Zypriotisches Griechisch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der zypriotische Dialekt des Neugriechischen ( griechisch κυπριακ? , Kypriaka ) wird von uber einer halben Million Menschen in Zypern und von mehr als hunderttausend Auswanderern gesprochen. Es ist die Alltagssprache der griechischen Bevolkerung Zyperns, es gibt keine Schriftform. Bei offentlichen Anlassen, im Schulunterricht, in Medien und in der Politik sowie beim Kontakt mit griechischsprechenden Auslandern wird dagegen Standard-Neugriechisch benutzt.

Geschichte und Literatur

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Das heutige zypriotische Idiom ist keine Fortentwicklung des altgriechischen arkadisch-kyprischen Dialektes, sondern es entstand aus dem attisch gepragten Koine -Griechisch. Wegen haufiger kriegerischer Ubergriffe der Araber war Zypern vom 7. bis zum 10. Jh. vom Rest der griechisch sprechenden Welt abgeschnitten. Danach wurde es wieder in das Ostromische Reich eingegliedert. Doch schon 1191 fiel es unter die Herrschaft der Kreuzfahrer , was eine erneute Isolation zur Folge hatte. In diesen Phasen der sprachlichen Isolation wurden einige Charakteristika des mittelalterlichen Griechisch bewahrt, die im Standard-Neugriechisch verloren gegangen sind.

Die Gesetzgebung des mittelalterlichen Konigreichs Zypern war im zypriotischen Dialekt verfasst. Andere wichtige mittelalterliche Quellen sind die Chroniken des Leontios Machairas und des George Boustronios sowie eine Sonett -Sammlung im Stile von Francesco Petrarca. Etliche alte Lieder der Tsiattista -Poeten sind in Schriftform uberliefert. [1]

Auch in der Dichtkunst der Gegenwart wird der Dialekt verwendet. Poeten wie Vasilis Michaelides und Dimitris Liperti verfassten einige ihrer Werke im zypriotischen Dialekt.

In jungster Zeit haben einige zypriotische Hip-Hop -Musiker den Dialekt fur ihren Sprechgesang entdeckt, z. B. HCH, Baomenoi Esso, Fuckit & Archangelos, Sofoz MC und DNA.

Sprachliche Besonderheiten

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Die Aussprache ist gekennzeichnet durch eine Reihe von Archaismen: Im zypriotischen Dialekt werden im Unterschied zur Standardsprache Doppelkonsonanten anders ausgesprochen als Einzelkonsonanten. Doppelte stimmlose Verschlusslaute wie (ττ, ππ, κκ) werden aspiriert ausgesprochen (/t?/, /p?/, /k?/ oder /c?/), die restlichen Doppelkonsonanten werden geminiert (μμ als /mː/ usw.). Ein anderes Charakteristikum ist die ausgepragte Palatalisierung : neugriechisches /c/ wird zu /d?/ z. B. και /ce/ (?und‘), zypriotisch τζιαι /d?e/.

Partizipien enden auf -οντα statt wie im Neugriechischen auf -οντα?. Der im Neugriechischen nicht mehr gebrauchliche Infinitiv wird noch in nominalisierter Form verwendet (το δειν ?der Blick‘). Archaisches Vokabular findet sich z. B. in Συντυχ?ννω oder λαλ? statt des standardsprachlichen μιλ? (?sprechen‘) und der Aussprache ?νι oder εν des Hilfsverbs ε?ναι (?er/sie/es ist‘). [2]

Der heutige zypriotische Wortschatz enthalt Lehnworte aus dem Turkischen , Arabischen , Englischen , Italienischen und anderen Sprachen, aber auch einige Worter, die einzig auf Zypern verbreitet sind.

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. UNESCO-Weltkulturerbe
  2. Andreas Andreou: Contemporary Grammar of the Greekcypriot Idiom. [1]