한국   대만   중국   일본 
Preußen ? Wikisource Zum Inhalt springen

Preußen

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Preußen
Preußen
Flagge des Konigreichs Preußen
Texte uber das Herzogtum (1525?1701), das Konigreich (1701?1918) und den Freistaat (1918?1947) Preußen
Artikel in der Wikipedia
Bilder und Medien bei Commons
Zitate bei Wikiquote
[[wikt:{{{WIKTIONARY}}}|Worterbucheintrag im Wiktionary]]
Eintrag in der GND : 4047194-9
Weitere Angebote
Liste Siehe auch die bei Wikisource verfugbaren Texte in der Kategorie Preußen .

Ortsseiten [ Bearbeiten ]

Berlin ? Breslau ? Cottbus ? Danzig ? Frankfurt an der Oder ? Greifswald ? Hannover (ab 1866) ? Konigsberg (Preußen) ? Potsdam ? Stettin ? Stralsund ? Thorn

Besitzungen und Provinzen [ Bearbeiten ]

Brandenburg ? Ostfriesland ? Ostpreußen ? Pommern ? Schlesien ? Westfalen (ab 1815)

  • Friedrich Maurer: Geographisch-statistische Beschreibung der im Jahre 1802 dem Preußischen Staate zugefallenen Entschadigungsprovinzen . Berlin 1802 Google
  • Hermes und Weigelt: Historisch-geopraphisch-statistisch-topographisches Handbuch vom Regierungsbezirke Magdeburg . 1. Teil (1843) Google ; 2. Teil (1842) Google

Beschreibungen [ Bearbeiten ]

  • Ludwig Gervais: Notizen von Preußen, mit besonderer Rucksicht auf die Provinz Littauen : Ein Beitrag zur naheren Kenntniß der inneren Verfaßung und der Bewohner derselben. Jn historisch- topographisch- politisch- okonomischer Hinsicht. Konigsberg 1795?1796 ULB Munster
  • Franz Brandenburg: Handbuch zur praktischen Kenntniß des Zoll- und Verbrauchssteuerwesens im Kgl. preußischen Staate. 2. verb. u. verm. Ausg. Hayn, Berlin 1821 ULB Dusseldorf
  • Johann Daniel Friedrich Rumpf: Die preußische Monarchie: in Hinsicht ihrer Bewohner und ihres Nationalreichthums, ihrer Staatswirthschaft-, Gerichts-, Polizei-, Kirchen-, Schul-, Finanz-, Kriegs-, Post- und Ordens- Verfassung . Boicke, Berlin 1825 ULB Dusseldorf
  • Wilhelm Ernst August von Schlieben: Neuestes Gemalde der Preußischen Monarchie oder Beschreibung ...; Wien 1834 Google Google
  • Starke, W. J. C.: Darstellung der bestehenden Gerichtsverfassung in dem Preussischen Staate , Berlin 1839 Google
  • Johann Friedrich Schneider: Die Wurde der Schlosshauptleute und ihr Verhaltniss zu den Magistraten der kleinen Stadte im Herzogthum Preussen . Tilsit 1844. In: Zu der offentlichen Schulprufung, welche am 17ten October im Saale des Konigl. Gymnasiums gehalten werden soll, ladet ehrfurchtsvoll ein der Director Corber , S. 1-27 ULB Dusseldorf

Geschichte [ Bearbeiten ]

