한국   대만   중국   일본 
Kuala Lumpur International Airport ? Reisefuhrer auf Wikivoyage Zum Inhalt springen

Kuala Lumpur International Airport

Brauchbarer Artikel
Aus Wikivoyage
Kuala Lumpur International Airport
Provinz Malaysia
Hohe 22 m
IATA KUL
ICAO WMKK
Passagierzahl 25.377.000  (2022)
Terminals 2
Lagekarte von Malaysia
Lagekarte von Malaysia
Kuala Lumpur International Airport

Der Flughafen Kuala Lumpur International (KLIA) ist der großte Flughafen in Malaysia. Er wird von diversen namhaften internationalen Fluggesellschaften angeflogen, allerdings ist keine einzige amerikanische Fluggesellschaft darunter. Neben den bekannten Umsteigepunkten Singapore Changi und Bangkok Suvarnabhumi, ist der Umsteigepunkt KLIA, eine in Deutschland leider etwas weniger bekannte Moglichkeit, um nach Australien oder Neuseeland zu fliegen. Eventuell ist ein Stopover in Kuala Lumpur (kurz KL ) und ein Flug mit Malaysia Airlines, eine preiswerte und uberlegenswerte Alternative auf dem Weg nach "Down under", verglichen mit einem Flug mit Thai oder Singapore Airlines uber deren Drehkreuze in Bangkok und Singapur.

Hintergrund [ Bearbeiten ]

Der internationale Flughafen von Kuala Lumpur gehort zu den besten der Welt und erhielt in den Jahren 2005, 2006 und 2007 die Auszeichnung "World Best Airport". Der Flughafen liegt fast 70 km außerhalb des Stadtzentrums im Ortsteil Sepang. Alle Full Service Airlines benutzen den dafur vorgesehenen Teil des Flughafens, der sich in das Kontakt Pier und das Satellite Terminal gliedert. Alle internationalen Fluggesellschaften nutzen das Satellite Terminal, ebenso werden Langstreckenfluge von Malaysia Airlines dort abgefertigt.

Anreise [ Bearbeiten ]

Lage

Mit der Bahn [ Bearbeiten ]

Vom Hauptterminal fahrt der "KLIA Ekspres" in nur 28 Minuten nach KL Sentral (Hauptbahnhof). Die Fahrt kostet MYR 55 pro Person (ca. 12 €). Der KLIA Ekspres ist die schnellste und effizienteste Moglichkeit vom Flughafen in die Stadt zu gelangen.

Fur nur MYR 155 (ca. 33 €) kann man sich den VIP Service des KLIA Ekspres buchen, welcher die Fahrt zum Hotel besonders bei viel Gepack sehr viel einfacher macht. Ein Concierge begrusst den Passagier direkt vor dem Gepackband und ein Porter verladt das Gepack auf einen Trolley. Anschließend wird man zum Bahnsteig des KLIA Ekspres begleitet, wo auch das Gepack verladen wird. Man fahrt mit dem KLIA Ekspres in nur 28 Minuten zur Station KL Sentral und wird dort wieder von einem Porter begrusst, welcher das Gepack aus dem Zug nimmt und anschließend den Passagier zur bereitstehenden Limousine begleitet. Mit dieser Limousine wird man dann in sein Hotel, Buro oder jede andere gewunschte Adresse innerhalb des Stadtgebietes von Kuala Lumpur gebracht. Eine sehr effiziente und komfortable Art, die professionell und kostengunstig angeboten wird!

Mit dem Bus [ Bearbeiten ]

Am Flughafen von Kuala Lumpur gibt es weiterhin ein sogenanntes Low Cost Carrier Terminal (LCCT) welches von Air Asia und Tiger Airways bedient wird. Das LCCT ist mit dem Kontakt Pier durch einen Busservice verbunden, welcher alle 15 Minuten verkehrt. Die Fahrt dauert ca. 20 Minuten, da die Terminals zwar nur 300 Meter weit (Luftlinie) auseinander gelegen sind, aber der Bus die offentliche Flughafenstraße benutzt und erst den Flughafen umrunden muss, um an das Hauptterminal zu gelangen. Plant man das Umsteigen von einer Full Service Airline (zum Beispiel Malaysia Airlines) auf Air Asia (oder umgedreht), sollte man eine Umsteigezeit von mindestens 3 Stunden einplanen.

