한국   대만   중국   일본 
Fanclubs / Fanregionen - FCK DE

Anzeige

Anzeige

Die Fanclubs der Roten Teufel

Rund 320 offizielle Fanclubs mit uber 14.000 Mitgliedern halten dem FCK derzeit die Treue. Diese unterstutzen den Verein nicht nur bei den Spielen im Stadion, sondern reprasentieren den FCK und seine Anhangerschaft auch in vielen Stadten und Gemeinden und halten die Fahne der Roten Teufel hoch.

Hier findet Ihr alle Informationen die Ihr benotigt, um Euren eigenen FCK-Fanclub zu grunden.

Ubrigens – hier konnt ihr auf einen Blick sehen, wo unsere FCK-Fanclubs weltweit vertreten sind:

Übersichtskarte der Standorte der über 400 FCK-Fanclubs

Die Grundung eines FCK Fanclubs

Die Grundung eines eigenen Fanclubs sollte nicht aus dem Antrieb erfolgen, Vorteile zu genießen, sondern um seine Verbundenheit zum 1. FC Kaiserslautern gemeinsam mit seinen Freunden, Bekannten und anderen FCK-Fans gemeinsam zu leben. Die Unterstutzung durch Fanclubs hat beim FCK eine lange Tradition und der alteste heute noch existierende Fanclub wurde bereits im Jahr 1969 gegrundet. Fanclubs sind mit ihrem sozialen Engagement, ihrem Einsatz zur Fankultur, ihrer Prasenz bei Heim- und Auswartsspielen, sowie mit ihren vielen kreativen Aktionen, eine nicht wegzudenkende Stutze und wichtige Botschafter des 1. FC Kaiserslautern.

Vorteile und Moglichkeiten

Unseren treuen Fanclubs bieten wir folgende Vorteile und Moglichkeiten:

  • Einen regelmaßig erscheinenden E-Mail-Newsletter, in welchen Ihr auch eigene Inhalte (z.B. Termine, Fahrten, Infos zu Aktionen) mit einbringen konnt.
  • Regelmaßige Sitzungen und Veranstaltungen in den Fanregionen (z.B. die Autogrammstunde ?FCK-Hautnah“).
  • Fur Heim- und Auswartsspiele ein eigenes Ticketkontingent, sowie eine gesonderte Moglichkeit Tickets zu bestellen. Die Vergabe der Tickets aus diesem Kontingent erfolgt unter Mithilfe der Fanbetreuung. Bei Spielen mit großer Nachfrage kann es vorkommen, dass nicht alle Fanclub-Bestellungen bedient werden konnen.
  • Auf Wunsch die Ausstellung einer Grundungsurkunde, welche im Rahmen einer Fanregionssitzung uberreicht wird
  • Zum 10-jahrigen Jubilaum (danach zum 20., 25., 30., 35., etc.) werden die Fanclubs im Rahmen eines Heimspiels geehrt.
  • Nach Absprache mit der FCK-Fanbetreuung die Verwendung des offiziellen Vereinslogos des 1. FC Kaiserslautern fur die Produktion eigener Fanclub-Artikel.
  • Die Teilnahme an den jahrlich stattfindenden Fanclub-Turnieren im Sommer und Winter.
  • Die Moglichkeit, sich nach Absprache mit der Fanbetreuung im Stadionmagazin vorzustellen.
  • Bei Heimspielen gibt es mit der ?Fantreff“ in der Westkurve (hinter Block 6) einen Anlaufpunkt und die Moglichkeit der Weitergabe von Informationen.
  • Veroffentlichung des Fanclubs – wenn nicht anders gewunscht mit Ansprechpartner, E-Mail-Adresse und Fanclub-Homepage – auf der Webseite des FCK.

Voraussetzungen

Welche Voraussetzungen muss ich beachten, wenn ich einen offiziellen FCK-Fanclub grunden mochte?

