Zentralsynagoge von Aleppo

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Zentralsynagoge von Aleppo 2011
Die Synagoge vor 1940

Die Aleppiner Zentralsynagoge ( hebraisch ??? ????? ?????? ??????? , arabisch ???? ??? ??????? , DMG Kan?s ?alab al-Markaz? ), auch als Joabsynagoge oder al-Bandara-Synagoge ( ???? ??????? ) bekannt, ist eine Synagoge aus dem 5. Jahrhundert nach Chr., die beim Pogrom von Aleppo im Dezember 1947 zusammen mit zehn anderen historischen Synagogen zerstort wurde. Bis dahin hutete sie seit dem 14. Jahrhundert den Codex von Aleppo . Sie war die einzige noch genutzte antike Synagoge der Welt.

Der Legende nach wurde die Synagoge im 10. Jahrhundert v. Chr. von Konig Davids General Joab ben Zeruiah errichtet. Das heutige Bauwerk stammt aus der byzantinischen Zeit des 4. oder 5. nachchristlichen Jahrhunderts, die alteste Inschrift aus dem Jahr 834 n. Chr. Nach Beschadigung durch den Mongoleneinfall im 13. Jahrhundert wurde die Synagoge in eine Moschee umgewandelt. In der Zeit von Timur diente sie als Ruckzugsort vor seinen Gewaltakten, wurde jedoch 1400 zerstort. 1418 wurde die Synagoge wiederaufgebaut. Sie wurde im August 1626 vom jesuitischen Reisenden Pietro della Valle besucht und 1905 vom Forscher Elkan Nathan Adler beschrieben.

Am 1. Dezember 1947 wurde die Synagoge beim Pogrom von Aleppo im Zuge der Vertreibungen der syrischen Juden durch einen Mob niedergebrannt. Dabei wurden mehrere judische Glaubige, darunter zahlreiche Kinder, getotet. Auch verbrannten viele Seiten des Codex von Aleppo , des altesten Manuskripts der masoretischen hebraischen Bibel . Das zuvor verschwunden geglaubte Dokument wurde 1958 nach Israel gebracht. Unter dem Assad -Regime wurde die Zentralsynagoge geschutzt und im Jahre 1992 durch Finanzierung der syrisch -judischen Gemeinde von New York wiederaufgebaut. Am 1. Juni 2008 erlaubte das Regime von Prasident Baschar al-Assad noch Kaddisch und Kohanim -Gebete in der Synagoge.

Im nach Jerusalem zeigenden Sudflugel (auch Mauer des Zion ) der Zentralsynagoge ist ein ?Hohle des Elija “ genannter Raum, wo alte Manuskripte ( Kether ) der Tora und der Bibel aufbewahrt wurden. Der Hof konnte im Sommer als Freiluft-Synagoge genutzt werden. Unterteilt war das Steingebaude in drei Bereiche. Der Hof trennte den Westflugel, wo die Mustarabi-Gemeinde betete (die alteingesessene judische Gemeinde Aleppos). Der ostliche Bereich wurde im 16. Jahrhundert errichtet und diente als judische Studienhalle sowie als Gebetshalle fur die ?Franken“, also fur die spater angesiedelten sephardischen Juden aus Sudwesteuropa. Drei Toraschreine befanden sich in der westlichen Halle, drei an der Sudmauer und einer am Ostflugel.

  • Nathan Adler: The Jews of Many Lands. Jewish Publication Society , Philadelphia 1905.
  • Walter Zenner: A Global Community: The Jews from Aleppo, Syria. Wayne State University Press, Detroit 2000, S. 35?39.
Commons : Zentralsynagoge von Aleppo  ? Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Haim F. Ghiuzeli: The Central Synagogue in Aleppo, Syria. Archiviert vom Original am 13. Marz 2012 ; abgerufen am 11. Marz 2016 .

Koordinaten: 36° 12′ 7,1″  N , 37° 8′ 58,9″  O