Das LCCT ist leider nicht an den KLIA Ekspres angeschlossen, daher hat man einen Shuttle Service mit Bussen nach KL Sentral eingerichtet. Dieser kostet mit den Bussen von Air Asia MYR 9 (ca. EUR 1,80). Tickets sind im Bus und an Bord von Air Asia-Flugen erhaltlich. Weiterhin gibt es noch ein Konkurrenzunternehmen, welches fur MYR 8 die gleiche Strecke bedient. Die Fahrtzeit betragt je nach Verkehrslage zwischen 60 und 75 Minuten. Besonders Montags bis Freitags sollte man in der Zeit von 17 Uhr bis 20 Uhr mit einer Fahrtzeit von ca. 90 Minuten rechnen, da es zu dieser Zeit zu einem hohen Verkehrsaufkommen in Kuala Lumpur kommt.

Seit Oktober 2009 bietet auch KLIA Expres mit dem KLIA Transit einen speziellen regelmaßigen Shuttle Bus Transfer vom LCCT zur naheliegenden Bahnstation Salak Tinggi an, wo man dann in den schnellen KLIA Transit nach KL Sentral umsteigen kann. Der Einheitspreis, Bahn und Bus inklusive, ist One Way 12,50 RM (fur Kinder 6 RM), Two way 22 RM (Kinder 11 RM). Die Fahrtzeit nach KL Sentral betragt 26 Minuten und der Zug halt auch in Putrajaya sowie Bandar Tasik Selatan.

Mit dem Taxi [ Bearbeiten ]

Ebenso ist die Fahrt mit dem Taxi von KLIA nach Kuala Lumpur moglich. Um zu verhindern, dass den Fahrgasten uberteuerte Fahrpreise abverlangt werden, wurde ein Cuponsystem eingefuhrt. Der Fahrgast teilt einem Angestellten der Taxigesellschaft das Ziel mit und erhalt nach Zahlung (Kreditkartenzahlung ist moglich) einen Coupon. Mit diesem geht er zum Taxistand vor dem Terminal und bekommt ein Fahrzeug zugewiesen. Die Preise orientieren sich an einem Zonensystem und liegen zwischen MYR 70 und MYR 120. Von Mitternacht bis 6.00 Uhr morgens fallt ein Zuschlag von 50 % an. Die Schalter befinden sich im internationalen Terminal nach der Zollkontrolle vor den Schiebeturen oder in der Ankunftshalle bei den Mietwagenschaltern.

Aus Sicherheitsgrunden sollten Angebote von freien Fahrern sogenannten "touts", die sich im Ankunftsbereich aufhalten, abgelehnt werden. Sollte man auf den Kauf eines Coupons verzichten, dann muss man im Taxi darauf bestehen, dass mit Taxameter gefahren wird. Ansonsten werden vor allem ortsunkundigen Gasten gerne Preise zwischen MYR 300 und MYR 500 berechnet.

Auf der Straße [ Bearbeiten ]

Vom Flughafen fuhren diverse Highways in die Stadt, welche alle mautpflichtig sind. An Mautstationen kann man bar (in MYR) oder mit der in KL erhaltlichen "Touch and Go Card" bezahlen. (Bei Bezahlung mit "Touch and Go" muss man die entsprechende Spur an der Mautstation benutzen). Je nach Verkehrslage betragt die Fahrtzeit zwischen 50 und 90 Minuten.

Fluggesellschaften und Ziele [ Bearbeiten ]

Von Deutschland aus fliegt Malaysia Airlines nonstop nach Kuala Lumpur. Malaysia Airlines gehort zu den von SKYTRAX ausgezeichneten 5-Star-Airlines und erhielt mehrfach die Auszeichnung "World Best Cabin Staff" und "Best Economy Class". Ein Flug von Frankfurt/Main nach Kuala Lumpur dauert ca. 12 Stunden und die Landung erfolgt gegen 6.30 Uhr morgens in Kuala Lumpur.