  • Ein offizieller FCK-Fanclub muss aus mindestens zehn Mitgliedern bestehen.
  • Das Mindestalter des Fanclub-Vorsitzenden muss 18 Jahre betragen.
  • Alle offiziellen FCK-Fanclubs sind Botschafter des 1. FC Kaiserslautern und dadurch verpflichtet, ein positives Erscheinungsbild der FCK-Fans in die Offentlichkeit zu tragen. Dazu gehort die faire und friedliche Unterstutzung des 1. FC Kaiserslautern, die Forderung des Zusammenhaltes der FCK-Fangemeinde und der Verzicht auf vereinsschadigendes Verhalten. Auch ein respektvoller Umgang in Online-Medien, z.B. Internetforen sollte selbstverstandlich sein.
  • Ein offizieller FCK-Fanclub muss kein eingetragener Verein (e.V.) sein. Eine Satzung muss nicht vorgelegt werden. Sollte der Fanclub eine Eintragung ins Vereinsregister (e.V.) erwagen, so wird hierfur eine Satzung benotigt. Eine Mustersatzung hierfur, sowie ein Muster einer Geschaftsordnung und eines Grundungsprotokolls findet Ihr auf der FCK-Homepage.
  • Adressanderungen sind der Fanbetreuung des FCK umgehend mitzuteilen. Umfrage zur Erfassung der aktuellen Fanclub-Daten mussen ausgefullt an die FCK-Fanbetreuung zuruck geschickt werden. Nichtbeachtung, bzw. Nichtmitteilung kann zu Loschung als offizieller FCK-Fanclub fuhren.
  • Alle offiziellen FCK-Fanclubs sind nach geographischen Gesichtspunkten in zehn Fanregionen unterteilt. Jeder Region steht ein von den Fanclubs gewahlter Regionsvorstand vor. Die Regionsvorsitzenden bilden den Fanbeirat. In jeder Region finden regelmaßig Treffen statt. Auf diesen Sitzungen werden Neuigkeiten an die Fans weitergegeben und Fan-Aktivitaten wie Auswartsfahrten, Feste, soziale Aktionen, etc. geplant. Der regelmaßige Besuch dieser Sitzungen sollte fur jeden Fanclub eine Selbstverstandlichkeit sein.

Grundung eines offiziellen FCK Fanclubs

So konnt ihr einen?offiziellen FCK-Fanclub grunden:

Ihr seid mindestens zehn FCK-Fans und akzeptiert die Voraussetzungen zur Fanclub-Grundung? Ihr habt auch schon einen Namen fur Euren Fanclub und einen Vorsitzenden? Dann sendet das ausgefullte Grundungsformular der FCK-Fanbetreuung ( fanbetreuung@fck.de ) zu. Nach Rucksendung des Formulars erhaltet Ihr ein Bestatigungsschreiben mit weiteren Infos rund um das Fanclub-Leben beim FCK.

Fanregionen des FCK

Um die FCK-Fans regional bestmoglich zu organisieren, wurden unter der Prasidentschaft von Norbert Thines im Jahr 1989 neun FCK-Fanregionen definiert. Im Jahr 2015 wurde die Region ?Nahe/Hunsruck/Mosel“ um die ?Eifel“ erganzt, um auch den dort beheimateten FCK-Fans und Fanclubs gerecht zu werden. Im Jahr 2019 wurde die 2007 neugegrundete Region ?Lautre“ wieder in die Region ?Kaiserslautern/Sickinger Hohe“ integriert.

Infos zu den Fanregionen

Die Fanregionen bundeln in erster Linie die FCK-Fanclubs, fordern den Austausch dieser und werden von einem eigens von den Fanclubs gewahlten Regionsvorstand betreut. Die einzelnen Vorstande, welche mindestens aus dem 1. Vorstand, einem Stellvertreter und einem Schriftfuhrer bestehen werden alle 3 Jahre von den Fanclubs ihrer Region gewahlt. Die genaue Ausgestaltung der Vorstandschaft obliegt der Fanregion und der ihr zugeordneten Fanclubs. Der Vorsitzende der Fanregion ubernimmt neben der Mitarbeit im Fanbeirat regionsinterne Aufgaben, wie das Leiten und Organisieren der Regionssitzungen oder von Fanveranstaltungen. Zudem sind sie erster Ansprechpartner fur alle Fans und Fanclubs der jeweiligen Region.

