungen/hrsg. von Christina Althen, 2001, ISBN 3-530-16716-9 .
  15. Drama, Horspiel, Film, 1983, ISBN 3-530-16684-7 .
  16. Schriften zu Asthetik, Poetik und Literatur/(Hrsg. dieses Bandes: Erich Kleinschmidt ), 1989, ISBN 3-530-16697-9 .
  17. Schriften zu Leben und Werk/[Hrsg. dieses Bandes: Erich Kleinschmidt ], 1986, ISBN 3-530-16695-2 .
  18. Schriften zur Politik und Gesellschaft, 1972, ISBN 3-530-16640-5 .
  19. Schriften zu judischen Fragen (Hrsg. dieses Bandes: Hans Otto Horch …), 1995, ISBN 3-530-16709-6 .
  20. Kleine Schriften
  21. Der deutsche Maskenball/von Linke Poot. Wissen und Verandern!, 1972, ISBN 3-530-16643-X .
  22. Unser Dasein, 1964, ISBN 3-530-16625-1 .
  23. Kritik der Zeit: Rundfunkbeitrage 1946?1952 ; im Anhang: Beitrage 1928?1931, 1992, ISBN 3-530-16708-8 .
  24. Der unsterbliche Mensch: ein Religionsgesprach. Der Kampf mit dem Engel: Religionsgesprach (ein Gang durch die Bibel), 1980, ISBN 3-530-16669-3 .
  25. Reise in Polen, 1968, ISBN 3-530-16634-0 .
  26. Schicksalsreise: Bericht und Bekenntnis, 1993, ISBN 3-530-16651-0 .
  27. Briefe 1, 1970, ISBN 3-530-16637-5 .
  28. Briefe 2/[Hrsg. dieses Bandes: Helmut F. Pfanner], 2001, ISBN 3-530-16715-0 .

Literatur [ anneren | Quelltext anneren ]

Monographien [ anneren | Quelltext anneren ]

  • Oliver Bernhardt: Alfred Doblin. Deutscher Taschenbuchverlag, Munchen 2007, ISBN 978-3-423-31086-4 .
  • Roland Dollinger, Wulf Koepke, Heidi Thomann Tewarson (Hrsg.): A Companion to the Works of Alfred Doblin. Camden House, Rochester 2004, ISBN 1-57113-124-8 .
  • Roland Links: Alfred Doblin: Leben und Werk. Volk und Wissen Volkseigener Verlag, Berlin 1965.
  • Marc Petit: Die verlorene Gleichung. Auf den Spuren von Wolfgang und Alfred Doblin. Eichborn, Frankfurt am Main 2003, ISBN 3-8218-5749-8 .
  • Gabriele Sander: Alfred Doblin. Reclam, Stuttgart 2001, ISBN 3-15-017632-8 .
  • Wilfried F. Schoeller: Doblin ? Eine Biographie. Hanser, Munchen 2011, ISBN 978-3-446-23769-8 .
  • Alfred Doblin (= text + kritik. Bd. 13/14). 2. Auflage. edition text + kritik, Munchen 1972, ISBN 3-921402-81-6 .

Um Spaweck [ anneren | Quelltext anneren ]

Commons: Alfred Doblin ? Biller, Videoen oder Audiodateien