Yugur

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Yugur (auch Yuguren , veraltet Gelbuiguren , eigentlich Sarı Yo?ur ?Gelbe Uiguren“; chinesisch   裕固族 , Pinyin Yuguzu ) sind eine der kleinsten der 55 offiziell anerkannten ethnischen Minderheiten der Volksrepublik China . Nach der letzten Volkszahlung im Jahr 2010 zahlen sie 14.378 Menschen. Sie leben vor allem im Autonomen Kreis Sunan der Yugur (?南裕固族自治?), der zum Verwaltungsgebiet der Stadt Zhangye in der Provinz Gansu gehort.

Bei den Yugur sind drei Sprachen verbreitet: Etwa ein Drittel der Bevolkerung spricht Ost-Yugurisch , auch Engger genannt (eine mongolische Sprache ), ein weiteres Drittel spricht West-Yugurisch , auch Yohur genannt (eine Turksprache ). Das verbleibende Drittel spricht nur noch Chinesisch , das auch als Verkehrssprache zwischen Ost- und West-Yugur dient, da nur wenige Yugur beide yugurische Sprachen beherrschen. Hohere Lamas und einzelne gebildete Yugur beherrschen zusatzlich die tibetische Sprache .

Der Buddhismus war den Turken bereits zur Zeit des ersten turkischen Reiches (552?585/630) bekannt und kam spater bei den Uiguren in der Zeit der uigurischen Stadtstaaten vom 9. Jahrhundert an zu einer Blute. Nach der weitgehenden Islamisierung Turkestans und Xinjiangs im 15. Jahrhundert lebte der Buddhismus unter den turkischen Volkern bis offenbar ins 18. Jahrhundert nur noch in Tuwa und Gansu weiter. Die West-Yugur, die Altaier , die Tuwiner und die Kirgisen (nur in Dorbiljin und Fuyu ) sind die letzten vier turkischen Volker, die dem Buddhismus treu geblieben sind. [1] Die Yugur hatten bis in die 1970er Jahre Schamanen . Das Wissen um die schamanischen Praktiken ging jedoch mit dem letzten Schamanen weitgehend verloren. Dennoch konnten sich einige schamanistische Brauche und Traditionen innerhalb des indigenen Buddhismus bis heute erhalten. [2]

Nach der Zerstorung des Uigurischen Kaganats ungefahr 840 zogen viele Uiguren nach Sudwesten in die Stadtstaaten Turpan , Qo?o , Beshbalik und Kuqa ; andere ? die Gelben Yuguren ? zogen in die Stadte des Gansu -Korridors und erhielten Hilfe von Guiyijun. [3]

  1. Wolfgang-Ekkehard Scharlipp Die fruhen Turken in Zentralasien , S. 2
  2. Minglang Zhou, Ann Maxwell Hill: Affirmative Action in China and the U.S.: A Dialogue on Inequality and Minority Education. Palgrave Macmillan, 2009. S. 200.
  3. Darstellung auf studyBuddhism, abgerufen am 29. Juni 2020
  • Bolquluu (保朝? Baochaolu ) u. a. [Hg.]: Jegun Yugur helen u uges / ?部裕固??? Dongbu Yuguyu cihui (Ost-Yugurischer Wortschatz). ?蒙古人民出版社 Nei Menggu renmin chubanshe (Volksverlag der Inneren Mongolei). 呼和浩特 Hohhot 1984/1985. 13+160 Seiten. [zweisprachig Mongolisch-Chinesisch, Ost-Yugurisch in IPA].
  • Bolquluu (保朝? Baochaolu ) u. Jalsan (?拉森 Jialasen ) [Hg.]: Jegun Yugur helen u uge helelge yin materiyal / ?部裕固???材料 Dongbu Yuguyu huayu cailiao (Sprachmaterial des Ost-Yugurischen). ?蒙古人民出版社 Nei Menggu renmin chubanshe (Volksverlag der Inneren Mongolei). 呼和浩特 Hohhot 1988. ISBN 7-204-00437-X . 17+352 Seiten. [zweisprachig Mongolisch-Chinesisch, Ost-Yugurisch in IPA].
  • Bolquluu (保朝? Baochaolu ) u. Jalsan (?拉森 Jialasen ): Jegun Yugur hele be Monggol hele / ?部裕固?和蒙古? Dongbu Yuguyu he Mengguyu (Ost-Yugurisch und Mongolisch). ?蒙古人民出版社 Nei Menggu renmin chubanshe (Volksverlag der Inneren Mongolei). 呼和浩特 Hohhot 1990/1991/1992. ISBN 7-204-01401-4 . 8+13+389 Seiten. [zweisprachig Mongolisch-Chinesisch, Ost-Yugurisch in IPA].
  • Lei, Xuanchun 雷?春 [Autor] u. Chen, Zongzhen ?宗振 [Korr.]: 西部裕固??典 Xibu Yugu Han cidian (West-Yugurisch-Chinesisches Worterbuch). 四川民族出版社 Sichuan minzu chubanshe (Nationalitatenverlag Sichuan). 成都 Chengdu 1992. ISBN 7-5409-0457-7 . 2+2+12+377 Seiten. [West-Yugurisch in IPA].
  • Yuguzu de wenhua xingtai 裕固族的文化形? (Die kulturelle Formation der Yugur). In: Hao, Sumin ??民 u. Wenhua 文化 u. He, Weiguang ??光 [Hg.], 甘?特有民族文化形??究 Gan Qing teyou minzu wenhua xingtai yanjiu (Forschungen zur kulturellen Formation der Nationalitaten, die nur in Gansu und Qinghai leben). 民族出版社 Minzu chubanshe (Nationalitatenverlag). 北京 Beijing 1999/2000. ISBN 7-105-03420-3 . S. 313?368.
  • Zhong, Jinwen ??文 [Hg.]: 中?裕固族?究集成 Zhongguo Yuguzu yanjiu jicheng (Umfassende Sammlung der Forschungen uber die Yugur Chinas). 民族出版社 Minzu chubanshe (Nationalitatenverlag). 北京 Beijing 2002. ISBN 7-105-04704-6 . 4+2+24+714 Seiten.