Zeitschrift fur Lebensmittel-Untersuchung und -Forschung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
European Food Research and Technology

Beschreibung Peer-Review Fachzeitschrift
Fachgebiet Chemie , Ernahrungswissenschaft
Sprache Englisch
Verlag Springer Science+Business Media
Chefredakteur Thomas Henle , Thomas Hofmann
Weblink Website
ISSN (Print)
ISSN (online)

Die Zeitschrift fur Lebensmittel-Untersuchung und -Forschung ( ZLUF ) war lange Zeit eine der wichtigsten wissenschaftlichen Zeitschriften fur Lebensmittelchemie in Europa. Ihre Ursprunge reichen bis 1886 zuruck. Langjahriger Herausgeber der ZLUF war von 1969 bis 1993 Friedrich Kiermeier . Die ZLUF erschien im Springer-Verlag . 1999 wurde sie in European Food Research and Technology umbenannt. Das Nachfolgejournal wird von Thomas Henle , Professor fur Lebensmittelchemie an der TU Dresden , herausgegeben.

Sammelbande aus dem fruhen 20. Jahrhundert in einer wissenschaftlichen Bibliothek

Die ?Zeitschrift fur Lebensmittel-Untersuchung und -Forschung“ entstand aus Vorlauferzeitschriften, die zuerst im Jahr 1886 im Verlag von Julius Springer erschienen. Im Jahr 1886 wurde die erste Ausgabe der ?Vierteljahresschrift uber die Fortschritte der Chemie der Nahrungs- und Genußmittel, der Gebrauchsgegenstande sowie der hierher gehorenden Gewerbe“ veroffentlicht. Herausgeber der Zeitschrift, die auf einer jahrlich erscheinenden Vorgangerschrift basierte, waren Albert Hilger (Erlangen), R. Kayser (Nurnberg), Joseph Konig und Eugen Sell (Berlin). Albert Hilger war ebenfalls Grunder der ?Freien Vereinigung der bayerischen Vertreter der angewandten Chemie“, die spater zur Lebensmittelchemischen Gesellschaft wurde, die eine Zeitschrift ?Forschungs-Berichte uber Lebensmittel und ihre Beziehungen zur Hygiene, uber forense Chemie und Pharmacognosie“ herausgab. Seit 1897 wurde diese Zeitschrift ebenfalls beim Verlag von Julius Springer verlegt.

1898 wurden beide Zeitschriften zur Zeitschrift fur Untersuchung der Nahrungs- und Genußmittel sowie der Gebrauchsgegenstande vereinigt, die von Karl Heinrich von Buchka (Berlin), Albert Hilger und Joseph Konig herausgegeben wurde. Die Zeitschrift enthielt Originalbeitrage, Referate aus internationalen Zeitschriften, Kongressberichte und Berichte uber neue Gesetze und Verordnungen. Sie wurde zunachst monatlich und seit 1901 zweiwochentlich herausgegeben. 1901 wurden beispielsweise 1220 Seiten publiziert.

Im Jahr 1926 wurde der Titel der Zeitschrift in ?Zeitschrift fur Untersuchung der Lebensmittel“ (ZUL) geandert, von 1943 bis 1999 hieß der Titel ?Zeitschrift fur Lebensmittel-Untersuchung und -Forschung“. Der Lebensmittelchemiker und -technologe Friedrich Kiermeier wurde 1951 der Leiter des Buros des Herausgebers, 1969 ubernahm er die Rolle des Herausgebers (Editor-in-Chief). Seit 1951 wurde die Zeitschrift zu einer internationalen Plattform. 1984 wurde der Untertitel ?International Journal of Food Research and Technology“ hinzugefugt. Seit 1985 (Volume 181) war die Zeitschrift das offizielle Organ der ?Working Party of Food Chemistry of the Federation of European Chemical Societies“.

Der Impact Factor des International Journal of Food Research and Technology lag im Jahr 2012 bei 1,436. In der Statistik des Science Citation Index wurde die Zeitschrift mit diesem Impact Factor an 52. Stelle von 124 Zeitschriften in der Kategorie ? Ernahrungswissenschaft & Lebensmitteltechnologie “ gefuhrt. [1]

  • 100 years "Zeitschrift fur Lebensmittel-Untersuchung und -Forschung" , (Editorial), in: Z Lebensm Unters Forsch (1987) 184:1
  • H. Klostermeyer, H. Miethke, E. Coduro: Editorial, in ZLUF (1993) 197:1?2
  • F. Kiermeier: Geleitwort, in: ZLUF 1984

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. ISI Web of Knowledge, Journal Citation Reports, Science Edition, 2013.
  2. siehe auch Seite von Rainer Stumpe uber die Herausgeber der ZLUF und der Vorgangerzeitschriften