  • Caspar Schutz: Historia Rervm Prvssicarvm. Das ist Warhaffte vnd eigentliche Beschreibung der Lande Preussen, jrer gelegenheit, namen vnd teilunge, Von den eltesten Konigen an, derselben Regierung vnd Heidnischer Auffopfferung [...] , Zerbst 1592: Bonauentur Schmid Kujawische digitale Bibliothek
  • Theodor Hirsch und Walther Hubatsch (Hrsg.): Scriptores rerum Prussicarum. Die Geschichtsquellen der preussischen Vorzeit bis zum Untergange der Ordensherrschaft , hrsg. im Auftrage der Historischen Kommission fur Ost- und Westpreußische Landesforschung, 6 Bde., Leipzig 1861?1968
    • Band 1: Theodor Hirsch, Max Toppen und Ernst Strehlke (Hrsg.): Scriptores rerum Prussicarum. Erster Band , Leipzig 1861 Biblioteka Narodowa Polona
    • Band 2: Theodor Hirsch, Max Toppen und Ernst Strehlke (Hrsg.): Scriptores rerum Prussicarum. Zweiter Band. Mit einem Facsimile und dem Register zum 1. und 2. Band , Leipzig 1863 Biblioteka Narodowa Polona
    • Band 3: Theodor Hirsch, Max Toppen und Ernst Strehlke (Hrsg.): Scriptores rerum Prussicarum. Dritter Band , Leipzig 1866 Biblioteka Narodowa Polona
    • Band 4: Theodor Hirsch, Max Toppen und Ernst Strehlke (Hrsg.): Scriptores rerum Prussicarum. Vierter Band , Leipzig 1870 Biblioteka Narodowa Polona , Biblioteka Narodowa Polona
    • Band 5: Theodor Hirsch, Max Toppen und Ernst Strehlke (Hrsg.): Scriptores rerum Prussicarum. Funfter Band. Mit Register zum 3., 4. u. 5. Bande , Leipzig 1874 Biblioteka Narodowa Polona
  • Preußen im Bundestag 1851 bis 1859. Documente der K. Preuß. Bundestags-Gesandtschaft (Publicationen aus K. Preuß. Archiven, 12, 14?15, 23), hrsg. von Ritter von Poschinger, 4 Bde., Leipzig 1882?1884
    • Band 1: Erster Theil (1851?1859) , Leipzig 1882 UB Mannheim
    • Band 2: Zweiter Theil (1854?1856) , Leipzig 1882 UB Mannheim
    • Band 3: Dritter Theil (1856?1859) , Leipzig 1882 UB Mannheim
    • Band 4: Vierter Theil (1851?1858) , Leipzig 1884 UB Mannheim
  • Johannes Schroder: Brandenburgisch-preußische Geschichte. 3. Aufl. 1893 ULB Munster
  • Emil Brockmann: Geschichte des preußischen Staates. Munster 1896 ULB Munster
  • Bruno Eccardt: Grundzuge der Geschichte Preußens unter dem deutschen Ritterorden , in: Jahresbericht des Koniglichen Gymnasiums zu Inowrazlaw […], Inowrazlaw 1896, S. 1?38 ULB Dusseldorf
  • Kurt Heidrich: Preussen im Kampfe gegen die franzosische Revolution bis zur zweiten Teilung Polens , Stuttgart und Berlin 1908 Internet Archive
  • Julius Froboese: Die Frage nach der Schuld an dem Zusammenbruche Preußens im Jahre 1806. Kaisergeburtstagrede , in: Programm des Gymnasiums zu Sangerhausen. Jg. 38 (1908/09), Sangerhausen 1909 Dilibri
  • Georg Kuntzel (Hg.): Die Politischen Testamente der Hohenzollern nebst erganzenden Aktenstucken (Quellensammlung zur deutschen Geschichte, 4), 2 Bde., Berlin und Leipzig 1911 Google-USA * , Internet Archive = Google-USA *
    • Band 1: mit Martin Hass (Hg.): Die Hofordnung Joachims II ? Die politischen Testamente des Grossen Kurfursten Friedrich von 1667 und Friedrich Wilhelms I von 1722 , Berlin und Leipzig 1911 Internet Archive
    • Band 2: Friedrich der Grosse. Das politische Testament von 1752 nebst Erganzungen. Friedrich Wilhelm III. ≫Gedanken uber die Regierungskunst≪ von 1796/97 ? Denkschrift uber das Preussische Heerwesen vom November 1797 ? General-Instruktion fur die Kommission der Finanzen vom 19. Februar 1798 , Berlin und Leipzig 1911 Internet Archive
  • Viktor Grabinski: Die Coccejische Justizreform in den Jahren 1746?48 , Diss., Breslau 1912 USB Koln

Wappen [ Bearbeiten ]

  • Leopold von Ledebur: Streifzuge durch die Felder des koniglich Preußischen Wappens. Berlin, 1842: Google
  • C. Beckherrn: Die Wappen der Stadte Alt-Preussens. Konigsberg in Pr., 1892: EBC
  • Maximilian Gritzner: Landes- und Wappenkunde der Brandenburgisch-Preußischen Monarchie, Geschichte ihrer einzelnen Landestheile, deren Herrscher und Wappen. Berlin, 1894: Google-USA *

Politik [ Bearbeiten ]

  • Stenographische Berichte uber die Verhandlungen
    • Zweite Kammer, 1849 Band 3 / 16. November bis 19. Dezember 1849 Google
    • Zweite Kammer, 1851 Band 4, 2 / Anlagen Nr 86 ? 181 Google
    • Zweite Kammer, 1852 Band 1 / 27. November 1851 bis 26. Februar 1852 Google
    • Haus der Abgeordneten, 1856 Band 3 / 7. April bis 3. Mai 1856 Google
    • Haus der Abgeordneten, 1856 Band 4, 1 / Anlagen Nr. 1 ? 87 Google
    • Haus der Abgeordneten, 1857 Band 2 / 19. Marz bis 12. Mai 1857 Google

des Preußischen Hauses der Abgeordneten

  • Uebersicht uber die Geschaftsthatigkeit des preußischen Hauses der Abgeordneten
    • in der II. Session der 13. Legislatur-Periode vom 21. Oktober 1877 bis zum 30. Marz 1878 Google
  • Sammlung sammtlicher Drucksachen des Hauses der Abgeordneten
    • aus der XIII. Legislaturperiode II. Session 1877-1878 Band I (Nr. 1 ? 76) Google
    • aus der XIII. Legislaturperiode II. Session 1877?1878 Band II (Nr. 77?180) Google
    • aus der XIII. Legislaturperiode II. Session 1877?1878 Band III (Nr. 181?304) Google
  • F. Sailer: Der Preußische Staatsrath und seine Reactivirung , Google
  • Max Lorenz: Die fortdauernde Gultigkeit der von dem Hohenzollernschen Hause abgeschlossenen Erbverbruderungen , Diss., Breslau 1912, Neisse 1912 USB Koln
  • Conrad Merle: Die besonderen Rechte Preussens und Bayerns nach der Reichsverfassung , Diss., Breslau 1916 USB Koln

Staatshandbucher [ Bearbeiten ]

