한국   대만   중국   일본 
Die deutschen Kaiser:Heinrich II. und Konrad II. ? Wikisource Zum Inhalt springen

Die deutschen Kaiser:Heinrich II. und Konrad II.

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Die deutschen Kaiser
fertig
<<< Vorherige Seite
Otto II. und Otto III.
Nachste Seite >>>
Heinrich III.
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen . Die Schreibweise folgt dem Originaltext.


Heinrich II. Konrad II.
Heinrich der Zweite. 1002?1024. Konrad der Zweite. 1024?1039

Von drei Bewerbern Heinrich wird,
Des ?Zankers“ Sohn, jetzo ?gekurt“,
Denn dieser auch ein Sachse war,
Des ?Finklers“ Enkelsohn sogar.

5
Auch er zog gen Italien hin,

Schlug dort den kecken Arduin,
Und in Pavia ward ihm jetzt
Die ?Eisen-Krone“ aufgesetzt.
Mit Boleslaw von Polen rang

10
Er lange, bis er ihn bezwang.

Drauf zog er zweimal noch nach Rom:
Zur Kronung in Sankt Peters Dom,
Und um die Griechen abzuwehren,
Die gen den Papst die Waffen kehren.

15
In Bambergs Stift, das er gegrundet,

Er dann die letzte Ruhe findet.

In Oppenheim am Rheine kamen
Die deutschen Fursten all’ zusammen
Und Konrad nun von Franken wahlten,
?Den Salier“ einen edlen Helden.

5
Jedweden will gerecht er sein,

Fuhrt drum ?den Gottesfrieden“ ein.
Von Rudolf von Burgund erwirbt
Er all’ sein Land, als dieser stirbt.
Sein Stiefsohn aber, Ernst von Schwaben,

10
Der jenes Land fur sich will haben,

Bereitet ihm des Kummers viel:
Geachtet Ernst als Reichsfeind fiel.
Zuletzt schlug Konrad noch die Wenden
Und Polen, die sich keck auflehnten.

15
Zu Utrecht starb er, doch in Speier

Im Dom war seine Leichenfeier.


Download der Sprachversion dieses Artikels Dieser Quellentext existiert auch als Audiodatei. (Mehr Informationen zum Projekt Gesprochene Wikisource )

Datei speichern | Lizenz