Außer Malaysia Airlines bedient auch die deutsche Lufthansa die Strecke, allerdings fliegt Lufthansa zuerst nach Bangkok und von dort - nach einem kurzen Zwischenaufenthalt - weiter nach Kuala Lumpur. Die Reisezeit betragt so 14½ Stunden und die Landung in Kuala Lumpur erfolgt zwischen 18:00 und 19:00 Uhr. Die Landung am Abend kann Menschen, welche stark unter Jetlag leiden, die Anpassung an die Ortszeit erleichtern.

Zudem kann man mit Singapore Airlines 2 mal taglich via Singapore und Thai Airlines via Bangkok nach Kuala Lumpur gelangen. Kostengunstigste Fluggesellschaft ist Qatar Airways, allerdings muss man bei dieser Umsteigeverbindung mit einem 4-stundigen Aufenthalt in Doha rechnen.

Zu den großeren Fluggesellschaften am Flughafen gehort Air Asia , die Fluge in ganz Sudostasien, nach China, Macao, Indien, England und Australien anbietet.

Terminals [ Bearbeiten ]

Terminals

Hauptterminal/ Contact Pier Hier werden Fluge innerhalb Malaysias und innerasiatische Fluge von Malaysia Airlines abgefertigt. Weiterhin befindet sich im Contact Pier (Level 5) der Check-in fur alle Airlines (außer Air Asia und Tiger Airways) statt. Abweichend von anderen internationalen Großflughafen, ist ein Check-in fur die meisten Langstreckenfluge nur bis 60 Minuten vor Abflug moglich.

Satellite Terminal Am Satellite Terminal enden und beginnen alle Langstreckenfluge von Malaysia Airlines. Weiterhin werden hier die Fluge aller anderen internationalen Fluggesellschaften (außer Air Asia und Tiger Airways) abgefertigt. Das Satellite Terminal ist mit dem Contact Pier durch einen Aerotrain verbunden. Dieser Aerotrain ist kostenlos und verkehrt ca. alle 90 Sekunden zum Contact Pier (Hauptterminal) - Hinweis: Der Betrieb des Aerotrain auf dem Flughafen von Kuala Lumpur wird wegen Bauarbeiten bzw. Verbesserungen an den Flughafeneinrichtungen vom 1.November bis zum 15. Marz eingestellt. Der vollautomatische fuhrerlose Shuttlezug verbindet das Hauptterminal des Flughafens mit dem Satellitenterminal. Wahrend der Phase der Arbeiten an dem Zug wird der Verkehr mit Shuttlebussen abgewickelt. Die Fahrzeit verlangert sich dabei um ca. 15 Minuten. Reisende mit kurzen Umsteigezeiten und Fluggaste, die relativ spat einchecken sollten daher die zusatzliche Fahrzeit einplanen. Betroffen sind Langstreckenfluge, die an den Gates C1 bis C37 abgefertigt werden.

Low Cost Carrier Terminal (LCCT) Am LCCT werden nur Fluge von Air Asia und Tiger Airways abgefertigt. Fur ein Umsteigen vom LCCT zum Contact Pier oder Satellite sollte man mindestens 3 Stunden einplanen!

Ankunft [ Bearbeiten ]

Ankunft erfolgt fur alle internationalen Fluggesellschaften (außer Air Asia und Tiger Airways) am Satellite Terminal. Außerdem enden Langstreckenfluge von Malaysia Airlines an diesem Terminal. Inlandsfluge und innerasiatische Fluge von Malaysia Airlines enden am Contact Pier. Air Asia und Tiger Airways enden nur am LCCT.

Abflug [ Bearbeiten ]

Innerasiatische Fluge von Malaysia Airlines werden am Contact Pier abgefertigt. Alle internationalen Fluggesellschaften (außer Air Asia und Tiger Airways) fertigen ihre Fluge am Satellite Terminal ab. Gleiches gilt fur Langstreckenfluge von Malaysia Airlines. Air Asia und Tiger Airways fliegen nur vom LCCT ab.

Umsteigen [ Bearbeiten ]

Fur das Umsteigen zwischen Flugen vom Contact Pier und/oder Satellite Terminal sollte man realistischer Weise mindestens 45 Minuten einplanen. Dieses beinhaltet keine Zeit fur erneutes Einchecken von Gepack. Fur das Umsteigen zwischen LCCT und Contact Pier und/oder Satellite Terminal sollte man mindestens 3 Stunden einplanen.

