Adolf Heer

Aus dem Stadtwiki Karlsruhe:

Adolf Heer

Adolf Heer (* 13. September 1849 in Vohrenbach, Großherzogtum Baden ; † 29. Marz 1898 in Karlsruhe ) war ein badischer Bildhauer und Professor an der Karlsruher Kunstgewerbeschule .

Leben und Wirken

Der aus dem Schwarzwald stammende Heer machte nach vierjahriger Lehre bei seinem Vater, dem Bildhauer und Holzschnitzer Joseph Heer, eine Ausbildung an der Kunstgewerbeschule in Nurnberg. In den 1870er Jahren war er zeitweilig in Karlsruhe bei Carl Johann Steinhauser (1813?1879) tatig.

Heer war ab 1881 Professor fur Bildhauerei an der Karlsruher Kunstgewerbeschule.

Einer seiner Mitarbeiter war der Bildhauer Heinrich Weltring (1847?1917).

Nach der jahrelangen Arbeit an seinem wichtigsten Werk, dem Kaiser-Wilhelm-Denkmal , bekam er gesundheitliche Probleme und ging zur Luftveranderung nach Rom. Doch dort bekam er das Malariafieber, von dem er sich nicht wieder richtig erholte. Er kam nach Karlsruhe zuruck und erkrankte dann an einer Lungenentzundung. Prof. Heer starb mit nur 48 Jahren in Karlsruhe.

Werke

Plastiken

Ehrenpforte ( 1885 )

(Auswahl)

Schriften

  • Plastische Vorlagen fur den Modellieruntericht [ohne Ort und Jahr]

Ehrungen

  • Kommandeurkreuz II. Klasse des Orden vom Zahringer Lowen
  • Ritterkreuz des Sachsen-Weimarischen Falken-Ordens
  • Preußischer Kronen-Orden II. Klasse (zur Enthullung des Kaiser-Wilhelm-Denkmals am 18. Oktober 1897)
  • Adolf-Heer-Straße in 78147 Vohrenbach

Literatur

  • Erich Willmann: ?Leben und Werk des Bildhauers Adolf Heer“, in: ?Vohrenbach im Schwarzwald“, 1. Auflage, Horb am Neckar 1994 (ISBN: 3-89264-888-3 ), Seiten 76 ? 90
  • Kurzbiographie und Werkverzeichnis in ?Denkmaler, Brunnen und Freiplastiken in Karlsruhe 1715-1945“ (Band 7 der Veroffentlichungen des Karlsruher Stadtarchivs, Herausgeber Heinz Schmitt), 2. Auflage, Karlsruhe 1989. ISBN: 3761702647 , Seite 680 ? dort mit weiteren Literaturhinweisen
  • Friedrich v. Weech : ?Badische Biographien“, Band 5 (1906), Seiten 263 ? 267

Weblinks

Zu Prof. Heers Werken: