한국   대만   중국   일본 
Vergil ? Wikiquote Zum Inhalt springen

Vergil

aus Wikiquote, der freien Zitatsammlung

Vergil (70 v. Chr. - 19 v. Chr.) [ Bearbeiten ]

romischer Dichter
eigentlich: Publius Vergilius Maro

Zitate mit Quellenangabe [ Bearbeiten ]

  • "Das Schicksal findet seinen Weg." - Aeneis X, 113
  • (Original lat.: "Fata viam invenient." )
  • "Dem Wagemutigen hilft das Gluck !" - Aeneis X, 284 / Turnus
  • (Original lat.: "Audentis fortuna iuvat." )
Grundlage des Sprichworts " Audaces fortuna adiuvat "
  • "Die Liebe besiegt alles." - Eklogen X, 69
  • (Original lat.: "Omnia vincit Amor." )
tunesisches Mosaik: Vergil
  • "Es lieben die Musen den Wechsel." - Eklogen III, 59 / Palaemon
  • (Original lat.: "Amant alterna Camenae." )
  • "Entstehen moge ein Racher aus unserm Gebein." - Aeneis IV, 625 / Dido
  • (Original lat.: "Exoriare aliquis nostris ex ossibus ultor." )
  • "Fangen wir mit der Hauptsache an." - Eklogen III, 60 / Damoetas
  • (Original lat.: "Ab Iove principium." )
  • " Gott freut sich der ungeraden Zahlen." - Eklogen VIII, 75
  • (Original lat.: "Numero deus impari gaudet." )
  • "Ich furchte die Danaer ( Griechen ), auch wenn sie Geschenke bringen." - Aeneis II, 49 / Laocoon
  • (Original lat.: "Quidquid id est timeo Danaos et dona ferentes." )
  • "Die einzige Rettung fur die Besiegten [ist] keine Rettung zu erhoffen." - Aeneis II, 354 / Aeneas
  • (Original lat.: "Una salus victis nullam sperare salutem." )
  • "Im Fruhling kehrt die Warme in die Knochen zuruck." - Georgica III, 272
  • (Original lat.: "Vere calor redit ossibus." )
  • "[Jupiter] nickte und der ganze Olymp erbebte." - Aeneis IX, 106 und X, 115
  • (Original lat.: "Adnuit et totum nutu tremefecit Olympum." )
  • "Mantua hat mich gezeugt, Kalabrien raffte mich dahin, nun birgt mich // Parthenope ; ich besang Hirten , Landbau und Helden ." - Grabepigramm, uberliefert von Aelius Donatus : Vita Suetonii 143 f., zitiert nach: Irene Frings: Mantua me genuit ? Vergils Grabepigramm auf Stein und Pergament. In: Zeitschrift fur Papyrologie und Epigraphik 123 (1998), S. 89, uni-koeln.de (PDF; 99 KB)
  • (Original lat.: "Mantua me genuit, Calabri rapuere, tenet nunc // Parthenope; cecini pascua, rura, duces." )
  • "Musen Siziliens, laßt uns ein wenig Erhabneres singen!" - Eklogen IV, 1
  • (Original lat.: "Sicelides Musae, paulo maiora canamus." )
  • (Original lat.: "Varium et mutabile semper femina." )
  • "Weiche dem Unheil nicht, doch geh ihm mutiger entgegen!" - Aeneis VI, 95
  • (Original lat.: "Tu ne cede malis, sed contra audentior ito!" )

Weblinks [ Bearbeiten ]

Wikipedia
Wikipedia
Wikipedia fuhrt einen Artikel uber Aeneis .
Wikipedia
Wikipedia
Wikipedia fuhrt einen Artikel uber Eclogae .
Commons Commons fuhrt Medien zu Virgil .
Wikisource
Wikisource
Wikisource fuhrt Texte oder Textnachweise von Vergil (deutsch) .
Wikisource
Wikisource
Wikisource fuhrt Texte oder Textnachweise von Publius Vergilius Maro (lateinisch) .