Sicherheit [ Bearbeiten ]

Wie an allen internationalen Großflughafen sollte man auch in KL die ublichen Sicherheitshinweisen einhalten. Das heißt: auf herrenloses Gepack achten und dieses melden, auf Taschendiebe aufpassen, nicht auf das Gepack von fremden Passagieren aufpassen, etc. In Malaysia wird - wie in allen Landern Sudostasiens - der Besitz und der Handel mit Drogen streng mit der Todesstrafe geahndet, welche auch gegen Auslander verhangt wird. Daher sollte man dringend von Drogen die Finger lassen und auf sein Gepack achten. Ebenso sollte man sich nicht auf die Hilfe des Auswartigen Amtes in solch einem Falle verlassen, da Malaysia sich in der Regel jegliche Einmischung durch das Heimatland des Taters konsequent verbittet. Weiterhin ist die Einfuhr von Pornographie (dazu zahlt auch der Playboy) gesetzlich verboten. Die Einfuhr von DVD ist mit hohen Zollen belegt und die Ein- und Ausfuhr von Raubkopien ganz verboten. Weiterhin ist z. B. die Ausfuhr von tropischen Muschelgehausen, Korallen, geschutzten Pflanzen usw. strikt untersagt und wird mit hohen Geldbußen bestraft. Gepackkontrollen finden zwar nur selten statt, aber man sollte sich nicht darauf verlassen unkontrolliert ein- oder ausreisen zu konnen.

Mobilitat [ Bearbeiten ]

Der Tower des Airports

Zwischen dem Contact Pier und dem Satellite Terminal verkehrt der oben genannte Aerotrain (kostenlos). Zwischen dem Contact Pier und dem LCCT verkehrt im 15-Minuten-Takt ein (kostenpflichtiger) Bus-Shuttle. Die Fahrtzeit betragt 20 Minuten und das Ticket kostet MYR 2,20 (ca. EUR 0.45).

Das Contact Pier und auch das Satellite Terminal ist mit einer großen Anzahl von Aufzugen, Rolltreppen und elektrischen Laufbandern ausgestattet, welche ein zugiges und komfortables Vorankommen am Flughafen garantieren. Weiterhin werden alle Fluge am Contact Pier und Satellite Terminal grundsatzlich uber Fluggastbrucken abgefertigt. Deshalb kann das Contact Pier und das Satellite Terminal problemlos von Rollstuhlfahrern genutzt werden.

Am LCCT gibt es keine Aufzuge oder Laufbandern. Weiterhin verfugt Air Asia uber keinerlei Hubmoglichkeiten fur Rollstuhle. Da das Einsteigen in Air Asia Fluge am LCCT grundsatzlich via Gangway auf dem Vorfeld stattfindet, mussen Rollstuhlfahrer welche Air Asia fliegen, den Rollstuhl an der Gangway verlassen konnen und in der Lage sein, die Treppen der Gangway hoch zu steigen.

City Air Terminal KL Sentral [ Bearbeiten ]

Passagieren der Fluggesellschaften Malaysia Airlines , Cathay Pacific , Emirates und Royal Brunei steht die Moglichkeit des Check-in im sogenannten City Air Terminal in KL Sentral zur Verfugung, wenn sie zur Anreise zum Flughafen den KLIA Ekspres nutzen.

Die Check-in Schalter befinden sich in unmittelbarer Nahe des KLIA Ekspres, und man muss sich VOR dem Check-in das Ticket fur den Zug gekauft haben, um einchecken zu konnen (wird kontrolliert). Ein Ticketschalter und Automaten sind in unmittelbarer Nahe vorhanden.

Die Moglichkeit des Check-in in KL Sentral empfiehlt sich besonders fur Passagiere, welche einen Flug nach Europa gebucht haben, da diese Fluge in der Regel gegen Mitternacht (Malaysia Airlines) abfliegen. Man kann so sein Gepack morgens schon in KL Sentral einchecken, den Tag noch in Kuala Lumpur verbringen und abends zum Flughafen fahren, ohne sich tagsuber Gedanken um sein Gepack machen zu mussen.

