Zosimus (Papst)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Zosimus (* im 4. Jahrhundert ; † 26. Dezember 418 ) war von 417 bis zu seinem Tod Papst .

Der griechische Name Zosimos bedeutet ?der Lebendigste“. Nach Darstellung des Liber Pontificalis soll er in Griechenland geboren sein. Manchmal wird daraus geschlossen, er habe vor seiner Bischofserhebung nicht dem romischen Klerus angehort.

Um seine eigene Autoritat auszubauen und die Vormachtstellung des bischoflichen Stuhls Roms zu starken, unterstutzte er Bischof Patroclus von Arles in dessen Bestreben, den Anspruch auf das papstliche Vikariat in Gallien durchzusetzen. Zu heftigen Reaktionen seitens der nordafrikanischen Kirche kam es, als er die Verurteilungen des Caelestius und Pelagius durch seinen Vorganger Papst Innozenz I. zurucknahm. Den Protesten folgend, widerrief er seinen Entschluss und verurteilte Caelestius und Pelagius im Marz 418 erneut.

Sein katholischer Gedenktag ist sein Todestag, der 26. Dezember.

Commons : Zosimus  ? Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Vorganger Amt Nachfolger
Innozenz I. Papst
417?418
Bonifatius I.