In den Fanregionen treffen sich die Fans und Fanclubs mindestens viermal jahrlich (ausgenommen Fanregion Uberregional) und tauschen sich zu aktuellen Themen und mit Vertretern des 1. FC Kaiserslautern aus, planen Fanaktivitaten in der Region oder Projekte. Alle FCK-Fans, egal ob in einem Fanclub organsiert oder nicht sind herzlich zu den Sitzungen und deren Mitgestaltung eingeladen.

Alle der mehr als 400 offiziellen FCK-Fanclubs sind nach geographischen Kriterien in eine der zehn bestehenden Fanregionen eingegliedert.

Doch nicht nur die Fanclubs identifizieren sich uber ?ihre“ Region. Auch unorganisierte FCK-Fans sind stolz auf ihre Region mit ihrer jeweiligen Mentalitat, den Besonderheiten oder Sehenswurdigkeiten.

Regional unterteilt ? am Spieltag als rot-weiße Wand vereint: Die Fans aus allen Regionen stehen vereint als 12. hinter dem 1. FC Kaiserslautern, egal ob bei Heim-oder Auswartsspielen. Darauf ist der FCK verdammt stolz!

Fanregion Kaiserslautern / Sickinger Hohe

Uber uns

Die FCK-Fanregion Kaiserslautern/Sickinger Hohe besteht schon seit Grundung der Fanregionen im Jahre 1989 und wurde im Jahr 2019 wieder um die 2007 zwischenzeitlich in die Fanregion Laurte ausgegliederten Fanclubs erweitert. Zuvor waren in der Fanregion Kaiserslautern/Sickingerhohe noch 23 Fanclubs mit ca. 1600 Fanclub Mitgliedern angesiedelt, nach der Fusion sind es wieder rund 45 mit uber 2000 Mitgliedern. Der alteste Fanclub in der Region sind die ?Derschdiche“ aus Krickenbach die seit Juni 1976 als Fanclub beim FCK eingetragen sind. Der jungste Fanclub sind die ?Red White Hunters“ aus Hutschenhausen-Elschbach die seit Juni 2015 der Region angehoren. Diese Fanclubs werden durch Stefan Bernhart im Fanbeirat vertreten.

Sehr sozial eingestellt zeigt sich die Region bei Ihren vielen, durch die Fanclubs durchgefuhrten Aktivitaten. So wurde unter anderem die Indienhilfe von Dr. Markus Merk, die Kinderkrebsklinik Kaiserslautern, die Stiftung ?alt-arm-allein“, die Behindertenschule in Pirmasens und an Multisklerose erkrankte Kinder durch Spenden unterstutzt. Nicht zu vergessen sei hierbei, dass die einzelnen Fanclubs der Region selbst durch eigene Veranstaltungen soziale Einrichtungen schon unterstutzt haben, darunter zum Beispiel viele Kindergarten und Schulen in der Region.

Neben den zahlreichen Veranstaltungen der Fanclubs trifft sich die Region in regelmaßigen Abstanden zu einer Regionssitzung wo uber aktuelle FCK-Themen, sowie uber die Arbeit in den Fanclubs, der Fanbetreuung im Allgemeinen und im Fanbeirat berichtet wird. Naturlich ist die Region mit Ihren Fanclubs auch bei allen Heim- und vielen Auswartsspielen anzutreffen. Gemeinsame Fahrten zu den Auswartsspielen stehen hierbei im Vordergrund.

Hohepunkte seit Bestehen der Region waren sicherlich die Ausrichtung der Fanspiele in Queidersbach, Krickenbach und im Jahre 2015 in Schopp sowie die Ausrichtung der Aktionen ?FCK-Hautnah – Spieler in den Regionen“. Vielen ist sicherlich auch das Fußball-Freundschaftsspiel gegen die Traditionsmannschaft des FCK in Hochspeyer in Erinnerung geblieben, sowie das Regionsfest im Stadtpark in Kaiserslautern mit drei Bands, welche Musik aus verschiedenen Richtungen dargeboten hat.

Ein Regionsfest findet auch heute noch statt, wenn auch im kleineren Rahmen als zu fruheren Zeiten in Kaiserslautern. Dabei treffen sich die Fanclubs um in geselliger Runde miteinander zu feiern, wobei das Thema FCK naturlich immer im Vordergrund steht.