Letzter Check-in fur alle Fluge (unabhangig davon ob interkontinental oder nicht) ist 120 Minuten vor Abflug. Sollte man die 120 Minuten-Grenze uberschreiten, wird man zwar eingecheckt, muss aber sein Gepack selbst zum Flughafen befordern und am dortigen "Luggage Drop Off Counter" separat aufgeben.

Leider funktioniert diese komfortabele Weise der Gepackbeforderung derzeit nur in Richtung KL Sentral -> KLIA. Es ist geplant, dass man in naher Zukunft sein Gepack von Flugen der oben genannten Fluggesellschaften nach der Landung in KLIA auch am City Air Terminal erhalten kann. Die Vorbereitungen zum Start dieses Services laufen bereits.

Aktivitaten [ Bearbeiten ]

Lounges [ Bearbeiten ]

Alle Lounges befinden sich auf der Zwischenetage des Satellite Terminals (Mezzanine Floor - Richtung Gates C11 - C17). Eigene Lounges werden nur von Malaysia Airlines, Singapore Airlines und Thai Airways betrieben. Passagiere anderer Fluggesellschaften (z. B. Cathay Pacific, Lufthansa, JAL, KLM, etc) benutzen die Plaza Premium Lounge . Fur die Benutzung der Lounge erhalt man als Passagier der First- oder Business Class beim Check-in von seiner Fluggesellschaft einen entsprechenden Gutschein, welcher beim Betreten der Lounge abgegeben werden muss. Alle Lounges sind auf einem sehr hohen Niveau ausgestattet und ubertreffen die Leistungen von Lounges an manchen europaischen Großflughafen um ein Vielfaches!

Planespotting [ Bearbeiten ]

Flugzeugfans (Plane Spotter) kommen in KLIA voll auf ihre Kosten, da man die Vorgange auf dem Vorfeld und den Blick auf das Satellite Terminal hinter einer riesigen Panorama-Glasscheibe beobachten kann. Im Gegensatz zu vielen anderen internationalen Flughafen, werden Spotter in KLIA nicht gezwungen ihrem Hobby im Freien nachzugehen, sondern konnen die Aussicht in einem (klimatisierten) Teil des Flughafens genießen, in dem es auch ausreichend Sitzmoglichkeiten und WLAN gibt. Leider ist allerdings nur eine von beiden Start/Landebahnen einsehbar. Der Zugang zum Aussichtspunkt befindet sich direkt uber den Schaltern der Passkontrolle. (An der Stelle, an welcher die Passagiere bei Abflug die Rolltreppe nach unten zur Passkontrolle nehmen, muss man nach rechts und links schauen und die Verbindungsbrucke zum Aussichtspunkt suchen).

Einkaufen [ Bearbeiten ]

Das Contact Pier und auch das Satellite Terminal verfugen uber eine große Auswahl an Geschaften, Boutiquen und Einkaufsmoglichkeiten. Weiterhin stehen Geldwechsler, Banken und ein Massagesalon (Satellite Terminal) zur Verfugung.

Am LCCT gibt es eine Auswahl an Schnellrestaurants. Die Einkaufsmoglichkeiten beschranken sich auf ein Geschaft mit Reisebedarf (Speisen, Getranke, Zeitungen, Bucher, etc). Weiterhin ist ein Schalter zum Geldwechsel vorhanden.

Kuche [ Bearbeiten ]

Das Contact Pier und auch das Satellite Terminal verfugen uber eine große Auswahl an Restaurants im Abflugbereich. Weiterhin befinden sich im Contact Pier zahlreiche Restaurants direkt hinter den Check-in Schaltern der diversen Fluggesellschaften. Auf Level 3 des Contact Piers gibt es außerdem noch einen großen Food Court, in welchem asiatische Gerichte angeboten werden.

Im LCCT gibt es eine Auswahl an Schnellrestaurants. Weiterhin hat man sowohl im nationalen als auch im internationalen Abflugbereich die Moglichkeit, Snacks oder einen kleinen Imbiss zu kaufen.