Siehe Liste: Staatshandbucher und -kalender

  • Handbuch uber den Koniglich Preußischen Hof und Staat . Berlin: Decker 1794 - 1806, 1818, 1820 - 1821, 1824, 1828, 1831 - 1832, 1833 (in Klarung), 1834 - 1836, 1838 - 1839, 1841, 1843 - 1848
    • in den nicht genannten Jahren sind nach ZDB keine autorisierten Staatshandbucher erschienen


  • dann 16 Jahre fortgesetzt als Koniglich preußischer Staats-Kalender : fur das Jahr ... , Berlin : Decker 1851 - 1859; 1861 - 1863; 1865
    • bis auf den an den Anfang gesetzten, etwa 100 Seiten starken Kalender-Teil entsprechen die ?Staats-Kalender“ den fruheren Staatshandbuchern
    • nach StaBiKat 1849-1850; 1860; 1864; 1866-1867 nicht erschienen






  • 1939 Preußisches Staatshandbuch / herausgegeben vom Preußischen Staatsministerium fur das Jahr 1939. 141. Jahrgang
    • damit Erscheinen eingestellt

Staatsanzeiger [ Bearbeiten ]


  • Besondere Beilagen zum Koniglich Preußischen Staatsanzeiger
    • 1866, (zu Nr. 160 bis 265): 11 Verlustenlisten des Krieges 1866 mit Nachtrag, zusammen 259 Seiten; [1] ), dazu Central-Anzeiger fur die zum Besten der Koniglichen Armee bestehenden Vereine Nr. 1 bis 4 (je 4 Seiten, Juni/Juli) Google
    • 1867, zu 315/1866, zu 16/1867 und weitere 9 Besondere Beilagen ab 261/1867 (November/Dezember) Google
  • Vierteljahrs-Hefte des Deutschen Reichs-Anzeigers und Koniglich Preußischen Staats-Anzeigers
    (Sammeltitel bis April 1871: Vierteljahrs-Hefte des Koniglich Preußischen Staats-Anzeigers ), quartalsweise zusammengefasste Sammlung der Besonderen Beilagen
    • 1868, Besondere Beilagen Januar bis Marz Google (davon: zu Nr. 2 Reglement zu dem Gesetze uber das Postwesen des Norddeutschen Bundes 36 S.; sonst: 13 Beilagen mit 4 oder - zu Nr. 22, 52 und 70 - 8 Seiten)
    • 1868, April ? Dezember und 1869 Januar ? Dezember, Besondere Beilagen Google (Inhaltsverzeichnisse fehlen, außerdem im 2. Jahrgang 1869 die Beilagen zum 1.5., 5.6, 12.6., 19.6. und 14.8.)
    • 1868-1871 (Inhaltsverzeichnis 1868?1871; dann ?Besondere Beilagen“ von April bis Dezember 1868 Internet Archive Google
    • 1869, Besondere Beilagen (13+13+13+14=53) Google
    • 1870, Besondere Beilagen Google (Titel nur fur 1. Quartal)
    • 1871, Besondere Beilagen (1?18 u. 1?35 = komplett) Google
    • 1872, Besondere Beilagen (1?52) Google
    • 1873, Besondere Beilagen Google (von vielen (ungeraden) Seiten nur die linke Spalte, viele Nummern fehlen ganz)
    • 1874, Besondere Beilagen (1?52) Google
    • 1875, Besondere Beilagen (1?52) Google
    • 1876, Besondere Beilagen (1?54) Google
    • 1877, Besondere Beilagen Google Nr 1 bis 35 (29. September 1877); Denkschrift und Aktenstucke betr. zwei bewaffnete Angriffe auf Kaiserliche Konsularbeamte in Leon, Nicaragua (36 S.); Ubersicht Ein- und Ausfuhr wichtigerer Waarenartikel (25 S.); Bekanntmachung der Reichsschuldenverwaltung (3 S.) [fragmentarisch?]

Militar [ Bearbeiten ]

Sozialgeschichte [ Bearbeiten ]

  • Sophie Marie Grafin von Voss: Neunundsechzig Jahre am preußischen Hofe , 4 1876 siehe Liste
  • Klara Perls: Die Einkommen-Entwicklung in Preußen seit 1896. Nebst Kritik an Material und Methoden , Berlin 1911 byterfly.eu
  • Albert Lemanczyk: Die Geburtenfrequenz in den vorwiegend katholischen und den vorwiegend protestantischen Teilen Preußens und ihre Entwicklung , Diss., Breslau 1915, Altenburg 1915 USB Koln

Religion [ Bearbeiten ]

Wirtschaft und Verkehr [ Bearbeiten ]

Statistik [ Bearbeiten ]

