Sotschi

Artikelentwurf
Aus Wikivoyage
Strandpromenade von Sotschi (1973)
Sotschi
Kraj Krasnodar
Einwohnerzahl 411.524  (2017)
Hohe 65 m
Lagekarte von Russland
Lagekarte von Russland
Sotschi

Sotschi ( russisch : Сочи , die international ubliche Romanisierung ist Sotchi ) ist eine russische Stadt am Schwarzen Meer und ein beliebter Bade- und Ferienort. Die Stadt liegt im Suden der Region Krasnodar am Fuße des Kaukasus. Sie wird jahrlich von rund 4 Millionen Touristen besucht, davon sind jedoch nur rund 3 % Auslander. Der Bekanntheitsgrad der Stadt stieg durch die sportliche Großveranstaltungen: Sotschi wurde Ausrichter der olympischen Winterspiele 2014 und der Paralympics. Auf dem Sochti Autodrom werden jahrlich Formel 1-Rennen ausgetragen.

Das Olympiastadion war eine der Spielstatten der Fußball-Weltmeisterschaft 2018 .

Hintergrund [ Bearbeiten ]

Geographie [ Bearbeiten ]

Sotschi, einer der zahlreichen Orte, die sich ?die Perle am Schwarzen Meer” nennen, ist der großte und beliebteste Badeort von Russland. Der Stadtbezirk erstreckt sich auf einer Lange von 135 km entlang der Schwarzmeerkuste, die auch als Russische Riviera bezeichnet wird und die auf der gleichen geografischen Breite liegt wie die Cote d’Azur. Die eigentliche Stadt hat eine Lange von rund 30 km. Ihre Badestrande bestehen aus schwarzem Sand und Kies. Durch die Stadt fließen mehrere Gebirgsflusse. Der namensgebende Fluss Sotschi mundet innerhalb des Stadtgebietes ins Meer, im Suden bildet der Fluss Psou die Grenze zur russisch besetzten, ?unabhangigen Republik” Abchasien das zu Georgien gehort. Das Vorgebirge des Kaukasus im Hinterland der Stadt erreicht Hohen von 1000 Metern, etwa 40 km von der Stadt entfernt erreichen die Gipfel des Hauptkamms bei Krasnaja Poljana Hohen von uber 3000 m (Zachwoa 3375 m).

Geschichte [ Bearbeiten ]

Besiedelt war die Gegend um Sotschi bereits in prahistorischer Zeit. Als die Griechen im 5. Jahrhundert v. Chr. in diese Region vordrangen, trafen sie auf Skythen und andere lokale Stamme. Spater kam die Region unter die Herrschaft georgischer Konige. In dieser Zeit wurden etliche christliche Kirchen errichtet, von denen jedoch nur wenige Uberreste erhalten wurden. Vom 15. jahrhundert an herrschten hier die Osmanen. Seit dem Russisch-turkischen Krieg 1828/1829 ist die Gegend unter russischer Herrschaft. Damals wurden zur militarischen Absicherung Befestigungsanlagen errichtet, aus denen sich allmahlich eine Stadt entwickelte.

Erste Kuranlagen entstanden um 1902, begrundet zunachst durch die Erschließung von Heilquellen. Bald entstanden die ersten mondanen Hotels, und 1917 erhielt Sotschi das Stadtrecht. Auch in der Ara der Sowjetunion war Sotschi ein beliebter Badeort, nicht zuletzt deshalb, weil in den Sommermonaten Josef Stalin hier in einer seiner Datschas residierte. Auch heute noch ist Sotschi ein beliebter Urlaubsort der russischen Politprominenz.

Stadtgliederung [ Bearbeiten ]

Im Jahr 1961 wurde die Region neu gegliedert, es entstand Groß-Sotschi (Bolschoi Sotschi) . Es besteht zur Zeit aus vier Stadtbezirken:

Bolschoi Sotschi
Zentralny
( Центральный )
Der Stadtkern ist dicht besiedelt und hat eine gute Infrastruktur. Hier sind die meisten Hotels und Einkaufszentren. Auch die Verkehrsdichte ist hoch.
Lasarewski
( Лазаревский )
Großter Bezirk mit 65 km Kustenlinie, dunn besiedelt, wenig Infrastruktur
Chostinski
( Хостинский )
Sehenswert im Hinterland der Akhun-Berg
Adlerski
( Адлерский )
Der Internationale Flughafen und der Bahnhof sind wichtige Verkehrsknotenpunkte. Einziger Grenzubergang nach Abchasien .
Winterolympiade 2014 und Paralympics fanden statt in der Kustenregion in Adler und in der Schneeregion in Krasnaja Poljana .