Unterkunft [ Bearbeiten ]

  • Direkt im Satellite-Terminal und damit ideal gelegen fur Transitreisende mit langem Aufenthalt befindet sich das Airside Transit Hotel . Zimmer starten preislich bei RM 170++ und sind uber die Website des Flughafens buchbar.
  • Direkt am Flughafen befindet sich das 5-Sterne-Hotel PAN Pacific KLIA . Weiterhin ist das Le Meridien Hotel Kuala Lumpur eine gute Stopover-Moglichkeit, da sich dieses internationale 5-Sterne-Hotel direkt neben KL Sentral befindet und man mit dem KLIA Ekspres in nur 28 Minuten vom Flughafen sozusagen "in sein Bett fahrt".
  • 7 Minuten Fußweg von der Abflughalle des LCCT-Terminal entfernt hat die Tunehotels-Gruppe , eine Tochtergesellschaft der Air Asia, ein preiswertes und sauberes Budget-Hotel mit 222 Raumen gebaut. In der Nahe der Post: Lot PT 29, Jalan KLIA S4, 64000 KLIA Selangor Darul Ehsan. Ubernachtung ab ca. 50,00 RM; Handtuch und Seife, Klima-Anlage, Haartrockner, Wireless LAN werden extra abgerechnet. Checkin ab 14.00 Uhr, Checkout 10.00 Uhr. Gebucht wird uber die Tunehotels-Website . Eine gute Losung, wenn man nachts ankommt oder morgens sehr fruh vom LCCT abfliegen muss.
  • Eine Alternative ist, ein Hotel in unmittelbare Nahe der Station KL Sentral zu nehmen, sodass man ohne Taxinutzung nachts mit den Air-Asia-Bussen oder dem KLIA Express, bzw. KLIA Transit zum Flughafen oder LCCT-Terminal fahren kann.

Gesundheit [ Bearbeiten ]

Wie an internationalen Flughafen ublich, sind auch in KLIA Apotheken und arztliche Hilfe verfugbar.

Praktische Hinweise [ Bearbeiten ]

KLIA gehort zu den Flughafen dieser Welt, welche nahezu perfekt ausgeschildert sind. Es ist eine ausreichende Anzahl an Wegweisern, Monitoren und Informationsschaltern vorhanden. Weiterhin wird konsequent jeder Abflug zweisprachig (Bahasa Malaysia und Englisch) in allen Terminals ausgerufen. Gleiches gilt fur Passagiere, welche nicht punktlich zur Boarding-Zeit am Gate eingetroffen sind.

Gepackaufbewahrung [ Bearbeiten ]

  • Sowohl KLIA als auch LCCT besitzen eine Gepackaufbewahrung. Beide verlangen ab RM 18,00 am Tag fur ein kleines Gepackstuck.
  • KL Spare Room ist ein privater Aufbewahrungsservice, der fur langere Aufbewahrungszeiten besser geeignet ist. Ein kleinerer Koffer kostet knapp 20 Euro die Woche. Bei 4 Wochen Aufbewahrungszeit wird auch kostenlos am Flughafen abgeholt. Ein Sportgerat kostet so ca. 120 Euro pro Monat inklusive Abholung. Das Lager liegt ca. 15 Kilometer vom Flughafen entfernt.

Sonstiges [ Bearbeiten ]

In allen Terminals (Kontakt Pier, Satellite Terminal und LCCT) gibt es ein kostenloses, aber manchmal etwas langsames W-LAN . Es stehen in den Abflugbereichen des Satellite Terminals einige Computer Terminals zur Verfugung, welchen einen kostenfreien Zugang zum Internet ermoglichen.

Es gibt ausreichend offentliche Telefone , welche mit Munzen, Telefonkarten oder den gangigen Kreditkarten funktionieren. In den Terminals gibt es eine Reihe von Handy-Ladestationen . Die von Maxis gesponserten Ladeterminals haben kleine Schließfacher mit einem Zahlenschloss. In jedem befindet sich ein Handy-Ladekabel.

Weblinks [ Bearbeiten ]

Malaysia
Selangor - Orte, Inseln und Nationalparks
Brauchbarer Artikel
Dies ist ein brauchbarer Artikel . Es gibt noch einige Stellen, an denen Informationen fehlen. Wenn du etwas zu erganzen hast, sei mutig und erganze sie.