한국   대만   중국   일본 
Sud ? Wiktionary Zum Inhalt springen

Sud

Aus Wiktionary, dem freien Worterbuch

Sud ( Deutsch ) [ Bearbeiten ]

Dieser Eintrag oder Abschnitt bedarf einer Uberarbeitung. Hilf bitte mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung.

Folgendes ist zu uberarbeiten: Bedeutung [4] in einen eigenen Eintrag Sud- auslagern; bitte mit Nord / Nord- / nord- gleichbehandeln, es fehlt ein System

Substantiv , m [ Bearbeiten ]

Singular Plural

Nominativ (der) Sud
?

Genitiv des Sud
Suds
?

Dativ (dem) Sud
?

Akkusativ (den) Sud
?

[1] Kompasskarte mit nach unten zeigendem Sud (180°)

Worttrennung:

Sud, kein Plural

Aussprache:

IPA : [ zyːt ]
Horbeispiele: Lautsprecherbild  Sud  ( Info ) , Lautsprecherbild  Sud  ( Info )
Reime: -yːt

Bedeutungen:

[1] ohne Artikel: Kurzform fur die Haupthimmelsrichtung Suden in der Navigation , Seefahrt
[2] mit Artikel, Meteorologie : Wind aus Suden
[3] Politik , Wirtschaft : Weltteil , Sudhalbkugel
[4] Geografie : Prafix oder mit Bindestrich vorangestellter Zusatz zu einem Toponym
[5] Geografie : Nachsatz zu einem Ort oder Toponym oder diesem mit Bindestrich nachgestellt

Abkurzungen:

[1, 2] S

Herkunft:

von Suden

Synonyme:

[2] Sudwind , Sudsturm , Sudorkan
[3] Sudhalbkugel , Sudhemisphare

Gegenworter:

[1] Nord

Oberbegriffe:

[2] Luftstrom

Beispiele:

[1] Los gehts, mit Kurs Sud Richtung Kap Hoorn!
[2] Seit dem Morgen weht ein kraftiger Sud.
[3] Ein Konflikt Sud gegen Nord ist nicht im Sinne der gesamten Menschheit.
[4] Sud korea
[5] Du musst an der Autobahnabfahrt Hof- Sud raus.
[5] Am Haltepunkt Walddorf Sud konnen Sie umsteigen.
[5] Der Stuckguthafen Sud ist einer der neueren Hafen an der Nordsee.
[5] Die Landebahn Sud wird noch zu etlichen Diskussionen fuhren.

Wortbildungen:

[1] Sudslawe
[1, 2] Sudost , Sudwest , Sudsudost , Sudsudwest
[3] Sudprovinz

Ubersetzungen [ Bearbeiten ]

[1] Wikipedia-Artikel ? Suden
[1, 2] Digitales Worterbuch der deutschen Sprache ? Sud
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal ? Sud


Ahnliche Worter (Deutsch):

ahnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: siede , Sud
Anagramme : dus