Anreise [ Bearbeiten ]

Karte
Stadtplan

Mit dem Flugzeug [ Bearbeiten ]

Der 1 Flughafen Sotschi ( IATA : AER ) liegt ganz im Suden der Stadt, etwa 35 km vom Stadtzentrum entfernt. In der Regel gibt es keine Direktfluge von Westeuropa zum Flughafen Adler/Sochi (AER). Die einfachste Anreise ist die mit Aeroflot uber Moskau , es gibt auch Fluge mit Turkish Airlines ab Istanbul . Wahrend der Winterolympiade 2014 gibt es auch Fluge aus Frankfurt mit der Lufthansa.

Flughafen-Transfer:

  • mit dem Taxi
  • mit dem Bus: 51 zum Stadtteil Adler, 105, 124 zum Zentralbahnhof, 135 nach Krasnaja Poljana

Ebenfalls moglich ist ein Flug von bzw. Krasnodar ; von hier aus lasst sich Sotschi mit der Bahn in 4 bis 7 Stunden erreichen.

Mit der Bahn [ Bearbeiten ]

Der 2 Zentralbahnhof von Sotschi liegt im Stadtzentrum, ein weiterer ist im Stadtteil Adler. Es gibt Bahnverbindungen von Moskau (ca. 28 h), von Sankt Petersburg (ca. 45 h), von Kiew (ca. 30 h). Vom Bahnhof Adler gibt es auch eine Verbindung nach Suchumi in Abchasien . Wahrend der Urlaubssaison gibt es auch teilweise schnellere Direktzuge. Fahrkarten uber RZD russisch / englisch .

Mit dem Schiff [ Bearbeiten ]

Am 3 Hafen von Sotschi legen Kreuzfahrtschiffe bis zu einer Lange von 220 m an, dazu gehort unter anderem die AIDAaura . Passagiere dieser Schiffe konnen auch ohne Visum bis zu 72 Stunden russischen Boden betreten, wenn sie auf dem Kreuzfahrtschiff oder in einem speziell fur eine Gruppenreise gebuchten Hotel ubernachten.

  • Fahrverbindung nach Trabzon in der ( Turkei ).
  • Tragflachenboot Verbindung nach Noworossijsk (3 Stunden und 20 Minuten) via Gelendschik mit der 110 nautische Meilen schnellen ≪Sea Flight≫. Ab Noworossijsk um 08:00 Uhr mit Ankunft in Sotschi um 11:30 Uhr, sowie ab Sotschi um 17:00 Uhr mit Ankunft in Novorossiysk um 20:30 Uhr.
  • Ein zweimal wochentlich verkehrendes Tragflugelboot fur 114 Passagiere zwischen Sotschi (☎ +7918 409 1296, ab Di., Fr., ca. 100 US$) und Batumi (ab Mo., Do.; ☎ +995 593 333 966) in Georgien benotigt rund funf Stunden. Buchung nur vor Ort ab Abfahrtstag moglich. Betrieb ist nur im Sommer (Mai bis Ende September).

Sehenswurdigkeiten [ Bearbeiten ]

Feuerwerk am Seehafen von Sotschi

Zentralny [ Bearbeiten ]

  • Der 4 Bahnhof , 1952 im Stil des sozialistischen Klassizismus erbaut, ist fur viele Besucher das erste sehenswerte Gebaude der Stadt
  • 1 Erzengel-Michael-Kathedrale ( Собор Михаила Архангела ) . errichtet Ende des 19. Jahrhunderts zum Gedenken an den Kaukasus-Krieg.
  • Passagierterminal am Hafen, erbaut 1955, mit einem markanten 72 m hohen Turm
  • 1 Riviera-Park , Uliza Egerova 1 . Der Park wurde bereits 1883 gegrundet. Er ist ganzjahrig taglich geoffnet, der Eintritt ist kostenlos, die meisten Attraktionen jedoch nicht. Fur das zum Park gehorende Delfinarium muss man 600 Rubel Eintritt bezahlen.
  • 2 Dendrarium . Arboretum.

Lasarewski [ Bearbeiten ]

  • Fort Godlik
  • 3 Stalins Datscha beim 1 Hotel Zelenaja Roscha
  • 4 Bocharov Ruchei . eine um 1950 erbaute Datscha, Sommerwohnsitz russischer Prasidenten, z. Zt. Putin, nur geladenen Gasten zuganglich.
  • Dagomys . Botanischer Garten.

Chostinski [ Bearbeiten ]

  • 1 Akhun-Berg , 662 m, mit einem Aussichtsturm, er ist nur wenige Kilometer von der Kuste entfernt. Vom Turm hat man eine gute Ubersicht uber die gesamte Stadt, und bei gutem Wetter soll die Sicht bis in die Turkei reichen. Unterhalb des Berges ist der 5 Agurskoe Canyon (Агурское ущелье), seine drei Wasserfalle sind ein weiteres beliebtes Ausflugsziel. In der Nahe einer Felswand steht eine uberlebensgroße Figur des griechischen Titanen Prometheus , der den Menschen das Feuer brachte und zur Strafe genau hier an den Adlerfelsen gekettet wurde.
  • Worontsov-Karst-Hohlen

Adlerski [ Bearbeiten ]

Ehemals selbststandiger Kurort

  • Akhshtyr-Schlucht
  • Forellenzucht bei Adygea
  • Krasnaja Pojana

Aktivitaten [ Bearbeiten ]

Karte
Olympia-Park

Im Sommer locken der Strand, im Winter die Berge.

