한국   대만   중국   일본 
Mirage ? Wiktionary Zum Inhalt springen

Mirage

Aus Wiktionary, dem freien Worterbuch

Mirage ( Deutsch ) [ Bearbeiten ]

Substantiv , f [ Bearbeiten ]

Singular Plural
Nominativ die Mirage die Miragen
Genitiv der Mirage der Miragen
Dativ der Mirage den Miragen
Akkusativ die Mirage die Miragen
[1] Eine Mirage im Detail vergroßert

Worttrennung:

Mi·rage, Plural: Mi·ra·gen

Aussprache:

IPA : [ mi??aː?? ], [ mi??aː? ] [1] , auch: [ mi?raː? ] [2]
Horbeispiele: Lautsprecherbild  Mirage  ( Info ) , Lautsprecherbild  Mirage  ( Info ) , auch: ?
Reime: -aː??

Bedeutungen:

[1] Meteorologie : Luftspiegelung entfernter Objekte verursacht durch Reflexionen an Luftschichten unterschiedlicher Temperatur in Bodennahe
[2] veraltete Bedeutung : leichter Selbstbetrug , Selbsttauschung

Herkunft:

Entlehnung aus dem Franzosischen vom Substantiv mirage   → fr ? Luftspiegelung , Trugbild “, einer Derivation zum Verb se mirer   → fr ?sich spiegeln , sich besehen , bewundern “, das auf lateinisch mirari   → la ?sich wundern , bewundern “ zuruckgeht [3]

Synonyme:

[1] Luftspiegelung
[1, 2] Fata Morgana
[2] Illusion , Sinnestauschung , Tauschung , Trugbild , Wahngebilde

Gegenworter:

[1] Realitat , Wahrheit
[2] Selbsterkenntnis

Oberbegriffe:

[1] Spiegelung
[2] Tauschung

Unterbegriffe:

[1] Kimmung , Seegesicht

Beispiele:

[1] Die Mirage entsteht durch zwei Luftschichten von verschiedener Warme und Dichtheit und malt ihre Gemalde in sehr verschiedener Weise. [4]
[1] Diese Geruste nun erschienen zuerst am Horizonte im Spiele der Kimming (Mirage) durch ihr Spiegelbild verlangert und verandert. [5]
[1] Im Norden und Westen endlich erblickt man die riesenhaften Saulen und Turme der Dombergkette, deren wunderliche Formationen eine entfernte Ahnlichkeit mit den Außenlinien der Mirage in der Wuste zeigen. [6]
[2] ≫Es ist eine Mirage! Alles. Dieses Land. Diese Welt. Alles, was Sie uber die Wirklichkeit zu wissen glauben, ist lediglich eine Illusion. Ein Traum.≪ [7]

Ubersetzungen [ Bearbeiten ]

[1, 2] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdworterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdworter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zurich 2007 , ISBN 978-3-411-04164-0 , Seite 887, Eintrag ?Mirage“.
[1, 2] Digitales Worterbuch der deutschen Sprache ? Mirage
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch ? Mirage
[1] Duden online ? Mirage

Quellen:

  1. Stefan Kleiner, Ralf Knobl und Dudenredaktion: Duden Ausspracheworterbuch. In: Der Duden in zwolf Banden. 7., komplett uberarbeitete und aktualisierte Auflage. Band 6, Dudenverlag, Berlin 2015 , ISBN 978-3-411-04067-4 , DNB 1070833770 , Seite 604, Stichwort ?Mirage“.
  2. Duden online ? Mirage
  3. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdworterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdworter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zurich 2007 , ISBN 978-3-411-04164-0 , Seite, Eintrag ?Mirage“.
  4. Karl May: Satan und Ischariot III. In: Projekt Gutenberg-DE. Im Todesthale ( URL ) .
  5. Adelbert von Chamisso: Reise um die Welt. In: Projekt Gutenberg-DE. Kapitel 10: Nordfahrt von Kamtschatka aus in die Bering-Straße ( URL ) .
  6. Balduin Mollhausen: Reisen in die Felsengebirge Nordamerikas. In: Projekt Gutenberg-DE. Band 1, Siebentes Kapitel ( URL ) .
  7. Matt Ruff: Mirage. Roman. Deutscher Taschenbuch Verlag, 2014 , ISBN 9783423419871 (zitiert nach Google Books ) .

Substantiv , f [ Bearbeiten ]

Singular Plural
Nominativ die Mirage die Mirages
Genitiv der Mirage der Mirages
Dativ der Mirage den Mirages
Akkusativ die Mirage die Mirages
[1] Zwei Mirage III der Koniglichen australischen Luftwaffe

Worttrennung:

Mi·rage, Plural: Mi·ra·ges

Aussprache:

IPA : [ mi??aː?? ], [ mi??aː? ] [1]
Horbeispiele: Lautsprecherbild  Mirage  ( Info ) , Lautsprecherbild  Mirage  ( Info )
Reime: -aː??

Bedeutungen:

[1] Technik : Typenbezeichnung verschiedener franzosischer Kampfflugzeuge

Herkunft:

Namensgebung durch den franzosischen Flugzeughersteller ? Dassault Aviation  → WP [2]

Oberbegriffe:

[1] Typenbezeichnung

Unterbegriffe:

[1] Mirage 2000 , Mirage 2000N , Mirage 4000 , Mirage 5 , Mirage F1 , Mirage G , Mirage III , Mirage IV

Beispiele:

[1] Von der Mirage wurden uber 600 Stuck produziert und einschließlich Frankreich in 9 Landern eingesetzt. [3]
[1] Die Mirage III S war aber ein hervorragendes Flugzeug; die Aufklarer (Mirage III RS) wurden erst 2003 ausgemustert. [4]
[1] Zwei franzosischen Kampfpiloten ist es gestern gelungen, ihre defekte Mirage 2000 uber offenes Meer zu manovrieren und damit einen Absturz uber bewohntem Gebiet zu verhindern. [5]

Ubersetzungen [ Bearbeiten ]

[1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdworterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdworter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zurich 2007 , ISBN 978-3-411-04164-0 , Seite 887, Eintrag ?Mirage“.
[1] Wikipedia-Artikel ? Dassault Mirage
[1] Digitales Worterbuch der deutschen Sprache ? Mirage
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch ? Mirage

Quellen:

  1. Stefan Kleiner, Ralf Knobl und Dudenredaktion: Duden Ausspracheworterbuch. In: Der Duden in zwolf Banden. 7., komplett uberarbeitete und aktualisierte Auflage. Band 6, Dudenverlag, Berlin 2015 , ISBN 978-3-411-04067-4 , DNB 1070833770 , Seite 604, Stichwort ?Mirage“.
  2. Wikipedia-Artikel ? Dassault Mirage “.
  3. FREEWING MIRAGE 200 C-5 80MM E-IMPELLER JET EDF. Modellbau Lindinger, abgerufen am 1. November 2018 .
  4. Peter Schneider: Luftwaffe im Sinkflug. In: Basler Zeitung. 3. Oktober 2017 ( Online , abgerufen am 1. November 2018) .
  5. sda: Mirage ins Meer gesturzt. In: 20 Minuten. 13. Februar 2008 ( Online , abgerufen am 1. November 2018) .

Ahnliche Worter (Deutsch):

Anagramme : Magier