Wikisource
Wikisource
Siehe auch: Statistische Darstellungen der preußischen Kreise (Thema)
  • Leopold Krug: Abriß der neuesten Statistik des preußischen Staats. 2. Aufl. Halle 1805 ULB Munster
  • Johann Andreas Demian : Statistische Darstellung der Preußischen Monarchie ... Berlin: Stuhr 1826 (=?Neue wohlfeile Ausgabe“; Vorwort von 1817, auch sonst unverandert) Google
  • Beitrage zur Statistik des preußischen Staats. Aus amtlichen Nachrichten , von dem statistischen Bureau zu Berlin bearbeitet und herausgegeben (= Johann Gottfried Hoffmann ). Berlin 1821 Google [statistische Angaben zu allen 338 Kreisen und 1047 Stadten Preußens nach Erhebungen von 1819, davon zwei oder drei Tabellen leider eingeklappt.]
  • Leopold Krug, Alexander August Mutzell: Neues topographisch-statistisch-geographisches Worterbuch des preussischen Staats , Halle 1821?1825 ?
    • 1. Band, A ? F, 1821, VIII+404 S. Google Google
    • 2. Band, G ? Ko, 1821, 398 S. Google Google Google
    • 3. Band, Kr ? O, 1822, 334 S. Google Google Google
    • 4. Band, P ? S, 1823, 426 S. Google Google
    • 5. Band, T ? Z sowie (S. 247?423) ?Tabellarische Ubersicht der 857 kleinern Stadte des Staats“, 1823, (4)+423 S. Google Google Google
    • 6. Band, Tabellarische Ubersicht der wichtigsten statistischen Verhaltnisse der 172 großen und Mittelstadte (S. 1?111), sowie der 335 landratlichen Kreise (S. 113?377) - Kreisveranderungen zwischen 1816 und 1824 (S. 378?380) ? Allgemeine Ubersicht fur die Regierungsbezirke (S. 381?403) ? Nachtrage, Vervollstandigungen und Berichtigungen (S. 404?487, uber 3000 Datensatze), Halle 1825, 487 S. Google Google Google
  • Carl Wilhelm Ferber: Beitrage zur Kenntniß des gewerblichen und commerciellen Zustandes der preußischen Monarchie . 1829 Google , ULB Dusseldorf
  • C. W. Ferber: Neue Beitrage zur Kenntniß des gewerblichen und commerciellen Zustandes der preußischen Monarchie . 1832 Google , ULB Dusseldorf
  • Starke, W. F. C.: Justiz-Verwaltungs-Statistik des Preussischen Staats , 2. Teil, 1. Abtheilung [Preußen, Posen, Pommern, Schlesien] Berlin 1839 Google
  • Friedrich Benedict Weber: Historisch-statistisches Jahrbuch, in Bezug auf Nationalindustrie und Staatsweirthschaft ...
    • Erster Doppeljahrgang: Die Jahre 1830 und 1831; Breslau 1834 Google
    • Die Gewerbsindustrie und Staatswirthschaft der Jahre 1832 und 1833 ; Breslau 1836 Google
  • Friedrich Benedict Weber: Handbuch der staatswirthschaftlichen Statistik und Verwaltungskunde der Preußischen Monarchie ; 1840 Google
    • 1. Fortsetzung, Nachtrage und Erganzungen fur 1839?1842, Breslau 1843 Google
  • Dieterici : Statistische Uebersicht der wichtigsten Gegenstande des Verkehrs und Verbrauchs im preußischen Staate
    • von 1831 bis 1836, 1838 Google
    • von 1837 bis 1839, 1. Fortsetzung, 1842 Google
    • von 1840 bis 1842, 2. Fortsetzung, 1844 Google
    • von 1843 bis 1845, 3. Fortsetzung, 1848 Google
    • von 1846 bis 1848, 4. Fortsetzung, 1851 Google
    • von 1849 bis 1853, 5. Fortsetzung, 1857 Google
  • Dieterici: Handbuch der Statistik des preußischen Staats . 1861 Google
  • Richard Boeckh: Die geschichtliche Entwickelung der amtlichen Statistik des preussischen Staates , 1863 Google Google
  • Jahrbuch fur die amtliche Statistik des preussischen Staats , herausgegeben vom koniglichen statistischen Bureau.
    • 1. Jahrgang, Berlin 1863 Google
    • 2. Jahrgang, Berlin 1867 Google (mit 3. Jahrgang in einem Band)
    • 3. Jahrgang, Berlin 1869 Google
    • 4. Jahrgang, Berlin 1876 Google in zwei Teilbanden
  • Die Ergebnisse der Volkszahlung und Volksbeschreibung im Preussischen Staate vom 1. December 1871 , 1875 (als Band 30 der ?Preussischen Statistik“) Google
  • Statistisches Handbuch fur den Preussischen Staat . Herausgeber: Koniglich Preussisches Statistisches Landesamt: Berlin
  • Statistisches Jahrbuch fur den Preussischen Staat . Herausgeber: Koniglich Preussisches Statistisches Landesamt: Berlin, seit 1903

Gemeindeverzeichnisse bzw. Gemeindelexika nach Provinzen [ Bearbeiten ]