Auch wenn es beim FCK einmal sportlich nicht so lauft, so ist gewiss, dass die Region jederzeit hinter der Mannschaft steht. Der Slogan der Region heißt “rot weiß rot ein Leben lang“. Diesem wird die Region weiterhin verfolgen und treu bleiben.

Kontakt

Die Kontaktdaten des Ansprechpartners in Eurer Fanregion findet Ihr unter FANBETREUUNG.

Fanregion Rheinhessen / Pfalz

Uber uns

Die Fanregion Rheinhessen / Pfalz besteht seit 1989, der Grundung des Fanbeirates unter dem Prasidenten Norbert Thines.

Zurzeit gibt es 31 Fanclubs in der Region. Zum Grundungstermin gab es nur wenige Clubs in Rheinhessen, so dass man noch Fanclubs aus den Randgebieten der Pfalz hinzunahm. Inzwischen sind viele ?Pfalzer“ zu ihrer angestammten Region zuruckgekehrt. Gut 1.500 Mitglieder zahlt die Region aktuell.

Die Aktivitaten der Fans sind vielfaltig. Sie gehen uber Beteiligungenan Dorffesten, Umzugen, Sommerfesten, Jubilaen, Benefizveranstaltungen, Auswartsfahrten, auch mehrtagig und vieles mehr hinaus. Unvergessen ist das Fanspiel 2001 in Gau-Odernheim mit fast 4000 Besuchern. 2013 durfte die Region zum zweiten Mal das Fanspiel austragen. Auch in Eppelsheim war es wieder eine gelungene Veranstaltung. Desweiteren bleiben Spiele der Traditionsmannschaft zugunsten Kranker oder die Saisonabschlußfeier mit der gesamten Profimannschaft unseres FCK, damals noch unter Norbert Thines, der zusammen mit Dieter Buchholz und Walter Zuber Ehrenmitglied der Region ist, in bester Erinnerung. Veranstaltungen mit 600-700 Besuchern in der Stadthalle Alzey zahlen ebenfalls zu den Hohepunkten der Region. Hohepunkte, uber die man heute noch spricht. Hierbei ist zu bemerken, dass generell egal wie die sportliche Lage des FCK war, Veranstaltungen mit Spielern und Offiziellen immer sehr gut besucht waren. Auch die soziale Ausrichtung der Region ist unverkennbar. So wurden seit 2001 uber 24.000 € an soziale Einrichtungen gespendet.

Alle acht bis zehn Wochen findet die Regionssitzung statt. Hier werden alle anfallenden Themen besprochen. In den ersten 15 Jahren fanden diese Sitzungen an unterschiedlichen Orten statt. Seit 2004 trifft man sich im Gasthaus Knittel in Dittelsheim-Heßloch. Hier finden auch die Weihnachts- und Jahresfeiern statt. Zum Regions-Sommerfest traf man sich die letzten Jahre in Gau-Odernheim und Eppelsheim.

Kontakt

Die Kontaktdaten des Ansprechpartners in Eurer Fanregion findet Ihr unter FANBETREUUNG.

Fanregion Ludwigshafen / Neustadt / Bergstraße

Uber uns

Die Fanregion Ludwigshafen/Neustadt/Bergstraße ist seit Grundung des Fanbeirates und der Fanregionen im Jahre 1990 aktiv. Unsere Region ist gepragt von vielen fruhzeitig gegrundeten Fanclubs. So haben wir sechs Fanclubs die schon alter als 30 Jahre sind und noch aktiv am Regionsleben teilnehmen. Insgesamt besteht die Fanregion aus aktuell 39 Fanclubs, in denen ca. 1.100 Mitglieder angemeldet sind.

Flachenmaßig ist die Region hinter der Region Uberregional die Zweitgroßte. Seit Bestehen der Region werden regelmaßig Fantreffs, Grillfeste, Jahresabschlussfeiern, Fußballturniere, Autogrammstunden ,gemeinsame Auswartsfahrten und Regionstreffen veranstaltet. Im Jahr 2010 fand das traditionelle Fanspiel in unserer Region statt. Durch den großen Einzugsbereich der Region und den Stadten Ludwigshafen und Neustadt, pilgert standig eine gewaltige Masse auf den Betze zu den FCK Spielen.