Olympische Sportstatten 2014 [ Bearbeiten ]

In der Zeit vom 7. bis 24. Februar 2014 fanden in Sotschi die Olympischen Winterspiele statt, auch die Paralympics werden hier vom 7.-16. Marz 2014 ausgetragen. Die Wettkampfstatten konzentrieren sich auf zwei Stellen:

  • 1 Kusten-Region im Olympiapark im Stadtteil Adler
  • 2 Schnee-Region im Stadtteil Krasnaja Poljana

Olympia-Park (Kusten-Region) [ Bearbeiten ]

Die Wettbewerbsstatten in der Kustenregion

  • 3 Fischt-Olympiastadion Sotschi ( Фишт ), Olimpijskij Prospekt 15, 354349 So?i . 40.000 Platze, benannt nach dem 2.867 m hohen Berg Fischt (Adygeja), Eroffnungs- und Schlussfeier, Medaillenzeremonien, spatere Nutzung als Fußballstadion fur die WM 2018 .
  • 4 Schaiba-Eisarena ( Шайба ) . 7.000 Platze. Die Arena kann nach den Spielen abgebaut und anderswo wieder aufgestellt werden.
  • 5 Bolschoi-Eispalast ( Большой Ледовый Дворец ) . 12.000 Zuschauer-Platze.
  • 6 Adler-Arena . Eisschnellauf-Arena.
  • 7 Ice Cube Curling Centre ( Ледяной куб ) . Multifunktionshalle mit 3.000 Platzen, kann an einen anderen Ort versetzt werden.
  • 8 Iceberg Eislaufpalast ( Айсберг ) . Multifunktionshalle mit 12.000 Platzen, kann nach den Spielen an einen anderen Ort verbracht werden.

Im Olympia-Park befinden sich außer den Sportstatten das Olympische Dorf und ein Medien-Center.

Formel-I-Rennstrecke im Olympia-Park

Nach der Olympiade wird das Gelande genutzt als Formel-I-Rennstrecke , entsprechende Vertrage laufen ab 2014 bis ins Jahr 2020

Schnee-Region [ Bearbeiten ]

Siehe Artikel Krasnaja Poljana

Praktische Hinweise [ Bearbeiten ]

Klima [ Bearbeiten ]

Klima Sotschi (Schwarzmeerkuste) Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez    
Mittlere hochste Lufttemperatur in °C 8 9 11 15 18 23 25 25 23 18 14 10 Ø 16.6
Mittlere tiefste Lufttemperatur in °C 2 2 4 8 12 16 18 18 15 11 7 3 Ø 9.7
Niederschlage in mm 178 126 123 114 100 103 110 123 135 166 186 192 Σ 1656
Regentage im Monat 17 14 14 16 13 10 8 8 9 10 14 17 Σ 150
Quelle: Weatherbase

Das Klima in Sotschi zeichnet sich aus durch lange Sommer mit subtropischen Temperaturen und relativ kurzen und milden Wintern. Nordostlich der Stadt liegt der Kaukasus, seine Berge schutzen im Winter vor kalten Winden. Auch das warme Wasser des Schwarzen Meeres verhindert allzu tiefe Temperaturen, so dass Zitrusfruchte und Palmen gedeihen konnen. Im Stau der Berge kommt es bei sudwestlichen Luftstromungen zu Steigungsregen, so dass die Regenmenge in Sotschi mit 1600 mm etwa dreimal hoher ist als in Berlin. Dass innerhalb des Stadtgebietes die Winterolympiade 2014 stattfinden kann, ist nur scheinbar ein Widerspruch. Die Wettkampfe finden an zwei raumlich voneinander getrennten Gebieten statt, einmal im Olympiapark in der Kustenregion direkt am Schwarzen Meer, und zum anderen in der ca. 60 km entfernten Schneeregion bei Krasnaja Poljana , die aber immer noch zum Stadtgebiet von Sotschi gehort. Aber dort liegen die Durchschnittstemperaturen um einige Grade tiefer.

  • Die Telefonvorwahl fur Sochi ist (+7) 8622.

Weblinks [ Bearbeiten ]

Artikelentwurf
Dieser Artikel ist in wesentlichen Teilen noch sehr kurz und in vielen Teilen noch in der Entwurfsphase . Wenn du etwas zum Thema weißt, sei mutig und bearbeite und erweitere ihn, damit ein guter Artikel daraus wird. Wird der Artikel gerade in großerem Maße von anderen Autoren aufgebaut, lass dich nicht abschrecken und hilf einfach mit.