  • Gemeindelexikon fur das Konigreich Preußen. Auf Grund der Materialien der Volkszahlung vom 1. December 1885 und anderer amtlicher Quellen bearbeitet und zusammengestellt vom Koniglichen Statistischen Bureau, Berlin 1887?1888
    • 1. Heft: Gemeindelexikon fur die Provinz Ostpreußen. [fehlt Hilf mit! ]
    • 2. Heft: Gemeindelexikon fur die Provinz Westpreußen. IX+228 S. MDZ Munchen Uni Gdansk [2]
    • 3. Heft: Gemeindelexikon fur die Provinz Brandenburg . [fehlt Hilf mit! ]
    • 4. Heft: Gemeindelexikon fur die Provinz Pommern. XI+298 S. [3]
    • 5. Heft: Gemeindelexikon fur die Provinz Posen. IX+346 S. und 2 S. Korrigenda Wielkopolska BC Poznan [4]
    • 6. Heft: Gemeindelexikon fur die Provinz Schlesien. IX+598 S. dlibra (vorgeheftet sind noch 8 S. Korrigenda aller Bande) [5]
    • 7. Heft: Gemeindelexikon fur die Provinz Sachsen. VIII+285 S. Google
    • 8. Heft: Gemeindelexikon fur die Provinz Schleswig-Holstein. X+176 S. Google
    • 9. Heft: Gemeindelexikon fur die Provinz Hannover. IX+315 S. Google
    • 10. Heft: Gemeindelexikon fur die Provinz Westfalen. Portal ?Westfalische Geschichte“
    • 11. Heft: Gemeindelexikon fur die Provinz Hessen-Nassau. IX+186 S. MDZ Munchen
    • 12. Heft: Gemeindelexikon fur die Provinz Rheinland. VIII+347 S. bei GenWiki
    • 13. Heft: Gemeindelexikon fur die hohenzollerischen Lande [fehlt Hilf mit! ]
    • Generalregister zum Gemeindelexikon fur das Konigreich Preußen . XII+784 S. Google
  • Gemeindelexikon fur das Konigreich Preußen, auf Grund der Materialien der Volkszahlung vom 2. Dezember 1895 und anderer amtlicher Quellen bearbeitet . Berlin 1898
    • 1. Band: Gemeindelexikon fur die Provinz Ostpreußen. IX+455 S. [6]
    • 2. Band: Gemeindelexikon fur die Provinz Westpreußen. IX+224 S. digitalisat der Uni Gdansk
    • 3. Band: Gemeindelexikon fur den Stadtkreis Berlin und die Provinz Brandenburg. BTU Cottbus (pdf)
    • 4. Band: Gemeindelexikon fur die Provinz Pommern. VIII+302 S. Uni Gdansk
    • 5. Band: Gemeindelexikon fur die Provinz Posen.
    • 6. Band: Gemeindelexikon fur die Provinz Schlesien. IX+596 S., Opole Digital Library [7]
    • 7. Band: Gemeindelexikon fur die Provinz Sachsen. IX+292 S. MDZ Munchen
    • 9. Band: Gemeindelexikon fur die Provinz Hannover. IX+319 S. MDZ Munchen
    • Generalregister Band I (A ? K). XV+597 S. [8] (S. 1-38 fehlen)
  • Gemeindelexikon fur das Konigreich Preußen, auf Grund der Materialien der Volkszahlung vom 1. Dezember 1905 und anderer amtlichen Quellen bearbeitet . Berlin
    • 1. Band: Gemeindelexikon fur die Provinz Ostpreußen. VII+358 S. [9] [10]
    • 2. Band: Gemeindelexikon fur die Provinz Westpreußen. VII+179 S. dlibra Elbing [11]
    • 3. Band: Gemeindelexikon fur den Stadtkreis Berlin und die Provinz Brandenburg. VI+279 S. Staatsbibliothek zu Berlin
    • 4. Band: Gemeindelexikon fur die Provinz Pommern. VII+229 S. Uni Gdansk
    • 5. Band: Gemeindelexikon fur die Provinz Posen. VII+256 S. wbc Poznan [12]
    • 6. Band: Gemeindelexikon fur die Provinz Schlesien. VII+470 S. Schlesische Digitale Bibliothek
    • 10. Band: Gemeindelexikon fur die Provinz Westfalen sowie die Furstentumer Waldeck und Pyrmont / auf Grund d. Materialien d. Volkszahlung vom 1. Dezember 1905 u. anderer amtl. Quellen bearb. vom Koenigl. Statist. Landesamte. Berlin 1909 ULB Munster
  • Gemeindelexikon der Regierungsbezirke Allenstein, Danzig, Marienwerder, Posen, Bromberg und Oppeln : auf Grund der Ergebnisse der Volkszahlung vom 1. Dezember 1910 und anderer amtlicher Quellen. Preußisches Statistisches Landesamt: Berlin, 1912
    • 1. Heft: Regierungsbezirk Allenstein [fehlt Hilf mit! ]
    • 2. Heft: Regierungsbezirk Danzig . VII+56 S.; 3. Heft: Regierungsbezirk Marienwerder . VII+97 S.; 4. Heft: Regierungsbezirk Posen . VII+139 S.; 5. Heft: Regierungsbezirk Bromberg . VII+83 S. ?Pbc“ (Uni Gdansk)
    • 6. Heft: Regierungsbezirk Oppeln . VII+114 S. [13] [14]
  • Gemeindelexikon fur den Freistaat Preußen : Nach dem endgultigen Ergebnis der Volkszahlung vom 16. Juni 1925 .
    • 1. Band: Provinz Ostpreußen. ... unter Zugrundelegung des Gebietsstandes vom 1. September 1931 . XXVIII+191 S. dlibra Elbing
    • 5. Band: Grenzmark Posen-Westpreußen. ... unter Zugrundelegung des Gebietsstandes vom 1. Dezember 1930 . XVII+26 S. dlibra Posen
    • 6. Band: Provinz Niederschlesien. ... unter Zugrundelegung des Gebietsstandes vom 1. Februar 1933 . XXXII+146+24 (und 3 weitere, untergebundene Nachtrage bzw. Anlagen) Schlesische Digitale Bibliothek
    • 7. Band: Provinz Oberschlesien. ... unter Zugrundelegung des Gebietsstandes vom 1. Marz 1932 . XXIV+55 S. Schlesische Digitale Bibliothek

