Zeichentabelle

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Zeichentabelle im Allgemeinen meint die tabellarische Visualisierung eines Zeichensatzes bzw. einer Zeichensatztabelle , sodass Menschen eine Ubersicht uber die in einer Schriftart enthaltenen Zeichen respektive derer Zeichenformen erhalten.

Im Speziellen ist die Zeichentabelle ein bei vielen Desktop - Betriebssystemen mitgeliefertes Programm (und Synonym fur ahnliche) mit dem samtliche Zeichen aller aktivierten Schriftarten des genutzten Systems ubersichtlich in einer Tabelle dargestellt werden konnen. Des Weiteren ermoglicht es das Kopieren dieser Zeichen in die Zwischenablage um sie in anderen Programmen einzufugen oder gar das direkte Eingeben in diese (meist durch Doppelklick auf ein Zeichen). Die Zeichentabelle dient hier vor allem zur Auswahl und Eingabe von Sonderzeichen .

Unter Windows
lautet der Dateiname der Zeichentabelle charmap.exe ; diese ausfuhrbare Datei befindet sich im Windows-Verzeichnis (meist C:\Windows ), in neueren Windows-Versionen im Unterverzeichnis System32 (also z. B. C:\Windows\System32 ).
Unter OS X
ist eine Zeichentabelle uber den Menupunkt ?Zeichenpalette“ des ?Tastaturmenus“ in der Menuleiste aufrufbar, welches man uber die Systemeinstellung aktivieren kann. Hier wird die Zeichentabelle in einer Palette dargestellt, das heißt, dass sie alle anderen Fenster uberlagert. Mit der Maus konnen die Zeichen in die gewunschte Anwendung gezogen oder durch Doppelklick, wie bei einer Bildschirmtastatur , direkt eingefugt werden.
Die Zeichentabelle von Gnome unter Ubuntu Linux 6.06 zeigt hebraische Buchstaben
Unter Linux
ist gucharmap haufig in Gebrauch auf Desktop-Systemen. Es liegt standardmaßig der Desktop-Umgebung Gnome und vielen Distributionen bei. Diese Funktionalitat gehort zwar zu Gnome, eine Installation dessen ist dafur aber nicht notig; es genugt, das Programm gucharmap installiert zu haben. Es ist im ?Anwendungen“-Menu im Untermenu ?Zubehor“ als ?Zeichentabelle“ zu finden.

Auch in den meisten anderen Betriebssystemen gibt es Zeichentabellen-Programme.