Weiter werden viele soziale Aktionen in der Region durchgefuhrt. So konnte man einige Spenden fur soziale Einrichtungen sammeln. Naturlich arbeitet die Region standig an der eigenen Weiterentwicklung.

Kontakt

Die Kontaktdaten des Ansprechpartners in Eurer Fanregion findet Ihr unter FANBETREUUNG.

Fanregion Nahe / Hunsruck / Mosel / Eifel

Uber uns

Die Fanregion Nahe/ Hunsruck/ Mosel beheimatet gut 2.000 Mitglieder, die in 40 Fanclubs organisiert sind.
Der alteste Fanclub der Fanregion ist der Fanclub Soonwald 77, der 1977 gegrundet wurde. Mit 233 Mitgliedern sind die FCK-Freunde Reidenbachtal der großte Fanzusammenschluss der Region Nahe/ Hunsruck/ Mosel.

Jahrliche wird im September ein Regionsfest organisiert, das durch die Fanclubs der Region gestaltet wird.
Mit dem Erlos des Festes richtet die Region seit uber zehn Jahren einen Neujahrsempfang mit Geschenken sowie ein Grillfest im Sommer fur die Diakonie Rollstuhlfahrer Bad Kreuznach aus. Diese Rollstuhlfahrer konnten auch schon zu Heimspielen mitgenommen werden.

2015 wurde die Fanregion Nahe/Hunsruck/Mosel um das Gebiet der Eifel erweitert, um auch den dort beheimateten FCK-Fans und Fanclubs gerecht zu werden.Die Region Nahe/Hunsruck/Mosel /Eifel stellt die flachenmaßig großte Fanregion dar.

Kontakt

Die Kontaktdaten des Ansprechpartners in Eurer Fanregion findet Ihr unter FANBETREUUNG.

Fanregion Kusel

Uber uns

Die Fanregion Kusel besteht seit 1989. Zurzeit sind in der Region 20 Fanclubs mit knapp 1.000 Mitgliedern aktiv, darunter sogar ein Fanclub ?Der Lebenshilfe Kusel e.V.“, welcher nur aus behinderten Mitgliedern besteht.

Im Juni 1993 richtete die Fanregion Kusel das erste internationale FCK Fanfest aus. Unter dem Motto ?FCK Fans fur Europa“ trafen sich FCK Fans aus Deutschland und ganz Europa auf der Burg Lichtenberg. Neben einem großen Zeltlager wurde in diesem Rahmen auch das erste Fanspiel mit anschließender Autogrammstunde veranstaltet.

Am 13. Juni 2008 fand in Pfeffelbach zum zweiten Mal das alljahrliche Fanspiel statt, welches ebenfalls ein großer Erfolg war.

Desweiteren organsiert die Region jedes Jahr:

  • ein Sommerfest
  • 1-2 Fahrten zu Auswartsspielen
  • Fahrten mit Behinderten zu Heimspielen
  • Schnupperfahrten fur Kinder mit der Teufelbande zu Heimspielen, usw.

Die Teilnahme am Umzug der Kuseler Herbstmesse ist seit Jahren ein fester Bestandteil der Aktivtaten unserer Fanregion. Aber auch sozial ist die Fanregion Kusel sehr engagiert. Wir unterstutzen z.B. ?den ?FCK Fanclub von der Lebenshilfe Kusel“ mit Fahrten zu Heimspielen. Desweiteren unterstutzen wir den Verein ?Kinder von Polessje“ – eine Zukunft nach Tschernobyl e.V. aus Herschweiler-Pettersheim, welcher Kinder aus der Region um Tschernobyl Hilfe bietet und versucht ihnen das Leben im verstrahlten Gebiet etwas zu erleichtern. ?Hier sind wir seit 1994 engagiert. Der Verein ladt jedes Jahr Kinder aus Polessje in Weißrußland nach Herschweiler-Pettersheim ein.