Karten [ Bearbeiten ]

  • Charte von dem Konigreich Preussen. Nurnberg 1795 ULB Munster
  • Daniel Friedrich Sotzmann: Atlas der Preussischen Provinzen. Berlin 1800 ULB Munster
  • Karte vom Preussischen Staate und den angrenzenden Landern. Berlin 1829 ULB Munster
  • Uebersichts-Karte der Verbreitung der Cholera morbus im Preussischen Staate, bis zum 1. sten October 1831. ULB Munster
  • Der Preussische Staat : in 10 colorirten Karten in Kupferstich. 1855?1857 ULB Munster

Kunst und Architektur [ Bearbeiten ]

Literatur, Gedichte und Lieder [ Bearbeiten ]

  • Bruno Wilm: Ost- und Westpreußen im Spiegel deutscher Dichtung , Frankfurt am Main 1921 SUB Hamburg

Rechtstexte [ Bearbeiten ]

Siehe auch: Urkundenbucher und Regesten zum Thema Preußen

  • Friedrich Wilhelms, Koniges in Preussen, Verbessertes Land-Recht, Des Konigreichs Preussen, Worinnen Die kleinere Buchstaben des Textes dasjenige, so aus dem vorigen Land-Recht beybehalten, die grossere Buchstaben, was in der Revision geandert oder hinzugethan, die * aber, daß etwas ausgelassen worden, anzeigen , Konigsberg 1721 UB Potsdam
  • Christian Otto Mylius : Corpus Constitutionum Marchicarum, Oder Konigl. Preußis. und Churfurstl. Brandenburgische in der Chur- und Marck Brandenburg, auch incorporirten Landen publicirte und ergangene Ordnungen, Edicta, Mandata, Rescripta etc.: Von Zeiten Friedrichs I. Churfurstens zu Brandenburg, etc. biß ietzo unter der Regierung Friderich Wilhelms Konigs in Preussen etc. ad annum 1736 inclusive.
    • Erster Theil. Von Geistlichen-Consistorial und Kirchen-Sachen betreffend die Religion, auserlichen Gottesdienst, Geistl. Jurisdiction, Kirchen-Visitation, Intraden, derer Prediger Vocation, Confirmation, Lehr und Leben, Universitaten, Schulen, Stipendien, Ehe-Verlobniß, Hochzeiten, Kindtauffen und Begrabniß, Armen-Verpflegung, Hospitalien, Wittben-Cassen, Feyer des Sonntags und anderer Feste, Fast-Buß- und Bethtage, Jubilæa, Kirchen-Buße etc. Berlin 1737. MDZ Munchen = Google
    • Anderer Theil. Von Der Justiz so wol in Civil- als Criminal- und Fiscal-Sachen, und deren Process bey dem geheimbten Justiz-Rath, auch Hoff- und Cammer- wie auch Krieges-Hoff- und Cammer-Gericht zu Berlin und andern hohen und niedrigen Iustiz-Collegiis und Gerichten in der Chur- und Neu-Marck, denen Gerichts- auch Vormundschafft-Wechsel-Hypothequen- und Concurs-Ordnung, ferner von dem hohen Tribunal zu Berlin und Lehns-Sachen. Berlin 1737. MDZ Munchen = Google
    • Dritter Theil. Von Kriegs-Sachen, betreffend den Militair-Process, Disciplin, Straffen, Werbung, Einquartierung, March, Ausfuhrung des Gewehrs und Pferde, Avocatorien, Aufgebot der Ritter-Pferde und Mannschafft, Kriegs-Consistorium, Ehe-Sachen derer Officiers und Soldaten, Durch-March fremder Trouppen, Cartelle etc. Berlin 1737. MDZ Munchen = Google
    • Vierdter Theil. Von Zoll-, Jagdt-, Holtz-, Forst-, Mast-, Post-, Vorspann-, Muntz-, Saltz-, Salpeter- und Bergwercks- auch Domainen-, Pacht- und andern Aemter-, Damm- und Teich-Sachen, Accis-Wesen, Bier- und Mahl-Ziese oder Scheffel-Steuer, Kriegs- und Mahl-Metze, auch Muhlen- und Brau-Sachen, Marinen- oder Chargen- und Recruten-Casse, Stempel-Papier, gestempelten Carten etc. Berlin 1737. Google
    • Funffter Theil. Von Policey-, Hochzeit-, Kindtauffen-, Begrabniß- und Trauer-, Kleider- auch Feuer-, Gassen- und andern zur Policey gehorigen Ordnungen, derer Stadte Anbau, Manufacturen-, Commercien-, Woll-, Handwercks-Sachen, Dorff- und Acker-, Bauer-, Schaffer-, Hirten-, Gesinde-Ordnungen, und andern das Land-Wesen und Acker-Bau betreffenden Materien, item von Medicinal-Ordnungen, Chirurgis, Apotheckern, Pest-Anstalten, Vieh-Sterben, Scharffrichtern, Abdeckern, Schweinschneidern, Landstreichern, Zigeunern, Juden, Wirths-Hausern, und dergleichen. Berlin 1740. MDZ Munchen = Google
    • Sechster Theil. Von Miscellaneis, und Supplementis derer vorhergehenden Funf Theile bis 1736. in sich haltend Landtags-Recesse, von Justitzien-, Zoll-, Brau- und anderen Sachen, auch Edicta und Ordnungen vom Abschoß, Ober-Heralds-Amt, Rang-Reglements, Monte Pietatis, Privilegiis derer refugirten aus Franckreich und Schweitz, Erb-Pacht, Orden des schwartzen Adlers, Societæt derer Wissenschaften etc. Berlin 1751. Google