In diesem Rahmen fahren wir mit den Kindern immer einen Tag auf den Betzenberg, anschließend ladt ein Fanclub aus der Fanregion die Gruppe zum Grillen ein. An einem Juniwochenende 1994 fand unter der Leitung des damaligen Fanregions – Vorsitzenden, Robert Drumm, eine Spendenaktion in der Fanregion Kusel statt, bei der ausser Sachspenden auch ein Geldbetrag in Hohe von 10.000 D-Mark zusammen kam. Diese wurden dann anschließend auf der Burg Lichtenberg an den Verein ?Kinder von Polessje- eine Zukunft nach Tschernobyl“, fur Ihren ersten großen Hilfstransport, ubergeben. Ein zweiter Hilfstransport unter Schirmherrschaft des 1.FC Kaiserslautern fand 1997 unter der Leitung von Norbert Thines, Otto Roth und Jurgen Krauß, die die Lebensmittel und Sachspenden austeilten, statt.

Wir hatten in der Vergangenheit auch viele Aktionen, die vom ehemaligen FCK Prasidenten Norbert Thines unterstutzt wurden, wie zum Beispiel ein Spiel der FCK A-Jugend gegen eine Fanclubauswahl, bei dem 3.000 D-Mark fur ein Krankenhaus in Tarnova (Rumanien) gesammelt werden konnten. Von 1994 ? Sommer 2012 fuhrte Jurgen Krauß die Fanregion Kusel mit viel Engagement, ?Leidenschaft und hat einen großen Anteil an den Erfolgen, die sich die Region im sozialen Bereich auf ihre Fahnen schreiben kann.

Kontakt

Die Kontaktdaten des Ansprechpartners in Eurer Fanregion findet Ihr unter FANBETREUUNG.

Fanregion Saarland / Luxemburg

Uber uns

Die Fanregion besteht zurzeit aus 22 offiziellen FCK-Fanclubs die sich uber die ganze Region verteilen. Der alteste Fanclub unserer Region wurde dieses Jahr 27 Jahre alt unser jungster Fanclub wurde im November 2011 gegrundet. In den Fanclubs sind gut 700 Fans organisiert. Vier bis sechs Mal im Jahr finden Regionssitzungen statt. Neben dem Fanbeauftragten versuchen wir auch immer jemand aus dem Kreis der FCK-Familie zu diesen Veranstaltungen einzuladen. Dies konnen neben Funktionaren auch Sponsoren Vertreter sein. Zu den Sitzungen sind naturlich alle FCK-Fans herzlich eingeladen. Informationen zu den Sitzungen erhaltet ihr auf unserer Homepage oder der des FCK. Naturlich sind wir auch uber Facebook oder wer-kennt-wen zu finden. Einige Fanclubs organisieren regelmaßig Busse zu den Heim- oder Auswartsspielen, bei der jeder Fan naturlich mitfahren kann um unseren FCK zu unterstutzen.

In der Region findet zudem regelmaßig wie unser Sommerfest, sowie ?FCK-Hautnah“ statt.

Kontakt

Die Kontaktdaten des Ansprechpartners in Eurer Fanregion findet Ihr unter FANBETREUUNG.

Fanregion Sudpfalz

Uber uns

Die Region Sudpfalz ist die FCK-Fanregion, die die hochste Fanclub-Mitgliederzahl aufweisen kann ? knapp 2.500 Mitglieder verteilen sich auf die 30 Fanclubs, die in der Fanregion Sudpfalz beheimatet sind. Altester Fanclub ist der 1972 gegrundete Fanzusammenschluss 72 Herxheim, der FCK-Freundeskreis 1991 e.V. Sondernheim stellt mit 450 Mitgliedern die meisten Fans.

Im Jahr 2012 trug die Region Sudpfalz das traditionelle Fanspiel in Weingarten aus. Zudem richtet sie alljahrlich eine Jahresabschlussfeier aus, auch ein Sommerfest wird jedes Jahr von den Mitgliedern auf die Beine gestellt. Der Erlos dieser Festivitaten kommt ausschließlich sozial schwacheren und benachteiligten Personen aus der Region? sowie gemeinnutzigen Organisationen zugute, beispielsweise auch der Lebenshilfe. Unter anderem werden hierbei auch Typisierungsaktionen organisiert, die fur die Erkennung und Speicherung bestimmter Merkmale zur Aufnahme in eine Spenderdatenbank, zum Beispiel bei Stammzelltransplantationen, unabdingbar sind.