    • Continuatio Prima ... von 1737. bis 1740. inclusive . Berlin 1744 MDZ Munchen = Google
    • Continuatio II ... von 1741. bis 1744. inclusive . Berlin 1744 MDZ Munchen = Google
    • Continuatio III ... von 1745. bis 1747. inclusive . Berlin 1748 MDZ Munchen = Google
    • Continuatio IV ... von 1748. bis 1750. inclusive . Berlin 1751 MDZ Munchen = Google
    • Repertorium Corporis Constitutionum Marchicarum, I. Chronologicum. II. Reale. oder Zweyfaches Register uber die Konigl. Preuß. und Churfurstl. Brandenburgischen in der Chur- und Marck Brandenburg auch incorporirten Landen in Geistlichen-, Justiz-, Lehn-, Militair-, Zoll-, Jagdt-, Muntz-, Saltz-, Post-, Steuer-, Accis-, Policey-, Commercien-, Manufactur-, Handwercks-, Stadte- und Dorfer- auch andern unterschiedenen Sachen ergangenen und publicirten Ordnungen, Edicten etc. von 1298. bis 1750. inclusive, welche in Sechs Theilen, und Vier Continuationen Anno 1737. 1738. 1740. 1744. 1748. und 1751. Berlin 1755 MDZ Munchen = Google
  • Koniglich-Preußische Akademie der Wissenschaften (Hrsg.): Novum Corpus Constitutionum Prussico-Brandenburgensium Praecipue Marchicarum, Oder Neue Sammlung Konigl. Preußl. und Churfurstl. Brandenburgischer, sonderlich in der Chur- und Marck-Brandenburg, Wie auch andern Provintzien, publicirten und ergangenen Ordnungen, Edicten, Mandaten, Rescripten &c. &c.
  • Koniglich-Preußische Akademie der Wissenschaften (Hrsg.): Repertorium Novi Corporis Constitutionum Prussico-Brandenburgensium Praecipue Marchicarum, I. Chronologicum. II. Reale. oder doppeltes Register, uber die neue Sammlung der Koniglich Preußischen und Churfurstlich Brandenburgischen, besonders in der Chur- und Mark- Brandenburg ergangenen und publicirten Ordnungen, Edicte, Mandate, Rescripte u. s. w. Berlin 1803 MDZ Munchen = Google
  • Auszuge in alphabetischer Ordnung aus den koniglich-preussischen Stempel-Gesetzen. Dorsten 1814 ULB Munster
  • Johann Daniel Ferdinand Neigebaur: Handbuch zur Ausuebung der freiwilligen Gerichtsbarkeit oder Sammlung der den zweiten Theil der Allgem. Preuß. Gerichts-Ordnung und das Notariat erlaeuternden Verordnungen, nebst den dabei vorkommenden Formularen. Hamm 1824 ULB Munster
  • Revidirte Stadte-Ordnung fur die Preußische Monarchie: mit den dazu gehorigen Verordnungen, de dato Berlin, den 17. Marz 1831. V. Decker, Berlin 1831 ULB Dusseldorf
  • Entwurf des Strafgesetzbuches fur die Preußischen Staaten: nach den Beschlussen des Koniglichen Staatsraths . Berlin 1843 ULB Dusseldorf
  • Eduard Messow: Alphabetisches Verzeichnis sammtlicher Ortschaften des Preußischen Staates wie selbige nach der neuen Justiz-Organisation von 1. April 1849 und nach Aufhebung der bisherigen koniglichen Patrimonialgerichte den resp. Appellations- und Kreisgerichten, Gerichts-Deputationen und Gerichts-Commissionen zugetheilt sind; mit Angabe der Staats-Anwaltschaften und Schwurgerichte. Als Supplement zu dem ?Topographisch-statistischen Handbuche des Preussischen Staates.“ Magdeburg: Baensch 1850 MDZ Munchen = Google
  • Verfassungs-Urkunde fur den Preußischen Staat. (vom 31. Januar 1850). Hamm 1850 ULB Munster
  • Chronologisch geordnete Sammlung aller Gesetze, Verordnungen, ... welche vom 20. September 1866 bis 1. October 1867 fur die Neuen Preußischen Landestheile ergangen sind , Berlin 1867 [fur Hannover, Hessen, Nassau, Frankfurt] Google
  • Die Gesetze und Verordnungen nebst den sonstigen Erlassen fur den Preußischen Staat und das Deutsche Reich. Aus den Gesetzsammlungen fur das Konigreich Preußen und das Deutsche Reich, dem Reichs-Centralblatt, Armee-Verordnungsblatt und den amtlichen Mittheilungen der staatlichen und kirchlichen Centralbehorden in Preußen , hrsg. von Georg A. Grotefend, 5 Bde., Dusseldorf 2 1884 ULB Dusseldorf
    • Band 1: Erster Band. 1806-1849 , Dusseldorf 2 1884
    • Band 2: Zweiter Band. 1850-1868 , Dusseldorf 2 1884
    • Band 3: Dritter Band. 1869-1875 , Dusseldorf 2 1884
    • Band 4: Vierter Band. 1876-1883 , Dusseldorf 2 1884
    • Band 5: Wort- und Sachregister - Staatsvertrage , Dusseldorf 2 1884
  • Ferdinand Schultz: Zum preussischen Wegerecht. Paderborn 1893 ULB Munster

Amtsblatter [ Bearbeiten ]

Gesetz-Sammlung fur die Koniglich Preußischen Staaten [ Bearbeiten ]

Preußische Gesetzsammlung [ Bearbeiten ]

Justiz-Ministerial-Blatt fur die Preußische Gesetzgebung und Rechtspflege [ Bearbeiten ]

Ministerial-Blatt fur die gesammte innere Verwaltung in den Koniglich Preußischen Staaten (MBliV) [ Bearbeiten ]

Mitteilungen aus der Verwaltung der direkten Steuern im preußischen Staate [ Bearbeiten ]

Provinzialrecht [ Bearbeiten ]

Ostfriesland [ Bearbeiten ]

Rheinland [ Bearbeiten ]

Oberlausitz [ Bearbeiten ]

  • Provinzialrecht der Preußischen Ober-Lausitz / In genauen Abdrucken aller im Collections-Werke enthaltenen, noch gultigen Verordnungen, nach der Materienfolge des Landrechts / Mit Bemerkungen , Breslau 1837; VIII+252 S. SB Berlin

Provinz Sachsen [ Bearbeiten ]

  • Gottlieb Ernst Pinder: Das Provinzial-Recht der Koniglich Preußischen vormals Konigl. Sachsischen Landestheile: mit Ausschluß der Lausitz ... , Leipzig: Voß 1836, 2 Bande
    • 1. Teil, das Provinzial-Recht enthaltend; XXXII+438 S. Google
    • 2. Teil, Beweisstellen, Grunde und Bemerkungen [und Register]; (4)+660 S. Google

Schlesien [ Bearbeiten ]

Westfalen [ Bearbeiten ]

  • Gesetze die gutsherrlichen und bauerlichen Verhaltnisse betreffend, vom 21. April 1825 und 13. Juli 1829 : nebst der Gemeinheitstheilungsordnung vom 7. Juni 1821. Hamm 1829 ULB Munster
  • Gesetz uber die bauerliche Erbfolge in der Provinz Westphalen. Bielefeld 1836 ULB Munster
  • Sachlich geordnetes Repertorium der von 1814 bis einschließlich 1835 in den Intelligenz-Blattern, in der Gesetz-Sammlung, dem frueheren Amts-Blatte der Provinz Westphalen und dem jetzigen der Koeniglichen Regierung zu Muenster publicirten Gesetze und Verordnungen. Munster 1837 ULB Munster
  • Grundsteuer-Gesetz fur die westlichen Provinzen vom 21. Januar 1839, nebst den bezuglichen gesetzlichen Bestimmungen. Munster 1839 ULB Munster
  • Gemeinde-Ordnung fur die Provinz Westphalen vom 31. October 1841. ULB Munster
  • Die Landgemeinde-Ordnung fur die Provinz Westphalen. Nebst der Verordnung uber die Einrichtung der Gemeinde-Verfassung in denjenigen Stadten der Provinz Westphalen, in welchen die Stadte-Ordnung bisher nicht eingefuhrt ist, vom 31. Oktober 1841. ULB Munster
  • Die Landgemeinden-Ordnung fur die Provinz Westpfalen : und die Verordnung uber die Einrichtung der Gemeindeverfassung in denjenigen Stadten der Provinz Westpfalen, in welche die Stadte-Ordnung bisher nicht eingefuhrt ist, de dato Sanssouci, den 31. Oktober 1841 / kritisch beleuchtet von dem Verfasser der Westfhalischen Zustande . Iserlohn 1842 ULB Munster
  • Sammlung der auf das Hypotheken- und Kataster-Fortschreibungs-Wesen der Provinz Westphalen sich beziehenden Gesetze, Verordnungen, Ministerial-Reskripte und Spezial-Instruktionen. Hamm 1845 ULB Munster
  • Allgemeine Feuer-Polizei-Ordnung fur die Provinz Westfalen nebst den neuesten Zusatzbestimmungen. 2. Aufl. 1880 ULB Munster
  • Statut der Landschaft der Provinz Westfalen. Munster [nach 1885] ULB Munster
  • Allgemeine Verfugung der Koniglichen General-Kommission fur die Provinz Westfalen pp. zu Munster i.W. uber das Verfahren bei Errichtung von Rentengutern. Munster [ca. 1892] ULB Munster
  • Landgemeinde-Ordnung fur die Provinz Westfalen vom 19. Marz 1856, mit den durch die Kreisordnung vom 31. Juli 1886 bedingten Abanderungen. Bielefeld 1893 ULB Munster

Siehe auch [ Bearbeiten ]

Einzelne Gerichtsurteile [ Bearbeiten ]

Zeitschriften [ Bearbeiten ]

Zeitungen [ Bearbeiten ]

siehe unter Preußen/Zeitungen

  1. im Scan fehlen S. 221?228.