Kontakt

Die Kontaktdaten des Ansprechpartners in Eurer Fanregion findet Ihr unter FANBETREUUNG.

Fanregion Sudwestpfalz

Uber uns

Die Fanregion Sudwestpfalz wurde im Jahr 1989 gegrundet und erfreut sich auch nach 23 Jahren ihres Bestehens einer noch stetig wachsenden Beliebtheit in den Landkreisen um Pirmasens und Zweibrucken, wie die stolze Zahl von zurzeit 20 Fanclubs mit insgesamt ca. 1.500 Mitgliedern zeigt.

Das Hauptaugenmerk der Fanarbeit in der Region Sudwestpfalz liegt neben den Besuchen von Heim- und Auswartsspielen der Roten Teufel auf dem geselligen Miteinander und dem ausgepragten sozialen Engagement fur sozial schwachere und benachteiligte Menschen in unserer Region. Neben den regelmaßig stattfindenden Regionstreffen veranstalten wir jedes Jahr eine Weihnachtsfeier und ein Sommerfest, bei denen auch immer fleißig Geld gespendet wird, welches wir dann sozialen Zwecken und Einrichtungen zukommen lassen.

Absolutes Highlight in unserer Fanregion war das FCK-Fanspiel 2009, bei dem wir als Ausrichter 2.500 Zuschauer auf dem Schulsportplatz in Dahn begrußen konnten. Ebenso zahlen die zahlreichen Autogrammstunden und Besuche von FCK-Spielern und Verantwortlichen zu den Hohepunkten im Jahreskalender, die den FCK-Fans in unserer Fanregion noch lange in Erinnerung bleiben werden.

Kontakt

Die Kontaktdaten des Ansprechpartners in Eurer Fanregion findet Ihr unter FANBETREUUNG.

Fanregion Uberregional

Der Fanbeirat

Im Jahre 1989 wurde der Fanbeirat des FCK gegrundet. Ideegeber waren damals Norbert Thines und Klaus Fuchs. Sie luden Fanclubvertreter in die damalige Stadiongaststatte ein und besprachen die Idee einen Fanbeirat mit verschiedenen Fanregionen zu grunden.

Otto Roth war damals einer der Ersten, der in dieses Gremium gewahlt wurde. Damals gab es? insgesamt 74 eingetragene Fanclubs beim FCK. Erst betreute er die Fanclubs in der Region Kaiserslautern. Da immer mehr Fanclubs gegrundet wurden, bildete man 9, spater dann 10 Fanregionen. Dabei wurden in die Fanregion Uberregional alle Fanclubs, die geographisch weiter als 200 km entfernt waren integriert. Schnell wuchs die Region auf 82 Fanclubs weltweit an. Aktuell sind 63 Fanclubs mit knapp 2.000 Mitgliedern in der Fanregion organisiert.

In den Neunzigern organisierte? Otto Roth Fanreisen nach Istanbul (Besuch bei Stefan Kuntz) und nach China (Besuch bei Ratinho). Auch wurde durch ihn der erste Sonderzug zum Spiel bei 1860 Munchen mit 1.000 FCK Fans ermoglicht. Diese Fahrt endete in Munchen Riem mit einer riesen Party bei unseren Freunden von 1860.

Auch die sozialen Aspekte wurden unter Otto groß geschrieben, so organisierte man Hilfstransporte nach Bulgarien, Kroatien und Weißrussland. In Bulgarien grundete sich damals sogar ein FCK-Fanclub, der bis heute noch aktiv ist.
Naturlich veranstalten die einzelnen Fanclubs? der Region auch ihre Grillfeste, Weihnachtsfeiern, Schlachtfeste und Fanclubjubilaen. Auch Autogrammstunden wurden uberregional schon organisiert. Im Vordergrund stehen naturlich die Besuche der Heim und Auswartsspiele unseres FCK. Vor allen bei den Auswartsspielen sind immer Vertreter unserer Fanclubs anzutreffen.

Einmal pro Jahr, meistens? vorm letzten Heimspiel einer Saison findet die Jahresversammlung unserer Region statt. Auf der Versammlung vom 16.09.2012 wurde Otto Roth fur seine 23.jahrige Arbeit im Fanbeirat geehrt. Da er nicht wieder kandidierte wurde eine neue Regionsfuhrung gewahlt.

Kontakt

Die Kontaktdaten des Ansprechpartners in Eurer Fanregion findet Ihr unter FANBETREUUNG.

Fan?News

  • NIKE 11teamsports
  • BFD Buchholz
  • Gölz Paletten
  • Hoffmann Schrott
  • Karlsberg
  • Lotto Rheinland-Pfalz
  • NovoLine
  • RPR1.
  • WASGAU

Betze News

24.04.2023 11:57
?? Am Samstag ist Hansa Rostock zu Gast auf dem #Betze. So sieht die Trainingswoche bis dahin aus. #FCKFCH

Anzeige

23.04.2023 15:34
Im Auswartsspiel beim um den Klassenerhalt kampfenden @SSVJAHN?gibt es fur den #FCK ein torloses Remis: t.co/rn8Wlxo0v3 #Betze #SSVFCKK
23.04.2023 15:24
#SSVFCK 0:0 | Das wars in Regensburg. In einer umkampften Partie zwischen dem @SSVJAHN und dem #FCK mit einer kurzweiligen Schlussphase bleibt es am Ende beim torlosen Remis. #Betze
23.04.2023 15:20
#SSVFCK 0:0 (90.) | Owusu schießt - und @AndreasLuthe macht sich lamg & halt! #Betze
23.04.2023 15:18
#SSVFCK 0:0 (90.) | Es gibt 3 Minuten Nachspielzeit. #Betze
23.04.2023 15:17
#SSVFCK 0:0 (90.) | Die letzte Minute der regularen Spielzeit lauft. #Betze
23.04.2023 15:15
@MoonDog90 Wir haben das ja gar nicht bewertet, sondern einfach nur die Entscheidung des Schiedsrichters hier getickert.
23.04.2023 15:13
#SSVFCK 0:0 (86.) | 14.668 Zuschauer sind heute dabei, darunter mindestens 2.000 #Betze-Fans - ihr seid wirklich die Besten! #Betze
23.04.2023 15:12
#SSVFCK 0:0 (84.) | Wechsel beim #FCK: Erik Durm kommt fur Ben Zolinski. #Betze
23.04.2023 15:10
#SSVFCK 0:0 (82.) | Es gibt nochmal Freistoß fur die Jahn-Elf. #Betze
23.04.2023 15:07
#SSVFCK 0:0 (79.) | Tomiak sieht nach Foul an Prince Osei Owusu die Gelbe Karte. #Betze
23.04.2023 15:06
Laut VAR berechtigte Entscheidung. Regensburg damit nur noch mit 10 Mann.
23.04.2023 15:04
#SSVFCK 0:0 (74.) | Nach Foul an Jean Zimmer zeigt Schiedsrichter Florian Lechner dem Regensburger Benedikt Saller die Rote Karte. Die Entscheidung wird aktuell nochmal vom VAR gepruft. #Betze
23.04.2023 14:56
#SSVFCK 0:0 (69.) | Nachster Wechsel beim #FCK: Robin Bormuth kommt fur Marlon Ritter. #Betze
23.04.2023 14:51
#SSVFCK 0:0 (63.) | Einer unserer Tweets hangt leider gerade irgendwie fest - nicht wundern, wenn der plotzlich reinploppt. Haben hier den Freistoß von Klement erwahnt, der das Außennetz gestreift hat. #Betze
23.04.2023 14:49
#SSVFCK 0:0 (61.) | Gelbe Karte fur Philipp Hercher. #Betze
23.04.2023 14:48
#SSVFCK 0:0 (60.) | Zuck mit der Flanke von der linken Seite auf den langen Pfosten, da steht Hercher (!) - aber der kommt nicht richtig zum Abschluss. #Betze
23.04.2023 14:46
#SSVFCK 0:0 (59.) | Freistoß fur den #FCK aus rund 25 Metern. #Betze
23.04.2023 14:44
#SSVFCK 0:0 (57.) | Da ist der Doppelwechsel: Hercher und Klement kommen fur Opoku und Hanslik. #Betze
23.04.2023 14:43
Und auch Philipp Klement steht bereits an der Bank und streift das Trikot uber. #Betze